Gleichzeitiger Anspruch auf Arbeitslosengeld trotz Rente
18.11.2025

Gleichzeitiger Anspruch auf Arbeitslosengeld trotz Rente

Viele verlieren kurz vor dem Ruhestand ihren Arbeitsplatz oder stellen fest, dass die Rente allein kaum zum Leben reicht. Naheliegend ist dann die Frage, ob sich Rentenleistungen und Arbeitslosengeld kombinieren ...
Weiterlesen
Rente: So wird der neue Rentenzuschlag ab Dezember 2025 berechnet
18.11.2025

Rente: So wird der neue Rentenzuschlag ab Dezember 2025 berechnet

Ab dem 1. Dezember 2025 stellt die Deutsche Rentenversicherung für Millionen Rentnerinnen und Rentner die Berechnung eines wichtigen Zusatzbetrags um: Der Rentenzuschlag für frühere Erwerbsminderungsrentner und bestimmte Hinterbliebene wird neu ...
Weiterlesen
Rekord: Immer öfter wird die Witwenrente gestoppt
18.11.2025

Rekord: Immer öfter wird die Witwenrente gestoppt

Die Witwenrente soll eigentlich das abfedern, was sich mit Zahlen kaum ausdrücken lässt: den plötzlichen Wegfall eines Partners und die finanziellen Folgen für die zurückbleibende Person. Doch aktuelle Auswertungen der ...
Weiterlesen
5 Zuschläge zur Rente die die meisten Rentner verfallen lassen
18.11.2025

5 Zuschläge zur Rente die die meisten Rentner verfallen lassen

Viele Ruheständler verzichten Jahr für Jahr auf Leistungen in vier- oder gar fünfstelliger Höhe – nicht aus fehlendem Anspruch, sondern aus Unkenntnis oder weil Anträge gescheut werden. 2025 lohnt sich ein ...
Weiterlesen
Neuer Bürgergeld-Kooperationsplan: Wer nicht unterschreibt wird sanktioniert
18.11.2025

Neuer Bürgergeld-Kooperationsplan: Wer nicht unterschreibt wird sanktioniert

Mit dem Bürgergeld wurde ein neues Versprechen verbunden: Weg von der reinen Sanktionslogik des Hartz-IV-Systems, hin zu mehr Vertrauen, Gesprächsorientierung und individueller Förderung. Symbol dieser Neuausrichtung war der Kooperationsplan – ...
Weiterlesen
Pflegegeld auch für Freizeit
18.11.2025

Pflegegeld auch für Freizeit

Wenn Angehörige zuhause gepflegt werden, rücken zwei wichtige Fragen gleichzeitig ins Blickfeld: Wie kann die Pflege finanziert werden – und wie verschaffen sich die Pflegenden die nötigen Auszeiten und Freizeit, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Antrag auf Schwerbehindertenausweis nicht immer sinnvoll?
18.11.2025

Schwerbehinderung: Antrag auf Schwerbehindertenausweis nicht immer sinnvoll?

Ein Schwerbehindertenausweis bringt zahlreiche Vorteile für Betroffene. Dazu gehören besonderer Kündigungsschutz, zusätzliche Urlaubstage und steuerliche Erleichterungen. Außerdem können spezielle Merkzeichen auf dem Ausweis zu weiteren Vergünstigungen führen, beispielsweise im öffentlichen Verkehr ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Der Umwandlungsanspruch macht ihren Alltag bezahlbarer
17.11.2025

Pflegegeld: Der Umwandlungsanspruch macht ihren Alltag bezahlbarer

Wer zu Hause pflegt, muss sich mit vielen Bausteinen der Pflegeversicherung auseinandersetzen: Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Kombinationsleistung, Entlastungsbetrag. Eine Möglichkeit wird dabei oft übersehen, obwohl sie finanzielle Spielräume deutlich vergrößern kann: der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jetzt kommt auch noch der Wegfall der Vermutungsregel
17.11.2025

Bürgergeld: Jetzt kommt auch noch der Wegfall der Vermutungsregel

Mit den geplanten Änderungen beim Schonvermögen im Bürgergeld- und Sozialhilferecht geht eine weitere, für viele Betroffene sehr spürbare Neuerung einher: Eine bislang praxisnahe und vergleichsweise unbürokratische Vermutungsregel bei einmaligen Leistungen ...
Weiterlesen
Diese Jahrgänge können bis jetzt noch mit 63 Jahren in die Rente gehen
17.11.2025

Diese Jahrgänge können bis jetzt noch mit 63 Jahren in die Rente gehen

Der Wunsch, sich bereits mit 63 Jahren aus dem aktiven Berufsleben zu verabschieden, ist in Deutschland ungebrochen. Doch die gesetzlichen Regeln haben sich in den vergangenen zehn Jahren mehrfach verschoben. ...
Weiterlesen
Kindergeld bei Schwerbehinderung: So sichern Eltern den Anspruch 2026 dauerhaft
17.11.2025

Kindergeld bei Schwerbehinderung: So sichern Eltern den Anspruch 2026 dauerhaft

Eltern erwachsener Kinder mit Schwerbehinderung können Kindergeld oft lebenslang erhalten. Entscheidend ist, ob die Behinderung rechtzeitig eingetreten ist und ob das Kind seinen Lebensunterhalt aufgrund der Einschränkungen nicht selbst bestreiten ...
Weiterlesen
Viele Befreiungen gibt es jetzt bei einer Schwerbehinderung - Übersicht
17.11.2025

Viele Befreiungen gibt es jetzt bei einer Schwerbehinderung – Übersicht

Schwerbehinderung ist in Deutschland ein juristischer Status mit weitreichenden Folgen für den Alltag. Er wird in der Regel über den Grad der Behinderung (GdB) und sogenannte Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis ausgewiesen. Neben ...
Weiterlesen
EM-Rente: Reha vor Rente – darum ist der Entlassungsbericht entscheidend
17.11.2025

EM-Rente: Reha vor Rente – darum ist der Entlassungsbericht entscheidend

Wer eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) braucht, hört sofort den Satz „Reha vor Rente“. Dahinter steckt ein klarer Rechtsgrundsatz. Die Rentenversicherung soll Ihre Erwerbsfähigkeit möglichst erhalten. Erst wenn Reha-Maßnahmen scheitern oder aussichtslos ...
Weiterlesen
Rente 2026: So viel darf ein Rentner steuerfrei dazuverdienen
17.11.2025

Rente 2026: So viel darf ein Rentner steuerfrei dazuverdienen

Ab 2026 rückt für viele Ruheständler eine Frage in den Vordergrund: Wie viel darf ich neben der Rente im Monat steuerfrei dazuverdienen? Die Antwort lautet deutlich großzügiger als bisher – ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Ab GdB 50 bei der Krankenkasse - Diese Vorteile lassen viele ungenutzt
17.11.2025

Schwerbehinderung: Ab GdB 50 bei der Krankenkasse – Diese Vorteile lassen viele ungenutzt

Ein anerkannter Grad der Behinderung (GdB) von 50 kann bei der Krankenkasse bares Geld sparen und den Zugang zu wichtigen Leistungen erleichtern. Viele Betroffene wissen allerdings nicht, welche Hebel sich ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neue Ein-Jahres-Regel für aufstockende Selbstständige
17.11.2025

Bürgergeld: Neue Ein-Jahres-Regel für aufstockende Selbstständige

Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer umfassenden Reform des Bürgergelds. Künftig soll die Leistung wieder „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ heißen, das eigentliche Geld im Gesetzestext als „Grundsicherungsgeld“ bezeichnet werden. Der Begriff ...
Weiterlesen
Rentenzuschlag: Bis zu 563 Euro monatlicher Zuschlag bei kleiner Rente
17.11.2025

Rentenzuschlag: Bis zu 563 Euro monatlicher Zuschlag bei kleiner Rente

Grundsicherung im Alter bedeutet eine kleine Rente. Zumindest haben sich die Gesetze inzwischen so geändert, dass diese Rente nicht mehr in Gänze auf den zusätzlichen Betrag angerechnet wird. Wir erklären, ...
Weiterlesen
Abfindung: Gleichstellung ist ein regelrechter Abfindungsbooster bei einer Kündigung
17.11.2025

Abfindung: Gleichstellung ist ein regelrechter Abfindungsbooster bei einer Kündigung

Der Gleichstellungsantrag ist eines der wirksamsten Instrumente im deutschen Arbeitsrecht, wenn es um Kündigungsschutz und um Verhandlungsmacht bei Abfindungen geht. Wer ihn rechtzeitig stellt und klug einsetzt, kann den Arbeitsplatz ...
Weiterlesen
Mehr Rente durch Heirat ab 2026
17.11.2025

Mehr Rente durch Heirat ab 2026

Wenn Sie im Rentenalter heiraten, dann kann das Ihre Steuerlast um mehrere tausend Euro mindern, und pro Jahr können Sie bis zu 1.000 Euro Steuern einsparen, oder sogar noch mehr. ...
Weiterlesen
Finanzamt fordert jetzt von 99-Jähriger Rentnerin eine Steuererklärung trotz 39 Jahre langer Rente
17.11.2025

Finanzamt fordert jetzt von 99-Jähriger Rentnerin eine Steuererklärung trotz 39 Jahre langer Rente

Wie die Rechtsanwältin und Steuerexpertin Patricia Lederer berichtet, wurde in einem Fall eine damals 99-jährige Frau in einem Pflegeheim dazu aufgefordert, Steuererklärungen für mehrere Jahre nachträglich einzureichen. Der Fall sorgte für ...
Weiterlesen
Rente: Regelaltersgrenze erreicht - So den Job trotzdem behalten
17.11.2025

Rente: Regelaltersgrenze erreicht – So den Job trotzdem behalten

Mit 67 ist für viele Beschäftigte längst nicht Schluss. Wer die Regelaltersgrenze erreicht, kann weiterarbeiten, die Rente aufschieben oder beides kombinieren – und damit seine Situation spürbar verbessern. Entscheidend ist ...
Weiterlesen
Krankengeld: Wenn die Arbeitsagentur einen Reha-Antrag stellt musst du vorsichtig sein
17.11.2025

Krankengeld: Wenn die Arbeitsagentur einen Reha-Antrag stellt musst du vorsichtig sein

Wenn das Krankengeld ausläuft, stehen viele Betroffene vor einer unsicheren Zukunft. Der Übergang vom Krankengeld zum Arbeitslosengeld ist mit zahlreichen bürokratischen Hürden verbunden, und die richtige Vorgehensweise ist oft unklar. Was ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Miete vom Jobcenter auch ohne einen Mietvertrag
17.11.2025

Bürgergeld: Miete vom Jobcenter auch ohne einen Mietvertrag

Auch ohne schriftlichen Mietvertrag haben Sie Anspruch auf Übernahme Ihrer Kosten für Unterkunft und Heizung (KdU) durch das Jobcenter, wenn Sie Bürgergeld beziehen oder beantragen. Entscheidend ist der Nachweis Ihrer ...
Weiterlesen
Grad der Behinderung bei Psyche in 2026 - Tabelle
17.11.2025

Grad der Behinderung bei Psyche in 2026 – Tabelle

Viele Betroffene geben in Suchmaschinen „grad der behinderung psyche tabelle“ ein, weil sie wissen möchten, welcher Grad der Behinderung (GdB) bei Depression, Angststörung, PTBS oder anderen psychischen Erkrankungen möglich ist ...
Weiterlesen
Begehe niemals die 10 Pflegegeld Fallen: Es könnte dann plötzlich weg sein
17.11.2025

Begehe niemals die 10 Pflegegeld Fallen: Es könnte dann plötzlich weg sein

Das Pflegegeld kann plötzlich eingestellt und ganz gestrichen werden. Die zehn wichtigsten Gründe sollten Pflegegeld Berechtigte kennen, um auf bestimmte Fehler nicht zu begehen. Pflichtberatung verpasst: Kürzung bis hin zur Einstellung Wer ...
Weiterlesen
Rente: Neue Rentenwerte für 2026 beschlossen: 603-Euro-Grenze kommt
16.11.2025

Rente: Neue Rentenwerte für 2026 beschlossen: 603-Euro-Grenze kommt

Die Politik dreht an den Stellschrauben der Sozialversicherung – und viele fragen sich: Spüren Menschen im Ruhestand davon überhaupt etwas im Portemonnaie? Die neuen Rechengrößen für 2026 sind beschlossen. Für Beschäftigte ...
Weiterlesen
Rente: Antrag abgelehnt wegen „fehlender Mitwirkung“ – obwohl alle Unterlagen vorlagen
16.11.2025

Rente: Antrag abgelehnt wegen „fehlender Mitwirkung“ – obwohl alle Unterlagen vorlagen

Viele Versicherte kennen das Szenario: Der Rentenantrag ist sorgfältig ausgefüllt, ärztliche Unterlagen, Reha-Berichte und Versicherungsverlauf sind beigefügt – und trotzdem flattert ein Bescheid ins Haus: „Der Antrag wird wegen fehlender ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erstausstattung abgelehnt - In diesen Fällen muss das Jobcenter trotzdem zahlen
16.11.2025

Bürgergeld: Erstausstattung abgelehnt – In diesen Fällen muss das Jobcenter trotzdem zahlen

Die Wohnung ist leer, der Kühlschrank fehlt, die Kinder schlafen auf Matratzen: Genau für solche Situationen gibt es den Anspruch auf Erstausstattung. Trotzdem erleben viele Bürgergeld- und Sozialhilfe-Beziehende, dass ihre ...
Weiterlesen
Krankengeld nach EM-Rente: Wann der Anspruch wieder auflebt
16.11.2025

Krankengeld nach EM-Rente: Wann der Anspruch wieder auflebt

Viele Versicherte stehen vor der gleichen Sorge: Sie erhalten eine Rente wegen Erwerbsminderung und fragen sich, ob damit ihr Anspruch auf Krankengeld verloren geht. Besonders kritisch ist die Situation, wenn ...
Weiterlesen
Alle Einkommen werden für das Krankengeld berechnet - und häufig von den Kassen "vergessen"
16.11.2025

Alle Einkommen werden für das Krankengeld berechnet – und häufig von den Kassen “vergessen”

Für das Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung ist nicht irgendein Durchschnittswert maßgeblich, sondern das gesetzlich definierte „Regelentgelt“. Es entspricht dem regelmäßigen, beitragspflichtigen Arbeitsentgelt, das unmittelbar vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit abgerechnet wurde. Der ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB zu spät beantragt - Diese Verjährungsfallen kosten Sie bares Geld
16.11.2025

Schwerbehinderung: GdB zu spät beantragt – Diese Verjährungsfallen kosten Sie bares Geld

Wer den GdB erst spät beantragt, riskiert, Geld und Rechte dauerhaft zu verlieren – nicht, weil der Gesundheitszustand angezweifelt wird, sondern weil Ansprüche im Hintergrund längst verjährt oder verfallen sind. ...
Weiterlesen
5 oft unbekannte "Vorteile" die man bei einer Schwerbehinderung hat
16.11.2025

5 oft unbekannte “Vorteile” die man bei einer Schwerbehinderung hat

Beschäftigte mit einer anerkannten Schwerbehinderung (GdB ≥ 50) – und in vielen Punkten auch Gleichgestellte (GdB 30/40 mit Bescheid der Agentur für Arbeit) – verfügen über besondere Schutzrechte im Arbeitsleben. ...
Weiterlesen
Kann man das Pflegegeld auch für sich selbst auszahlen lassen?
16.11.2025

Kann man das Pflegegeld auch für sich selbst auszahlen lassen?

Pflegegeld ist eine Leistung der sozialen Pflegeversicherung für Menschen mit mindestens Pflegegrad 2, die ihre häusliche Pflege ohne ambulanten Pflegedienst organisieren. Es wird zwar an die pflegebedürftige Person überwiesen und kann ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Große Vorteile bei den meisten Krankenkassen mit einem Grad der Behinderung
16.11.2025

Schwerbehinderung: Große Vorteile bei den meisten Krankenkassen mit einem Grad der Behinderung

Mit einem Grad der Behinderung von 50 gilt man sozialrechtlich als schwerbehindert. Dieser Status belegt sich durch den Schwerbehindertenausweis und öffnet weit mehr als nur arbeits‑ und steuerrechtliche Nachteilsausgleiche. Auch in ...
Weiterlesen
Mehr Rente bei Schwerbehinderung: Wie Ihr Ausweis jeden Monat mehr Netto-Rente bringt
16.11.2025

Mehr Rente bei Schwerbehinderung: Wie Ihr Ausweis jeden Monat mehr Netto-Rente bringt

Wer einen Grad der Behinderung von mindestens 50 hat, kann oft früher in Altersrente gehen und zahlt geringere Abschläge. Dazu kommen Steuervergünstigungen und neue Hinzuverdienstregeln. Entscheidend ist, die Sonderrechte rechtzeitig ...
Weiterlesen
Krankengeld unter Druck: Diese Tricks der Krankenkassen müssen Sie nicht dulden
16.11.2025

Krankengeld unter Druck: Diese Tricks der Krankenkassen müssen Sie nicht dulden

Wer länger krank ist, braucht Ruhe – und keine Verhöre am Telefon. Trotzdem berichten viele Versicherte, dass ihre Krankenkasse ständig anruft, intime Fragen stellt oder sogar mit dem Ende des ...
Weiterlesen
Urlaub machen trotz Krankengeld - Bundessozialgericht hat entschieden - Urteil
16.11.2025

Urlaub machen trotz Krankengeld – Bundessozialgericht hat entschieden – Urteil

Das Bundessozialgericht in Kassel hat eine weitreichende Entscheidung getroffen, die Arbeitnehmer im Krankheitsfall das Recht auf Urlaub im EU-Ausland sichert, ohne den Anspruch auf Krankengeld zu verlieren. Dies betrifft insbesondere Fälle, ...
Weiterlesen
Rente: Fristen 2026 - Diese Termine entscheiden über die Altersrente
16.11.2025

Rente: Fristen 2026 – Diese Termine entscheiden über die Altersrente

Wer 2026 in Rente gehen möchte, sollte jetzt die wichtigsten Fristen kennen. Die gesetzliche Rente gibt es nur auf Antrag. Wer zu spät handelt, verliert unter Umständen mehrere Monatsbeträge dauerhaft. ...
Weiterlesen
Rente: Die Rentenversicherung kürzt Rentnern die laufende Rente
16.11.2025

Rente: Die Rentenversicherung kürzt Rentnern die laufende Rente

Darf die Deutsche Rentenversicherung laufende Renten kürzen? Rechtsanwalt und Rentenexperte Peter Knöppel sagt, dass eine pauschale Kürzung laufender Renten grundsätzlich nicht erfolgen darf. Aber es gibt immer ein Aber: In bestimmten ...
Weiterlesen
Schulden beim Energieversorger: So wird man Strom- und Gasschulden wieder los
16.11.2025

Schulden beim Energieversorger: So wird man Strom- und Gasschulden wieder los

Wenn Mahnungen des Energieversorgers im Briefkasten liegen und sogar eine Stromsperre angedroht wird, fühlen sich viele Betroffene sofort hilflos. Besonders Haushalte mit Bürgergeld oder kleiner Rente geraten schnell in Rückstand, ...
Weiterlesen
Schulden: Inkasso-Dienste: Das dürfen sie nicht, tun es aber trotzdem immer
16.11.2025

Schulden: Inkasso-Dienste: Das dürfen sie nicht, tun es aber trotzdem immer

Post eines Inkassobüros beunruhigt – und das ist oft genau so gewollt. Schließlich geht es darum, Geld einzutreiben. Immer wieder überschreiten Inkassofirmen dabei die Grenze der Seriosität oder handeln sogar ...
Weiterlesen
Früher in Rente trotz Abschlägen: Ab wann sich der Schritt wirklich lohnt
16.11.2025

Früher in Rente trotz Abschlägen: Ab wann sich der Schritt wirklich lohnt

Wer über Frührente nachdenkt, stößt schnell auf die magische Zahl von 0,3 Prozent Abschlag pro Monat, den man vor der Regelaltersgrenze in Rente geht. Auf vier Jahre gerechnet (48 Monate) ...
Weiterlesen
Die letzten 5 Jahre vor der Rente sind sehr wichtig - Experte antwortet jetzt
16.11.2025

Die letzten 5 Jahre vor der Rente sind sehr wichtig – Experte antwortet jetzt

In der gesetzlichen Rentenversicherung zählen alle Jahre. Die Rentenhöhe folgt einer klaren Formel aus Entgeltpunkten, Zugangsfaktor, aktuellem Rentenwert und Rentenartfaktor. Entgeltpunkte entstehen Jahr für Jahr, indem Ihr individuelles Bruttoeinkommen mit ...
Weiterlesen
Diese Kosten werden zusätzlich zum Bürgergeld übernommen - Tabelle 2025
16.11.2025

Diese Kosten werden zusätzlich zum Bürgergeld übernommen – Tabelle 2025

Das Bürgergeld besteht aus dem monatlichen Regelsatz für den laufenden Lebensunterhalt sowie aus weiteren Leistungen, die den individuellen Bedarf abdecken. Der Regelsatz ist pauschal bemessen und soll typische Ausgaben wie Lebensmittel, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB 50 nur auf dem Papier - Tricks mit denen Versorgungsämter Gerichtsurteile ausbremsen
16.11.2025

Schwerbehinderung: GdB 50 nur auf dem Papier – Tricks mit denen Versorgungsämter Gerichtsurteile ausbremsen

Viele Menschen mit Behinderung erleben dasselbe Muster: Das Sozialgericht gibt ihnen recht, der Bescheid des Versorgungsamts wird aufgehoben – doch im Alltag ändert sich monatelang nichts. Der GdB bleibt zu ...
Weiterlesen
Arbeitnehmer sollten niemals diese 3 Sätze bei der Arbeit sagen
15.11.2025

Arbeitnehmer sollten niemals diese 3 Sätze bei der Arbeit sagen

Wer im Berufsalltag unter Druck gerät, greift schnell zu kurzen, klaren Formulierungen. Manche davon klingen entschlossen, sind aber heikel – juristisch und strategisch. Drei besonders riskante Sätze tauchen immer wieder ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Das macht das Merkzeichen G so wertvoll
15.11.2025

Schwerbehinderung: Das macht das Merkzeichen G so wertvoll

Das Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis steht für eine erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr. Gemeint sind Menschen, die übliche Wegstrecken im Nahbereich – etwa bis zu zwei Kilometern – nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: So muss das Jobcenter die Rentenbeiträge zahlen
15.11.2025

Bürgergeld: So muss das Jobcenter die Rentenbeiträge zahlen

Für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld ist ein Minijob oft die einzige Möglichkeit, eigenes Einkommen zu erzielen. Gleichzeitig bleibt die Frage, was in dieser Zeit aus der Altersvorsorge wird. Denn ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter schickt Inkasso-Firmen ins Haus
15.11.2025

Bürgergeld: Jobcenter schickt Inkasso-Firmen ins Haus

Jobcenter schalten Inkasso-Unternehmen ein, um zu hohe überwiesene Gelder zurückzuholen. Im Unterschied zum Jobcenter selbst haben solche Inkasso-Dienste aber keine behördlichen Befugnisse. Auch die von Jobcentern beauftragten Inkasso-Firmen stellen immer ...
Weiterlesen
Rente: 2026: Rentenbeiträge können von der Steuer abgesetzt werden
15.11.2025

Rente: 2026: Rentenbeiträge können von der Steuer abgesetzt werden

Wer in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, kann seine Beiträge in der Einkommensteuererklärung steuerlich geltend machen. Für viele Beschäftigte ist das ein wichtiger Hebel, um die Steuerlast spürbar zu senken. Allerdings ...
Weiterlesen
Rente: Befreiung von der Krankenkasse für Rentner - Alle Infos
15.11.2025

Rente: Befreiung von der Krankenkasse für Rentner – Alle Infos

Leser fragten uns, ob Sie sich als Rentner von der Krankenkasse befreien lassen. Da sich dies nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten ist, zeigen wir in diesem Beitrag, wie ...
Weiterlesen
Erst Krankengeld, dann Arbeitslosengeld und dann ab in die Rente
15.11.2025

Erst Krankengeld, dann Arbeitslosengeld und dann ab in die Rente

Krankheit und Arbeitsunfähigkeit können jeden treffen: Wer zahlt, wenn der Lohn ausbleibt? Wie funktioniert das mit Krankengeld, Arbeitslosengeld oder gar einer Erwerbsminderungsrente? Dieser Artikel klärt alle wichtigen Aspekte rund um ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Diese Unterlagen dürfen Jobcenter nicht verlangen - Tun es trotzdem immer wieder
15.11.2025

Bürgergeld: Diese Unterlagen dürfen Jobcenter nicht verlangen – Tun es trotzdem immer wieder

Die Frage, welche Daten das Jobcenter von Antragstellern einfordern darf, sorgt immer wieder für Unsicherheit. In der Praxis zeigt sich, dass viele Sachbearbeiter (SB) entweder unzureichende Kenntnisse über die datenschutzrechtlichen ...
Weiterlesen
Wichtige Änderungen beim Pflegegeld ab 2026
15.11.2025

Wichtige Änderungen beim Pflegegeld ab 2026

Beim Pflegegeld selbst sind für das Jahr 2026 keine automatischen Erhöhungen vorgesehen. Nach der gesetzlichen Dynamisierung durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wurden die Leistungen zum 1. Januar 2025 um ...
Weiterlesen
Weniger Abschläge auf die EM-Rente bei anerkannter Schwerbehinderung?
15.11.2025

Weniger Abschläge auf die EM-Rente bei anerkannter Schwerbehinderung?

Wer eine anerkannte Schwerbehinderung hat, bezieht häufig auch eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente). Oft führt diese zu Abschlägen bei der Altersrente. Sorgt eine Schwerbehinderung jetzt dafür, dass diese Abzüge entfallen? Darüber wollen ...
Weiterlesen
Zuzahlungsbefreiung ab 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung?
15.11.2025

Zuzahlungsbefreiung ab 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung?

Zuzahlungsbefreiungen 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung? Warum das Thema 2026 besonders wichtig ist Zuzahlungen belasten viele gesetzlich Versicherte – gerade Menschen mit Behinderung, die häufig regelmäßig medizinische Leistungen benötigen. An ...
Weiterlesen
Rente 2025: Neuer Zuschlag ab Dezember – so ändern sich die Renten für Betroffene
15.11.2025

Rente 2025: Neuer Zuschlag ab Dezember – so ändern sich die Renten für Betroffene

Ab dem 1. Dezember 2025 greift für viele Rentnerinnen und Rentner eine neue Berechnungsweise des Rentenzuschlags. Besonders betroffen sind Menschen mit Erwerbsminderungsrenten, Hinterbliebenenrenten sowie Altersrenten, die auf einer früheren Erwerbsminderungsrente ...
Weiterlesen
So viele Entgeltpunkte benötigt man für die Rente mit 63
15.11.2025

So viele Entgeltpunkte benötigt man für die Rente mit 63

Seit 2024 wird die Altersgrenze beginnend mit dem Geburtsjahrgang 1959 in 2-Monats-Schritten angehoben. Für Versicherte ab Jahrgang 1964 gilt dann die Regelaltersgrenze von 67 Jahren. Trotz der damit verbundenen Abzüge entscheiden ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Anspruch auf Mehrbedarf bei der EM-Rente mit Merkzeichen
15.11.2025

Erwerbsminderungsrente: Anspruch auf Mehrbedarf bei der EM-Rente mit Merkzeichen

Schwerbehinderte Menschen, denen das Merkzeichen “G” zugesprochen wurde und eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) beziehen, haben unter bestimmten Vorraussetzungen einen Anspruch auf einen Mehrbedarf. Aber: Es ist kompliziert und nicht jeder, der ...
Weiterlesen
Witwenrente: Witwe muss nach Heirat 150.000 Euro Rente zurückzahlen
15.11.2025

Witwenrente: Witwe muss nach Heirat 150.000 Euro Rente zurückzahlen

Eine Heirat nach dem Ableben des Ehepartners kann Auswirkungen auf den Anspruch auf Witwenrente haben. In Deutschland ist der Bezug einer Witwenrente an die Voraussetzung geknüpft, dass der Hinterbliebene unverheiratet ...
Weiterlesen
Mit diesem Trick die MiniJob-Grenze legal überschreiten - 1.112 Euro steuerfrei
15.11.2025

Mit diesem Trick die MiniJob-Grenze legal überschreiten – 1.112 Euro steuerfrei

„1.112 € steuerfrei“ klingt nach einem raffinierten Trick – tatsächlich steckt dahinter eine ganz offizielle Sonderregel für Minijobs, die viele Beschäftigte und sogar manche Arbeitgeber nicht kennen. Wer sie richtig ...
Weiterlesen
Weniger als 3 Stunden arbeiten - Jetzt greift das Bürgergeld nicht mehr
15.11.2025

Weniger als 3 Stunden arbeiten – Jetzt greift das Bürgergeld nicht mehr

Viele Menschen, die Bürgergeld beziehen und vielleicht gehören auch Sie dazu, sind krank, viele weitere sind in ihrem Leistungsvermögen eingeschränkt, und oft fällt beides zusammen. Da Sie nur Bürgergeld beziehen, ...
Weiterlesen
Rente: Ab 65 steigt die Auto-Versicherung für Rentner rasant - legaler Trick senkt die Kosten
14.11.2025

Rente: Ab 65 steigt die Auto-Versicherung für Rentner rasant – legaler Trick senkt die Kosten

Viele Menschen erleben es rund um den 65. Geburtstag: Die Kfz-Haftpflicht wird ohne eigenen Unfall plötzlich spürbar teurer. Ein Schreiben des Versicherers, neue Jahresprämie, oft ein Plus von vielen Dutzend ...
Weiterlesen
Rente: Beitragssätze sollen deutlich steigen
14.11.2025

Rente: Beitragssätze sollen deutlich steigen

Die gesetzliche Rente steht vor zwei gegenläufigen Entwicklungen: Einerseits zeichnet sich für das kommende Jahr eine spürbare Rentenerhöhung ab. Andererseits steigen nach aktueller Planung die Beitragssätze in den nächsten Jahren ...
Weiterlesen
Schwerbehinderten Pauschbetrag: Viele gehen unerwartet leer aus
14.11.2025

Schwerbehinderten Pauschbetrag: Viele gehen unerwartet leer aus

Der Behindertenpauschbetrag soll Menschen mit Behinderung steuerlich entlasten, indem er die typischen Mehrkosten pauschal abdeckt. In der Praxis zeigt sich jedoch immer wieder: Viele Berechtigte schöpfen die Möglichkeiten nicht aus, ...
Weiterlesen
Kündigung: 243 Tage krankgeschrieben und dann trotzdem hohe Abfindung
14.11.2025

Kündigung: 243 Tage krankgeschrieben und dann trotzdem hohe Abfindung

Der Streit, der seit dieser Woche vor dem Arbeitsgericht Lüneburg anhängig ist, wirkt auf den ersten Blick wie ein Einzelfall, doch er zeigt ein Grundsatzthema des deutschen Kündigungsschutzrechts. Ein 36‑jähriger Versandmitarbeiter aus ...
Weiterlesen
Pflegegrad 2: Zeitaufwand Tabelle und Bemessung der Pflegezeit
14.11.2025

Pflegegrad 2: Zeitaufwand Tabelle und Bemessung der Pflegezeit

Pflegegrad 2 wird in der Praxis häufig als „leichte“ oder „noch gut machbare“ Pflege eingestuft. Hinter dieser Zahl steckt jedoch ein Alltag, der Angehörige oft mehrere Stunden pro Tag bindet. Rein ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Ein Pflegegrad, weil meine Mutter nicht mehr eigene Fenster putzen kann?
14.11.2025

Pflegegeld: Ein Pflegegrad, weil meine Mutter nicht mehr eigene Fenster putzen kann?

Wer in die Sozialberatung kommt, hat häufig ein klares Anliegen: Für Mutter, Vater oder den Partner soll „ein Pflegegrad“ her – am besten schnell, denn der Alltag wird spürbar schwerer. ...
Weiterlesen
Wann beginnt beim Krankengeld die 3. Jahresfrist wieder neu?
14.11.2025

Wann beginnt beim Krankengeld die 3. Jahresfrist wieder neu?

Die Antwort auf die Frage, wann beim Krankengeld die „3-Jahresfrist“ wieder neu beginnt, ist komplizierter, als viele denken. Entscheidend ist, ob es um dieselbe oder um eine andere Krankheit geht, ...
Weiterlesen
Krankengeld Trick? Kurz vor der Aussteuerung wieder gesund schreiben lassen
14.11.2025

Krankengeld Trick? Kurz vor der Aussteuerung wieder gesund schreiben lassen

Wenn die Krankenkasse bei derselben Erkrankung nach längstens 78 Wochen innerhalb von drei Jahren nicht mehr zahlt, spricht man umgangssprachlich von der „Aussteuerung“. In diese 78 Wochen eingerechnet sind bereits die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB 50 oft erst vor Gericht - Ämter rechnen Bescheide zu niedrig
14.11.2025

Schwerbehinderung: GdB 50 oft erst vor Gericht – Ämter rechnen Bescheide zu niedrig

Wer den Schritt zum Versorgungsamt geht, wünscht sich Klarheit und Anerkennung. In der Realität erleben viele Betroffene aber etwas anderes: Sie kämpfen jahrelang darum, überhaupt den Grad der Behinderung (GdB) ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag: Bis zu 660 Euro von der GEZ zurückverlangen
14.11.2025

Rundfunkbeitrag: Bis zu 660 Euro von der GEZ zurückverlangen

Wer in Deutschland eine Wohnung bewohnt, muss in aller Regel den Rundfunkbeitrag zahlen – unabhängig davon, ob tatsächlich ferngesehen, Radio gehört oder die Mediatheken genutzt werden. Rechtsgrundlage ist der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, ...
Weiterlesen
Rente: Mehr Rente für Eltern ab 2028
14.11.2025

Rente: Mehr Rente für Eltern ab 2028

Eltern sollen künftig noch stärker von ihrer Erziehungsleistung profitieren. Die Bundesregierung plant, die Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung ab 2028 vollständig anzugleichen. Damit wird eine jahrelange Ungleichbehandlung zwischen älteren und jüngeren ...
Weiterlesen
Rente: Guter Schutz fällt weg - Alle Jahrgänge nach 1960 betroffen
14.11.2025

Rente: Guter Schutz fällt weg – Alle Jahrgänge nach 1960 betroffen

Wer nach 1960 geboren ist, hat in der gesetzlichen Rentenversicherung keinen Berufsschutz mehr. Die frühere Sonderrente bei Berufsunfähigkeit existiert für diese Jahrgänge nicht. Jüngere Betroffene prüfen daher nur die Erwerbsminderungsrente. Das ...
Weiterlesen
Kindergeld bei Schwerbehinderung 2026: Höhere Beträge, höherer Grundfreibetrag und neue Regeln
14.11.2025

Kindergeld bei Schwerbehinderung 2026: Höhere Beträge, höherer Grundfreibetrag und neue Regeln

Ab dem 1. Januar 2026 steigt das Kindergeld in Deutschland auf 259 Euro pro Kind und Monat. Die Erhöhung um vier Euro gegenüber 2025 ist gesetzlich beschlossen und erfolgt automatisch; ...
Weiterlesen