Weniger als 3 Stunden arbeiten - Jetzt greift das Bürgergeld nicht mehr
15.11.2025

Weniger als 3 Stunden arbeiten – Jetzt greift das Bürgergeld nicht mehr

Viele Menschen, die Bürgergeld beziehen und vielleicht gehören auch Sie dazu, sind krank, viele weitere sind in ihrem Leistungsvermögen eingeschränkt, und oft fällt beides zusammen. Da Sie nur Bürgergeld beziehen, ...
Weiterlesen
Rente: Ab 65 steigt die Auto-Versicherung für Rentner rasant - legaler Trick senkt die Kosten
14.11.2025

Rente: Ab 65 steigt die Auto-Versicherung für Rentner rasant – legaler Trick senkt die Kosten

Viele Menschen erleben es rund um den 65. Geburtstag: Die Kfz-Haftpflicht wird ohne eigenen Unfall plötzlich spürbar teurer. Ein Schreiben des Versicherers, neue Jahresprämie, oft ein Plus von vielen Dutzend ...
Weiterlesen
Rente: Beitragssätze sollen deutlich steigen
14.11.2025

Rente: Beitragssätze sollen deutlich steigen

Die gesetzliche Rente steht vor zwei gegenläufigen Entwicklungen: Einerseits zeichnet sich für das kommende Jahr eine spürbare Rentenerhöhung ab. Andererseits steigen nach aktueller Planung die Beitragssätze in den nächsten Jahren ...
Weiterlesen
Schwerbehinderten Pauschbetrag: Viele gehen unerwartet leer aus
14.11.2025

Schwerbehinderten Pauschbetrag: Viele gehen unerwartet leer aus

Der Behindertenpauschbetrag soll Menschen mit Behinderung steuerlich entlasten, indem er die typischen Mehrkosten pauschal abdeckt. In der Praxis zeigt sich jedoch immer wieder: Viele Berechtigte schöpfen die Möglichkeiten nicht aus, ...
Weiterlesen
Kündigung: 243 Tage krankgeschrieben und dann trotzdem hohe Abfindung
14.11.2025

Kündigung: 243 Tage krankgeschrieben und dann trotzdem hohe Abfindung

Der Streit, der seit dieser Woche vor dem Arbeitsgericht Lüneburg anhängig ist, wirkt auf den ersten Blick wie ein Einzelfall, doch er zeigt ein Grundsatzthema des deutschen Kündigungsschutzrechts. Ein 36‑jähriger Versandmitarbeiter aus ...
Weiterlesen
Pflegegrad 2: Zeitaufwand Tabelle und Bemessung der Pflegezeit
14.11.2025

Pflegegrad 2: Zeitaufwand Tabelle und Bemessung der Pflegezeit

Pflegegrad 2 wird in der Praxis häufig als „leichte“ oder „noch gut machbare“ Pflege eingestuft. Hinter dieser Zahl steckt jedoch ein Alltag, der Angehörige oft mehrere Stunden pro Tag bindet. Rein ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Ein Pflegegrad, weil meine Mutter nicht mehr eigene Fenster putzen kann?
14.11.2025

Pflegegeld: Ein Pflegegrad, weil meine Mutter nicht mehr eigene Fenster putzen kann?

Wer in die Sozialberatung kommt, hat häufig ein klares Anliegen: Für Mutter, Vater oder den Partner soll „ein Pflegegrad“ her – am besten schnell, denn der Alltag wird spürbar schwerer. ...
Weiterlesen
Wann beginnt beim Krankengeld die 3. Jahresfrist wieder neu?
14.11.2025

Wann beginnt beim Krankengeld die 3. Jahresfrist wieder neu?

Die Antwort auf die Frage, wann beim Krankengeld die „3-Jahresfrist“ wieder neu beginnt, ist komplizierter, als viele denken. Entscheidend ist, ob es um dieselbe oder um eine andere Krankheit geht, ...
Weiterlesen
Krankengeld Trick? Kurz vor der Aussteuerung wieder gesund schreiben lassen
14.11.2025

Krankengeld Trick? Kurz vor der Aussteuerung wieder gesund schreiben lassen

Wenn die Krankenkasse bei derselben Erkrankung nach längstens 78 Wochen innerhalb von drei Jahren nicht mehr zahlt, spricht man umgangssprachlich von der „Aussteuerung“. In diese 78 Wochen eingerechnet sind bereits die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB 50 oft erst vor Gericht - Ämter rechnen Bescheide zu niedrig
14.11.2025

Schwerbehinderung: GdB 50 oft erst vor Gericht – Ämter rechnen Bescheide zu niedrig

Wer den Schritt zum Versorgungsamt geht, wünscht sich Klarheit und Anerkennung. In der Realität erleben viele Betroffene aber etwas anderes: Sie kämpfen jahrelang darum, überhaupt den Grad der Behinderung (GdB) ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag: Bis zu 660 Euro von der GEZ zurückverlangen
14.11.2025

Rundfunkbeitrag: Bis zu 660 Euro von der GEZ zurückverlangen

Wer in Deutschland eine Wohnung bewohnt, muss in aller Regel den Rundfunkbeitrag zahlen – unabhängig davon, ob tatsächlich ferngesehen, Radio gehört oder die Mediatheken genutzt werden. Rechtsgrundlage ist der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, ...
Weiterlesen
Rente: Mehr Rente für Eltern ab 2028
14.11.2025

Rente: Mehr Rente für Eltern ab 2028

Eltern sollen künftig noch stärker von ihrer Erziehungsleistung profitieren. Die Bundesregierung plant, die Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung ab 2028 vollständig anzugleichen. Damit wird eine jahrelange Ungleichbehandlung zwischen älteren und jüngeren ...
Weiterlesen
Rente: Guter Schutz fällt weg - Alle Jahrgänge nach 1960 betroffen
14.11.2025

Rente: Guter Schutz fällt weg – Alle Jahrgänge nach 1960 betroffen

Wer nach 1960 geboren ist, hat in der gesetzlichen Rentenversicherung keinen Berufsschutz mehr. Die frühere Sonderrente bei Berufsunfähigkeit existiert für diese Jahrgänge nicht. Jüngere Betroffene prüfen daher nur die Erwerbsminderungsrente. Das ...
Weiterlesen
Kindergeld bei Schwerbehinderung 2026: Höhere Beträge, höherer Grundfreibetrag und neue Regeln
14.11.2025

Kindergeld bei Schwerbehinderung 2026: Höhere Beträge, höherer Grundfreibetrag und neue Regeln

Ab dem 1. Januar 2026 steigt das Kindergeld in Deutschland auf 259 Euro pro Kind und Monat. Die Erhöhung um vier Euro gegenüber 2025 ist gesetzlich beschlossen und erfolgt automatisch; ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag: GEZ-Befreiung bei Schwerbehinderung beantragen
14.11.2025

Rundfunkbeitrag: GEZ-Befreiung bei Schwerbehinderung beantragen

Menschen mit Behinderung haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Reduzierung des Rundfunkbeitrags. Statt 18,36 EUR im Monat könnten sie so monatlich 6,12 EUR zahlen. Erhalten sie zusätzlich Sozialleistungen, können ...
Weiterlesen
Das ist im Regelbedarf bei Sozialhilfe und Bürgergeld 2026 enthalten
14.11.2025

Das ist im Regelbedarf bei Sozialhilfe und Bürgergeld 2026 enthalten

Der Sozialrechtsexperte Rüdiger Böker hat eine Analyse des Regelbedarfs in Deutschland erstellt. Diese zeigt, wie sich die Bedarfskategorien von 2021 bis 2025 entwickelt haben. Diese geben einen sehr guten Aufschluss darüber, ...
Weiterlesen
Sogar bis zu 6 Monate Sperrzeit beim Arbeitslosengeld möglich
14.11.2025

Sogar bis zu 6 Monate Sperrzeit beim Arbeitslosengeld möglich

Wer Arbeitslosengeld beantragt, muss unter Umständen eine Sperre von drei Monaten oder sogar sechs Monaten in Kauf nehmen. In dieser Zeit wird das Arbeitslosengeld nicht ausgezahlt. Wann aber wird eine ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Höhere Hinzuverdienstmöglichkeiten und mehr Möglichkeiten ab 2026
14.11.2025

Erwerbsminderungsrente: Höhere Hinzuverdienstmöglichkeiten und mehr Möglichkeiten ab 2026

Für Menschen mit Erwerbsminderungsrente bringt das Jahr 2026 eine spürbare finanzielle Entlastung: Die anrechnungsfreien Hinzuverdienstgrenzen werden deutlich angehoben. Wer eine volle Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) bezieht, kann künftig bis zu 20.763,75 Euro brutto ...
Weiterlesen
Wer bekommt eigentlich die 60 Prozent Witwenrente?
14.11.2025

Wer bekommt eigentlich die 60 Prozent Witwenrente?

In der Praxis werden wir immer wieder gefragt, wer die 60 Prozent Witwenrente bekommt. In der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es die kleine und die große Witwen- bzw. Witwerrente. Die große Witwenrente ...
Weiterlesen
Schulden und Rente: Darf die Altersrente gepfändet werden?
14.11.2025

Schulden und Rente: Darf die Altersrente gepfändet werden?

Viele Menschen gehen mit laufenden Krediten, Ratenkäufen oder alten Steuerschulden in die Rente. Die Sorge ist groß: Darf der Staat oder ein Gläubiger wirklich an meine Altersrente? Und bleibt mir ...
Weiterlesen
Die Bezugsgröße in der Sozialversicherung – darum ist sie so wichtig
13.11.2025

Die Bezugsgröße in der Sozialversicherung – darum ist sie so wichtig

Die Bezugsgröße ist ein bedeutend wichtiger Maßstab in der Sozialversicherung, der für Sie Auswirkungen in vielen Lebensbereichen hat – von Krankheit und Unfall bis zu Scheidung und Arbeitslosigkeit. Trotzdem können viele ...
Weiterlesen
Rente: Mit 63 in die EM‑Rente - ohne Abschläge
13.11.2025

Rente: Mit 63 in die EM‑Rente – ohne Abschläge

Wenn Sie eine volle Erwerbsminderungsrente beantragen, denken Sie vermutlich an Abschläge und reduzierte Zahlbeträge. Dabei birgt das Rentenrecht eine wichtige Ausnahmeregelung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bereits ab dem 63. ...
Weiterlesen
Rente: 2026 wird es viele Millionen Rentner knallhart treffen
13.11.2025

Rente: 2026 wird es viele Millionen Rentner knallhart treffen

Ab dem Stichtag 1. Januar 2026 endet der bisherige Vertrauensschutz, der es vielen Schwerbehinderten erlaubte, schon vor dem 62. Geburtstag in Rente zu gehen. Für alle schwerbehinderte Menschen mit Geburtsjahrgang 1964 ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Aus Mitwirkungspflicht wird Mitwirkungszwang mit Folgen
13.11.2025

Bürgergeld: Aus Mitwirkungspflicht wird Mitwirkungszwang mit Folgen

Die Bundesregierung stellt die Grundsicherung neu auf. Inhalt der Reform ist eine deutliche Verschärfung der Mitwirkungspflichten, ein spürbar strengeres Sanktionsregime bei Pflichtverletzungen und weitergehende Regeln für den automatisierten Datenabgleich. Was sich ...
Weiterlesen
Krankengeld oder Arbeitslosengeld – was ist höher?
13.11.2025

Krankengeld oder Arbeitslosengeld – was ist höher?

Auf den ersten Blick klingt die Frage einfach: „Was ist höher – Krankengeld oder Arbeitslosengeld?“ In der Praxis hängt die Antwort aber von mehreren Faktoren ab: vom bisherigen Einkommen, von ...
Weiterlesen
Pflegegrad 2: 13 Geheimnisse der Pflegekasse gelüftet
13.11.2025

Pflegegrad 2: 13 Geheimnisse der Pflegekasse gelüftet

Pflegegrad 2 klingt auf den ersten Blick nach „leichter“ Pflegebedürftigkeit – in der Praxis fließen erstmals relevante Leistungen der Pflegeversicherung für die häusliche Pflege, und ein ganzer Baukasten zusätzlicher Unterstützungsangebote ...
Weiterlesen
Krankenschein AU kann zur Falle für Arbeitnehmer werden
13.11.2025

Krankenschein AU kann zur Falle für Arbeitnehmer werden

Krankschreibungen per Telefon und auch rein digital wurden erleichtert. Was kurzfristig den Zugang zur medizinischen Versorgung sicherte, hat eine Nebenwirkung, die heute immer sichtbarer wird: Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gerät ...
Weiterlesen
Totwasser-Effekt trifft vor allem ältere Arbeitnehmer ab 50
13.11.2025

Totwasser-Effekt trifft vor allem ältere Arbeitnehmer ab 50

Der Begriff „Totwasser-Effekt“ stammt aus der Seefahrt: Hinter dem Heck eines Schiffes bilden sich unsichtbare Strömungen und Wellenüberlagerungen, die den Vortrieb massiv bremsen. Die Segel stehen voll, doch das Schiff ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Statt Jobverlust - Therapie, Reha oder EM-Rente
13.11.2025

Schwerbehinderung: Statt Jobverlust – Therapie, Reha oder EM-Rente

Therapie, Reha oder Rente unterstützen Sie bei seelischen Leiden. Psychische Erkrankungen zählen inzwischen zu den Hauptursachen für eine Erwerbsminderungsrente. Vorn liegen dabei Depressionen und Angststörungen, gefolgt von und oft einhergehend ...
Weiterlesen
Vorteile mit dem Schwerbehindertenausweis ab 2026
13.11.2025

Vorteile mit dem Schwerbehindertenausweis ab 2026

Der Schwerbehindertenausweis (SBA) ist der amtliche Nachweis einer Schwerbehinderung ab einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50. Er dient als „Schlüssel“ zu gesetzlichen Nachteilsausgleichen in Mobilität, Arbeit, Steuern und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter drängt in Leiharbeit - In diesen Fällen darf man Nein sagen
13.11.2025

Bürgergeld: Jobcenter drängt in Leiharbeit – In diesen Fällen darf man Nein sagen

Viele Jobcenter vermitteln Bürgergeld-Beziehende mit hohem Druck in Leiharbeit. Dabei treffen zwei Rechtskreise aufeinander: das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und das SGB II. Wer seine Rechte nicht kennt, riskiert Nachteile – von ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Entlastungsbetrag rechtssicher bis Jahresende aufbrauchen
13.11.2025

Pflegegeld: Entlastungsbetrag rechtssicher bis Jahresende aufbrauchen

Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5, die zu Hause leben, erhalten monatlich 131 Euro als zweckgebundenen Entlastungsbetrag, also bis zu 1.572 Euro pro Jahr. Der Betrag wird nicht bar ausgezahlt, ...
Weiterlesen
Pflegegeld und Pflegegrad: Tappe nicht in diese vielen Gutachter-Fallen
13.11.2025

Pflegegeld und Pflegegrad: Tappe nicht in diese vielen Gutachter-Fallen

Wenn in einer Familie ein Angehöriger pflegebedürftig wird, ist das nicht nur emotional belastend, sondern auch organisatorisch eine Herausforderung. Neben medizinischer Versorgung und Alltagsorganisation steht insbesondere der Antrag auf Leistungen ...
Weiterlesen
Änderungen auch bei der Witwenrente durch die Rentenreform Rente mit 67
13.11.2025

Änderungen auch bei der Witwenrente durch die Rentenreform Rente mit 67

Die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters auf 67 Jahre ist vielen Beschäftigten vor allem als Reform der Altersrenten im Gedächtnis. Tatsächlich reicht ihr Einfluss aber deutlich weiter – auch in die ...
Weiterlesen
Bei diesem Einkommen wird die Witwenrente jetzt auch gekürzt
13.11.2025

Bei diesem Einkommen wird die Witwenrente jetzt auch gekürzt

Hinterbliebenenrenten – also Witwen-, Witwer- und Erziehungsrenten – sollen den Lebensunterhalt nach dem Tod der Partnerin oder des Partners sichern. Eigene Einkünfte der Hinterbliebenen werden deshalb nicht vollständig, sondern nur teilweise ...
Weiterlesen
Neue Grundsicherung statt Bürgergeld: Weitere Änderungen für 2026 geplant
13.11.2025

Neue Grundsicherung statt Bürgergeld: Weitere Änderungen für 2026 geplant

Aus dem Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesarbeitsministerium (BMAS) wird ein Paket an weiteren Änderungen für das Bürgergeld-System diskutiert. Wichtigster Punkt ist eine Neuberechnung der Erwerbstätigenfreibeträge: Für Einkommen oberhalb der Minijob-Grenze sollen ...
Weiterlesen
Gutachten für EM-Rente: Fangfragen, Fallen und Beobachtungen
13.11.2025

Gutachten für EM-Rente: Fangfragen, Fallen und Beobachtungen

Wer eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) beantragt, befindet sich meist ohnehin schon in einer belastenden Lebenssituation: Die Gesundheit ist eingeschränkt, der Beruf kaum oder gar nicht mehr auszuüben, die finanzielle Zukunft unsicher. ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Von der EM-Rente direkt in die Altersrente - Das hat sich dabei geändert
13.11.2025

Erwerbsminderungsrente: Von der EM-Rente direkt in die Altersrente – Das hat sich dabei geändert

Eine Erwerbsminderungsrente wird spätestens mit dem 65. / 67. Lebensjahres der Betroffenen in die Regelaltersrente überführt. Was ändert sich dann für die betroffenen Rentnerinnen und Rentner? Der Rentenfreibetrag wird neu bestimmt Für ...
Weiterlesen
Rente: Steuerbefreiung - Diese Rentner müssen keine Steuererklärung abgeben
13.11.2025

Rente: Steuerbefreiung – Diese Rentner müssen keine Steuererklärung abgeben

Viele Rentner fragen sich, ob sie 2025 eine Steuererklärung abgeben müssen. Die Antwort hängt vor allem am Grundfreibetrag und am steuerpflichtigen Rentenanteil. Beides hat sich 2025 geändert. Grundfreibetrag 2025: maßgeblicher Schwellenwert Der ...
Weiterlesen
Rente: Rentenabschlag auch bei abschlagsfreier Rente mit 45 Jahren
13.11.2025

Rente: Rentenabschlag auch bei abschlagsfreier Rente mit 45 Jahren

Auch ein Jahrzehnt nach ihrer Einführung führt die umgangssprachliche „Rente mit 63“ noch immer in die Irre. Die berühmte Zahl gilt längst nur noch für Versicherte der Jahrgänge 1952 und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Pauschbetrag 2026 bei Behinderung bereits ab GdB 20 - mit Tabelle
13.11.2025

Schwerbehinderung: Pauschbetrag 2026 bei Behinderung bereits ab GdB 20 – mit Tabelle

Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen werden als Freibeträge vom zu versteuernden Einkommen abgezogen. Alle Menschen, die einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 20 haben, erhalten ihn. Wie hoch ist der ...
Weiterlesen
Sozialhilfe aus Deutschland im Ausland beziehen?
12.11.2025

Sozialhilfe aus Deutschland im Ausland beziehen?

Wenn in Deutschland von „Sozialhilfe“ die Rede ist, meint das in aller Regel die Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII). Dazu gehören insbesondere die Hilfe zum Lebensunterhalt sowie ...
Weiterlesen
Pflegegeld-Reform 2026: Diese Beträge gelten jetzt
12.11.2025

Pflegegeld-Reform 2026: Diese Beträge gelten jetzt

Das Pflegegeld steigt 2026 nicht. Die zum 1. Januar 2025 erhöhten Beträge gelten unverändert weiter. Sie erfahren hier die aktuellen Summen, was 2026 zusätzlich gilt und welche Reformen diskutiert werden. ...
Weiterlesen
Pflegegeld kann ruhen, teilweise oder ganz eingestellt werden
12.11.2025

Pflegegeld kann ruhen, teilweise oder ganz eingestellt werden

Pflegegeld ist für viele Menschen eine wichtige Unterstützung, um die häusliche Pflege zu organisieren. Dennoch gibt es Situationen, in denen diese Leistung gekürzt, zeitweise ausgesetzt oder vollständig eingestellt werden kann. Im ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung ermöglicht Wechsel von der PKV in die GKV
12.11.2025

Schwerbehinderung ermöglicht Wechsel von der PKV in die GKV

Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung ist in Deutschland ohnehin an enge rechtliche Voraussetzungen geknüpft. Eine anerkannte Schwerbehinderung – rechtlich in der Regel ab einem Grad der ...
Weiterlesen
Schulden: Nur so lange darf die SCHUFA Daten zu Zahlungsproblemen speichern
12.11.2025

Schulden: Nur so lange darf die SCHUFA Daten zu Zahlungsproblemen speichern

Wer heute eine Wohnung mieten, einen Kredit aufnehmen oder schlicht einen Onlinekauf auf Rechnung tätigen möchte, stolpert oft über eine Zahl: den sogenannten „Score“. Maßgeblich dafür ist die Bonitätsauskunft der ...
Weiterlesen
Rente: Digitaler Rentenausweis kommt: Bald Zwang für alle Rentner?
12.11.2025

Rente: Digitaler Rentenausweis kommt: Bald Zwang für alle Rentner?

Die Bundesregierung treibt die Digitalisierung staatlicher Nachweise voran – dazu gehört auch der Rentenausweis. Bislang erhalten Rentnerinnen und Rentner eine Ausweiskarte im Scheckkartenformat per Post. Künftig soll der Nachweis vor allem ...
Weiterlesen
Diese Schulden werden trotz einer Privatinsolvenz nicht erlassen
12.11.2025

Diese Schulden werden trotz einer Privatinsolvenz nicht erlassen

Die Privatinsolvenz soll redlichen Schuldnerinnen und Schuldnern einen echten Neuanfang ermöglichen. Mit der „Restschuldbefreiung“ werden nach Abschluss des Verfahrens sämtliche vor Verfahrenseröffnung bestehenden Forderungen gegenüber den Insolvenzgläubigern rechtlich nicht mehr ...
Weiterlesen
Rente: Weniger Rentenanspruch durch Entgeltumwandlung
12.11.2025

Rente: Weniger Rentenanspruch durch Entgeltumwandlung

Der Bundestag berät derzeit das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II). Ziel ist es, die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) – besonders auch in kleineren, nicht tarifgebundenen Unternehmen – spürbar zu erhöhen ...
Weiterlesen
Rente: 62 Jahre alt, 45 Jahre gearbeitet und trotzdem keine Rente
12.11.2025

Rente: 62 Jahre alt, 45 Jahre gearbeitet und trotzdem keine Rente

Vier Jahrzehnte und mehr im Berufsleben zu stehen, erscheint vielen gesetzlich Rentenversicherte als hinreichende Bedingung für einen wohlverdienten Ruhestand. Doch wer 45 Versicherungsjahre angesammelt hat, muss – je nach Geburtsjahr – ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Weniger zahlen fürs Telefonieren - so geht das
12.11.2025

Schwerbehinderung: Weniger zahlen fürs Telefonieren – so geht das

Die Telekom bietet für Menschen mit einer Schwerbehinderung einen Sozialtarif an, mit dem Sie günstiger telefonieren können. Wir klären Sie auf, ob Sie darauf einen Anspruch haben, was Sie beachten ...
Weiterlesen
Wichtige Änderungen bei der Rente für Schwerbehinderte ab 2026
12.11.2025

Wichtige Änderungen bei der Rente für Schwerbehinderte ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 greift für neue Rentenzugänge mit Schwerbehindertenausweis (GdB mindestens 50) ein einheitliches Altersmodell: Jahrgänge ab 1964 erreichen die abschlagsfreie Altersrente für schwerbehinderte Menschen erst mit 65 ...
Weiterlesen
Halbe Erwerbsminderungsrente: So wird das Krankengeld 2026 angerechnet
12.11.2025

Halbe Erwerbsminderungsrente: So wird das Krankengeld 2026 angerechnet

Krankengeld aus der gesetzlichen Krankenversicherung ersetzt das Einkommen, wenn eine ärztlich bescheinigte Arbeitsunfähigkeit länger andauert. Es wird grundsätzlich nach Ablauf der Entgeltfortzahlung gezahlt und ist wegen derselben Krankheit auf maximal ...
Weiterlesen
6 Wochen krank, ein Tag arbeiten und wieder krank – was passiert mit dem Krankengeld?
12.11.2025

6 Wochen krank, ein Tag arbeiten und wieder krank – was passiert mit dem Krankengeld?

Der Krankengeld-Praxisfall – und warum er so heikel ist Sie sind sechs Wochen krankgeschrieben, arbeiten einen Tag und werden danach erneut arbeitsunfähig. Wer zahlt jetzt: wieder der Arbeitgeber, sofort die Krankenkasse ...
Weiterlesen
Kündigung: Arbeitgeber fürchten diese Strategien für hohe Abfindungen
12.11.2025

Kündigung: Arbeitgeber fürchten diese Strategien für hohe Abfindungen

Nicht nur das richtige Vorgehen des Anwalts ist wichtig, um eine möglichst hohe Abfindung zu erwirken, sondern auch die Einstellung und Mitarbeit des Gekündigten. Nur so kann ein Optimum in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehrbedarf für Warmwasser in 2026
12.11.2025

Bürgergeld: Mehrbedarf für Warmwasser in 2026

Im Bürgergeld werden die allgemeinen Haushaltsstromkosten grundsätzlich nicht als Kosten der Unterkunft (KdU) übernommen; sie sind aus dem Regelbedarf zu bestreiten. Eine wichtige Ausnahme gilt jedoch für Haushalte, die ihr ...
Weiterlesen
Bundessozialgericht entscheidet jetzt ob Bürgergeld-Regelsätze hoch genug sind
12.11.2025

Bundessozialgericht entscheidet jetzt ob Bürgergeld-Regelsätze hoch genug sind

Voraussichtlich am 2. Dezember 2025 wird der 7. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel über den Regelbedarf für Bürgergeld-Beziehende entscheiden. Es geht um die Frage: Waren die nach § 20 ...
Weiterlesen
Zahnersatz beim Bürgergeld: Mit diesem Nachweis übernimmt die Kasse alles
11.11.2025

Zahnersatz beim Bürgergeld: Mit diesem Nachweis übernimmt die Kasse alles

Viele Bürgergeld- und Grundsicherungsbeziehende fürchten hohe Eigenanteile beim Zahnersatz. Tatsächlich können Sie in vielen Fällen 100 Prozent der Regelversorgung erstattet bekommen. Entscheidend ist die Härtefallregelung der Krankenkasse – nicht das ...
Weiterlesen
Immer weniger Anwälte wollen Bürgergeld-Empfänger
11.11.2025

Immer weniger Anwälte wollen Bürgergeld-Empfänger

Das deutsche Sozialrecht ist das Fundament für existenzielle Leistungen wie Gesundheitsversorgung, Rente, Pflege- und Grundsicherung. Doch immer häufiger klafft zwischen der Anzahl der Sozialrechtsanwälten und der Zahl der Menschen, die sie ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neue Fahrpreisermäßigung in 2026 - es wird für viele teurer
11.11.2025

Schwerbehinderung: Neue Fahrpreisermäßigung in 2026 – es wird für viele teurer

Wer 2026 mit Schwerbehindertenausweis Bus und Bahn nutzt, profitiert weiterhin von den bekannten Nachteilsausgleichen. Bundesweit neu eingeführt wird keine eigenständige, zusätzliche Ermäßigung speziell für Menschen mit Schwerbehinderung. Aber: Der Preis des ...
Weiterlesen
Erhöht das Weihnachtsgeld die Abfindung nach einer Kündigung?
11.11.2025

Erhöht das Weihnachtsgeld die Abfindung nach einer Kündigung?

Das Jahresende ist Lohnauszahlungs-Zeit – und damit auch die Zeit, in der sich nach einer Kündigung viele fragen: Gehört das Weihnachtsgeld zur Abfindung dazu? Die kurze Antwort lautet: Abfindung und ...
Weiterlesen
Extra-Rente im November: Rentenzuschlag erreicht jetzt einen Wendepunkt
11.11.2025

Extra-Rente im November: Rentenzuschlag erreicht jetzt einen Wendepunkt

Der Rentenzuschlag für Bestandsfälle der Erwerbsminderungsrenten erreicht einen Wendepunkt. Was 2022 politisch zugesagt und zum 1. Juli 2024 mit einer Übergangslösung eingeführt wurde, mündet nun in den Regelbetrieb. Rund drei Millionen ...
Weiterlesen
Rente: 131 EUR monatlich zusätzlich vom Staat – viele Rentner lassen es einfach liegen
11.11.2025

Rente: 131 EUR monatlich zusätzlich vom Staat – viele Rentner lassen es einfach liegen

Trotz Anspruch lassen viele pflegebedürftige Menschen in Deutschland jährlich eine feste Leistung der Pflegeversicherung ungenutzt – den Entlastungsbetrag. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern um echte Hilfe ...
Weiterlesen
Anspruch auf eine Rente ohne Arbeit?
11.11.2025

Anspruch auf eine Rente ohne Arbeit?

Können Sie in Deutschland eine Rente erhalten, ohne gearbeitet zu haben? Grundsätzlich ist das kaum möglich, da das Rentensystem hierzulande auf einem Umlagesystem basiert. Das bedeutet Folgendes: In Deutschland finanziert ...
Weiterlesen
Rente: Die Jahrgänge 1961–1963 müssen jetzt schnell aktiv werden
11.11.2025

Rente: Die Jahrgänge 1961–1963 müssen jetzt schnell aktiv werden

Viele, die 2026 den Übergang in den Ruhestand planen, gehören den Geburtsjahrgängen 1961, 1962 oder 1963 an. Für diese Jahrgänge ist die Regelaltersgrenze allerdings noch nicht überall erreicht: Wer 1961 ...
Weiterlesen
Bürgergeld 2025: Kein Bonus mehr – diese 6 Alternativen gibt es aber jetzt
11.11.2025

Bürgergeld 2025: Kein Bonus mehr – diese 6 Alternativen gibt es aber jetzt

Seit Anfang 2025 müssen Bürgergeld-Beziehende ohne den bisherigen Bürgergeld-Weiterbildungsbonus auskommen. Die 75 Euro Extrazahlung wurde im Zuge der Haushaltskonsolidierung gestrichen, neue Bewilligungen sind nicht mehr möglich; lediglich bereits begonnene Maßnahmen ...
Weiterlesen
Rente mit Schwerbehinderung oder Altersrente ohne Abschlag: Diese Rente überzeugt durch mehr Optionen
11.11.2025

Rente mit Schwerbehinderung oder Altersrente ohne Abschlag: Diese Rente überzeugt durch mehr Optionen

Ein Fall aus der Praxis des SoVD: Ralf hat 45 Jahre lang Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt und verfügt zusätzlich über einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G. Damit erfüllt er zwei anspruchsvolle ...
Weiterlesen
Krankengeld: Dann gilt keine Blockfrist mehr
11.11.2025

Krankengeld: Dann gilt keine Blockfrist mehr

Die Dreijahresfrist beim Krankengeld, auch Blockfrist genannt, legt fest, dass Sie bei derselben Erkrankung innerhalb von drei Jahren maximal für 78 Wochen Krankengeld erhalten. Diese Regelung gehört zentral zum deutschen Sozialrecht. ...
Weiterlesen
Typische Krankengeld-Falle: Diese Frist stoppt die Krankengeldzahlung
11.11.2025

Typische Krankengeld-Falle: Diese Frist stoppt die Krankengeldzahlung

Wer länger krank ist, muss das Krankengeld beantragen. Doch wehe eine Frist wird verpasst, dann droht die häufige Krankengeld-Falle. Krankengeld, wenn Lohnfortzahlung endet Im Krankheitsfall übernimmt zunächst der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung – ...
Weiterlesen
So wirst du garantiert gekündigt: 7 Gründe warum eine Job-Kündigung erfolgt
11.11.2025

So wirst du garantiert gekündigt: 7 Gründe warum eine Job-Kündigung erfolgt

Kündigungen erscheinen selten aus heiterem Himmel. In vielen Fällen verdichten sich über Wochen oder Monate Anzeichen – manche offensichtlich, andere subtil. Aus arbeitsrechtlicher Sicht lassen sich die meisten Fälle drei ...
Weiterlesen
Vorzeitige EM-Rente bei Rückenschmerzen? Ja und Nein
11.11.2025

Vorzeitige EM-Rente bei Rückenschmerzen? Ja und Nein

Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen ihre Arbeit nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausüben können. Die naheliegende Frage lautet: Reichen Rückenschmerzen allein, um eine Rente wegen ...
Weiterlesen
Pflegegrad: Kann ich Pflegekosten von der Steuer absetzen?
11.11.2025

Pflegegrad: Kann ich Pflegekosten von der Steuer absetzen?

Pflege kostet – Geld, Zeit und Nerven. Der Staat entlastet an mehreren Stellen des Steuerrechts, allerdings mit unterschiedlichen Mechaniken, Voraussetzungen und Grenzen. Es gibt drei Wege: den Pflege-Pauschbetrag für private Pflegepersonen, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Amazon-Prime günstiger bei einer vorliegenden Behinderung
11.11.2025

Schwerbehinderung: Amazon-Prime günstiger bei einer vorliegenden Behinderung

Amazon bietet seine Prime-Mitgliedschaft in Deutschland nicht nur zum Standardpreis an, sondern auch vergünstigt, wenn bestimmte soziale Voraussetzungen vorliegen. Davon profitieren viele schwerbehinderte Menschen – allerdings nicht über einen pauschalen „Schwerbehindertenrabatt“, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Den Sachbearbeiter im Jobcenter wechseln - so gehts
11.11.2025

Bürgergeld: Den Sachbearbeiter im Jobcenter wechseln – so gehts

Das Bürgergeld versprach, im Unterschied zu Hartz-IV, eine wechselseitige Kooperation zwischen Jobcenter und Betroffenen, um diese nachhaltig und qualifiziert in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In der Realität kommt es jedoch immer ...
Weiterlesen
Rente: 12 Posten die Rentner von der Steuer absetzen können - mit Tabelle
11.11.2025

Rente: 12 Posten die Rentner von der Steuer absetzen können – mit Tabelle

Viele Rentnerinnen und Rentner unterschätzen, wie viel sich steuerlich noch herausholen lässt. Die Werbungskosten-Pauschale von 102 Euro und die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sind nur der Anfang. Wer genauer hinschaut, ...
Weiterlesen