Zahnersatz beim Bürgergeld: Mit diesem Nachweis übernimmt die Kasse alles
11.11.2025

Zahnersatz beim Bürgergeld: Mit diesem Nachweis übernimmt die Kasse alles

Viele Bürgergeld- und Grundsicherungsbeziehende fürchten hohe Eigenanteile beim Zahnersatz. Tatsächlich können Sie in vielen Fällen 100 Prozent der Regelversorgung erstattet bekommen. Entscheidend ist die Härtefallregelung der Krankenkasse – nicht das ...
Weiterlesen
Immer weniger Anwälte wollen Bürgergeld-Empfänger
11.11.2025

Immer weniger Anwälte wollen Bürgergeld-Empfänger

Das deutsche Sozialrecht ist das Fundament für existenzielle Leistungen wie Gesundheitsversorgung, Rente, Pflege- und Grundsicherung. Doch immer häufiger klafft zwischen der Anzahl der Sozialrechtsanwälten und der Zahl der Menschen, die sie ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neue Fahrpreisermäßigung in 2026 - es wird für viele teurer
11.11.2025

Schwerbehinderung: Neue Fahrpreisermäßigung in 2026 – es wird für viele teurer

Wer 2026 mit Schwerbehindertenausweis Bus und Bahn nutzt, profitiert weiterhin von den bekannten Nachteilsausgleichen. Bundesweit neu eingeführt wird keine eigenständige, zusätzliche Ermäßigung speziell für Menschen mit Schwerbehinderung. Aber: Der Preis des ...
Weiterlesen
Erhöht das Weihnachtsgeld die Abfindung nach einer Kündigung?
11.11.2025

Erhöht das Weihnachtsgeld die Abfindung nach einer Kündigung?

Das Jahresende ist Lohnauszahlungs-Zeit – und damit auch die Zeit, in der sich nach einer Kündigung viele fragen: Gehört das Weihnachtsgeld zur Abfindung dazu? Die kurze Antwort lautet: Abfindung und ...
Weiterlesen
Extra-Rente im November: Rentenzuschlag erreicht jetzt einen Wendepunkt
11.11.2025

Extra-Rente im November: Rentenzuschlag erreicht jetzt einen Wendepunkt

Der Rentenzuschlag für Bestandsfälle der Erwerbsminderungsrenten erreicht einen Wendepunkt. Was 2022 politisch zugesagt und zum 1. Juli 2024 mit einer Übergangslösung eingeführt wurde, mündet nun in den Regelbetrieb. Rund drei Millionen ...
Weiterlesen
Rente: 131 EUR monatlich zusätzlich vom Staat – viele Rentner lassen es einfach liegen
11.11.2025

Rente: 131 EUR monatlich zusätzlich vom Staat – viele Rentner lassen es einfach liegen

Trotz Anspruch lassen viele pflegebedürftige Menschen in Deutschland jährlich eine feste Leistung der Pflegeversicherung ungenutzt – den Entlastungsbetrag. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern um echte Hilfe ...
Weiterlesen
Anspruch auf eine Rente ohne Arbeit?
11.11.2025

Anspruch auf eine Rente ohne Arbeit?

Können Sie in Deutschland eine Rente erhalten, ohne gearbeitet zu haben? Grundsätzlich ist das kaum möglich, da das Rentensystem hierzulande auf einem Umlagesystem basiert. Das bedeutet Folgendes: In Deutschland finanziert ...
Weiterlesen
Rente: Die Jahrgänge 1961–1963 müssen jetzt schnell aktiv werden
11.11.2025

Rente: Die Jahrgänge 1961–1963 müssen jetzt schnell aktiv werden

Viele, die 2026 den Übergang in den Ruhestand planen, gehören den Geburtsjahrgängen 1961, 1962 oder 1963 an. Für diese Jahrgänge ist die Regelaltersgrenze allerdings noch nicht überall erreicht: Wer 1961 ...
Weiterlesen
Bürgergeld 2025: Kein Bonus mehr – diese 6 Alternativen gibt es aber jetzt
11.11.2025

Bürgergeld 2025: Kein Bonus mehr – diese 6 Alternativen gibt es aber jetzt

Seit Anfang 2025 müssen Bürgergeld-Beziehende ohne den bisherigen Bürgergeld-Weiterbildungsbonus auskommen. Die 75 Euro Extrazahlung wurde im Zuge der Haushaltskonsolidierung gestrichen, neue Bewilligungen sind nicht mehr möglich; lediglich bereits begonnene Maßnahmen ...
Weiterlesen
Rente mit Schwerbehinderung oder Altersrente ohne Abschlag: Diese Rente überzeugt durch mehr Optionen
11.11.2025

Rente mit Schwerbehinderung oder Altersrente ohne Abschlag: Diese Rente überzeugt durch mehr Optionen

Ein Fall aus der Praxis des SoVD: Ralf hat 45 Jahre lang Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt und verfügt zusätzlich über einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G. Damit erfüllt er zwei anspruchsvolle ...
Weiterlesen
Krankengeld: Dann gilt keine Blockfrist mehr
11.11.2025

Krankengeld: Dann gilt keine Blockfrist mehr

Die Dreijahresfrist beim Krankengeld, auch Blockfrist genannt, legt fest, dass Sie bei derselben Erkrankung innerhalb von drei Jahren maximal für 78 Wochen Krankengeld erhalten. Diese Regelung gehört zentral zum deutschen Sozialrecht. ...
Weiterlesen
Typische Krankengeld-Falle: Diese Frist stoppt die Krankengeldzahlung
11.11.2025

Typische Krankengeld-Falle: Diese Frist stoppt die Krankengeldzahlung

Wer länger krank ist, muss das Krankengeld beantragen. Doch wehe eine Frist wird verpasst, dann droht die häufige Krankengeld-Falle. Krankengeld, wenn Lohnfortzahlung endet Im Krankheitsfall übernimmt zunächst der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung – ...
Weiterlesen
So wirst du garantiert gekündigt: 7 Gründe warum eine Job-Kündigung erfolgt
11.11.2025

So wirst du garantiert gekündigt: 7 Gründe warum eine Job-Kündigung erfolgt

Kündigungen erscheinen selten aus heiterem Himmel. In vielen Fällen verdichten sich über Wochen oder Monate Anzeichen – manche offensichtlich, andere subtil. Aus arbeitsrechtlicher Sicht lassen sich die meisten Fälle drei ...
Weiterlesen
Vorzeitige EM-Rente bei Rückenschmerzen? Ja und Nein
11.11.2025

Vorzeitige EM-Rente bei Rückenschmerzen? Ja und Nein

Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen ihre Arbeit nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausüben können. Die naheliegende Frage lautet: Reichen Rückenschmerzen allein, um eine Rente wegen ...
Weiterlesen
Pflegegrad: Kann ich Pflegekosten von der Steuer absetzen?
11.11.2025

Pflegegrad: Kann ich Pflegekosten von der Steuer absetzen?

Pflege kostet – Geld, Zeit und Nerven. Der Staat entlastet an mehreren Stellen des Steuerrechts, allerdings mit unterschiedlichen Mechaniken, Voraussetzungen und Grenzen. Es gibt drei Wege: den Pflege-Pauschbetrag für private Pflegepersonen, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Amazon-Prime günstiger bei einer vorliegenden Behinderung
11.11.2025

Schwerbehinderung: Amazon-Prime günstiger bei einer vorliegenden Behinderung

Amazon bietet seine Prime-Mitgliedschaft in Deutschland nicht nur zum Standardpreis an, sondern auch vergünstigt, wenn bestimmte soziale Voraussetzungen vorliegen. Davon profitieren viele schwerbehinderte Menschen – allerdings nicht über einen pauschalen „Schwerbehindertenrabatt“, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Den Sachbearbeiter im Jobcenter wechseln - so gehts
11.11.2025

Bürgergeld: Den Sachbearbeiter im Jobcenter wechseln – so gehts

Das Bürgergeld versprach, im Unterschied zu Hartz-IV, eine wechselseitige Kooperation zwischen Jobcenter und Betroffenen, um diese nachhaltig und qualifiziert in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In der Realität kommt es jedoch immer ...
Weiterlesen
Rente: 12 Posten die Rentner von der Steuer absetzen können - mit Tabelle
11.11.2025

Rente: 12 Posten die Rentner von der Steuer absetzen können – mit Tabelle

Viele Rentnerinnen und Rentner unterschätzen, wie viel sich steuerlich noch herausholen lässt. Die Werbungskosten-Pauschale von 102 Euro und die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sind nur der Anfang. Wer genauer hinschaut, ...
Weiterlesen
Große Rentenverlierer: Diese Jahrgänge bekommen am wenigsten Rente
11.11.2025

Große Rentenverlierer: Diese Jahrgänge bekommen am wenigsten Rente

In der öffentlichen Debatte ist häufig von „Rentenverlierern“ die Rede. Tatsächlich gibt es Geburtsjahrgänge und Erwerbsbiografien, die stärker vom demografischen Wandel, Reformen und Umbrüchen am Arbeitsmarkt getroffen sind als andere. Unterschätzte ...
Weiterlesen
Kündigung: Betriebszugehörigkeit ist für eine Abfindung oft nicht so wichtig
10.11.2025

Kündigung: Betriebszugehörigkeit ist für eine Abfindung oft nicht so wichtig

Die verbreitete Annahme, die Höhe einer Abfindung bemesse sich schematisch nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit, hält einer näheren Prüfung selten stand. Ein aktueller Fall zeigt, dass selbst bei nur zwei ...
Weiterlesen
Kündigung: Wie kann eine Abfindung steuerfrei bleiben?
10.11.2025

Kündigung: Wie kann eine Abfindung steuerfrei bleiben?

Die kurze Antwort gleich vorweg: Eine „steuerfreie“ Abfindung gibt es nach heutiger Rechtslage grundsätzlich nicht mehr. Gesetzliche Steuerbefreiungen, die es früher teilweise gab, sind seit 2006 abgeschafft. Abfindungen wegen Verlusts des ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Neue Grundsicherung: So ändern sich Zuverdienst und Freibeträge
10.11.2025

Bürgergeld und Neue Grundsicherung: So ändern sich Zuverdienst und Freibeträge

Die Bundesregierung arbeitet an einer Neuordnung der Grundsicherung für Arbeitsuchende ab 2026. Parallel dazu empfiehlt der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium ein neues Modell für Zuverdienst und Freibeträge. Für Leistungsberechtigte stellt ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mehr Sicherheit und weniger Stress - EM-Rente früher in Altersrente umwandeln
10.11.2025

Schwerbehinderung: Mehr Sicherheit und weniger Stress – EM-Rente früher in Altersrente umwandeln

Wer bereits eine Erwerbsminderungsrente erhält und als schwerbehindert anerkannt ist, kann diesen Status gezielt nutzen: Die Umwandlung in eine Altersrente für schwerbehinderte Menschen entscheidet über Rentenhöhe, Hinzuverdienst und langfristige Sicherheit ...
Weiterlesen
Rente: 50 Rentenpunkte - So viel bleibt am Ende übrig
10.11.2025

Rente: 50 Rentenpunkte – So viel bleibt am Ende übrig

50 Rentenpunkte klingen nach sicherer Rente. Viele erreichen diese Marke jedoch nicht. Wer sie schafft, liegt deutlich über dem Standardniveau. Rentenwert 2025: Was 50 Rentenpunkte aktuell bedeuten Seit dem 1. Juli 2025 ...
Weiterlesen
Rente: Kündigung wegen Rentenbeginn - Diese Entscheidung kann ziemlich teuer werden
10.11.2025

Rente: Kündigung wegen Rentenbeginn – Diese Entscheidung kann ziemlich teuer werden

Rente mit 67 – und dann? Viele Arbeitgeber gehen davon aus, dass ein Arbeitsverhältnis automatisch mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze endet. Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Weder das bloße ...
Weiterlesen
Rückzahlung von Krankengeld bei voller Erwerbsminderungsrente: Was Betroffene jetzt wissen müssen
10.11.2025

Rückzahlung von Krankengeld bei voller Erwerbsminderungsrente: Was Betroffene jetzt wissen müssen

Wenn jemand längere Zeit krank ist, zahlt zunächst die Krankenkasse Krankengeld. Wird später eine volle Erwerbsminderungsrente bewilligt, oft sogar rückwirkend, stellt sich regelmäßig eine belastende Frage: Muss das Krankengeld zurückgezahlt werden? Die ...
Weiterlesen
Krankengeld läuft 2025 aus: Das gilt ab dann
10.11.2025

Krankengeld läuft 2025 aus: Das gilt ab dann

Wenn das Krankengeld endet, geraten viele Menschen in Unsicherheit. Was passiert nach den maximal 78 Wochen? Welche Optionen bleiben? Wer sich rechtzeitig informiert und vorbereitet, kann Engpässe vermeiden. Dieser Artikel ...
Weiterlesen
EM-Rente: Zurechnungszeiten bei Erwerbsminderung bringen etwa 500 Euro mehr
10.11.2025

EM-Rente: Zurechnungszeiten bei Erwerbsminderung bringen etwa 500 Euro mehr

Eine Erwerbsminderungsrente bekommen Rentenversicherte, die nicht mehr voll arbeiten können. Durch die Zurechnungszeit werden ihre Zeiten berechnet, als ob sie voll gearbeitet hätten. Fünf Jahre Wartezeit und geminderte Leistung Um eine solche ...
Weiterlesen
Neuer Ausweis für Rentner und bei Schwerbehinderung
10.11.2025

Neuer Ausweis für Rentner und bei Schwerbehinderung

Die Europäische Union hat zwei Richtlinien beschlossen, mit denen erstmals ein europaweit anerkannter Behindertenausweis („European Disability Card“) sowie ein einheitlicher Parkausweis eingeführt werden. Der neue europäische Behindertenausweis Mit der Karte sollen Menschen ...
Weiterlesen
Rente mit Schwerbehinderung: Vermeide unbedingt diesen Fehler
10.11.2025

Rente mit Schwerbehinderung: Vermeide unbedingt diesen Fehler

Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen ist für viele ein wichtiger Weg, früher und mit weniger Abschlägen in den Ruhestand zu gehen. Trotzdem verlieren jedes Jahr Betroffene bares Rentengeld – durch ...
Weiterlesen
Rente 2026: Höhere Krankenkassenbeiträge treffen Rentner doppelt
10.11.2025

Rente 2026: Höhere Krankenkassenbeiträge treffen Rentner doppelt

Die Bundesregierung verspricht stabile Kassenbeiträge für 2026 – für viele Rentner ist das eine Illusion. Tatsächlich sprechen alle verfügbaren Daten dafür, dass die gesetzliche Krankenversicherung finanziell unter Druck bleibt. Die Zusatzbeiträge ...
Weiterlesen
So wird aus der Nebenkostenabrechnung Bares, wenn Mieter es nicht verschenken
10.11.2025

So wird aus der Nebenkostenabrechnung Bares, wenn Mieter es nicht verschenken

Die jährliche Betriebskostenabrechnung ist für Millionen Haushalte mehr als eine bloße Pflichtlektüre. In kaum einer anderen Abrechnung steckt so viel Sparpotenzial – und ebenso viel Risiko, Geld zu verschenken. Wer Fristen ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Umwandlung des Sachleistungsbetrags – was sich 2026 ändert
10.11.2025

Pflegegeld: Umwandlung des Sachleistungsbetrags – was sich 2026 ändert

Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, die zu Hause leben, können jeden Monat bis zu 40 Prozent ihres Budgets für ambulante Pflegesachleistungen in einen Erstattungsanspruch für sogenannte „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ ...
Weiterlesen
Das Ordnungsamt führt Bürgergeld-Bezieher zum Ein-Euro-Job ab
10.11.2025

Das Ordnungsamt führt Bürgergeld-Bezieher zum Ein-Euro-Job ab

Mitten in Nordhausen stehen morgens kurz nach sieben Uhr Vertreter eines Trägers und Mitarbeiter des Ordnungsamts vor der Wohnung junger Bürgergeld-Beziehender, um sie zum Antritt eines Ein-Euro-Jobs zu bewegen. Was als ...
Weiterlesen
Witwenrente: Mit dem Vorschuss sichern Hinterbliebene die ersten Monate
10.11.2025

Witwenrente: Mit dem Vorschuss sichern Hinterbliebene die ersten Monate

Vorschusszahlungen bei der Witwenrente sollen verhindern, dass Hinterbliebene in den ersten Wochen nach dem Tod des Partners in ein finanzielles Loch fallen. Entscheidend ist nicht Symbolik, sondern Liquidität: Wer Anspruch ...
Weiterlesen
Zahlungen der Witwenrente gestoppt - wenn die Rentenzahlungen ruhen
10.11.2025

Zahlungen der Witwenrente gestoppt – wenn die Rentenzahlungen ruhen

Die Anzahl der Witwenrenten, die nach dem Sterbevierteljahr nicht mehr ausgezahlt werden, hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Dies ist auf die Einkommensanrechnung zurückzuführen, die zunehmend Einfluss auf die Rentenleistungen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn das Jobcenter den gelben Schein nicht akzeptiert
10.11.2025

Bürgergeld: Wenn das Jobcenter den gelben Schein nicht akzeptiert

Wer z.B. einen Termin beim Jobcenter, eine Weiterbildung oder die Arbeitssuche nicht wahrnehmen kann, braucht triftige Gründe, sonst drohen Bürgergeld-Leistungskürzungen in Form von Sanktionen. Ein wichtiger Grund ist Krankheit. Doch nicht ...
Weiterlesen
Die Dauer des Arbeitslosengeldes soll gekürzt werden
10.11.2025

Die Dauer des Arbeitslosengeldes soll gekürzt werden

Dem Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, fordert, Arbeitslosengeld nur noch maximal ein Jahr auszuzahlen. Nach der gültigen Regelung können ältere Arbeitnehmer, die Gegenleistung für ihre in die ...
Weiterlesen
Zu krank für Arbeiten, aber zu jung für die Rente - Jetzt kann die Arbeitsmarktrente retten
10.11.2025

Zu krank für Arbeiten, aber zu jung für die Rente – Jetzt kann die Arbeitsmarktrente retten

Wer sich dem Rentenalter nähert, aber gesundheitlich bereits deutlich eingeschränkt ist, steht oft vor einer schwierigen Entscheidung: durchhalten bis zur regulären Altersrente, frühzeitig in die Altersrente mit Abschlägen gehen – ...
Weiterlesen
Rentner muss wegen eines Jobs über 6.000 Euro Rente zurückzahlen
10.11.2025

Rentner muss wegen eines Jobs über 6.000 Euro Rente zurückzahlen

Viele Rentner möchten im Ruhestand weiterhin in gewissem Umfang arbeiten. Doch hierbei gilt es, bei der Erwerbsminderungsrente die gesetzlich festgelegten Hinzuverdienstgrenzen zu beachten. Ein Urteil des Hessischen Landessozialgerichts (Az.: L ...
Weiterlesen
Witwenrente auch dann, wenn man im Rentenalter heiratet? Das sind die Voraussetzungen
09.11.2025

Witwenrente auch dann, wenn man im Rentenalter heiratet? Das sind die Voraussetzungen

Ob eine Witwenrente gezahlt wird, hängt nicht vom Alter bei der Heirat ab, sondern vor allem von der Dauer der Ehe bis zum Todesfall. Für Ehen, die seit dem 1. ...
Weiterlesen
Rente: Abschlagsfrei mit dem Mannheimer Modell in die Altersrente
09.11.2025

Rente: Abschlagsfrei mit dem Mannheimer Modell in die Altersrente

Rente: Abschlagsfrei mit dem Mannheimer Modell in den Ruhestand Worum es beim Mannheimer Modell geht Das Mannheimer Modell ist eine Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand, bei der ein Wertguthaben genutzt und ...
Weiterlesen
Kombinationen im Pflegegeld: Rückwirkend, richtig kombinieren, Widerspruch sinnvoll nutzen
09.11.2025

Kombinationen im Pflegegeld: Rückwirkend, richtig kombinieren, Widerspruch sinnvoll nutzen

Wer Pflegeleistungen nicht, zu spät oder in falscher Kombination abgerufen hat, kann viele Ansprüche nachträglich geltend machen. Im Sozialrecht gilt für Leistungsansprüche der sozialen Pflegeversicherung eine regelmäßige Verjährungsfrist von vier ...
Weiterlesen
Rente: Rentner können je Monat 18,36 Euro einsparen und sogar den Rundfunkbeitrag abmelden
09.11.2025

Rente: Rentner können je Monat 18,36 Euro einsparen und sogar den Rundfunkbeitrag abmelden

Der monatliche Rundfunkbeitrag – umgangssprachlich oft noch „GEZ“ genannt – beträgt derzeit 18,36 Euro pro Wohnung. Für Seniorinnen und Senioren mit kleiner Rente ist das spürbar. Gleichzeitig gibt es klare gesetzliche ...
Weiterlesen
GEZ: Mit dem Pflegegrad den Rundfunkbeitrag abmelden und sparen
09.11.2025

GEZ: Mit dem Pflegegrad den Rundfunkbeitrag abmelden und sparen

Viele stehen dem Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) kritisch gegenüber und fragen sich, ob und wie sie sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen können. Dies kann insbesondere relevant sein, wenn ein Familienmitglied schwer ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 10 Vorteile kommen mit dem neuen EU-Behindertenausweis
09.11.2025

Schwerbehinderung: 10 Vorteile kommen mit dem neuen EU-Behindertenausweis

Mit der Einführung des europäischen Behindertenausweises und des europäischen Parkausweises für Menschen mit Behinderungen setzt die Europäische Union ein klares Zeichen: Inklusion und Barrierefreiheit werden auf gesamteuropäischer Ebene vorangetrieben. Aber ...
Weiterlesen
Pflegegrad: Krankenkassen müssen diese Fahrtkosten übernehmen
09.11.2025

Pflegegrad: Krankenkassen müssen diese Fahrtkosten übernehmen

Wer regelmäßig zu Ärztinnen, Ärzten oder in eine Klinik muss, steht schnell vor einer ganz praktischen Frage: Wer bezahlt die Fahrt? Bei gesetzlich Versicherten regeln das zwei Systeme, die oft verwechselt ...
Weiterlesen
Zwei Minijobs gleichzeitig? Alle Änderungen ab 2026
09.11.2025

Zwei Minijobs gleichzeitig? Alle Änderungen ab 2026

Zum 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 13,90 Euro pro Stunde. Damit erhöht sich automatisch die Verdienstgrenze für Minijobs („geringfügig entlohnte Beschäftigung“) auf 603 Euro im ...
Weiterlesen
Wieviel Rentenpunkte bekommt man beim Krankengeld?
09.11.2025

Wieviel Rentenpunkte bekommt man beim Krankengeld?

Wer länger krank ist, fragt sich schnell, wie sich das auf die spätere Rente auswirkt. Die kurze Antwort: Während des Krankengeldbezugs entstehen weiter Rentenpunkte – allerdings auf Basis eines reduzierten, fiktiven ...
Weiterlesen
So lange muss man arbeiten damit es neues Krankengeld gibt
09.11.2025

So lange muss man arbeiten damit es neues Krankengeld gibt

Wenn nach insgesamt 78 Wochen Lohnersatz der Krankenkasse das Krankengeld endet, spricht man von der Aussteuerung. Viele Betroffene fragen sich dann, ob – und vor allem wann – sie nochmals Anspruch ...
Weiterlesen
Rente: Verbot von Arbeitslosengeld 1 beziehen kurz vor der Rente?
09.11.2025

Rente: Verbot von Arbeitslosengeld 1 beziehen kurz vor der Rente?

In Deutschland kursieren viele Mythen und Missverständnisse rund um das Thema gesetzliche Rente. Eines dieser Gerüchte besagt, dass es in den letzten zwei Jahren vor der Rente kein Arbeitslosengeld mehr ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So hoch muss der Grad der Behinderung (GdB) für das Merkzeichen aG sein
09.11.2025

Schwerbehinderung: So hoch muss der Grad der Behinderung (GdB) für das Merkzeichen aG sein

Nach Feststellung einer Schwerbehinderung gibt es eine Reihe von Nachteilsausgleichen, die Menschen mit besonderen Einschränkungen zustehen. Doch nicht jeder Nachteilsausgleich ist allein mit dem Schwerbehindertenausweis verbunden. Speziell das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung) ...
Weiterlesen
Rente: Viele Rentner sind von der Aktivrente ausgeschlossen
09.11.2025

Rente: Viele Rentner sind von der Aktivrente ausgeschlossen

Zum 1. Januar 2026 soll eine neue Regelung in Kraft treten, die als „Aktivrente“ diskutiert wird. Sie verspricht älteren Erwerbstätigen, die bereits die Regelaltersgrenze erreicht haben und weiter in einem ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieherin pflegt Mutter mit Pflegegrad 3: Jobcenter droht dafür jetzt mit Sanktionen
09.11.2025

Bürgergeld-Bezieherin pflegt Mutter mit Pflegegrad 3: Jobcenter droht dafür jetzt mit Sanktionen

K. betreut ihre hochbetagte Mutter seit sechs Jahren in der gemeinsamen Wohnung. Die Pflegeversicherung hat Pflegegrad 3 festgestellt; die AOK bescheinigt einen „Rund-um-die-Uhr-Betreuungsbedarf“. Dennoch verlangt das zuständige Jobcenter neuerdings, K. solle ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Blauer oder oranger Parkausweis - Welcher ist der richtige?
08.11.2025

Schwerbehinderung: Blauer oder oranger Parkausweis – Welcher ist der richtige?

Wer auf Rollstuhl, Rollator oder weitere Hilfsmittel angewiesen ist, erlebt es täglich: Schon wenige Meter mehr oder ein zu enger Ausstieg können darüber entscheiden, ob ein Termin überhaupt erreichbar ist. Parkerleichterungen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese neuen Vorteile gibt es im Jahr 2025 bei einem GdB von 30
08.11.2025

Schwerbehinderung: Diese neuen Vorteile gibt es im Jahr 2025 bei einem GdB von 30

Als Behinderung gilt eine Funktionsbeeinträchtigung (seelisch, geistig oder körperlich), die länger als sechs Monate andauert und die Betrofffenen in ihrem Alltag einschränkt. Die Schwere einer Behinderung wird in Zehnerschritten von 20 ...
Weiterlesen
Rente: 17 Monate Nachzahlungen für viele Millionen Rentner ab 1. Dezember
08.11.2025

Rente: 17 Monate Nachzahlungen für viele Millionen Rentner ab 1. Dezember

Zum 1. Dezember 2025 tritt § 307i SGB VI in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt verschwindet der seit Juli 2024 separat überwiesene Rentenzuschlag aus den Kontoauszügen und geht in die reguläre ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Warmwasser-Trick - So verhindert man Kürzungen durch das Jobcenter
08.11.2025

Bürgergeld: Warmwasser-Trick – So verhindert man Kürzungen durch das Jobcenter

Wer sein Warmwasser über Boiler, Durchlauferhitzer oder eine Gastherme direkt in der Wohnung erzeugt, steht 2026 schnell im Fokus des Jobcenters. Entscheidend ist die Abgrenzung: Gehört der Aufwand zu den ...
Weiterlesen
EM-Rente bei Rückenschmerzen: Diese versteckten Hürden kennt kaum jemand
08.11.2025

EM-Rente bei Rückenschmerzen: Diese versteckten Hürden kennt kaum jemand

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für Arbeitsausfälle. Viele Betroffene fragen sich, ob ihre Beschwerden allein für eine Erwerbsminderungsrente ausreichen. Nur Rückenschmerzen ohne weitere Einschränkungen führen fast nie zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Ab 2026  erhöhen sich die Bußgelder deutlich
08.11.2025

Schwerbehinderung: Ab 2026 erhöhen sich die Bußgelder deutlich

Ab dem Pflichtjahr 2025 wird es teuer: Arbeitgeber, die keine oder zu wenige schwerbehinderte Menschen beschäftigen, müssen erstmals zum 31. März 2026 deutlich höhere Ausgleichsabgaben zahlen. Für Menschen mit einem Grad ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Auch private Fahrten können ab jetzt steuerlich abgesetzt werden
08.11.2025

Schwerbehinderung: Auch private Fahrten können ab jetzt steuerlich abgesetzt werden

Menschen mit Schwerbehinderung haben die Möglichkeit, Fahrtkosten für Privatfahrten steuerlich abzusetzen. Seit dem Steuerjahr 2021 gibt es Pauschbeträge, die die Steuererklärung erheblich vereinfachen. Dies ist eine Erleichterung für viele Menschen mit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 4 Jahre Mietkürzung nach Umzug - Gerichtsurteil verschärft Druck
08.11.2025

Bürgergeld: 4 Jahre Mietkürzung nach Umzug – Gerichtsurteil verschärft Druck

Im Mittelpunkt steht die Frage, ob eine zeitlich unbegrenzte Deckelung der Kosten der Unterkunft und Heizung nach einem nicht erforderlichen Umzug verfassungswidrig ist und ob eine solche dauerhafte Kürzung einer ...
Weiterlesen
Kurz vor der Rente krank und arbeitslos: So vermeiden Sie den Absturz ins Bürgergeld
08.11.2025

Kurz vor der Rente krank und arbeitslos: So vermeiden Sie den Absturz ins Bürgergeld

Wer schwer krank ist, kurz vor der Altersrente steht und Angst vor dem Absturz ins Bürgergeld hat, braucht Klarheit. Die sogenannte Arbeitsmarktrente kann in genau diesen Fällen eine volle Erwerbsminderungsrente ...
Weiterlesen
Diese Jahrgänge können in 2026 in Rente gehen - aktuelle Tabelle
08.11.2025

Diese Jahrgänge können in 2026 in Rente gehen – aktuelle Tabelle

Die gestaffelte Anhebung der Altersgrenzen bei der Rente wirkt sich 2026 besonders deutlich aus. In diesem Jahr erreichen Teile des Jahrgangs 1960 ihre Regelaltersgrenze. Gleichzeitig öffnen sich je nach Versicherungsverlauf ...
Weiterlesen
Reha statt Rente: Gericht lehnt Erwerbsminderungsrente wegen diesem Fehler ab
08.11.2025

Reha statt Rente: Gericht lehnt Erwerbsminderungsrente wegen diesem Fehler ab

Dieses Urteil zeigt, wie hoch die Hürden für eine Erwerbsminderungsrente sind – selbst bei langjährigen Rückenleiden, Dauerbeschwerden, gescheiterten Arbeitsverhältnissen und wiederholten Anträgen. (Az: L 14 R 1079/20) Für Betroffene ist der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Eltern unter Druck, Kinder bleiben auf der Strecke
08.11.2025

Bürgergeld: Eltern unter Druck, Kinder bleiben auf der Strecke

Die geplante Reform des Bürgergeldes nimmt zunehmend konkrete Formen an – und sorgt für erhebliche Unruhe. Jetzt legt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit dem “IW-Kurzbericht 90/2025” nach ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Neues Pflegegesetz & Sparpaket - Pflegebedürftige müssen jetzt noch genauer hinschauen
08.11.2025

Pflegegeld: Neues Pflegegesetz & Sparpaket – Pflegebedürftige müssen jetzt noch genauer hinschauen

Mit dem neuen Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (BEEP) und dem angehängten „kleinen Sparpaket“ für die gesetzliche Krankenversicherung greifen Politik und Kassen tief in den Pflege- und ...
Weiterlesen
Pflegegeld: 1572 Euro zusätzlich für alle Pflegegrade noch im Jahr 2025 - Neue Infos
08.11.2025

Pflegegeld: 1572 Euro zusätzlich für alle Pflegegrade noch im Jahr 2025 – Neue Infos

Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad haben Anspruch auf den sogenannten Entlastungsbetrag, dessen Höhe ab dem 1. Januar 2025 auf 131 Euro pro Monat bzw. bis 1572 Euro pro Jahr angestiegen ...
Weiterlesen
Rente: 12 Posten die Rentner sehr simpel von ihrer Steuer absetzen können
08.11.2025

Rente: 12 Posten die Rentner sehr simpel von ihrer Steuer absetzen können

Viele Rentner glauben, dass ihre Steuerabzüge auf die pauschalen 102 Euro für Werbungskosten sowie ein paar Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung beschränkt sind. Tatsächlich gibt es jedoch eine Vielzahl weiterer Kosten, ...
Weiterlesen
Wenn das Krankengeld nicht ausreicht – Diese Ansprüch bestehen trotzdem
07.11.2025

Wenn das Krankengeld nicht ausreicht – Diese Ansprüch bestehen trotzdem

Viele erwerbstätige Menschen geraten in eine finanzielle Schieflage, wenn sie länger krank sind und das Krankengeld den Lebensunterhalt nicht mehr deckt. Besonders in Haushalten mit Kindern, hohen Mieten oder laufenden ...
Weiterlesen
Mit Krankengeld in die Rente retten
07.11.2025

Mit Krankengeld in die Rente retten

Viele Menschen in Deutschland erleben zwischen Ende fünfzig und Anfang sechzig einen harten Einschnitt. Der Betrieb schließt, Stellen werden abgebaut oder die Gesundheit macht schlicht nicht mehr mit. Genau dann ...
Weiterlesen
Parken für Rentner mit Schwerbehinderung: Diese Rechte kennen viele Betroffene bisher nicht
07.11.2025

Parken für Rentner mit Schwerbehinderung: Diese Rechte kennen viele Betroffene bisher nicht

Viele Rentnerinnen und Rentner mit Schwerbehinderung verzichten täglich auf Möglichkeiten, die ihnen gesetzlich zustehen. Ein spezieller Parkausweis bietet erhebliche Entlastung im Alltag – etwa durch das Parken im Halteverbot oder ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Verbrauch geprüft - Jobcenter darf 4000 Euro Mietkosten zurückfordern
07.11.2025

Bürgergeld: Verbrauch geprüft – Jobcenter darf 4000 Euro Mietkosten zurückfordern

Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Thüringen zeigt, wie streng die Anforderungen an wahrheitsgemäße Angaben im Bürgergeld-Antrag sind – insbesondere bei den Unterkunftskosten. Wer eine Wohnung angibt, die tatsächlich nicht genutzt ...
Weiterlesen
Rente: Rentenlücke wegen Krankheit - So sichert man seine Rente trotzdem
07.11.2025

Rente: Rentenlücke wegen Krankheit – So sichert man seine Rente trotzdem

Länger krank und plötzlich fehlt ein wichtiger Baustein in der Rentenbiografie – für viele gilt das als Horror-Szenario. Wenn Sie länger arbeitsunfähig sind und keinen Anspruch auf gesetzliches Krankengeld haben, kann ...
Weiterlesen
Rente: Der neue Rentenausweis ist echt Bares Geld wert
07.11.2025

Rente: Der neue Rentenausweis ist echt Bares Geld wert

Wer Rente bezieht, bekommt mit einem Rentenausweis Vergünstigungen. Der Ausweis ermöglicht für Rentner viele Vergünstigungen und Vorteile. In diesem Artikel zeigen wir einige Vorteile, die Bares wert sind. Der neue Rentenausweis Der ...
Weiterlesen