Es gibt einen entscheidenden Fehler, den schwerbehinderte Menschen unbedingt vermeiden sollten, da er die ย gesamte Rente kosten kann. Welcher das ist, erklรคrt der Sozialrechtsexperte Dr. Utz Anhalt von der Redaktion “Gegen-Hartz.de”.
Rente mit Schwerbehinderung
Aber der Reihe nach: Mit dem Status “Schwerbehinderung” hast du die Mรถglichkeit, zwei Jahre frรผher in Rente zu gehen. Voraussetzung dafรผr sind ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 und 35 Jahre Wartezeit in der Rentenversicherung.
Dies bedeutet, dass du zwei Jahre vor dem regulรคren Renteneintrittsalter in den Ruhestand treten kannst.
Welche Arten von Schwerbehindertenausweisen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Schwerbehindertenausweisen: befristete und unbefristete. Ein unbefristeter Schwerbehindertenausweis bietet dir Sicherheit, da du, sobald du die erforderlichen Rentenjahre erfรผllt hast, in die vorzeitige Altersrente fรผr schwerbehinderte Menschen gehen kannst.
Ein befristeter Ausweis hingegen kann problematisch sein, besonders wenn er kurz vor dem Renteneintritt auslรคuft, warnt der Sozialrechtsexperte.
In diesem Fall mรผsstest du regulรคr zwei Jahre spรคter in Rente gehen, es sei denn, dein Status als Schwerbehinderter wird erneut bestรคtigt.
Welcher Fehler kann mich die Rente kosten?
Und jetzt der Tipp von Dr. Anhalt: Ein kritischer Fehler, den du unbedingt vermeiden musst, ist das Stellen eines Verschlimmerungsantrags kurz vor deinem Renteneintritt!
Warum? Ein solcher Antrag kann zur รberprรผfung deines Gesundheitszustands fรผhren. Sollte das medizinische Gutachten feststellen, dass sich dein Gesundheitszustand verbessert hat und dein GdB unter 50 sinkt, verlierst du deinen Anspruch auf die vorzeitige Rente.
Warum sollte ich keinen Verschlimmerungsantrag vor der Rente stellen?
Stellst du kurz vor der Rente einen Antrag auf Verschlimmerung und das Gutachten fรผhrt zu einer Herabsetzung deines GdB, kรถnntest du deinen Status als anerkannter Schwerbehinderter verlieren.
Dies wรผrde bedeuten, dass du keinen Anspruch mehr auf die vorzeitige Altersrente hast und zwei Jahre lรคnger arbeiten bzw. warten musst. Es ist daher ratsam, ย so Dr. Anhalt, solche Antrรคge erst nach Renteneintritt zu stellen.
Was passiert, wenn ich meinen Schwerbehindertenstatus verliere?
Wenn du einmal die Altersrente fรผr schwerbehinderte Menschen erreicht hast, kann dir diese nicht mehr entzogen werden, selbst wenn du nach Eintritt der Rente deinen Schwerbehindertenstatus verlierst.
Dies bedeutet, dass du weiterhin von den Vorteilen der Schwerbehindertenrente profitierst, auch wenn dein GdB spรคter sinkt.
Was kann ich tun, um auf der sicheren Seite zu sein?
Um sicherzustellen, dass du deinen Anspruch auf die vorzeitige Altersrente nicht verlierst, solltest du vorsichtig mit Verschlimmerungsantrรคgen umgehen.
Warte, bis du offiziell in Rente bist, bevor du solche Antrรคge stellst. Nach Renteneintritt kannst du ohne Risiko รผberprรผfen lassen, ob sich dein Gesundheitszustand verschlechtert hat, und gegebenenfalls zusรคtzliche Fรถrderungen erhalten, so Anhalt.
Worauf solltest du also achten?
Noch einmal zusammengefasst: Es ist entscheidend, dass du deinen Schwerbehindertenstatus behรคltst, bis du in die vorzeitige Rente eingetreten bist. Vermeide Verschlimmerungsantrรคge kurz vor der Rente und informiere dich grรผndlich รผber deine Rechte und Mรถglichkeiten.
Mit den richtigen Schritten kannst du sicherstellen, dass du alle dir zustehenden Vorteile erhรคltst und nicht unnรถtig lรคnger arbeiten musst.