Die Hinterbliebenenrenten sollen den Lebensstandard des รผberlebenden Partners sichern, aber nicht zu einer doppelten Leistung fรผhren, wenn bereits ein hohes eigenes Einkommen vorhanden ist.
Deshalb sieht ยงโฏ97โฏSGBโฏVI vor, dass nach Ablauf des sogenannten Sterbevierteljahres eigenes Einkommen โ dazu gehรถrt insbesondere die eigene Altersrente โ in Grenzen auf die Witwenrente angerechnet wird.
Inhaltsverzeichnis
Rechtsgrundlagen und Rentenarten
Betroffen sind sowohl die kleine als auch die groรe Witwen- oder Witwerrente. Die groรe Rente betrรคgt grundsรคtzlich 55โฏProzent der Rente, die die verstorbene Person bezogen hat oder hรคtte beziehen kรถnnen.
Wer jedoch vor demโฏ1.โฏJanuarโฏ2002 verheiratet war und bei dem mindestens ein Ehegatte vor demโฏ2.โฏJanuarโฏ1962 geboren ist, fรคllt weiterhin unter das โalte Rechtโ โ hier sind es 60โฏProzent.
Welches Einkommen zรคhlt
Angerechnet werden fast alle Einkunftsarten, angefangen bei Erwerbseinkommen รผber Betriebsrenten bis hin zur gesetzlichen Altersrente.
Fรผr Renten zieht die Deutsche Rentenversicherung pauschal 14โฏProzent ab, um von der Bruttoโ auf die Nettoeinkรผnfte zu kommen (13โฏProzent, wenn die eigene Rente schon vor 2011 begann). Erst dieses Nettoeinkommen flieรt in die Berechnung ein.
Der Freibetrag 2025
Entscheidend ist, ob das Nettoeinkommen den bundeseinheitlichen Freibetrag รผbersteigt: Seitโฏ1.โฏJuliโฏ2025 liegt er bei 1โฏ076,86โฏEuro pro Monat; fรผr jedes waisenrentenberechtigte Kind kommen 228,42โฏEuro hinzu. Nur der Betrag oberhalb dieser Schwelle wird berรผcksichtigt โ und davon wiederum lediglich 40โฏProzent.
Schritt fรผr Schritt: Eine Musterrechnung
Nehmen wir eine Witwe ohne Kinder, deren eigene NettoโAltersrente 1โฏ300โฏEuro betrรคgt und deren groรe Witwenrente vor Anrechnung 850โฏEuro ausmachen wรผrde. Das Nettoeinkommen รผberschreitet den Freibetrag um 223,14โฏEuro (1โฏ300ย โย 1โฏ076,86). Davon werden 40โฏProzent, also 89,26โฏEuro, auf die Witwenrente angerechnet.
Die Zahlung reduziert sich daher von 850โฏEuro auf 760,74โฏEuro monatlich. Das Beispiel zeigt, dass niemals das gesamte eigene Einkommen, sondern stets nur ein Teilbetrag berรผcksichtigt wird โ eine spรผrbare, aber moderate Kรผrzung im Sinne des Gesetzgebers.
Sonderregeln: Kinder, Sterbevierteljahr und รbergangsrecht
In den ersten drei Kalendermonaten nach dem Todesfall, dem sogenannten Sterbevierteljahr, findet รผberhaupt keine Einkommensanrechnung statt.
Wer Kinder erzieht, profitiert dauerhaft von den KinderโFreibetrรคgen, solange mindestens ein Kind einen Anspruch auf Waisenrente hat. Fรผr รคltere Ehepaare, die unter das alte Recht fallen, gilt zudem, dass bestimmte Vermรถgenseinkรผnfte nicht angerechnet werden dรผrfen; sie genieรen Vertrauensschutz.
Ausblick auf 2026
Der Freibetrag steigt jedes Jahr mit dem Rentenwert, weil er gesetzlich auf das 26,4โFache dieses Wertes festgelegt ist. Damit wird gewรคhrleistet, dass er real nicht durch Inflation โauffrisstโ wird.
Zumโฏ1.โฏJuliโฏ2026 dรผrfte er erneut um einige Euro steigen โ die Deutsche Rentenversicherung passt sowohl Freibetrag als auch die darauf basierenden Anrechnungsbetrรคge automatisch an.
Was Betroffene tun sollten
Wer sowohl eine eigene Altersrente als auch eine Witwenโ oder Witwerrente erhรคlt, muss in der Regel nichts veranlassen: Die Rentenversicherung prรผft einmal jรคhrlich โ zum jeweiligen Rentenanpassungstermin โ anhand der bekannten Einkommen.
Sinnvoll ist es dennoch, jede Einkommensรคnderung zeitnah zu melden, um Nachzahlungen oder Rรผckforderungen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten lohnt sich eine persรถnliche Beratung, denn etwa Faktoren wie Betriebsrenten, Einkรผnfte aus Vermietung oder internationale Renten kรถnnen die Berechnung komplizieren.
Damit bleibt die Einkommensanrechnung auch 2025 รผberschaubar: Ein klar definierter Freibetrag schรผtzt einen Grundbetrag des eigenen Einkommens, und nur ein Teil des darรผber liegenden Betrags mindert die Hinterbliebenenleistung.