Krankgeschrieben und in den Urlaub fahren? Das sind deine Rechte
04.11.2025

Krankgeschrieben und in den Urlaub fahren? Das sind deine Rechte

Viele falsche Vorstellungen kursieren auch unter den Lesern von gegen-hartz.de darüber, ob Sie in Urlaub fahren dürfen, während Sie krankgeschrieben sind. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, was die Regeln ...
Weiterlesen
Die höchste Rente, die Du in Deutschland 2025 bekommen kannst
04.11.2025

Die höchste Rente, die Du in Deutschland 2025 bekommen kannst

Wenn in Deutschland von der „höchsten Rente“ die Rede ist, geht es meist um die rechnerisch maximal mögliche Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV). Sie ergibt sich aus der Rentenformel ...
Weiterlesen
Muss das Pflegegeld dem Jobcenter gemeldet werden?
04.11.2025

Muss das Pflegegeld dem Jobcenter gemeldet werden?

Pflegegeld wirft bei Beziehenden von Bürgergeld häufig Fragen auf: Muss ich die Leistung überhaupt angeben? Wird sie als Einkommen gewertet und mindert meinen Anspruch? Die kurze Antwort lautet: Sie müssen ...
Weiterlesen
Anspruch auf größere Wohnung bei Schwerbehinderung – Wichtige Änderungen ab 2026
04.11.2025

Anspruch auf größere Wohnung bei Schwerbehinderung – Wichtige Änderungen ab 2026

Ab dem Jahr 2026 treten neue gesetzliche Regelungen zur Übernahme der Unterkunftskosten in Kraft – mit weitreichenden Folgen für Menschen mit Schwerbehinderung. Zwar bleibt der Anspruch auf eine größere Wohnung ...
Weiterlesen
Aktivrente 2026: 2000 Euro Steuerfrei zur Rente aber nicht für alle
04.11.2025

Aktivrente 2026: 2000 Euro Steuerfrei zur Rente aber nicht für alle

Die Bundesregierung hat das sogenannte „Aktivrenten-Gesetz“ auf den Weg gebracht. Damit soll ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden: Wer nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze weiterarbeitet, soll monatlich bis zu ...
Weiterlesen
Früher Rente wegen Krankheit: 2 Wege um vorzeitig in die Rente zu gehen
04.11.2025

Früher Rente wegen Krankheit: 2 Wege um vorzeitig in die Rente zu gehen

Wer aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden muss oder möchte, hat grundsätzlich zwei gesetzliche Renteninstrumente zur Auswahl. Die eine Lösung ist die Erwerbsminderungsrente, gedacht für Menschen, deren Leistungsfähigkeit aufgrund ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente und Verheiratet: Diese Fallstricke sollte man kennen
04.11.2025

Erwerbsminderungsrente und Verheiratet: Diese Fallstricke sollte man kennen

Eine Rente wegen Erwerbsminderung (EM-Rente) erhalten Versicherte, deren Leistungsfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft erheblich eingeschränkt ist. Es gibt die Rente wegen voller und die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung; bei Letzterer ist ...
Weiterlesen
Hohe Nachzahlungen? Einen Monat Bürgergeld- oder Sozialhilfe Anspruch
04.11.2025

Hohe Nachzahlungen? Einen Monat Bürgergeld- oder Sozialhilfe Anspruch

Wer keine Bürgergeld oder Sozialhilfe Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII bezieht, kann dennoch in einzelnen Monaten Anspruch auf Unterstützung haben. Typisch sind Situationen, in denen außergewöhnliche Ausgaben anfallen: ...
Weiterlesen
Neue Heizungs-Pflicht seit Oktober 2025 – Wichtige Änderungen für Rentner und Mieter
04.11.2025

Neue Heizungs-Pflicht seit Oktober 2025 – Wichtige Änderungen für Rentner und Mieter

Seit dem 1. Oktober 2025 müssen Heiz- und Warmwasserkosten in Mehrfamilienhäusern mit zentralen Wärmepumpen verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Damit ist das sogenannte „Wärmepumpenprivileg“ endgültig entfallen. Bislang konnten Vermieter die Stromkosten der zentralen ...
Weiterlesen
Krankengeld und MiniJob: Das ändert sich ab 2026
04.11.2025

Krankengeld und MiniJob: Das ändert sich ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn voraussichtlich auf 13,90 Euro pro Stunde. Weil die Minijob-Grenze dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt ist, erhöht sich die Geringfügigkeitsgrenze auf monatlich ...
Weiterlesen
Krankengeld: Wenn die Krankenkasse deine AU ablehnt
04.11.2025

Krankengeld: Wenn die Krankenkasse deine AU ablehnt

Wer nach sechs Wochen Entgeltfortzahlung weiterhin arbeitsunfähig ist, rechnet mit der finanziellen Absicherung durch Krankengeld. Umso größer ist der Schock, wenn die gesetzliche Krankenkasse die vorgelegte Arbeitsunfähigkeits­bescheinigung (AU) nicht akzeptiert ...
Weiterlesen
Extra-Zuschuss bei Rente mit Schwerbehinderung - Experte gibt wichtige Tipps
04.11.2025

Extra-Zuschuss bei Rente mit Schwerbehinderung – Experte gibt wichtige Tipps

“Altersrente für schwerbehinderte Menschen: Gibt es einen extra Zuschlag bei besonders schweren Behinderungen?” Diese und ähnliche Fragen erreichen uns häufig. Der Rechtsanwalt und Rentenberater Peter Knöppel klärt auf und gibt ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 5 Fallen bei der Hilfsmittel-Förderung - begehe nicht diese Fehler
04.11.2025

Schwerbehinderung: 5 Fallen bei der Hilfsmittel-Förderung – begehe nicht diese Fehler

Hilfsmittel wie Rollatoren, Sprachcomputer oder Duschsitze sollen das Leben erleichtern – doch der Weg zur passenden Ausstattung ist oft steiniger als gedacht. Zwar gibt es klare gesetzliche Ansprüche auf Versorgung, doch ...
Weiterlesen
Wie hoch ist die Rente nach 35 Beitragsjahren - Tabelle
04.11.2025

Wie hoch ist die Rente nach 35 Beitragsjahren – Tabelle

Vorweg: Eine feste „35-Jahre-Rente“ gibt es nicht. Entscheidend ist, wie hoch Ihr durchschnittliches versichertes Einkommen in diesen 35 Jahren war – und das gemessen in Entgeltpunkten. Ein Jahr mit Durchschnittsverdienst ...
Weiterlesen
Ausländische Renten in Deutschland - Das gilt bei der Steuer
04.11.2025

Ausländische Renten in Deutschland – Das gilt bei der Steuer

Viele Menschen in Deutschland beziehen Renten aus dem Ausland oder haben in Zukunft einen Anspruch darauf. Solche Renten können in Deutschland steuerpflichtig sein, und dies ist mit den einzelnen Ländern ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Budget für Arbeit 2026 - Änderungen bei den Ausgleichszahlungen
03.11.2025

Schwerbehinderung: Budget für Arbeit 2026 – Änderungen bei den Ausgleichszahlungen

Immer mehr Unternehmen stehen ab dem Jahr 2026 vor neuen finanziellen Herausforderungen, wenn es um die Integration von Menschen mit Schwerbehinderung in den Arbeitsmarkt geht. Die Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber, die ...
Weiterlesen
Gleichstellung bei GdB 30 so wie bei einer Schwerbehinderung - Wichtiges Urteil
03.11.2025

Gleichstellung bei GdB 30 so wie bei einer Schwerbehinderung – Wichtiges Urteil

Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 30, aber weniger als 50, können einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden. Die Gleichstellung ist dann vor allem wichtig, wenn die Behinderung die ...
Weiterlesen
Rente: Witwe muss 60.000 Euro zurückzahlen - Gericht bestätigt Forderung
03.11.2025

Rente: Witwe muss 60.000 Euro zurückzahlen – Gericht bestätigt Forderung

Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) bringt Klarheit in eine bislang oft missverstandene Regelung im Rentenrecht: Wer eine Witwen- oder Witwerrente erhält und zusätzlich eine eigene Altersrente bezieht, muss mit ...
Weiterlesen
Der Wissenschaftliche Beirat will die Rente stark kürzen
03.11.2025

Der Wissenschaftliche Beirat will die Rente stark kürzen

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium hat deutliche Einschnitte in der Rentenpolitik angeregt. So empfehlen die Ökonominnen und Ökonomen, das Renteneintrittsalter dynamisch an die steigende Lebenserwartung zu koppeln, hohe Renten stärker ...
Weiterlesen
Bitter: 1 Jahr Krankengeld beziehen und dann kommt die Steuernachzahlung
03.11.2025

Bitter: 1 Jahr Krankengeld beziehen und dann kommt die Steuernachzahlung

Viele Betroffene erleben es nach einer langen Erkrankung gleich doppelt: Erst fällt das Gehalt weg und wird durch Krankengeld ersetzt, Monate später folgt ein Steuerbescheid mit Nachzahlung. Der Effekt überrascht, weil ...
Weiterlesen
Statt Rente: Betrug, wenn man das höhere Krankengeld jetzt behält?
03.11.2025

Statt Rente: Betrug, wenn man das höhere Krankengeld jetzt behält?

“Bin ich ein Betrüger, wenn ich das höhere Krankengeld behalte?” Die Frage klingt plakativ, berührt aber ein reales Dilemma vieler Versicherter: Bis zu 78 Wochen lang kann ein Arbeitnehmer in ...
Weiterlesen
Minijob und Rente: Wichtige Änderungen ab 2026
03.11.2025

Minijob und Rente: Wichtige Änderungen ab 2026

Für Minijobs steigt die monatliche Geringfügigkeitsgrenze zum 1. Januar 2026 von 556 Euro auf 603 Euro. Hintergrund ist der gesetzliche Mindestlohn, der zeitgleich auf 13,90 Euro je Stunde angehoben wird ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Falscher Verdacht - Mutter wird zur Zielscheibe des Jobcenters
03.11.2025

Bürgergeld: Falscher Verdacht – Mutter wird zur Zielscheibe des Jobcenters

Alleinerziehend – das klingt nach „ich mache alles allein“. Doch was ist, wenn der Kindesvater gelegentlich die Kinder abholt und unter Aufsicht der Mutter betreut? Genau diesen Fall schildert eine ...
Weiterlesen
Rente bei Schwerbehinderung: Neue Voraussetzungen müssen erfüllt sein
03.11.2025

Rente bei Schwerbehinderung: Neue Voraussetzungen müssen erfüllt sein

Viele Betroffene gehen davon aus, dass ein anerkannter Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 allein reicht, um früher in Rente gehen zu können. Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht stoppte Behörden-Willkür bei dem GdB
03.11.2025

Schwerbehinderung: Gericht stoppte Behörden-Willkür bei dem GdB

Ein aktueller Fall aus Baden-Württemberg zeigt, wie Versorgungsämter manchmal Anträge von Menschen mit Behinderung ignorieren. Eine Rentnerin wollte ihren Grad der Behinderung (GdB) überprüfen lassen. Ihr bisheriger GdB von 40 ...
Weiterlesen
Rente oder Wohngeld: Zuschuss für Stromkosten, Heizung und Jahresendabrechnung auch in 2025
03.11.2025

Rente oder Wohngeld: Zuschuss für Stromkosten, Heizung und Jahresendabrechnung auch in 2025

Der Energiefonds der katholischen Kirche wurde auf 2025 ausgedehnt und kommt auch in diesem Jahr Menschen mit wenig Einkommen zugute, die ihre Stromkosten oder ihre Jahresendabrechung nicht zahlen können. Zusätzliche Einnahmen ...
Weiterlesen
Rente 2025: Diese Zeiten bringen „doppelte“ Rentenpunkte
03.11.2025

Rente 2025: Diese Zeiten bringen „doppelte“ Rentenpunkte

Wer 2025 seine Rente plant, profitiert besonders in Jahren, in denen zwei rentenrechtliche Quellen gleichzeitig wirken. „Doppelte Rentenpunkte“ ist kein offizieller Rechtsbegriff – gemeint sind Jahre, in denen neben eigenen ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld 1 soll auf 12 Monate verkürzt werden - Das sind die Folgen
03.11.2025

Arbeitslosengeld 1 soll auf 12 Monate verkürzt werden – Das sind die Folgen

Ein Jahr und Schluss? Wer heute seinen Job verliert, kann je nach Alter und Versicherungszeit bis zu zwei Jahre Arbeitslosengeld I beziehen. Doch genau diese Absicherung steht zur Disposition. Der ALG-I-Bezug ...
Weiterlesen
Kündigung: Das Alter bestimmt mit die Höhe der Abfindung
03.11.2025

Kündigung: Das Alter bestimmt mit die Höhe der Abfindung

In vielen Fällen müssen Arbeitgeber gekündigten Arbeitnehmern eine Abfindung zahlen. Aber das Alters des Gekündigten entscheidet auch über die Höhe der Abfindung. In jüngster Zeit hat nämlich eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verlangte Kontoauszüge der letzten 5 Monate
03.11.2025

Bürgergeld: Jobcenter verlangte Kontoauszüge der letzten 5 Monate

Ein Bürgergeld-Betroffener, dem sein örtliches Jobcenter schon zuvor den Bewilligungszeitraum auf lediglich drei Monate verkürzt hatte, erhielt Anfang Juli nun die Aufforderung, ungeschwärzte Auszüge sämtlicher Giro- und Sparkonten für volle ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wie viel Miete zahlt das Jobcenter für drei Personen? - Tabelle
03.11.2025

Bürgergeld: Wie viel Miete zahlt das Jobcenter für drei Personen? – Tabelle

In einer Dreipersonen-Bedarfsgemeinschaft übernimmt das Jobcenter die „Kosten der Unterkunft und Heizung“ (KdU) nicht pauschal, sondern in der Höhe der tatsächlichen Aufwendungen, soweit diese angemessen sind. Was als angemessen gilt, ...
Weiterlesen
Rente: Neue Nullrunde beim Bürgergeld trifft auch Millionen Rentner
03.11.2025

Rente: Neue Nullrunde beim Bürgergeld trifft auch Millionen Rentner

Für das Jahr 2026 bleiben die Regelbedarfe im Bürgergeld unverändert. Alleinstehende erhalten weiterhin 563 Euro im Monat, auch die weiteren Regelbedarfsstufen bleiben auf dem bisherigen Niveau. Das Bundeskabinett hat die ...
Weiterlesen
Kommunen protestieren gegen Bürgergeld-Verschärfungen - der Grund ist ein anderer
03.11.2025

Kommunen protestieren gegen Bürgergeld-Verschärfungen – der Grund ist ein anderer

Gewerkschaften und Sozialverbände haben Alarm geschlagen wegen der geplanten Härten, die die Bundesregierung gegenüber Leistungsbeziehern in der „Neuen Grundsicherung“ einführen will. Jetzt protestieren auch Kommunen in Deutschland gegen die geplante Reform ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter fordert Nachweis ob der Strom genutzt wurde
03.11.2025

Bürgergeld: Jobcenter fordert Nachweis ob der Strom genutzt wurde

Es sind die alltäglichen Schikanen, die Bürgergeldempfänger tagtäglich erleben. Wer nicht auf die Hilfe des Jobcenters angewiesen ist, kann sich die Probleme mit der Behörde meist kaum vorstellen. Anna S. zum ...
Weiterlesen
Wird weitergeleitetes Pflegegeld an das Wohngeld angerechnet? Ja und Nein
03.11.2025

Wird weitergeleitetes Pflegegeld an das Wohngeld angerechnet? Ja und Nein

Häufig erhalten wir die Frage, ob im speziellen Fall des weitergeleiteten Pflegegeldes dieses an das Wohngeld angerechnet werden darf. Zunächst einmal: Wohngeld ist ein einkommensabhängiger Zuschuss zur Miete bzw. zu den ...
Weiterlesen
Pflegegeld kann rückwirkend gezahlt werden
03.11.2025

Pflegegeld kann rückwirkend gezahlt werden

Beim Pflegegeld lohnt ein genauer Blick auf den sozialrechtlichen Begriff „rückwirkend“. In der sozialen Pflegeversicherung werden Leistungen grundsätzlich erst ab Antragstellung gewährt – nicht für Zeiten davor. Wird der Antrag später ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mit der neuen Grundsicherung kommt die fingierte Nichterreichbarkeit
02.11.2025

Bürgergeld: Mit der neuen Grundsicherung kommt die fingierte Nichterreichbarkeit

Mit der geplanten Neuregelung zur sogenannten „fingierten Nichterreichbarkeit“ soll das Versäumen von Terminen bei der Behörde künftig weitreichende Konsequenzen haben. Wer einen vom Jobcenter angesetzten Termin nicht wahrnimmt, gilt demnach ...
Weiterlesen
Kraftfahrzeughilfe für Rentner: Zuschuss zur Rente für das eigene Auto
02.11.2025

Kraftfahrzeughilfe für Rentner: Zuschuss zur Rente für das eigene Auto

Die Kraftfahrzeughilfe hilft, das Rentnerinnen und Rentner mit Behinderungen die individuelle Mobilität behalten – durch Zuschüsse zum Autokauf, zu behinderungsbedingt nötigen Umbauten und, je nach Fall, auch zum Erwerb der ...
Weiterlesen
Rente: DDR-Zusatzrente und der Rentenanspruch heute - Tabelle
02.11.2025

Rente: DDR-Zusatzrente und der Rentenanspruch heute – Tabelle

Wenn heute von „Zusatzrente“ aus der DDR die Rede ist, meinen Betroffene meist zwei unterschiedliche Dinge. Zum einen geht es um die Zusatz- und Sonderversorgungssysteme der DDR, die ausgewählten Berufsgruppen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Den Schwerbehindertenausweis mit in die Rente retten
02.11.2025

Schwerbehinderung: Den Schwerbehindertenausweis mit in die Rente retten

In Deutschland wird Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Behinderungen häufig nur ein zeitlich begrenzter Grad der Behinderung (GdB) zuerkannt. Dieser kann auslaufen – was insbesondere dann problematisch wird, wenn der ...
Weiterlesen
Pflegegeld mit der Nachbarschaftshilfe erhöhen - Diese Tricks helfen
02.11.2025

Pflegegeld mit der Nachbarschaftshilfe erhöhen – Diese Tricks helfen

Wenn Angehörige die Pflege zu Hause stemmen, ist das Pflegegeld die zentrale Geldleistung. Seit dem 1. Januar 2025 liegt es – je nach Pflegegrad – zwischen 347 Euro (PG 2) ...
Weiterlesen
GEZ: Wohngeld-Bezieher können sich auch vom Rundfunkbeitrag befreien lassen
02.11.2025

GEZ: Wohngeld-Bezieher können sich auch vom Rundfunkbeitrag befreien lassen

Wohngeld ist ausdrücklich für Menschen gedacht, die (noch) nicht so bedürftig sind, dass sie Bürgergeld beziehen können, also zwar ihren Lebensunterhalt, nicht aber ihre Wohnkosten selbst finanzieren können. Eine Befreiung ...
Weiterlesen
So viel Wohngeld-Anspruch haben Rentner bei etwa 1000 Euro Rente
02.11.2025

So viel Wohngeld-Anspruch haben Rentner bei etwa 1000 Euro Rente

Die Höhe des Wohngelds lässt sich nicht pauschal aus der Rentenhöhe ablesen. Entscheidend sind stets das anrechenbare Einkommen des gesamten Haushalts, die Bruttokaltmiete beziehungsweise die Belastung bei Eigentum und die ...
Weiterlesen
Neue Grundsicherung statt Bürgergeld: Weitreichende Verschärfung bei Umzügen
02.11.2025

Neue Grundsicherung statt Bürgergeld: Weitreichende Verschärfung bei Umzügen

Mit der „Neuen Grundsicherung“ will die Bundesregierung das bisherige Bürgergeld umbauen. Ein Referentenentwurf zum 13. Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) liegt vor. Er verschiebt, präzisiert und ...
Weiterlesen
Erwerbsminderung ja, aber keine EM-Rente: Wer jetzt zahlt
02.11.2025

Erwerbsminderung ja, aber keine EM-Rente: Wer jetzt zahlt

Wer nur noch weniger als drei Stunden täglich arbeiten kann, gilt im sozialrechtlichen Sinne als erwerbsgemindert. Eigentlich klingt das nach einem klaren Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. Doch die Praxis zeigt: Ist ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: EM-Rente auch im Ausland beziehen
02.11.2025

Erwerbsminderungsrente: EM-Rente auch im Ausland beziehen

Haben Sie auch Anspruch auf Ihre Erwerbsminderungsrente, wenn Sie im Ausland leben? Oder verfällt dann Ihr Anspruch auf die monatlichen Bezüge der Rentenversicherung? Die Regelungen dazu sind klar, allerdings müssen ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Minijob: Wichtige Änderungen ab 2026
02.11.2025

Bürgergeld und Minijob: Wichtige Änderungen ab 2026

Zum 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 13,90 Euro pro Stunde. Weil die Minijob-Grenze dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt ist, erhöht sich zugleich der zulässige Monatsverdienst ...
Weiterlesen
Bei zu niedrigem Wasserverbrauch kein Bürgergeld mehr vom Jobcenter
02.11.2025

Bei zu niedrigem Wasserverbrauch kein Bürgergeld mehr vom Jobcenter

In einem Eilverfahren hat das Landessozialgericht Nordrhein – Westfalen Az. L 21 AS 537/25 B ER entschieden, dass das Jobcenter im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet wird, dem Hilfebedürftigen vorläufig ...
Weiterlesen
Zuschuss zum Krankengeld: Wann muss der Arbeitgeber zahlen
02.11.2025

Zuschuss zum Krankengeld: Wann muss der Arbeitgeber zahlen

Wer krankheitsbedingt länger ausfällt, erhält zunächst bis zu sechs Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber. Danach endet die Pflicht zur Entgeltfortzahlung, und die gesetzliche Krankenkasse springt mit Krankengeld ein. Dessen Höhe beträgt in ...
Weiterlesen
Krankengeld: Rente durch die Hintertür - Krankenkassen nutzen dafür die Reha
02.11.2025

Krankengeld: Rente durch die Hintertür – Krankenkassen nutzen dafür die Reha

Wer länger krank ist, riskiert, von seiner Krankenkasse zur Reha gedrängt zu werden. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, kann am Ende in der Erwerbsminderungsrente münden – mit teils ...
Weiterlesen
Mütterrente 3: So viel mehr Rente soll es für 2 Kinder dann geben
02.11.2025

Mütterrente 3: So viel mehr Rente soll es für 2 Kinder dann geben

Unter „Mütterrente“ versteht man keine eigene Rentenart, sondern die bessere rentenrechtliche Anerkennung von Kindererziehungszeiten – ursprünglich vor allem für Eltern mit vor 1992 geborenen Kindern. Diese Zeiten werden in Entgeltpunkten ...
Weiterlesen
Rente: Ist die Mütterrente im Rentenbescheid ausgewiesen?
02.11.2025

Rente: Ist die Mütterrente im Rentenbescheid ausgewiesen?

Die sogenannte Mütterrente ist keine eigene Rentenart, sondern die umgangssprachliche Bezeichnung für die verbesserte Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung. Diese Zeiten erhöhen die Entgeltpunkte – und damit die Monatsrente ...
Weiterlesen
6 Wochen krank, 1 Tag arbeiten und wieder krank – was passiert mit dem Krankengeld?
01.11.2025

6 Wochen krank, 1 Tag arbeiten und wieder krank – was passiert mit dem Krankengeld?

Der Krankengeld-Praxisfall – und warum er so heikel ist Sie sind sechs Wochen krankgeschrieben, arbeiten einen Tag und werden danach erneut arbeitsunfähig. Wer zahlt jetzt: wieder der Arbeitgeber, sofort die Krankenkasse ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese Änderungen werden 2026 für schwerbehinderte Menschen sehr wichtig
01.11.2025

Schwerbehinderung: Diese Änderungen werden 2026 für schwerbehinderte Menschen sehr wichtig

Das Jahr 2026 wird in Deutschland und der EU den Alltag vieler schwerbehinderter Menschen spürbar betreffen. In der Rentenversicherung endet eine lange Übergangsphase, im Arbeitsmarkt greifen erstmals höhere finanzielle Anreize für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn das Jobcenter vor der Tür steht - Was ist erlaubt und was nicht
01.11.2025

Bürgergeld: Wenn das Jobcenter vor der Tür steht – Was ist erlaubt und was nicht

Ein Klopfen an der Haustür, ein fremder Ausweis mit dem Logo des Jobcenters – und schon beginnt bei vielen Leistungsbeziehenden die Unsicherheit: Muss ich den Mitarbeiter hineinlassen? Was darf der ...
Weiterlesen
Rente mit 63: Was heute wirklich noch gilt – und was nicht mehr
01.11.2025

Rente mit 63: Was heute wirklich noch gilt – und was nicht mehr

Die Vorstellung, mit 63 Jahren sorgenfrei in den Ruhestand gehen zu können, hält sich hartnäckig – doch im heutigen Rentensystem in Deutschland gilt dieser Einstieg nur noch unter sehr engen Voraussetzungen. ...
Weiterlesen
Rente: Deutschlandticket kostenfrei für Rentner - Simple Regeln für das DB-Gratisticket
01.11.2025

Rente: Deutschlandticket kostenfrei für Rentner – Simple Regeln für das DB-Gratisticket

Mehrere deutsche Städte und Kommunen setzen ein Projekt um. Sie bieten ihren Rentnern an, ihren Führerschein gegen ein kostenloses Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr einzutauschen. Führerschein-Abgabe ist dauerhaft und erfordert Neustart Dieses ...
Weiterlesen
Rente: Wann zahlt die Kasse eine Reha auch für Rentner?
01.11.2025

Rente: Wann zahlt die Kasse eine Reha auch für Rentner?

Wer denkt, mit dem Rentenbescheid sei der Weg zur Reha versperrt, irrt. Auch im Ruhestand haben Sie einen Anspruch auf medizinische Rehabilitationsleistungen – allerdings gelten andere Spielregeln. Viele wissen nicht, dass ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bussgelder steigen - jetzt profitieren mit GdB ≥ 50
01.11.2025

Schwerbehinderung: Bussgelder steigen – jetzt profitieren mit GdB ≥ 50

Wenn Sie einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr haben und in den Arbeitsmarkt eintreten oder sich neu orientieren wollen, ergeben sich durch die geplante schrittweise Anhebung der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehr Daten für Jobcenter - Beweislast liegt beim Bürger
01.11.2025

Bürgergeld: Mehr Daten für Jobcenter – Beweislast liegt beim Bürger

Änderung bei der Datenübermittlung: Ab 01.11.2025 erhalten Jobcenter deutlich mehr Einblick in personenbezogene Daten von Menschen, die Bürgergeld beantragen, beziehen oder früher bezogen haben. Grundlage ist das „Gesetz zur Anpassung von ...
Weiterlesen
Fiese Masche vom Jobcenter: Wenn auf Bürgergeld verzichtet werden soll
01.11.2025

Fiese Masche vom Jobcenter: Wenn auf Bürgergeld verzichtet werden soll

Verzichtserklärungen gehören längst zum Alltag in vielen Jobcentern. Wer sie unterschreibt, erklärt förmlich, auf künftige Bürgergeldzahlungen zu verzichten – oft in der Annahme, das eigene Einkommen reiche nun aus. Genau hier ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diesen Anspruch auf Mehrbedarf hat man wenn man den Ausweis dabei hat
01.11.2025

Schwerbehinderung: Diesen Anspruch auf Mehrbedarf hat man wenn man den Ausweis dabei hat

Ein Mehrbedarf wegen Schwerbehinderung gilt erst mit Vorlage des Schwerbehindertenausweises. Eine in der Begründung des Bescheides getroffene Feststellung, seit wann die Behinderung besteht, spielt keine Rolle. So urteilte das Sozialgericht ...
Weiterlesen
Rente: Diese Zeiten bringen viele Rentenpunkten und werden oft vergessen
01.11.2025

Rente: Diese Zeiten bringen viele Rentenpunkten und werden oft vergessen

Ab dem 1. Juli 2025 sind bedeutende Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung in Kraft getreten. Der neue Rentenwert, angepasste Einkommensgrenzen und bewertete Lebensphasen beeinflussen Ihre spätere Rente spürbar. Wer rechtzeitig ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sanktionen durch die Hintertür - die harten Tricks der neuen Reform
01.11.2025

Bürgergeld: Sanktionen durch die Hintertür – die harten Tricks der neuen Reform

Mit dem Bürgergeld sollte alles besser werden: Mehr Teilhabe, weniger Druck, ein menschenwürdiger Umgang mit Erwerbslosen. So lautete das politische Versprechen, als Hartz IV im Januar 2023 abgelöst wurde. Doch ...
Weiterlesen
Zuzahlungsbefreiung 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung?
01.11.2025

Zuzahlungsbefreiung 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung?

Zuzahlungsbefreiungen 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung? Warum das Thema 2026 besonders wichtig ist Zuzahlungen belasten viele gesetzlich Versicherte – gerade Menschen mit Behinderung, die häufig regelmäßig medizinische Leistungen benötigen. An ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Banken und Sparkassen blockieren Konten für Bürgergeld und auch Sozialhilfe Bezieher
01.11.2025

Bürgergeld: Banken und Sparkassen blockieren Konten für Bürgergeld und auch Sozialhilfe Bezieher

Jeder Bürger und jede Bürgerin hat in Deutschland grundsätzlich Anspruch auf ein Konto, um Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften tätigen zu können. Dafür hat der Gesetzgeber das sogenannte Basiskonto eingeführt. Doch Banken ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Nachweispflicht hat sich verschärft - stiller Rückschritt beim GdB
31.10.2025

Schwerbehinderung: Nachweispflicht hat sich verschärft – stiller Rückschritt beim GdB

Es beginnt oft mit einer leisen Irritation: Menschen, die eine Schwerbehinderung beantragen oder ihren bestehenden Grad der Behinderung (GdB) aktualisieren wollen, berichten vermehrt von unerwarteten Anforderungen. Zusätzliche Gutachten, detaillierte Stellungnahmen, ...
Weiterlesen
Welche Zuschüsse gibt es in 2025 ab 50 % Schwerbehinderung?
31.10.2025

Welche Zuschüsse gibt es in 2025 ab 50 % Schwerbehinderung?

Eine anerkannte Schwerbehinderung ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 eröffnet in Deutschland eine Reihe finanzieller Entlastungen, Zuschüsse und Nachteilsausgleiche. Wichtig: Ein „GdB 50“ allein schafft zwar den Status „schwerbehindert“ ...
Weiterlesen
Rente: Dann müssen Rentner keine Steuern mehr zahlen
31.10.2025

Rente: Dann müssen Rentner keine Steuern mehr zahlen

Viele Rentner stehen vor der Frage, ob sie zur Einreichung einer Steuererklärung verpflichtet sind und ob daraus steuerliche Belastungen resultieren. Dieser Beitrag zeigt die Bedingungen der Steuererklärungspflicht für Rentner, die ...
Weiterlesen
Rund 1400 Euro Rente bleiben steuerfrei
31.10.2025

Rund 1400 Euro Rente bleiben steuerfrei

Mit der Rentenerhöhung zur Jahresmitte 2025 steht für viele Ruheständler die Frage im Raum, ob sie dadurch erstmals in die Einkommensteuerpflicht rutschen. Die Antwort ist differenziert: Entscheidend sind der Grundfreibetrag 2025, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wann muss das Jobcenter die Stromkosten zahlen?
31.10.2025

Bürgergeld: Wann muss das Jobcenter die Stromkosten zahlen?

Stromkosten sind in Deutschland für viele Haushalte ein wachsendes Problem. Steigende Energiepreise treffen vor allem Menschen, die auf Leistungen nach dem Bürgergeld angewiesen sind. Doch wann muss das Jobcenter einspringen? Und ...
Weiterlesen
So viel Bürgergeld bekommt man bei 1.200 Euro netto monatlich
31.10.2025

So viel Bürgergeld bekommt man bei 1.200 Euro netto monatlich

Wie viel Bürgergeld bleibt bei 1.200 Euro netto? Eine ausführliche Einordnung mit Beispielrechnungen (Stand: 2025) Das Bürgergeld deckt den monatlichen Regelbedarf sowie die angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung (KdU). Zum ...
Weiterlesen
Rente: Voll arbeiten trotz einer Erwerbsminderungsrente
31.10.2025

Rente: Voll arbeiten trotz einer Erwerbsminderungsrente

Menschen, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen, können und dürfen nur weniger als sechs Stunden pro Tag (teilweise Erwerbsminderung) oder drei Stunden pro Tag (teilweise Erwerbsminderung) arbeiten. Arbeiten sie täglich länger, dann ...
Weiterlesen
Kommt bald die Kündigung? 3 Hinweise verraten es dir
31.10.2025

Kommt bald die Kündigung? 3 Hinweise verraten es dir

Die meisten Kündigungen kündigen sich an – nur werden die Zeichen oft übersehen. Wer die feinen Veränderungen im Arbeitsalltag rechtzeitig erkennt, kann sich fachlich, psychisch und rechtlich besser wappnen. Der Arbeitsrechtsexperte ...
Weiterlesen
Chef kündigt Dir per Telefon oder SMS? Abfindung ist sicher
31.10.2025

Chef kündigt Dir per Telefon oder SMS? Abfindung ist sicher

Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitgeber Arbeitnehmern am Telefon kündigen. “Sie sind gefeuert” hallt es dann in den Höhrer. Doch ist eine mündliche Kündigung am Telefon überhaupt rechtens? Kann ...
Weiterlesen