Wieviele Krankheitstage im Job sind maximal erlaubt?
06.11.2025

Wieviele Krankheitstage im Job sind maximal erlaubt?

Es gibt in Deutschland keine starre Obergrenze an „erlaubten“ Krankheitstagen. “Wer krank ist und arbeitsunfähig geschrieben wird, fehlt so lange, wie die Arbeitsunfähigkeit besteht”, sagt der Sozialrechtsexperte Dr. Utz Anhalt..Denn ...
Weiterlesen
Die letzten 5 Jahre bei der Rente sind deshalb entscheidend
06.11.2025

Die letzten 5 Jahre bei der Rente sind deshalb entscheidend

Wer kurz vor dem Ruhestand steht, hört oft den Satz, die letzten fünf Jahre seien „die wichtigsten“ für die Rentenhöhe. Der Inhalt dieser Behauptung ist missverständlich. Es gibt nämlich keine Sonderbewertung ...
Weiterlesen
Rente wegen Burnout - Was ist möglich und was nicht
06.11.2025

Rente wegen Burnout – Was ist möglich und was nicht

Wer unter einem ausgebrannten Gefühl leidet, seinen Job nicht mehr schaffen kann und sich dauerhaft erschöpft fühlt, landet schnell in Existenzängsten. Doch bedeutet ein sogenanntes Burn-out-Syndrom automatisch, dass eine Rente ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese Fahrten muss man nicht selbst zahlen – doch das verschweigt die GKV
06.11.2025

Schwerbehinderung: Diese Fahrten muss man nicht selbst zahlen – doch das verschweigt die GKV

Es klingt fast wie ein kleines Geheimnis des Sozialrechts: Viele Menschen mit Schwerbehinderung zahlen selbst für Fahrten zu Arztterminen, Reha‑Behandlungen oder Dialyse, obwohl sie – rechtlich gesehen – unter bestimmten ...
Weiterlesen
Kein Bürgergeld wenn man erwerbsgemindert ist
06.11.2025

Kein Bürgergeld wenn man erwerbsgemindert ist

Viele Menschen, die Bürgergeld beziehen, kämpfen mit ernsthaften Problemen. Wer krank ist, muss dennoch grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Doch was bedeutet das konkret, wenn die eigene Leistungsfähigkeit nachlässt oder ...
Weiterlesen
Frist im Sozialrecht verpasst: Vier Jahre Rückzahlung möglich – auch ohne fristgerechten Einspruch
06.11.2025

Frist im Sozialrecht verpasst: Vier Jahre Rückzahlung möglich – auch ohne fristgerechten Einspruch

Viele Menschen, die mit einem Bescheid der Rentenversicherung, der Krankenkasse oder des Versorgungsamts konfrontiert werden, erfahren erst zu spät, dass sie innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen oder Klage erheben müssen. ...
Weiterlesen
Kündigung bei Schwerbehinderung: Mehr Rechte bei Behinderung
06.11.2025

Kündigung bei Schwerbehinderung: Mehr Rechte bei Behinderung

Menschen mit Schwerbehinderung haben am Arbeitsplatz besondere Nachteilsausgleiche, und das gilt auch hinsichtlich einer Kündigung. Hier gelten Sonderregelungen. Viele Betroffene kennen diese allerdings nicht ausreichend, und oft kursieren Vorstellungen, die in ...
Weiterlesen
Riesen Fehler nach dem Krankengeld - Tue das besser nicht
06.11.2025

Riesen Fehler nach dem Krankengeld – Tue das besser nicht

Die Frage, was nach dem Ende des Krankengeldes geschieht, ist für viele Betroffene von zentraler Bedeutung. Viele gehen davon aus, dass es genügt, weiterhin eine Krankschreibung vom Arzt vorzulegen. Doch genau ...
Weiterlesen
Höhe der Abfindung wenn der Arbeitgeber eine Freistellung erteilt
06.11.2025

Höhe der Abfindung wenn der Arbeitgeber eine Freistellung erteilt

Kommt die Initiative zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber – etwa durch das Anbieten eines Aufhebungsvertrags oder die klare Ansage, man möge doch selbst „nachdenken“ – verändert sich das Kräfteverhältnis. Beschäftigte ...
Weiterlesen
Reha statt Rente: Neues Gesetz soll für mehr Unterstützung sorgen
06.11.2025

Reha statt Rente: Neues Gesetz soll für mehr Unterstützung sorgen

Die Bundesregierung plant, ein Fallmanagement für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung gesetzlich zu verankern. Ziel ist es, Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf gezielter zu begleiten und ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu sichern ...
Weiterlesen
Rente: Viele Rentner fahren mit ungültigem Führerschein - das kann teuer werden
06.11.2025

Rente: Viele Rentner fahren mit ungültigem Führerschein – das kann teuer werden

Viele ältere Menschen kennen das Szenario: Ein Blick ins Portemonnaie, der vertraute rosa oder graue Führerschein steckt seit Jahrzehnten darin. Doch genau diese alten Dokumente sind bald Geschichte – und ...
Weiterlesen
EM-Rente: So erreicht man die unbefristete Erwerbsminderungsrente
06.11.2025

EM-Rente: So erreicht man die unbefristete Erwerbsminderungsrente

Der rechtliche Rahmen für die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist manchmal undurchschaubar, und viele Betroffene stellen sich die Frage, wann sie Anspruch auf eine unbefristete Rente haben. Diese Frage wollen wir einmal ...
Weiterlesen
Erwerbsminderung: Ohne Abschlag mit 63 in Rente - Dieser Paragraf macht es möglich
06.11.2025

Erwerbsminderung: Ohne Abschlag mit 63 in Rente – Dieser Paragraf macht es möglich

Viele Versicherte stellen sich die gleiche Frage: Kann eine Rente wegen Erwerbsminderung bereits mit 63 Jahren ohne Kürzungen in Anspruch genommen werden? Die Antwort ist einfach: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Ab einem Pflegegrad 1: Mehr Zuschuss für Umzug auf 4 180 Euro erhöht
06.11.2025

Pflegegeld: Ab einem Pflegegrad 1: Mehr Zuschuss für Umzug auf 4 180 Euro erhöht

Wer an einen Pflegegrad von mindestens 1 hat, wird gepflegt. Verkürzt sich der Weg für die helfende Person von stundenlangen Autofahrten auf wenige Geh‑Minuten, steigen Zuverlässigkeit, Spontaneität und Entlastung spürbar. Für ...
Weiterlesen
Rente: Einfacher Tipp für Rentner: 30 Prozent weniger für Auto-Versicherung zahlen
06.11.2025

Rente: Einfacher Tipp für Rentner: 30 Prozent weniger für Auto-Versicherung zahlen

Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox kostet ein Vollkasko-Schutz einen 65-jährigen Fahrer im Schnitt rund 16 Prozent mehr als einen zehn Jahre jüngeren Autofahrer; jenseits des 85. Geburtstags liegt die Mehrbelastung ...
Weiterlesen
Neues Gesetz verteuert Wohnen mit Folgen für Bürgergeld und Sozialhilfe-Haushalte
06.11.2025

Neues Gesetz verteuert Wohnen mit Folgen für Bürgergeld und Sozialhilfe-Haushalte

Vor der Bundestagswahl hatte Bundeskanzler Friedrich Merz damit geworben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun werden von CDU und SPD jedoch Gesetze verabschiedet, die erforderlich sind, um das Heizungsgesetz der Vorgängerregierung umzusetzen. ...
Weiterlesen
Länger immer beim selben Arbeitgeber beschäftigt - Nachteile die viele nicht kennen
06.11.2025

Länger immer beim selben Arbeitgeber beschäftigt – Nachteile die viele nicht kennen

Wer seit vielen Jahren, manchmal sogar Jahrzehnten, beim selben Arbeitgeber beschäftigt ist, profitiert in Deutschland von handfesten Vorteilen. Dazu gehören rechtliche Arbeitsrechtsschutzregeln die in der Praxis oft den entscheidenden Unterschied ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss bei Stromsperre alleinerziehendem Vater Darlehen gewähren
06.11.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss bei Stromsperre alleinerziehendem Vater Darlehen gewähren

Muss das Jobcenter einem alleinerziehenden Bürgergeld-Bezieher mit Kleinkind ein Darlehen für seine Stromschulden gewähren, wenn diese durch die Nichteinhaltung einer Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Energieversorger entstanden sind und der Stromanschluss bereits ...
Weiterlesen
Krank im Urlaub: Diese Tage muss der Arbeitgeber zurückgeben
06.11.2025

Krank im Urlaub: Diese Tage muss der Arbeitgeber zurückgeben

Arbeitsunfähigkeit ist kein Urlaub. Das definiert das Bundesurlaubsgesetz eindeutig. Wer während seines Urlaubs arbeitsunfähig erkrankt, verliert die Urlaubstage nicht – vorausgesetzt, die Krankheit wird korrekt nachgewiesen. Arbeitgeber dürfen diese Tage nicht ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behindertenparkplatz auch ohne Merkzeichen aG
06.11.2025

Schwerbehinderung: Behindertenparkplatz auch ohne Merkzeichen aG

Ohne das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung) scheint ein Behindertenparkplatz unerreichbar. Richtig ist: Der blaue EU-Parkausweis berechtigt zum Parken auf Plätzen mit Rollstuhlsymbol; er wird in der Regel nur bei „aG“, ...
Weiterlesen
EM-Rente oder vorgezogene Altersrente: Diese Rente ist oft die bessere
05.11.2025

EM-Rente oder vorgezogene Altersrente: Diese Rente ist oft die bessere

Viele Versicherte stehen nach einer längeren Erkrankung oder nach der Aussteuerung des Krankengeldes vor einer Grundsatzentscheidung: Soll ein Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung gestellt werden oder ist der Weg in ...
Weiterlesen
Rente: Kaum bekannte Rentenfalle - Darum verlieren viele Versicherte Entgeltpunkte
05.11.2025

Rente: Kaum bekannte Rentenfalle – Darum verlieren viele Versicherte Entgeltpunkte

Es klingt unspektakulär – den Versicherungsverlauf prüfen, fehlende Zeiten melden. Doch genau das kann in vielen Fällen erhebliche Auswirkungen auf die Höhe der späteren Rente haben. Wer sich nicht rechtzeitig ...
Weiterlesen
Diese Rente wird jetzt abgeschafft - Millionen sind jetzt davon betroffen
05.11.2025

Diese Rente wird jetzt abgeschafft – Millionen sind jetzt davon betroffen

Für viele gesetzlich Versicherte in Deutschland hat eine unscheinbare, aber folgenreiche Zäsur längst Fakten geschaffen: Die „Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit“ nach § 240 SGB VI kann von den ...
Weiterlesen
Pflegegeld Reform 2026: Was passiert mit dem Pflegegrad 1? Diese Änderungen kommen
05.11.2025

Pflegegeld Reform 2026: Was passiert mit dem Pflegegrad 1? Diese Änderungen kommen

Seit einigen Wochen flammt die Diskussion erneut auf, ob der Pflegegrad 1 abgeschafft werden soll. Im Raum stehen Sparargumente, Reformideen und der Anspruch, Pflege zukunftsfest zu organisieren. Einiges von dem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So den Grad der Behinderung GdB von 30 auf 50 erhöhen
05.11.2025

Schwerbehinderung: So den Grad der Behinderung GdB von 30 auf 50 erhöhen

Ein Grad der Behinderung (GdB) von 50 ist in Deutschland die Grenze zur Schwerbehinderung – und damit ein Zugang zu weitreichenden Nachteilsausgleichen. Dazu zählen insbesondere zusätzlicher bezahlter Urlaub, ein besonderer Kündigungsschutz ...
Weiterlesen
Zählt das Pflegegeld als Einkommen zur Rente?
05.11.2025

Zählt das Pflegegeld als Einkommen zur Rente?

Pflegegeld ist eine zweckgebundene Sozialleistung der Pflegeversicherung. Es dient der Organisation und Sicherstellung der häuslichen Pflege – nicht dem Lebensunterhalt. Deshalb wird Pflegegeld rechtlich nicht als „Einkommen“ gewertet und beeinflusst weder ...
Weiterlesen
Rente: 24-Monats-Falle vermeiden und Frührente mit 63 ohne Abschlag sichern
05.11.2025

Rente: 24-Monats-Falle vermeiden und Frührente mit 63 ohne Abschlag sichern

Die umgangssprachliche „Rente mit 63“ ist die Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Sie ist abschlagsfrei, setzt aber 45 Jahre an rentenrechtlichen Zeiten voraus. Das Einstiegsalter steigt je nach Jahrgang an; für ...
Weiterlesen
Vollzeit für 1,20 Euro - Stadt führt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher ein
05.11.2025

Vollzeit für 1,20 Euro – Stadt führt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher ein

Im Landkreis Nordhausen in Thüringen startet ein viel beachtetes Pilotprojekt: Junge Menschen unter 25 Jahren, die Bürgergeld beziehen und keinen Berufsabschluss haben oder ihre Ausbildung abgebrochen haben, sollen künftig bis ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung ab 2026: Neue Steuerregel überrascht
05.11.2025

Schwerbehinderung ab 2026: Neue Steuerregel überrascht

Ab dem 1. Januar 2026 greift eine Neuerung, die viele Menschen mit Schwerbehinderung – darunter besonders Rentnerinnen und Rentner – unmittelbar betrifft: Der Nachweis für den Behinderten-Pauschbetrag wird nicht mehr ...
Weiterlesen
Bei Ebay oder Kleinanzeigen verkaufen kann beim Bürgergeld zur Kostenfalle werden
05.11.2025

Bei Ebay oder Kleinanzeigen verkaufen kann beim Bürgergeld zur Kostenfalle werden

Eine Frage, die Leser von gegen-hartz.de immer wieder stellen, ist, ob Ihnen das Jobcenter den Verkauf von gebrauchten Dingen aus dem eigenen Haushalt als Einkommen anrechnet, oder ob dies als ...
Weiterlesen
Krankengeld: Arbeiten trotz Krankschreibung ist kein Tabu
05.11.2025

Krankengeld: Arbeiten trotz Krankschreibung ist kein Tabu

Eine Krankschreibung ist kein Arbeitsverbot. Vielmehr handelt es sich um die Einschätzung einer Ärztin oder eines Arztes, dass Sie Ihre derzeitige Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen voraussichtlich nicht ausüben können. Doch was ...
Weiterlesen
Stillgelegte Riester-Rente kündigen: Lohnt sich das doch?
05.11.2025

Stillgelegte Riester-Rente kündigen: Lohnt sich das doch?

Viele Riester-Verträge liegen seit Jahren beitragsfrei, weil das Einkommen schwankte, die Kinderzulagen ausliefen oder die Kosten als zu hoch empfunden wurden. Spätestens wenn die jährliche Standmitteilung nüchtern wirkt und die ...
Weiterlesen
So hoch ist die Rente nach 45 Arbeitsjahren - Altersrente-Tabelle
05.11.2025

So hoch ist die Rente nach 45 Arbeitsjahren – Altersrente-Tabelle

Wer 45 Jahre durchgängig gearbeitet und stets ein Durchschnittseinkommen erzielt hat, kann mit einer monatlichen Bruttorente von rund 1.835 Euro rechnen. Doch diese sogenannte „Standardrente“ ist für viele Rentnerinnen und ...
Weiterlesen
Darf man dem Jobcenter die Kontoauszüge verweigern?
05.11.2025

Darf man dem Jobcenter die Kontoauszüge verweigern?

Wer Bürgergeld beantragt oder bezieht, wird meist aufgefordert, Kontoauszüge vorzulegen. Jobcenter sind dabei in der gesetzlichen Pflicht um Einkommen, Vermögen und Bedarfe zu überprüfen. Allerdings schießen die Ämter dabei oftmals über ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So wertvoll ist das Merkzeichen G wenn man es richtig einsetzt
05.11.2025

Schwerbehinderung: So wertvoll ist das Merkzeichen G wenn man es richtig einsetzt

Das Merkzeichen „G“ wird vergeben, wenn eine Person im Alltag durch eine Gehbehinderung eingeschränkt ist. Viele Betroffene kennen in diesem Zusammenhang vor allem das Merkzeichen „aG“ („außergewöhnliche Gehbehinderung“), das den ...
Weiterlesen
Kündigung: So hoch sollte die Abfindung mindestens sein
05.11.2025

Kündigung: So hoch sollte die Abfindung mindestens sein

Wer gekündigt wird, hat unter Umständen einen Anspruch auf eine Abfindung durch den Arbeitgeber. Das ist nicht selten, da der Kündigungsschutz in Deutschland sehr arbeitnehmerfreundlich ist. Gekündigte sollten auch bei Vorlage ...
Weiterlesen
Rente: Rentenabfindung wenn die Witwenrente endet
05.11.2025

Rente: Rentenabfindung wenn die Witwenrente endet

Bei Wiederverheiratung entfällt die bisherige Witwenrente. Es gibt jedoch eine Starthilfe für die neue Ehe, um den Verlust der Hinterbliebenenrente auszugleichen. Wer hat Anspruch auf eine Rentenabfindung und wie hoch ist ...
Weiterlesen
Kündigung bei Schulden: So die Abfindung vor Pfändung sichern
05.11.2025

Kündigung bei Schulden: So die Abfindung vor Pfändung sichern

Wer eine Abfindung erhält und zugleich mit Pfändungen oder sogar einem laufenden Insolvenzverfahren konfrontiert ist, riskiert ohne Gegenmaßnahmen, dass das Geld nahezu vollständig weg ist. Der Knackpunkt: Die üblichen Pfändungsfreigrenzen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Zuschuss zur Wohnung für den Job
05.11.2025

Schwerbehinderung: Zuschuss zur Wohnung für den Job

Wenn Treppen zum Nadelöhr werden, der Hauseingang ohne Rampe zur täglichen Zitterpartie gerät oder der Arbeitsweg wegen gesundheitlicher Einschränkungen zur Überforderung wird, droht am Ende oft das Gleiche: der Verlust ...
Weiterlesen
Krankgeschrieben und in den Urlaub fahren? Das sind deine Rechte
04.11.2025

Krankgeschrieben und in den Urlaub fahren? Das sind deine Rechte

Viele falsche Vorstellungen kursieren auch unter den Lesern von gegen-hartz.de darüber, ob Sie in Urlaub fahren dürfen, während Sie krankgeschrieben sind. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, was die Regeln ...
Weiterlesen
Die höchste Rente, die Du in Deutschland 2025 bekommen kannst
04.11.2025

Die höchste Rente, die Du in Deutschland 2025 bekommen kannst

Wenn in Deutschland von der „höchsten Rente“ die Rede ist, geht es meist um die rechnerisch maximal mögliche Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV). Sie ergibt sich aus der Rentenformel ...
Weiterlesen
Muss das Pflegegeld dem Jobcenter gemeldet werden?
04.11.2025

Muss das Pflegegeld dem Jobcenter gemeldet werden?

Pflegegeld wirft bei Beziehenden von Bürgergeld häufig Fragen auf: Muss ich die Leistung überhaupt angeben? Wird sie als Einkommen gewertet und mindert meinen Anspruch? Die kurze Antwort lautet: Sie müssen ...
Weiterlesen
Anspruch auf größere Wohnung bei Schwerbehinderung – Wichtige Änderungen ab 2026
04.11.2025

Anspruch auf größere Wohnung bei Schwerbehinderung – Wichtige Änderungen ab 2026

Ab dem Jahr 2026 treten neue gesetzliche Regelungen zur Übernahme der Unterkunftskosten in Kraft – mit weitreichenden Folgen für Menschen mit Schwerbehinderung. Zwar bleibt der Anspruch auf eine größere Wohnung ...
Weiterlesen
Aktivrente 2026: 2000 Euro Steuerfrei zur Rente aber nicht für alle
04.11.2025

Aktivrente 2026: 2000 Euro Steuerfrei zur Rente aber nicht für alle

Die Bundesregierung hat das sogenannte „Aktivrenten-Gesetz“ auf den Weg gebracht. Damit soll ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden: Wer nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze weiterarbeitet, soll monatlich bis zu ...
Weiterlesen
Früher Rente wegen Krankheit: 2 Wege um vorzeitig in die Rente zu gehen
04.11.2025

Früher Rente wegen Krankheit: 2 Wege um vorzeitig in die Rente zu gehen

Wer aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden muss oder möchte, hat grundsätzlich zwei gesetzliche Renteninstrumente zur Auswahl. Die eine Lösung ist die Erwerbsminderungsrente, gedacht für Menschen, deren Leistungsfähigkeit aufgrund ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente und Verheiratet: Diese Fallstricke sollte man kennen
04.11.2025

Erwerbsminderungsrente und Verheiratet: Diese Fallstricke sollte man kennen

Eine Rente wegen Erwerbsminderung (EM-Rente) erhalten Versicherte, deren Leistungsfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft erheblich eingeschränkt ist. Es gibt die Rente wegen voller und die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung; bei Letzterer ist ...
Weiterlesen
Hohe Nachzahlungen? Einen Monat Bürgergeld- oder Sozialhilfe Anspruch
04.11.2025

Hohe Nachzahlungen? Einen Monat Bürgergeld- oder Sozialhilfe Anspruch

Wer keine Bürgergeld oder Sozialhilfe Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII bezieht, kann dennoch in einzelnen Monaten Anspruch auf Unterstützung haben. Typisch sind Situationen, in denen außergewöhnliche Ausgaben anfallen: ...
Weiterlesen
Neue Heizungs-Pflicht seit Oktober 2025 – Wichtige Änderungen für Rentner und Mieter
04.11.2025

Neue Heizungs-Pflicht seit Oktober 2025 – Wichtige Änderungen für Rentner und Mieter

Seit dem 1. Oktober 2025 müssen Heiz- und Warmwasserkosten in Mehrfamilienhäusern mit zentralen Wärmepumpen verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Damit ist das sogenannte „Wärmepumpenprivileg“ endgültig entfallen. Bislang konnten Vermieter die Stromkosten der zentralen ...
Weiterlesen
Krankengeld und MiniJob: Das ändert sich ab 2026
04.11.2025

Krankengeld und MiniJob: Das ändert sich ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn voraussichtlich auf 13,90 Euro pro Stunde. Weil die Minijob-Grenze dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt ist, erhöht sich die Geringfügigkeitsgrenze auf monatlich ...
Weiterlesen
Krankengeld: Wenn die Krankenkasse deine AU ablehnt
04.11.2025

Krankengeld: Wenn die Krankenkasse deine AU ablehnt

Wer nach sechs Wochen Entgeltfortzahlung weiterhin arbeitsunfähig ist, rechnet mit der finanziellen Absicherung durch Krankengeld. Umso größer ist der Schock, wenn die gesetzliche Krankenkasse die vorgelegte Arbeitsunfähigkeits­bescheinigung (AU) nicht akzeptiert ...
Weiterlesen
Extra-Zuschuss bei Rente mit Schwerbehinderung - Experte gibt wichtige Tipps
04.11.2025

Extra-Zuschuss bei Rente mit Schwerbehinderung – Experte gibt wichtige Tipps

“Altersrente für schwerbehinderte Menschen: Gibt es einen extra Zuschlag bei besonders schweren Behinderungen?” Diese und ähnliche Fragen erreichen uns häufig. Der Rechtsanwalt und Rentenberater Peter Knöppel klärt auf und gibt ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 5 Fallen bei der Hilfsmittel-Förderung - begehe nicht diese Fehler
04.11.2025

Schwerbehinderung: 5 Fallen bei der Hilfsmittel-Förderung – begehe nicht diese Fehler

Hilfsmittel wie Rollatoren, Sprachcomputer oder Duschsitze sollen das Leben erleichtern – doch der Weg zur passenden Ausstattung ist oft steiniger als gedacht. Zwar gibt es klare gesetzliche Ansprüche auf Versorgung, doch ...
Weiterlesen
Wie hoch ist die Rente nach 35 Beitragsjahren - Tabelle
04.11.2025

Wie hoch ist die Rente nach 35 Beitragsjahren – Tabelle

Vorweg: Eine feste „35-Jahre-Rente“ gibt es nicht. Entscheidend ist, wie hoch Ihr durchschnittliches versichertes Einkommen in diesen 35 Jahren war – und das gemessen in Entgeltpunkten. Ein Jahr mit Durchschnittsverdienst ...
Weiterlesen
Ausländische Renten in Deutschland - Das gilt bei der Steuer
04.11.2025

Ausländische Renten in Deutschland – Das gilt bei der Steuer

Viele Menschen in Deutschland beziehen Renten aus dem Ausland oder haben in Zukunft einen Anspruch darauf. Solche Renten können in Deutschland steuerpflichtig sein, und dies ist mit den einzelnen Ländern ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Budget für Arbeit 2026 - Änderungen bei den Ausgleichszahlungen
03.11.2025

Schwerbehinderung: Budget für Arbeit 2026 – Änderungen bei den Ausgleichszahlungen

Immer mehr Unternehmen stehen ab dem Jahr 2026 vor neuen finanziellen Herausforderungen, wenn es um die Integration von Menschen mit Schwerbehinderung in den Arbeitsmarkt geht. Die Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber, die ...
Weiterlesen
Gleichstellung bei GdB 30 so wie bei einer Schwerbehinderung - Wichtiges Urteil
03.11.2025

Gleichstellung bei GdB 30 so wie bei einer Schwerbehinderung – Wichtiges Urteil

Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 30, aber weniger als 50, können einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden. Die Gleichstellung ist dann vor allem wichtig, wenn die Behinderung die ...
Weiterlesen
Rente: Witwe muss 60.000 Euro zurückzahlen - Gericht bestätigt Forderung
03.11.2025

Rente: Witwe muss 60.000 Euro zurückzahlen – Gericht bestätigt Forderung

Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) bringt Klarheit in eine bislang oft missverstandene Regelung im Rentenrecht: Wer eine Witwen- oder Witwerrente erhält und zusätzlich eine eigene Altersrente bezieht, muss mit ...
Weiterlesen
Der Wissenschaftliche Beirat will die Rente stark kürzen
03.11.2025

Der Wissenschaftliche Beirat will die Rente stark kürzen

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium hat deutliche Einschnitte in der Rentenpolitik angeregt. So empfehlen die Ökonominnen und Ökonomen, das Renteneintrittsalter dynamisch an die steigende Lebenserwartung zu koppeln, hohe Renten stärker ...
Weiterlesen
Bitter: 1 Jahr Krankengeld beziehen und dann kommt die Steuernachzahlung
03.11.2025

Bitter: 1 Jahr Krankengeld beziehen und dann kommt die Steuernachzahlung

Viele Betroffene erleben es nach einer langen Erkrankung gleich doppelt: Erst fällt das Gehalt weg und wird durch Krankengeld ersetzt, Monate später folgt ein Steuerbescheid mit Nachzahlung. Der Effekt überrascht, weil ...
Weiterlesen
Statt Rente: Betrug, wenn man das höhere Krankengeld jetzt behält?
03.11.2025

Statt Rente: Betrug, wenn man das höhere Krankengeld jetzt behält?

“Bin ich ein Betrüger, wenn ich das höhere Krankengeld behalte?” Die Frage klingt plakativ, berührt aber ein reales Dilemma vieler Versicherter: Bis zu 78 Wochen lang kann ein Arbeitnehmer in ...
Weiterlesen
Minijob und Rente: Wichtige Änderungen ab 2026
03.11.2025

Minijob und Rente: Wichtige Änderungen ab 2026

Für Minijobs steigt die monatliche Geringfügigkeitsgrenze zum 1. Januar 2026 von 556 Euro auf 603 Euro. Hintergrund ist der gesetzliche Mindestlohn, der zeitgleich auf 13,90 Euro je Stunde angehoben wird ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Falscher Verdacht - Mutter wird zur Zielscheibe des Jobcenters
03.11.2025

Bürgergeld: Falscher Verdacht – Mutter wird zur Zielscheibe des Jobcenters

Alleinerziehend – das klingt nach „ich mache alles allein“. Doch was ist, wenn der Kindesvater gelegentlich die Kinder abholt und unter Aufsicht der Mutter betreut? Genau diesen Fall schildert eine ...
Weiterlesen
Rente bei Schwerbehinderung: Neue Voraussetzungen müssen erfüllt sein
03.11.2025

Rente bei Schwerbehinderung: Neue Voraussetzungen müssen erfüllt sein

Viele Betroffene gehen davon aus, dass ein anerkannter Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 allein reicht, um früher in Rente gehen zu können. Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht stoppte Behörden-Willkür bei dem GdB
03.11.2025

Schwerbehinderung: Gericht stoppte Behörden-Willkür bei dem GdB

Ein aktueller Fall aus Baden-Württemberg zeigt, wie Versorgungsämter manchmal Anträge von Menschen mit Behinderung ignorieren. Eine Rentnerin wollte ihren Grad der Behinderung (GdB) überprüfen lassen. Ihr bisheriger GdB von 40 ...
Weiterlesen
Rente oder Wohngeld: Zuschuss für Stromkosten, Heizung und Jahresendabrechnung auch in 2025
03.11.2025

Rente oder Wohngeld: Zuschuss für Stromkosten, Heizung und Jahresendabrechnung auch in 2025

Der Energiefonds der katholischen Kirche wurde auf 2025 ausgedehnt und kommt auch in diesem Jahr Menschen mit wenig Einkommen zugute, die ihre Stromkosten oder ihre Jahresendabrechung nicht zahlen können. Zusätzliche Einnahmen ...
Weiterlesen
Rente 2025: Diese Zeiten bringen „doppelte“ Rentenpunkte
03.11.2025

Rente 2025: Diese Zeiten bringen „doppelte“ Rentenpunkte

Wer 2025 seine Rente plant, profitiert besonders in Jahren, in denen zwei rentenrechtliche Quellen gleichzeitig wirken. „Doppelte Rentenpunkte“ ist kein offizieller Rechtsbegriff – gemeint sind Jahre, in denen neben eigenen ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld 1 soll auf 12 Monate verkürzt werden - Das sind die Folgen
03.11.2025

Arbeitslosengeld 1 soll auf 12 Monate verkürzt werden – Das sind die Folgen

Ein Jahr und Schluss? Wer heute seinen Job verliert, kann je nach Alter und Versicherungszeit bis zu zwei Jahre Arbeitslosengeld I beziehen. Doch genau diese Absicherung steht zur Disposition. Der ALG-I-Bezug ...
Weiterlesen
Kündigung: Das Alter bestimmt mit die Höhe der Abfindung
03.11.2025

Kündigung: Das Alter bestimmt mit die Höhe der Abfindung

In vielen Fällen müssen Arbeitgeber gekündigten Arbeitnehmern eine Abfindung zahlen. Aber das Alters des Gekündigten entscheidet auch über die Höhe der Abfindung. In jüngster Zeit hat nämlich eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verlangte Kontoauszüge der letzten 5 Monate
03.11.2025

Bürgergeld: Jobcenter verlangte Kontoauszüge der letzten 5 Monate

Ein Bürgergeld-Betroffener, dem sein örtliches Jobcenter schon zuvor den Bewilligungszeitraum auf lediglich drei Monate verkürzt hatte, erhielt Anfang Juli nun die Aufforderung, ungeschwärzte Auszüge sämtlicher Giro- und Sparkonten für volle ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wie viel Miete zahlt das Jobcenter für drei Personen? - Tabelle
03.11.2025

Bürgergeld: Wie viel Miete zahlt das Jobcenter für drei Personen? – Tabelle

In einer Dreipersonen-Bedarfsgemeinschaft übernimmt das Jobcenter die „Kosten der Unterkunft und Heizung“ (KdU) nicht pauschal, sondern in der Höhe der tatsächlichen Aufwendungen, soweit diese angemessen sind. Was als angemessen gilt, ...
Weiterlesen
Rente: Neue Nullrunde beim Bürgergeld trifft auch Millionen Rentner
03.11.2025

Rente: Neue Nullrunde beim Bürgergeld trifft auch Millionen Rentner

Für das Jahr 2026 bleiben die Regelbedarfe im Bürgergeld unverändert. Alleinstehende erhalten weiterhin 563 Euro im Monat, auch die weiteren Regelbedarfsstufen bleiben auf dem bisherigen Niveau. Das Bundeskabinett hat die ...
Weiterlesen
Kommunen protestieren gegen Bürgergeld-Verschärfungen - der Grund ist ein anderer
03.11.2025

Kommunen protestieren gegen Bürgergeld-Verschärfungen – der Grund ist ein anderer

Gewerkschaften und Sozialverbände haben Alarm geschlagen wegen der geplanten Härten, die die Bundesregierung gegenüber Leistungsbeziehern in der „Neuen Grundsicherung“ einführen will. Jetzt protestieren auch Kommunen in Deutschland gegen die geplante Reform ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter fordert Nachweis ob der Strom genutzt wurde
03.11.2025

Bürgergeld: Jobcenter fordert Nachweis ob der Strom genutzt wurde

Es sind die alltäglichen Schikanen, die Bürgergeldempfänger tagtäglich erleben. Wer nicht auf die Hilfe des Jobcenters angewiesen ist, kann sich die Probleme mit der Behörde meist kaum vorstellen. Anna S. zum ...
Weiterlesen
Wird weitergeleitetes Pflegegeld an das Wohngeld angerechnet? Ja und Nein
03.11.2025

Wird weitergeleitetes Pflegegeld an das Wohngeld angerechnet? Ja und Nein

Häufig erhalten wir die Frage, ob im speziellen Fall des weitergeleiteten Pflegegeldes dieses an das Wohngeld angerechnet werden darf. Zunächst einmal: Wohngeld ist ein einkommensabhängiger Zuschuss zur Miete bzw. zu den ...
Weiterlesen
Pflegegeld kann rückwirkend gezahlt werden
03.11.2025

Pflegegeld kann rückwirkend gezahlt werden

Beim Pflegegeld lohnt ein genauer Blick auf den sozialrechtlichen Begriff „rückwirkend“. In der sozialen Pflegeversicherung werden Leistungen grundsätzlich erst ab Antragstellung gewährt – nicht für Zeiten davor. Wird der Antrag später ...
Weiterlesen