Schwerbehinderung: Diese Änderungen werden 2026 für schwerbehinderte Menschen sehr wichtig
01.11.2025

Schwerbehinderung: Diese Änderungen werden 2026 für schwerbehinderte Menschen sehr wichtig

Das Jahr 2026 wird in Deutschland und der EU den Alltag vieler schwerbehinderter Menschen spürbar betreffen. In der Rentenversicherung endet eine lange Übergangsphase, im Arbeitsmarkt greifen erstmals höhere finanzielle Anreize für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn das Jobcenter vor der Tür steht - Was ist erlaubt und was nicht
01.11.2025

Bürgergeld: Wenn das Jobcenter vor der Tür steht – Was ist erlaubt und was nicht

Ein Klopfen an der Haustür, ein fremder Ausweis mit dem Logo des Jobcenters – und schon beginnt bei vielen Leistungsbeziehenden die Unsicherheit: Muss ich den Mitarbeiter hineinlassen? Was darf der ...
Weiterlesen
Rente mit 63: Was heute wirklich noch gilt – und was nicht mehr
01.11.2025

Rente mit 63: Was heute wirklich noch gilt – und was nicht mehr

Die Vorstellung, mit 63 Jahren sorgenfrei in den Ruhestand gehen zu können, hält sich hartnäckig – doch im heutigen Rentensystem in Deutschland gilt dieser Einstieg nur noch unter sehr engen Voraussetzungen. ...
Weiterlesen
Rente: Deutschlandticket kostenfrei für Rentner - Simple Regeln für das DB-Gratisticket
01.11.2025

Rente: Deutschlandticket kostenfrei für Rentner – Simple Regeln für das DB-Gratisticket

Mehrere deutsche Städte und Kommunen setzen ein Projekt um. Sie bieten ihren Rentnern an, ihren Führerschein gegen ein kostenloses Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr einzutauschen. Führerschein-Abgabe ist dauerhaft und erfordert Neustart Dieses ...
Weiterlesen
Rente: Wann zahlt die Kasse eine Reha auch für Rentner?
01.11.2025

Rente: Wann zahlt die Kasse eine Reha auch für Rentner?

Wer denkt, mit dem Rentenbescheid sei der Weg zur Reha versperrt, irrt. Auch im Ruhestand haben Sie einen Anspruch auf medizinische Rehabilitationsleistungen – allerdings gelten andere Spielregeln. Viele wissen nicht, dass ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bussgelder steigen - jetzt profitieren mit GdB ≥ 50
01.11.2025

Schwerbehinderung: Bussgelder steigen – jetzt profitieren mit GdB ≥ 50

Wenn Sie einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr haben und in den Arbeitsmarkt eintreten oder sich neu orientieren wollen, ergeben sich durch die geplante schrittweise Anhebung der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehr Daten für Jobcenter - Beweislast liegt beim Bürger
01.11.2025

Bürgergeld: Mehr Daten für Jobcenter – Beweislast liegt beim Bürger

Änderung bei der Datenübermittlung: Ab 01.11.2025 erhalten Jobcenter deutlich mehr Einblick in personenbezogene Daten von Menschen, die Bürgergeld beantragen, beziehen oder früher bezogen haben. Grundlage ist das „Gesetz zur Anpassung von ...
Weiterlesen
Fiese Masche vom Jobcenter: Wenn auf Bürgergeld verzichtet werden soll
01.11.2025

Fiese Masche vom Jobcenter: Wenn auf Bürgergeld verzichtet werden soll

Verzichtserklärungen gehören längst zum Alltag in vielen Jobcentern. Wer sie unterschreibt, erklärt förmlich, auf künftige Bürgergeldzahlungen zu verzichten – oft in der Annahme, das eigene Einkommen reiche nun aus. Genau hier ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diesen Anspruch auf Mehrbedarf hat man wenn man den Ausweis dabei hat
01.11.2025

Schwerbehinderung: Diesen Anspruch auf Mehrbedarf hat man wenn man den Ausweis dabei hat

Ein Mehrbedarf wegen Schwerbehinderung gilt erst mit Vorlage des Schwerbehindertenausweises. Eine in der Begründung des Bescheides getroffene Feststellung, seit wann die Behinderung besteht, spielt keine Rolle. So urteilte das Sozialgericht ...
Weiterlesen
Rente: Diese Zeiten bringen viele Rentenpunkten und werden oft vergessen
01.11.2025

Rente: Diese Zeiten bringen viele Rentenpunkten und werden oft vergessen

Ab dem 1. Juli 2025 sind bedeutende Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung in Kraft getreten. Der neue Rentenwert, angepasste Einkommensgrenzen und bewertete Lebensphasen beeinflussen Ihre spätere Rente spürbar. Wer rechtzeitig ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sanktionen durch die Hintertür - die harten Tricks der neuen Reform
01.11.2025

Bürgergeld: Sanktionen durch die Hintertür – die harten Tricks der neuen Reform

Mit dem Bürgergeld sollte alles besser werden: Mehr Teilhabe, weniger Druck, ein menschenwürdiger Umgang mit Erwerbslosen. So lautete das politische Versprechen, als Hartz IV im Januar 2023 abgelöst wurde. Doch ...
Weiterlesen
Zuzahlungsbefreiung 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung?
01.11.2025

Zuzahlungsbefreiung 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung?

Zuzahlungsbefreiungen 2026: Was gilt jetzt bei Schwerbehinderung? Warum das Thema 2026 besonders wichtig ist Zuzahlungen belasten viele gesetzlich Versicherte – gerade Menschen mit Behinderung, die häufig regelmäßig medizinische Leistungen benötigen. An ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Banken und Sparkassen blockieren Konten für Bürgergeld und auch Sozialhilfe Bezieher
01.11.2025

Bürgergeld: Banken und Sparkassen blockieren Konten für Bürgergeld und auch Sozialhilfe Bezieher

Jeder Bürger und jede Bürgerin hat in Deutschland grundsätzlich Anspruch auf ein Konto, um Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften tätigen zu können. Dafür hat der Gesetzgeber das sogenannte Basiskonto eingeführt. Doch Banken ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Nachweispflicht hat sich verschärft - stiller Rückschritt beim GdB
31.10.2025

Schwerbehinderung: Nachweispflicht hat sich verschärft – stiller Rückschritt beim GdB

Es beginnt oft mit einer leisen Irritation: Menschen, die eine Schwerbehinderung beantragen oder ihren bestehenden Grad der Behinderung (GdB) aktualisieren wollen, berichten vermehrt von unerwarteten Anforderungen. Zusätzliche Gutachten, detaillierte Stellungnahmen, ...
Weiterlesen
Welche Zuschüsse gibt es in 2025 ab 50 % Schwerbehinderung?
31.10.2025

Welche Zuschüsse gibt es in 2025 ab 50 % Schwerbehinderung?

Eine anerkannte Schwerbehinderung ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 eröffnet in Deutschland eine Reihe finanzieller Entlastungen, Zuschüsse und Nachteilsausgleiche. Wichtig: Ein „GdB 50“ allein schafft zwar den Status „schwerbehindert“ ...
Weiterlesen
Rente: Dann müssen Rentner keine Steuern mehr zahlen
31.10.2025

Rente: Dann müssen Rentner keine Steuern mehr zahlen

Viele Rentner stehen vor der Frage, ob sie zur Einreichung einer Steuererklärung verpflichtet sind und ob daraus steuerliche Belastungen resultieren. Dieser Beitrag zeigt die Bedingungen der Steuererklärungspflicht für Rentner, die ...
Weiterlesen
Rund 1400 Euro Rente bleiben steuerfrei
31.10.2025

Rund 1400 Euro Rente bleiben steuerfrei

Mit der Rentenerhöhung zur Jahresmitte 2025 steht für viele Ruheständler die Frage im Raum, ob sie dadurch erstmals in die Einkommensteuerpflicht rutschen. Die Antwort ist differenziert: Entscheidend sind der Grundfreibetrag 2025, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wann muss das Jobcenter die Stromkosten zahlen?
31.10.2025

Bürgergeld: Wann muss das Jobcenter die Stromkosten zahlen?

Stromkosten sind in Deutschland für viele Haushalte ein wachsendes Problem. Steigende Energiepreise treffen vor allem Menschen, die auf Leistungen nach dem Bürgergeld angewiesen sind. Doch wann muss das Jobcenter einspringen? Und ...
Weiterlesen
So viel Bürgergeld bekommt man bei 1.200 Euro netto monatlich
31.10.2025

So viel Bürgergeld bekommt man bei 1.200 Euro netto monatlich

Wie viel Bürgergeld bleibt bei 1.200 Euro netto? Eine ausführliche Einordnung mit Beispielrechnungen (Stand: 2025) Das Bürgergeld deckt den monatlichen Regelbedarf sowie die angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung (KdU). Zum ...
Weiterlesen
Rente: Voll arbeiten trotz einer Erwerbsminderungsrente
31.10.2025

Rente: Voll arbeiten trotz einer Erwerbsminderungsrente

Menschen, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen, können und dürfen nur weniger als sechs Stunden pro Tag (teilweise Erwerbsminderung) oder drei Stunden pro Tag (teilweise Erwerbsminderung) arbeiten. Arbeiten sie täglich länger, dann ...
Weiterlesen
Kommt bald die Kündigung? 3 Hinweise verraten es dir
31.10.2025

Kommt bald die Kündigung? 3 Hinweise verraten es dir

Die meisten Kündigungen kündigen sich an – nur werden die Zeichen oft übersehen. Wer die feinen Veränderungen im Arbeitsalltag rechtzeitig erkennt, kann sich fachlich, psychisch und rechtlich besser wappnen. Der Arbeitsrechtsexperte ...
Weiterlesen
Chef kündigt Dir per Telefon oder SMS? Abfindung ist sicher
31.10.2025

Chef kündigt Dir per Telefon oder SMS? Abfindung ist sicher

Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitgeber Arbeitnehmern am Telefon kündigen. “Sie sind gefeuert” hallt es dann in den Höhrer. Doch ist eine mündliche Kündigung am Telefon überhaupt rechtens? Kann ...
Weiterlesen
Rente 2025: So wird der neue Rentenzuschlag ab Dezember berechnet
31.10.2025

Rente 2025: So wird der neue Rentenzuschlag ab Dezember berechnet

Mit dem Start des neuen § 307i SGB VI greift zum 1. Dezember 2025 eine zentrale Reform im Rentenrecht. Der bislang befristete Übergangszuschlag wird abgelöst durch einen dauerhaften Zuschlag an ...
Weiterlesen
Grundsicherung: Neue Bußgeld-Regel für Vermieter zu Lasten von Bürgergeld-Beziehern
31.10.2025

Grundsicherung: Neue Bußgeld-Regel für Vermieter zu Lasten von Bürgergeld-Beziehern

Mit den anstehenden Reformen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) rücken Vermieterinnen und Vermieter stärker in den Fokus der Behörden. Vorgesehen ist die Einführung einer Auskunfts-, Mitwirkungs- und Nachweispflicht gegenüber ...
Weiterlesen
Wieviel Krankengeld gibt es bei einer Reha?
31.10.2025

Wieviel Krankengeld gibt es bei einer Reha?

Bei einer Rehabilitation (Reha) müssen Sie sich Ihren Lebensunterhalt finanzieren. Wer ist dafür zuständig, und mit wieviel Geld können Sie rechnen? Das liegt an Ihrer beruflichen Situation, der Ursache der ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Reform 2026: Diese Änderungen betreffen die Miete direkt
31.10.2025

Bürgergeld-Reform 2026: Diese Änderungen betreffen die Miete direkt

Wie wird künftig das Thema Unterkunft und Heizung im Rahmen des Bürgergelds geregelt – besonders vor dem Hintergrund einer möglichen Bundespauschale? Während bislang die tatsächlichen Kosten im Rahmen der Angemessenheit ...
Weiterlesen
Deutschlandticket günstiger oder kostenfrei bei Schwerbehinderung
31.10.2025

Deutschlandticket günstiger oder kostenfrei bei Schwerbehinderung

Das Deutschlandticket hat die Nutzung von Bus und Bahn im Nah- und Regionalverkehr deutlich vereinfacht. Wer mit einer anerkannten Schwerbehinderung unterwegs ist, fragt sich oft: Gibt es das Ticket günstiger ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neue Auszahlungsregelungen der Jobcenter seit Oktober rechtswidrig
31.10.2025

Bürgergeld: Neue Auszahlungsregelungen der Jobcenter seit Oktober rechtswidrig

Ab Oktober 2025 kündigen zahlreiche Jobcenter und Sozialämter an, keine Barscheckzahlungen mehr vorzunehmen. Hintergrund ist das Auslaufen der „Zahlungsanweisung zur Verrechnung“ (ZzV), die die Postbank zum 1. Januar 2026 endgültig ...
Weiterlesen
Zu hohe Pflegekosten: Dann zahlt das Sozialamt
31.10.2025

Zu hohe Pflegekosten: Dann zahlt das Sozialamt

Wenn die Pflegekosten explodieren, reicht selbst eine ordentliche Rente zusammen mit den Leistungen der Pflegeversicherung oft nicht mehr aus. Dann stellt sich die Frage, wann und in welchem Umfang der ...
Weiterlesen
Plus 50 Prozent Pflegegeld monatlich mehr - oft unbekannte Strategie
31.10.2025

Plus 50 Prozent Pflegegeld monatlich mehr – oft unbekannte Strategie

Auf den ersten Blick klingt es wie ein Werbegag, doch hinter der Strategie steckt geltendes Sozialrecht: Wer den sogenannten Umwandlungsanspruch nutzt und ihn mit dem Instrument der Nachbarschaftshilfe kombiniert, kann ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wichtige Änderungen beim Behinderten-Pauschbetrag für 2026
31.10.2025

Schwerbehinderung: Wichtige Änderungen beim Behinderten-Pauschbetrag für 2026

Bislang genügte für die Berücksichtigung des Behinderten-Pauschbetrags in der Steuererklärung ein Feststellungsbescheid oder der Schwerbehindertenausweis in Papierform. Ab dem 1. Januar 2026 stellt die Finanzverwaltung auf ein elektronisches Mitteilungsverfahren um: Bei ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Oft unbekannte regionale Nachteilsausgleiche
31.10.2025

Schwerbehinderung: Oft unbekannte regionale Nachteilsausgleiche

Wer einen Schwerbehindertenausweis besitzt, geht oft davon aus, dass die wichtigsten Vergünstigungen bekannt und die notwendigen Anträge gestellt sind. Doch genau hier liegt ein oft übersehener Irrtum. Denn ein erheblicher ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Muss der Gesundheitsfragebogen vom Jobcenter wirklich ausgefüllt werden?
31.10.2025

Bürgergeld: Muss der Gesundheitsfragebogen vom Jobcenter wirklich ausgefüllt werden?

Der Gesundheitsfragebogen des Jobcenters dient dazu, die Erwerbsfähigkeit eines Leistungsbeziehers auf ihre gesundheitliche Eignung hin zu überprüfen. In der Regel wird er vom Jobcenter verschickt, wenn Zweifel bestehen, ob jemand ...
Weiterlesen
Kündigung: BAG-Urteil verhindert künftig Abfindungen?
31.10.2025

Kündigung: BAG-Urteil verhindert künftig Abfindungen?

Wenn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kündigen, ohne sich ihrer rechtlichen Risiken voll bewusst zu sein, kann es im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses teuer werden. Denn verliert der oder die Arbeitgeberin vor Gericht, ...
Weiterlesen
Letzte Schlupflöcher in die Rente mit 63
31.10.2025

Letzte Schlupflöcher in die Rente mit 63

Viele Beschäftigte möchten den Übergang in den Ruhestand früher gestalten, ohne lebenslange Abzüge in Kauf zu nehmen. Das zentrale Instrument dafür ist die abschlagsfreie „Altersrente für besonders langjährig Versicherte“. Umgangssprachlich als ...
Weiterlesen
Witwenrente sinkt im Dezember 2025 - Das sollten Hinterbliebene jetzt am besten tun
31.10.2025

Witwenrente sinkt im Dezember 2025 – Das sollten Hinterbliebene jetzt am besten tun

Was als soziale Korrektur gedacht war, droht vielen Hinterbliebenen zur Belastung zu werden. Seit 1. Juli 2024 erhalten frühere Erwerbsminderungs- und Folgerenten einen pauschalen Zuschlag von 4,5 bis 7,5 Prozent, um ...
Weiterlesen
Rente: So ungerecht trifft die Rentenpolitik 2026 die Neurentner
30.10.2025

Rente: So ungerecht trifft die Rentenpolitik 2026 die Neurentner

Im Jahr 2026 sollen die gesetzlichen Renten in Deutschland um rund 3,3 Prozent steigen. Was auf dem Papier nach einer positiven Entwicklung klingt, offenbart bei genauerem Hinsehen eine ungleiche Verteilung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Pflicht zur Vollzeitarbeit - Diese Gruppen trifft es als erstes
30.10.2025

Bürgergeld: Pflicht zur Vollzeitarbeit – Diese Gruppen trifft es als erstes

Ab dem Jahr 2026 droht eine radikale Wende im System der Grundsicherung: Wer arbeitsfähig ist und keine Kinder hat, soll künftig zur Vollzeitarbeit verpflichtet werden. Was sich zunächst wie eine Randnotiz ...
Weiterlesen
Rente: So viel mehr soll es im Jahr 2026 für Rentner geben
30.10.2025

Rente: So viel mehr soll es im Jahr 2026 für Rentner geben

Die Bundesregierung plant zum 1. Januar 2026 die Einführung einer „Aktivrente“. Kern der Idee: Wer nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiterarbeitet, soll bis zu 2.000 Euro im Monat – also 24.000 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mehr Vorteile ab GdB 50 bei den Krankenkassen in 2026
30.10.2025

Schwerbehinderung: Mehr Vorteile ab GdB 50 bei den Krankenkassen in 2026

Wer in Deutschland einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 zuerkannt bekommt, gilt sozialrechtlich als schwerbehindert. Der Status wird durch den Schwerbehindertenausweis belegt. Er bringt weitreichende Schutzrechte im Arbeitsleben, ...
Weiterlesen
Kündigung trotz Unkündbarkeit: Diese Fälle enden vor Gericht
30.10.2025

Kündigung trotz Unkündbarkeit: Diese Fälle enden vor Gericht

„Unkündbar“ bedeutet, dass ein Arbeitnehmer nicht ordentlich gekündigt werden kann. Im Normalfall können sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis kündigen. Dabei gelten bestimmte Fristen, die bei einer ordentlichen Kündigung ...
Weiterlesen
Kündigung: Höhere Abfindung bei Schwerbehinderung?
30.10.2025

Kündigung: Höhere Abfindung bei Schwerbehinderung?

Zuerst einmal: Eine Abfindung ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es besteht also kein Rechtsanspruch auf eine Abfindung. Damit gibt es auch keinen höheren Anspruch, den Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung ...
Weiterlesen
Abfindung statt Überlastungen im Job nach Kündigung
30.10.2025

Abfindung statt Überlastungen im Job nach Kündigung

Burnout, Überlastung, ständige Erreichbarkeit: Für immer mehr Beschäftigte wird der Arbeitsplatz zum Risiko­faktor für die eigene Gesundheit. Wer permanent an der Leistungsgrenze arbeitet, spürt oft, dass der Körper schneller streikt ...
Weiterlesen
Rente: Die wichtigste Rentenfrage soll jetzt gestrichen werden
30.10.2025

Rente: Die wichtigste Rentenfrage soll jetzt gestrichen werden

Wer den Schritt in den Ruhestand vorbereitet, stößt im Rentenantrag auf eine kleine, aber folgenreiche Entscheidung: Soll das Arbeitsentgelt für die letzten Monate bis zum Rentenbeginn hochgerechnet werden – ja ...
Weiterlesen
Witwenrente: Nullrente nach Erbschaft? Was jetzt angerechnet wird
30.10.2025

Witwenrente: Nullrente nach Erbschaft? Was jetzt angerechnet wird

In Deutschland beziehen Millionen Menschen eine Witwenrente. Weil eigenes Einkommen oberhalb eines Freibetrags zu 40 Prozent auf diese Hinterbliebenenrenten angerechnet wird, kommt es oft zu Kürzungen – im Extremfall bis ...
Weiterlesen
Deutliche Einschnitte für Menschen mit Schwerbehinderung
30.10.2025

Deutliche Einschnitte für Menschen mit Schwerbehinderung

Der Entwurf zum Bundeshaushalt 2025 setzt in wichtigen Förderlinien für Menschen mit Behinderung deutliche Einschnitte. Nach dem Stand der Beratungen sollen für die „Inklusion von Menschen mit Behinderungen“ 2025 rund ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen ohne einen Hinweis Nachzahlungen übernehmen
30.10.2025

Bürgergeld: Jobcenter müssen ohne einen Hinweis Nachzahlungen übernehmen

Grundsätzlich sind die Kosten der Unterkunft für Bürgergeldempfänger von den Jobcentern zu übernehmen. Ist die Wohnung zu teuer, entspricht sie also nicht den Angemessenheitskriterien, leitet der Leistungsträger ein sogenanntes Kostensenkungsverfahren ...
Weiterlesen
Zuschuss zum Studium bei Schwerbehinderung
30.10.2025

Zuschuss zum Studium bei Schwerbehinderung

Studierende mit Schwerbehinderungen haben Anspruch auf Chancengleichheit mit Studierenden ohne Behinderung. Dies definieren die Hochschulgesetze der Länder. Behindertenbeauftragte sollen die notwendige Unterstützung gewährleisten und bestehende Defizite ausgleichen. Studieren mit Einschränkungen Studierende mit ...
Weiterlesen
Krankengeld läuft aus: Das gilt ab jetzt
30.10.2025

Krankengeld läuft aus: Das gilt ab jetzt

Wenn das Krankengeld endet, geraten viele Menschen in Unsicherheit. Was passiert nach den maximal 78 Wochen? Welche Optionen bleiben? Wer sich rechtzeitig informiert und vorbereitet, kann Engpässe vermeiden. Dieser Artikel ...
Weiterlesen
So lange muss man arbeiten damit es wieder Krankengeld gibt
30.10.2025

So lange muss man arbeiten damit es wieder Krankengeld gibt

Wenn nach insgesamt 78 Wochen Lohnersatz der Krankenkasse das Krankengeld endet, spricht man von der Aussteuerung. Viele Betroffene fragen sich dann, ob – und vor allem wann – sie nochmals Anspruch ...
Weiterlesen
Zahltag der Rente mit einer Besonderheit
30.10.2025

Zahltag der Rente mit einer Besonderheit

Rund 22 Millionen Rentnerinnen und Rentner warten Monat für Monat auf die pünktliche Überweisung ihrer gesetzlichen Altersbezüge. Für den Oktober 2025 stellt sich vielerorts die Frage, ob die Rente am ...
Weiterlesen
Richtige Super Rente: 45 Jahre plus anerkannter Schwerbehinderung
30.10.2025

Richtige Super Rente: 45 Jahre plus anerkannter Schwerbehinderung

Was ist, wenn man sowohl einen Schwerbehindertenausweis besitzt als auch 45 Versicherungsjahre für die Rente vorweisen kann? Kann man eine sogenannte „Super-Rente“ tatsächlich beziehen, die sogar einen früheren abschlagsfreien Renteneintritt ...
Weiterlesen
Was darf man mit dem Pflegegeld alles machen?
30.10.2025

Was darf man mit dem Pflegegeld alles machen?

Das Pflegegeld stellt für viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen eine essenzielle finanzielle Unterstützung dar. Es dient dazu, die Versorgung und Betreuung zu Hause sicherzustellen und ermöglicht es den Betroffenen, ...
Weiterlesen
Tappe nicht in die Pflegegeld-Fallen
30.10.2025

Tappe nicht in die Pflegegeld-Fallen

Pflegebedürftigkeit bringt neben körperlichen und psychischen Belastungen eine Fülle an Formalitäten mit sich. Wer Pflegegeld bezieht, profitiert von Unterstützung für die häusliche Versorgung – steht aber auch in der Pflicht, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Der Nebenjob-Trick spart Bares
30.10.2025

Bürgergeld: Der Nebenjob-Trick spart Bares

Wer auf das Bürgergeld angewiesen ist und dennoch arbeiten möchte, steht häufig vor der Frage: Wie viel von meinem Einkommen darf ich behalten? Diese Frage ist alles andere als banal, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Diese Extra-Gelder kennen die wenigsten – und verschenken Hunderte Euro
29.10.2025

Bürgergeld: Diese Extra-Gelder kennen die wenigsten – und verschenken Hunderte Euro

Viele Menschen haben das Gefühl: „Ich bekomme Bürgergeld – aber damit muss ich meine Wohnung selbst einrichten, mein Kind versorgen, Geräte kaufen …“. Dabei kennen viele kaum ihre Ansprüche auf ...
Weiterlesen
Rente: Rentner können pro Monat 18,36 Euro einsparen und sogar den Rundfunkbeitrag abmelden
29.10.2025

Rente: Rentner können pro Monat 18,36 Euro einsparen und sogar den Rundfunkbeitrag abmelden

Der monatliche Rundfunkbeitrag – umgangssprachlich oft noch „GEZ“ genannt – beträgt derzeit 18,36 Euro pro Wohnung. Für Seniorinnen und Senioren mit kleiner Rente ist das spürbar. Gleichzeitig gibt es klare gesetzliche ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 1800 Euro im Jahr - So sichern sich Menschen mit Behinderung den Wohngeld-Bonus
29.10.2025

Schwerbehinderung: 1800 Euro im Jahr – So sichern sich Menschen mit Behinderung den Wohngeld-Bonus

Wohngeld erhalten Sie als Zuschuss zur Miete. Für Wohneigentümer gibt es den Lastenzuschuss für selbst genutzten Wohnraum. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig vom verfügbaren Einkommen aller Haushaltsmitglieder. Dabei prüft die ...
Weiterlesen
EM-Rente: Das sind die Nachteile der Teilerwerbsminderungsrente
29.10.2025

EM-Rente: Das sind die Nachteile der Teilerwerbsminderungsrente

Die Teilerwerbsminderungsrente (tEM) springt ein, wenn Betroffene gesundheitlich noch mindestens drei, aber weniger als sechs Stunden täglich arbeiten können. Sie ergänzt dann ein reduziertes Erwerbseinkommen – ersetzt es aber nicht. Die ...
Weiterlesen
Rentner und alle aufgepasst: EU-weite Fahrverbote kommen und digitaler Ausweis
29.10.2025

Rentner und alle aufgepasst: EU-weite Fahrverbote kommen und digitaler Ausweis

Die Europäische Union hat ein umfassendes Reformpaket für den Straßenverkehr beschlossen, das tief in den Alltag aller eingreift, die mit Auto, Wohnmobil oder Lkw unterwegs sind. Die Änderungen reichen von ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Zurechnungszeiten können die EM-Rente verdoppeln
29.10.2025

Erwerbsminderungsrente: Zurechnungszeiten können die EM-Rente verdoppeln

Eine Erwerbsminderungsrente kannst du beziehen, bevor deine gesetzliche Altersrente beginnt. Sie ist ein Ausgleich für Rentenversicherte, die wegen eines Unfalls oder wegen einer Krankheit ihren Lebensunterhalt nicht mehr voll aus ...
Weiterlesen
Rente: Wie sicher ist die Beitragssicherung 2026 wirklich?
29.10.2025

Rente: Wie sicher ist die Beitragssicherung 2026 wirklich?

Die Bundesregierung will den Beitragsdruck bei Kranken- und Pflegeversicherung dämpfen – auch für Rentnerinnen und Rentner. Ein kurzfristiges Sparpaket soll dafür sorgen, dass die Abgaben im Jahr 2026 stabil bleiben. ...
Weiterlesen
Mit 63 und 50 Prozent Schwerbehinderung in Rente? So ist jetzt die Rechtslage 2025
29.10.2025

Mit 63 und 50 Prozent Schwerbehinderung in Rente? So ist jetzt die Rechtslage 2025

Wer einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 hat, kann in Deutschland die „Altersrente für schwerbehinderte Menschen“ in Anspruch nehmen – unter bestimmten Alters- und Versicherungsbedingungen. Ob der Rentenstart bereits ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Freie Flüge und frei Bahn fahren - so gehts
29.10.2025

Schwerbehinderung: Freie Flüge und frei Bahn fahren – so gehts

Menschen mit einer Schwerbehinderung benötigen häufig besondere Unterstützung, um am alltäglichen Leben teilnehmen zu können. Gerade im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist es für manche Betroffene erforderlich, von einer Begleitperson unterstützt ...
Weiterlesen
EM-Rente: 3 harte Hürden für die Erwerbsminderungsrente
29.10.2025

EM-Rente: 3 harte Hürden für die Erwerbsminderungsrente

Liegt eine Erwerbsminderung vor, zahlt der Staat eine Erwerbsminderungsrente. In der Realität ist der Weg dorthin jedoch steinig. Drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein – zwei lassen sich relativ klar prüfen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neue 1,5-Fach-Deckelung bei den Mietkosten
29.10.2025

Bürgergeld: Neue 1,5-Fach-Deckelung bei den Mietkosten

Mit einer Reform der Bedarfe für Unterkunft und Heizung (§ 22 SGB II) soll die bisherige, befristete Bestandsschutzregelung neu gefasst werden. Künftig sollen tatsächliche Unterkunftskosten für Bürgergeld-Bezieher nicht mehr unbegrenzt ...
Weiterlesen
Deutsche Rente im Ausland: Vorsicht vor dieser Steuer
29.10.2025

Deutsche Rente im Ausland: Vorsicht vor dieser Steuer

Viele Menschen, die in Deutschland rentenberechtigt sind, wollen ihre Rente im Ausland beziehen. Gründe dafür gibt es viele. Manche stammen ursprünglich aus einem anderen Land und wollen nach ihrer Erwerbszeit ...
Weiterlesen
Jahrgang 1964: Früher in Rente gehen - mit und ohne Abschlag
29.10.2025

Jahrgang 1964: Früher in Rente gehen – mit und ohne Abschlag

Für viele Menschen des Jahrgangs 1964 ist der 67. Geburtstag das reguläre Renteneintrittsalter – gesetzlich zumindest. Doch wer sich früher aus dem Berufsleben verabschieden möchte, hat mehrere Möglichkeiten, dies zu ...
Weiterlesen
Kündigung: Arbeitgebertrick reduziert Abfindung
29.10.2025

Kündigung: Arbeitgebertrick reduziert Abfindung

In Verhandlungen über eine Abfindung zeigt sich oft, dass Arbeitgeber gezielt auf Strategien setzen, um den Druck auf den gekündigten Arbeitnehmer zu erhöhen. Diese Tricks können nicht nur das Selbstbewusstsein des ...
Weiterlesen
Mindestens so hoch sollte eine Abfindung nach einer Kündigung sein
29.10.2025

Mindestens so hoch sollte eine Abfindung nach einer Kündigung sein

Wer gekündigt wird, hat unter Umständen einen Anspruch auf eine Abfindung durch den Arbeitgeber. Das ist nicht selten, da der Kündigungsschutz in Deutschland sehr arbeitnehmerfreundlich ist. Gekündigte sollten auch bei Vorlage ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kooperationsplan soll deutlich verschärft werden
29.10.2025

Bürgergeld: Kooperationsplan soll deutlich verschärft werden

Mit der Einführung des Bürgergeldes wurde die frühere Eingliederungsvereinbarung durch den Kooperationsplan ersetzt. Dessen Idee: Integrationsfachkräfte und Leistungsberechtigte halten Ziele, Schritte und Unterstützungsangebote gemeinsam fest – ohne Unterschrift, ohne Rechtsfolgenbelehrung ...
Weiterlesen
So hoch ist das Pflegegeld in 2026
29.10.2025

So hoch ist das Pflegegeld in 2026

Wer Pflegegeld erhält – und wer nicht Pflegegeld steht Versicherten ab Pflegegrad 2 zu, wenn die Pflege überwiegend zu Hause organisiert wird, typischerweise durch Angehörige oder nahestehende Personen. Pflegegrad 1 begründet ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bussgelder drohen und erhöhen sich
29.10.2025

Schwerbehinderung: Bussgelder drohen und erhöhen sich

Beschäftigungspflichtige Arbeitgeber mit im Jahresdurchschnitt mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen grundsätzlich fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzen. Wird diese Quote verfehlt, fällt pro unbesetztem Pflichtarbeitsplatz eine monatliche Abgabe an. Sie ...
Weiterlesen
Rente: Viele Rentner zahlen den Rundfunkbeitrag obwohl sie es nicht müssten
29.10.2025

Rente: Viele Rentner zahlen den Rundfunkbeitrag obwohl sie es nicht müssten

Der Rundfunkbeitrag belastet insbesondere Haushalte mit schmalem Budget. Monatlich fallen 18,36 Euro an – ein Betrag, der auf den ersten Blick überschaubar wirkt, sich aber auf das Jahr gerechnet zu ...
Weiterlesen
Rente: So viel bleibt von einer Betriebsrente netto übrig
29.10.2025

Rente: So viel bleibt von einer Betriebsrente netto übrig

Seit Jahren bewirbt die Versicherungswirtschaft die betriebliche Altersversorgung als Königsweg, um die Lücken der gesetzlichen Rente zu schließen. Die Politik schwankt indes zwischen weiterer Förderung und neuer Regulierung. 2025 ist klarer ...
Weiterlesen