Rente: Muss ich als Rentner Steuern nachzahlen, wenn ich arbeiten gehe?

Lesedauer 3 Minuten

Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass immer mehr Menschen nach Eintritt in den Ruhestand einer bezahlten Beschรคftigung nachgehen. Die scheinbar einfache Frage โ€žMuss ich Steuern nachzahlen, wenn ich als Rentner weiterarbeite?โ€œ stets individuell ausfallen muss, beantwortet Dr. Utz Anhalt in diesem Beitrag.

“Es treffen nรคmlich immer zwei unterschiedliche Einkommensquellen aufeinander, die getrennt besteuert, aber gemeinsam veranlagt werden.”

Rente und Arbeitslohnย โ€“ zwei getrennte Steuersphรคren

Der Sozialrechtsexperte Dr. Anhalt sagt, dass das monatlich รผberwiesene Rentennetto kein โ€žendgรผltigesโ€œ Nettoeinkommen ist.

Die Deutsche Rentenversicherung fรผhrt keine Lohnโ€‘ oder Einkommensteuer ab; die Versteuerung erfolgt erst mit Abgabe der Steuererklรคrung fรผr das betreffende Jahr.

Demgegenรผber wird Arbeitslohn schon wรคhrend des Jahres pauschal oder individuell versteuert, je nachdem, ob es sich um einen Minijob oder eine regulรคre Anstellung handelt. Erst wenn beide Blรถcke am Jahresende zusammengefรผhrt werden, zeigt sich, ob eine Nachzahlung entsteht oder eine Erstattung winkt.

Die neue Minijobโ€‘Grenze von 556โ€ฏEuro

Seit 1.โ€ฏJanuarโ€ฏ2025 gilt fรผr geringfรผgig Beschรคftigte eine monatliche Verdienstgrenze von 556โ€ฏEuro. Wer diese Grenze nicht รผberschreitet, bleibt in der Regel von zusรคtzlicher Einkommensteuer verschont; der Arbeitgeber entrichtet pauschale Abgaben, die die Steuerschuld abdecken.

Wer mehr verdient, rutscht automatisch in die regulรคre Lohnsteuer, wodurch neben Krankenโ€‘, Pflegeโ€‘ und Rentenversicherungsbeitrรคgen Lohnsteuern direkt vom Brutto einbehalten werden.

Lesen Sie auch:

–ย Rente: Ab welcher Rentenhรถhe mรผssen Rentner Steuern in 2025 zahlen?

Der Grundfreibetrag schรผtzt das Existenzminimum

MaรŸgeblich fรผr die Frage, ob aus dem zusammengesetzten Einkommen eine Nachzahlung resultiert, ist neben bereits gezahlten Lohnsteuern vor allem der Grundfreibetrag.

Dieser steigt 2025 auf 12โ€ฏ096โ€ฏEuro und gewรคhrleistet, dass das steuerliche Existenzminimum auch bei steigender Inflation frei bleibt. Erst jenseits dieser Schwelle greift der progressive Einkommensteuertarif, der fรผr Rentnerinnen und Rentner ebenso gilt wie fรผr aktive Erwerbstรคtige.

Keine Hinzuverdienstgrenze bei Altersrentenย โ€“ dennoch steuerliche Folgen

Seit der Reform von 2023 dรผrfen Altersrentnerinnen und โ€‘rentner unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekรผrzt wird. Die Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze รคndert jedoch nichts daran, dass das zusรคtzliche Arbeitseinkommen bei der Einkommensteuer mitzรคhlt.

Fรผr Erwerbsminderungsrenten bestehen weiterhin separate Verdienstgrenzen von knapp 19โ€ฏ700โ€ฏEuro (volle) bzw. gut 39โ€ฏ300โ€ฏEuro (teilweise) im Jahr 2025.

Die Zeitverzรถgerung der Steuererklรคrung

Weil die Rentenversicherung keine Steuern einbehรคlt, entsteht hรคufig ein Liquiditรคtsrisiko. Erst mit der Abgabe der Steuererklรคrung im Folgejahr wird klar, ob das Finanzamt eine Nachzahlung verlangt.

Wer hohe Lohneinkรผnfte bezieht, sollte deshalb frรผhzeitig Berechnungen anstellen oder vierteljรคhrliche Vorauszahlungen vereinbaren. Andernfalls droht das โ€žbรถse Erwachenโ€œ, wenn die Steuerschuld auf einen Schlag fรคllig wirdโ€ฏโ€“ ein Szenario, das Knรถppel aus seiner Beratungspraxis nur zu gut kennt.

Rechnen lohnt: Simulationen bringen Klarheit

Fรผr belastbare Prognosen empfiehlt sich eine Steuerโ€‘Software, der Gang zum Steuerberater oder der Kontakt zu einem Lohnsteuerhilfeverein. Erst wenn alle abzugsfรคhigen Aufwendungen โ€“ etwa Krankenโ€‘ und Pflegeversicherungsbeitrรคge, Werbungskosten oder Sonderausgaben โ€“ berรผcksichtigt sind, ergibt sich das individuell zu versteuernde Einkommen.

Liegt dieses unter dem Grundfreibetrag, fรคllt keine Einkommensteuer an; รผberschreitet es ihn, errechnet sich die Restschuld, nachdem bereits gezahlte Lohnsteuern gegengerechnet wurden.

Disziplin statt รœberraschungen

Wer nicht quartalsweise Steuervorauszahlungen leisten mรถchte, sollte monatlich einen Teil seiner Rentenโ€‘ und Lohneinkรผnfte auf ein Tagesgeldkonto abzweigen.

“So bleibt das Geld verfรผgbar, erwirtschaftet zumindest geringe Zinsen โ€“ und sorgt dafรผr, dass die Steuerlast am Ende des Jahres nicht die Haushaltskasse sprengt”, sagt Anhalt.

Die Praxisbeobachtung zeigt: “Selbst bei einer Nettorente von 1โ€ฏ000โ€ฏEuro geht nicht der gesamte Betrag in die Steuerzahlung; oft reicht eine moderate Rรผcklage, um Nachforderungen abzudecken. Ein bewusster Finanzplan bewahrt vor Panik und erhรคlt die Freude am Weiterarbeiten.”

Fazit: Individualitรคt statt Pauschalurteil

Ob und in welcher Hรถhe Rentnerinnen und Rentner 2025 Einkommensteuer nachzahlen mรผssen, lรคsst sich nur durch eine genaue Betrachtung von Rente, Arbeitslohn und persรถnlichen Freibetrรคgen ermitteln.

Dank erhรถhtem Grundfreibetrag und klarer Minijobโ€‘Regeln bleibt ein Teil des Einkommens steuerfrei. Wer regulรคr weiterarbeitet, profitiert zwar von ungekรผrzter Rente, muss aber die Steuerpflicht ernst nehmen. Frรผhzeitige Berechnungen und konsequentes Sparen stellen sicher, dass der Schritt zurรผck ins Erwerbsleben nicht zur finanziellen Stolperfalle wird.