GEZ: Mit dem Pflegegrad den Rundfunkbeitrag so wieder abmelden
16.10.2025

GEZ: Mit dem Pflegegrad den Rundfunkbeitrag so wieder abmelden

Viele stehen dem Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) kritisch gegenüber und fragen sich, ob und wie sie sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen können. Dies kann insbesondere relevant sein, wenn ein Familienmitglied schwer ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Spezielle staatliche Leistungen für Menschen mit Behinderung
15.10.2025

Schwerbehinderung: Spezielle staatliche Leistungen für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung müssen im Alltag vieles organisieren und bezahlen, was für andere gar nicht anfällt. Genau dafür gibt es spezielle Leistungen: von Assistenz und Eingliederungshilfe über das Persönliche Budget ...
Weiterlesen
Früher in Rente: So umgeht man teure Abschläge
15.10.2025

Früher in Rente: So umgeht man teure Abschläge

Viele Beschäftigte stehen vor dem Ruhestand. Für sie lohnt sich eine genaue Planung. Seit 2023 gibt es mehr Flexibilität beim Übergang. Sie können früher in Rente gehen und weiterarbeiten. Die ...
Weiterlesen
Rente: 62 Jahre alt, 45 Jahre gearbeitet und jetzt doch keine Rente
15.10.2025

Rente: 62 Jahre alt, 45 Jahre gearbeitet und jetzt doch keine Rente

Vier Jahrzehnte und mehr im Berufsleben zu stehen, erscheint vielen gesetzlich Rentenversicherte als hinreichende Bedingung für einen wohlverdienten Ruhestand. Doch wer 45 Versicherungsjahre angesammelt hat, muss – je nach Geburtsjahr – ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Härtefälle: Hier zahlt das Jobcenter wirklich
15.10.2025

Bürgergeld-Härtefälle: Hier zahlt das Jobcenter wirklich

Atypische Lebenslage, besonderer Bedarf, klare Regeln: Wer Bürgergeld bezieht, kann zusätzlich zum Regelsatz einen Mehrbedarf bekommen, wenn ein unabweisbarer, besonderer Bedarf vorliegt. Doch was gilt genau – und wo liegen die ...
Weiterlesen
Rente durch die Hintertür gekürzt? - Die Rentenreform trifft die Falschen
15.10.2025

Rente durch die Hintertür gekürzt? – Die Rentenreform trifft die Falschen

Die Ampel ist Geschichte, die neue Koalition regiert – und im Koalitionsvertrag ist keine weitere Anhebung der Regelaltersgrenze vereinbart. Fakt ist aber auch: Die Regelaltersgrenze steigt bereits heute stufenweise auf ...
Weiterlesen
Die Riester-Rente soll sich grundlegend ändern - Reform angekündigt
15.10.2025

Die Riester-Rente soll sich grundlegend ändern – Reform angekündigt

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil kündigt an, noch 2025 die Reform der privaten Altersvorsorge in die Wege zu leiten. Noch vor Neujahr soll sein Ministerium einen diesbezüglichen Gesetzesentwurf vorlegen. Zustimmung vom Gesamtverband der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehrbedarf für Ernährung beantragen
15.10.2025

Bürgergeld: Mehrbedarf für Ernährung beantragen

Der Regelsatz beim Bürgergeld soll das Existenzminimum sichern – mehr aber nicht. Zu diesem Existenzminimum gehört für manche Menschen aber auch eine Ernährung, die der Regelsatz nicht abdeckt. Deshalb zahlt das ...
Weiterlesen
Datenabgleich der Jobcenter führt zu Rückforderung von Bürgergeld
15.10.2025

Datenabgleich der Jobcenter führt zu Rückforderung von Bürgergeld

Die Jobcenter prüfen regelmäßig mit einem Datenabgleich, ob Bürgergeld-Leistungen reichtig zu Unrecht ausgezahlt wurden. In solche Fällen fordert die Behörde eine Rückzahlung von denjenigen, die zu viel Geld bekommen haben. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung und trotzdem keine EM-Rente: Das gilt 2025/2026
15.10.2025

Schwerbehinderung und trotzdem keine EM-Rente: Das gilt 2025/2026

Viele verbinden „Schwerbehindertenausweis“ und „Erwerbsminderungsrente“ automatisch miteinander. Verständlich – schließlich geht es in beiden Fällen um gesundheitliche Einschränkungen. Juristisch sind es jedoch zwei verschiedene Welten mit eigenen Regeln und Hürden. Wer ...
Weiterlesen
Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen - Trotzdem viele Vorteile bei einer Schwerbehinderung
15.10.2025

Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen – Trotzdem viele Vorteile bei einer Schwerbehinderung

Oft erhalten wir die Frage, ob ein Behindertenausweis auch Ausgleiche oder Vorteile bringt, wenn man kein Merkzeichen eingetragen hat. Um es vorweg zu nehmen: Ja! Und zwar mehr, als viele ...
Weiterlesen
Wohngeld und Pflegegeld gleichzeitig beziehen - Geht das?
15.10.2025

Wohngeld und Pflegegeld gleichzeitig beziehen – Geht das?

Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten für Haushalte mit geringem Einkommen. Er wird als Mietzuschuss für Mieterinnen und Mieter oder als Lastenzuschuss für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer gewährt. ...
Weiterlesen
Mit einem Umwandlungsanspruch deutlich mehr Pflegegeld
15.10.2025

Mit einem Umwandlungsanspruch deutlich mehr Pflegegeld

Die Pflege zu Hause ist für viele Familien Herzenssache – und finanziell eine Herausforderung. Umso überraschender wirkt die Aussage, man könne das eigene Pflegebudget monatlich um bis zu 50 Prozent ...
Weiterlesen
Wann gibt es zwei Jahre Arbeitslosengeld?
15.10.2025

Wann gibt es zwei Jahre Arbeitslosengeld?

Wenn in Deutschland von „zwei Jahren Arbeitslosengeld“ die Rede ist, geht es um Arbeitslosengeld I (ALG I) nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III), also um die Versicherungsleistung der Bundesagentur ...
Weiterlesen
Rente: Aus dem Rentenzuschlag wird eine Zahlung
15.10.2025

Rente: Aus dem Rentenzuschlag wird eine Zahlung

Seit Monaten kursieren Spekulationen über „weniger Rente“ ab Dezember 2025. Auslöser ist das Ende des bislang separat ausgewiesenen Rentenzuschlags, der seit Juli 2024 als zusätzliche Monatszahlung überwiesen wird. Die Erwartungshaltung ist ...
Weiterlesen
Diese Dokumente nicht wegwerfen – es droht weniger Rente
15.10.2025

Diese Dokumente nicht wegwerfen – es droht weniger Rente

Das Rentenkonto jeder Versicherten basiert zwar auf Meldungen der Arbeitgeber und der Sozialversicherung, doch längst nicht jede Phase des Erwerbslebens wird automatisch erfasst. Vor allem Schul‑ und Studienzeiten, Kindererziehungsjahre, Krankengeldphasen oder ...
Weiterlesen
Paukenschlag: Bürgergeld-Bescheide auch in 2025 nicht bestandskräftig
15.10.2025

Paukenschlag: Bürgergeld-Bescheide auch in 2025 nicht bestandskräftig

Die Bürgergeld-Bescheide der Jobcenter waren im Jahr 2024 nicht bestandskräftig, wir berichteten darüber hier. In 2025 ging man davon aus, dass die Jobcenter ihre Rechtsbehelfsbelehrungen verbessern und anpassen. Aber die Rechtsbehelfsbelehrungen ...
Weiterlesen
Trotz Aufhebungsvertrag keine Sperre beim Arbeitslosengeld I
14.10.2025

Trotz Aufhebungsvertrag keine Sperre beim Arbeitslosengeld I

Ein Aufhebungsvertrag sieht verlockend aus, wenn eine satte Abfindung winkt. Zum Problem kann es jedoch werden, wenn Betroffene nicht gleich in eine neue Stelle einsteigen, sondern auf Arbeitslosengeld angeweisen sind. Sperrzeit ...
Weiterlesen
Wie viel Arbeitslosengeld bekommt man bei 2000 Euro netto?
14.10.2025

Wie viel Arbeitslosengeld bekommt man bei 2000 Euro netto?

Beim Arbeitslosengeld I (ALG I) ist die Ausgangsgröße das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt der letzten (bis zu) zwölf Monate vor Eintritt der Arbeitslosigkeit. Daraus ermittelt die Agentur für Arbeit ein pauschaliertes Nettoentgelt: Vom ...
Weiterlesen
Rentner können Antrag stellen: 2000 Euro im Jahr zusätzlich zur Rente
14.10.2025

Rentner können Antrag stellen: 2000 Euro im Jahr zusätzlich zur Rente

Mehr als 2 000 Euro zusätzlich pro Jahr – so groß kann der Zugewinn sein, den freiwillig gesetzlich oder privat krankenversicherte Rentnerinnen und Rentner bislang allzu oft verschenken. Grund dafür ist ...
Weiterlesen
Rentenverlierer: Diese Jahrgänge bekommen am wenigsten Rente
14.10.2025

Rentenverlierer: Diese Jahrgänge bekommen am wenigsten Rente

In der öffentlichen Debatte ist häufig von „Rentenverlierern“ die Rede. Tatsächlich gibt es Geburtsjahrgänge und Erwerbsbiografien, die stärker vom demografischen Wandel, Reformen und Umbrüchen am Arbeitsmarkt getroffen sind als andere. Unterschätzte ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Große Vorteile bei den meisten Krankenkassen mit einem GdB
14.10.2025

Schwerbehinderung: Große Vorteile bei den meisten Krankenkassen mit einem GdB

Mit einem Grad der Behinderung von 50 gilt man sozialrechtlich als schwerbehindert. Dieser Status belegt sich durch den Schwerbehindertenausweis und öffnet weit mehr als nur arbeits‑ und steuerrechtliche Nachteilsausgleiche. Auch in ...
Weiterlesen
Wird das Pflegegeld dem Finanzamt gemeldet?
14.10.2025

Wird das Pflegegeld dem Finanzamt gemeldet?

In der Regel nein: Das Pflegegeld selbst wird nicht automatisch von der Pflegekasse an das Finanzamt gemeldet. Gemeldet werden vielmehr Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, damit sie steuerlich berücksichtigt werden ...
Weiterlesen
Kann man das Pflegegeld auch für sich selbst auszahlen lassen?
14.10.2025

Kann man das Pflegegeld auch für sich selbst auszahlen lassen?

Pflegegeld ist eine Leistung der sozialen Pflegeversicherung für Menschen mit mindestens Pflegegrad 2, die ihre häusliche Pflege ohne ambulanten Pflegedienst organisieren. Es wird zwar an die pflegebedürftige Person überwiesen und kann ...
Weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit gehackt: Nur Zufall rettete zehntausende Bürgergeld-Bezieher
14.10.2025

Bundesagentur für Arbeit gehackt: Nur Zufall rettete zehntausende Bürgergeld-Bezieher

Viele zehntausende Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit wurden gehackt und Kontodaten geändert, um Bürgergeld abzugreifen Bereits im Frühjahr 2025 hatten Tatverdächtige über mehrere Monate versucht, ca. 20.000 Benutzerkonten bei der Bundesagentur ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Menschen mit Schwerbehinderung droht die nächste Eigenanteils-Falle
14.10.2025

Schwerbehinderung: Menschen mit Schwerbehinderung droht die nächste Eigenanteils-Falle

Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ hat ihre ersten Zwischenergebnisse vorgestellt. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken spricht von einem „wichtigen Schritt“ zu einer stabilen, verlässlichen Pflegeversicherung. Doch eins ist klar: Am Teilleistungssystem der Sozialen Pflegeversicherung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Das sind die 3 wichtigsten Vorteile bei einem Merkzeichen G im Behindertenausweis
14.10.2025

Schwerbehinderung: Das sind die 3 wichtigsten Vorteile bei einem Merkzeichen G im Behindertenausweis

Das Merkzeichen “G” ist ein Nachteilsausgleich für Menschen mit Gehbehinderungen, der monatlich über 95 Euro zusätzlich zur Grundsicherung einbringen kann. Hier wollen wir einmal die Vorteile des Merkzeichens “G” erklären. Für ...
Weiterlesen
Rente: Neue Rentenwerte 2026 beschlossen: 603-Euro-Grenze kommt
14.10.2025

Rente: Neue Rentenwerte 2026 beschlossen: 603-Euro-Grenze kommt

Die Politik dreht an den Stellschrauben der Sozialversicherung – und viele fragen sich: Spüren Menschen im Ruhestand davon überhaupt etwas im Portemonnaie? Die neuen Rechengrößen für 2026 sind beschlossen. Für Beschäftigte ...
Weiterlesen
Historische Änderung bei der Witwenrente: Diese Rentner sind vom neuen Recht betroffen
14.10.2025

Historische Änderung bei der Witwenrente: Diese Rentner sind vom neuen Recht betroffen

Zum 1. Januar 2002 trat das „Gesetz zur Verbesserung der Hinterbliebenenrenten“ in Kraft – ein Titel, der vielen Betroffenen bis heute zynisch erscheint. Denn faktisch bedeutete die Reform einen fundamentalen Kurswechsel: ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neue Grundsicherung - 2027 drohen nun Zwangs­umzüge
14.10.2025

Bürgergeld: Neue Grundsicherung – 2027 drohen nun Zwangs­umzüge

Kanzler Merz will bundesweite Pauschalen einführen – das bedeutet die Reform für Bürgergeld-Beziehende. Was steckt hinter dem Vorstoß des Kanzlers? Bundeskanzler Friedrich Merz hat im ARD-Sommerinterview Mitte Juli signalisiert, die von Jobcentern ...
Weiterlesen
Bürgergeld trotz Rente: Die überraschende Ausnahme, die kaum jemand kennt
14.10.2025

Bürgergeld trotz Rente: Die überraschende Ausnahme, die kaum jemand kennt

„Wer Rente bekommt, hat kein Bürgergeld mehr“ – dieser Satz geistert hartnäckig durch Ämterflure und Facebook-Kommentare. Er ist halb richtig und führt im Alltag oft zu falschen Erwartungen. Entscheidend ist ...
Weiterlesen
Hier gibt es Rabatte mit dem Schwerbehindertenausweis
14.10.2025

Hier gibt es Rabatte mit dem Schwerbehindertenausweis

Menschen mit Schwerbehinderung haben in Deutschland Anspruch auf zahlreiche Vergünstigungen – einige sind gesetzlich geregelt, andere werden freiwillig von Unternehmen und Kommunen gewährt. Dieser Überblick ordnet die wichtigsten Bereiche ein, ...
Weiterlesen
Alle Steuervorteile bei Schwerbehinderung nutzen: Jetzt gibt’s mehr Geld vom Staat
14.10.2025

Alle Steuervorteile bei Schwerbehinderung nutzen: Jetzt gibt’s mehr Geld vom Staat

Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung haben im deutschen Sozial- und Steuerrecht Anspruch auf besondere Ausgleiche. Sozialrechtlich ermöglicht die Altersrente für schwerbehinderte Menschen einen früheren Übergang in den Ruhestand mit geringeren Abschlägen ...
Weiterlesen
Früher in Rente gehen: Diese 8 legalen Tricks sollte jeder kennen
14.10.2025

Früher in Rente gehen: Diese 8 legalen Tricks sollte jeder kennen

Die Regelaltersgrenze liegt für alle, die 1964 oder später geboren sind, bei 67 Jahren. Vor diesem Zeitpunkt in Rente zu gehen, ist möglich – allerdings meist mit dauerhaft wirkenden Abschlägen. ...
Weiterlesen
Rente nach Rentenreform: Das wird ersatzlos gestrichen - Jetzt kommt die Hochrechnung
14.10.2025

Rente nach Rentenreform: Das wird ersatzlos gestrichen – Jetzt kommt die Hochrechnung

Für viele gesetzlich Rentenversicherte ist sie die heikelste Frage im Rentenantrag: Soll das Arbeitsentgelt für die letzten Monate bis zum Rentenbeginn hochgerechnet werden – ja oder nein? Hinter dieser scheinbar simplen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehr als 50.000 Menschen protestieren gegen schärfere Sanktionen
14.10.2025

Bürgergeld: Mehr als 50.000 Menschen protestieren gegen schärfere Sanktionen

Die Bundesregierung will das Bürgergeld abschaffen und plant, noch schärfere Sanktionen als bisher über Leistungsberechtigte verhängen. So sollen Jobcenter Betroffenen die gesamten Leistungen und damit auch die Kosten der Unterkunft ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Höherer GdB gleich frühere Rente? So ist es wirklich
13.10.2025

Schwerbehinderung: Höherer GdB gleich frühere Rente? So ist es wirklich

Viele Betroffene hören es immer wieder: „Je höher der Grad der Behinderung (GdB), desto früher darf ich in Rente.“ Klingt logisch – ist aber falsch. Für die Altersrente für schwerbehinderte ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen G - richtig wertvoll im Jahr 2025
13.10.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen G – richtig wertvoll im Jahr 2025

Das Merkzeichen „G“ wird vergeben, wenn eine Person im Alltag durch eine Gehbehinderung eingeschränkt ist. Viele Betroffene kennen in diesem Zusammenhang vor allem das Merkzeichen „aG“ („außergewöhnliche Gehbehinderung“), das den ...
Weiterlesen
Aktivrente 2026 - Sogar mehr Vorteile als angekündigt
13.10.2025

Aktivrente 2026 – Sogar mehr Vorteile als angekündigt

Die Koalition hat sich festgelegt: Ab 1. Januar 2026 soll die „Aktivrente“ starten. Dahinter steckt ein zusätzlicher steuerfreier Freibetrag von 2.000 Euro pro Monat für Menschen, die nach Erreichen der ...
Weiterlesen
Diese Jahrgänge können 2026 in Rente gehen - aktuelle Tabelle
13.10.2025

Diese Jahrgänge können 2026 in Rente gehen – aktuelle Tabelle

Die gestaffelte Anhebung der Altersgrenzen bei der Rente wirkt sich 2026 besonders deutlich aus. In diesem Jahr erreichen Teile des Jahrgangs 1960 ihre Regelaltersgrenze. Gleichzeitig öffnen sich je nach Versicherungsverlauf ...
Weiterlesen
Rente: Weiterarbeiten als Rentnerin: Droht die Steuernachzahlung?
13.10.2025

Rente: Weiterarbeiten als Rentnerin: Droht die Steuernachzahlung?

Viele Ruheständler fragen sich: Lohnt sich der Nebenjob – oder frisst das Finanzamt am Ende alles auf? Die kurze Antwort: Es kommt auf Ihr gesamtes zu versteuerndes Einkommen an. Rente ...
Weiterlesen
Diese Jahrgänge können bis jetzt noch mit 63 Jahren in Rente gehen
13.10.2025

Diese Jahrgänge können bis jetzt noch mit 63 Jahren in Rente gehen

Der Wunsch, sich bereits mit 63 Jahren aus dem aktiven Berufsleben zu verabschieden, ist in Deutschland ungebrochen. Doch die gesetzlichen Regeln haben sich in den vergangenen zehn Jahren mehrfach verschoben. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Auch private Fahrten können jetzt steuerlich abgesetzt werden
13.10.2025

Schwerbehinderung: Auch private Fahrten können jetzt steuerlich abgesetzt werden

Menschen mit Schwerbehinderung haben die Möglichkeit, Fahrtkosten für Privatfahrten steuerlich abzusetzen. Seit dem Steuerjahr 2021 gibt es Pauschbeträge, die die Steuererklärung erheblich vereinfachen. Dies ist eine Erleichterung für viele Menschen mit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Abschaffung der Karenzzeit - Jobcenter-Druck statt Jobsuche
13.10.2025

Bürgergeld: Abschaffung der Karenzzeit – Jobcenter-Druck statt Jobsuche

Sozialverbände schlagen Alarm gegen die Abschaffung des Bürgergeldes. Sie warnen, dass die geplanten Sanktionen das im Grundgesetz garantierte Existenzminimum außer Kraft setzen. Der Sozialverband Deutschland weist jetzt auf eine weitere ...
Weiterlesen
Abfindung nach Kündigung: Leicht die beim Arbeitslosengeld verhindern
13.10.2025

Abfindung nach Kündigung: Leicht die beim Arbeitslosengeld verhindern

Für die Bundesagentur für Arbeit gilt die Abfindung als „Entlassungsentschädigung“. Sie soll einzig den Verlust des Arbeitsplatzes ausgleichen und wird deshalb nicht als laufendes Arbeitsentgelt behandelt. Wer nach einer betriebs‑ oder verhaltensbedingten ...
Weiterlesen
EM-Rente: Die Zurechnungszeiten bei Erwerbsminderung bringen rund 500 Euro mehr
13.10.2025

EM-Rente: Die Zurechnungszeiten bei Erwerbsminderung bringen rund 500 Euro mehr

Eine Erwerbsminderungsrente bekommen Rentenversicherte, die nicht mehr voll arbeiten können. Durch die Zurechnungszeit werden ihre Zeiten berechnet, als ob sie voll gearbeitet hätten. Fünf Jahre Wartezeit und geminderte Leistung Um eine solche ...
Weiterlesen
Witwenrente im Schnitt um 208 Euro pro Monat gekürzt: 750.000 Frauen betroffen
13.10.2025

Witwenrente im Schnitt um 208 Euro pro Monat gekürzt: 750.000 Frauen betroffen

Die Witwenrente soll Hinterbliebene in einer ohnehin belastenden Lebenssituation vor einem abrupten finanziellen Absturz schützen. Für viele Frauen in Deutschland ist sie nicht bloß eine Beihilfe, sondern ein elementarer Bestandteil ...
Weiterlesen
Krankengeld: Wann beginnt die zweite Blockfrist? Darum ist das wichtig
13.10.2025

Krankengeld: Wann beginnt die zweite Blockfrist? Darum ist das wichtig

Wer in Deutschland wegen derselben Krankheit länger als eineinhalb Jahre arbeitsunfähig ist, erhält keine Zahlungen mehr von der gesetzlichen Krankenkasse i Form von Krankengeld. Genauer gesagt endet der Anspruch nach ...
Weiterlesen
Krankengeld: Wie kann ich die Reha verhindern? Zehn Wochen, die es in sich haben
13.10.2025

Krankengeld: Wie kann ich die Reha verhindern? Zehn Wochen, die es in sich haben

Wer Krankengeld bezieht, erhält nicht selten schon früh einen Brief der Krankenkasse: Innerhalb einer Frist soll ein Antrag auf medizinische Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt werden. Diese Aufforderung ist ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag ab Oktober: Neuregelungen für GEZ-Zahler
13.10.2025

Rundfunkbeitrag ab Oktober: Neuregelungen für GEZ-Zahler

Ab dem 1. Oktober 2025 greift beim Rundfunkbeitrag eine Umstellung, die viele irritiert: Wer bisher per Überweisung zahlt, bekommt keine regelmäßigen Zahlungsaufforderungen mehr. Ein Verbot von Überweisungen oder Daueraufträgen gibt ...
Weiterlesen
Wie beantrage ich KFZ-Steuerermäßigung bei Schwerbehinderung?
13.10.2025

Wie beantrage ich KFZ-Steuerermäßigung bei Schwerbehinderung?

Wer in Deutschland einen Schwerbehindertenausweis besitzt, kann die Kfz-Steuer spürbar senken oder vollständig erlassen bekommen. Wichtig hierfür sind die im Ausweis eingetragenen Merkzeichen, der tatsächliche Nutzungszweck des Fahrzeugs – und ein ...
Weiterlesen
Rente gerettet: Oberlandesgericht beendet den Versorgungsausgleich nach längerer Trennung
13.10.2025

Rente gerettet: Oberlandesgericht beendet den Versorgungsausgleich nach längerer Trennung

Das Oberlandesgericht Berlin-Brandenburg hat im März 2025 einen richtungsweisenden Beschluss zum Versorgungsausgleich gefasst. Der Senat begrenzte die Teilung von Rentenanwartschaften in einem Fall, in dem die Ehegatten fast drei Jahrzehnte ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rollen verschwimmen - Jobcenter Beklagte ist gleichzeitig Sachverständige
13.10.2025

Bürgergeld: Rollen verschwimmen – Jobcenter Beklagte ist gleichzeitig Sachverständige

Eine Leserzuschrift von Anja K. aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zeigt, wie Jobcenter einfach Dinge behaupten, die nicht der Realität entsprechen und dadurch Eskalationen verursachen. K. berichtet, dass gegen sie sogar ein Strafbefehl ...
Weiterlesen
Bürgergeld Jobcenter muss defekte Haushaltsgeräte nach Urteil zahlen
13.10.2025

Bürgergeld Jobcenter muss defekte Haushaltsgeräte nach Urteil zahlen

Der Fall eines Kielers, dessen Waschmaschine irreparabel den Dienst quittierte, zeigt exemplarisch, wie man Ansprüche beim Jobcenter gerichtlich durchsetzen kann. Obwohl der Regelbedarf in Bürgergeld theoretisch auch Rücklagen für Ersatzbeschaffungen vorsieht, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Schwerbehindertenausweis in Wochen statt Monaten
12.10.2025

Schwerbehinderung: Schwerbehindertenausweis in Wochen statt Monaten

Wer heute einen Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) stellt, braucht oft Geduld. Drei bis sechs Monate sind keine Seltenheit, teils länger – besonders, wenn Unterlagen fehlen oder ...
Weiterlesen
Bessere Zuzahlungsbefreiung bei einer Schwerbehinderung in 2025
12.10.2025

Bessere Zuzahlungsbefreiung bei einer Schwerbehinderung in 2025

Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder einem Grad der Behinderung (GdB) benötigen häufig verschreibungspflichtige Medikamente. Diese Medikamente sind oft mit Zuzahlungen verbunden, was zu einer finanziellen Belastung führen kann. Doch es gibt eine ...
Weiterlesen
Rente 2026: Bis zu 36.348 Euro steuerfrei – Wer profitiert und wer leer ausgeht - Tabelle
12.10.2025

Rente 2026: Bis zu 36.348 Euro steuerfrei – Wer profitiert und wer leer ausgeht – Tabelle

Viele Rentner können ab 2026 spürbar mehr Netto behalten. Nach derzeitigem Stand bleibt ein Zuverdienst von 2.000 Euro pro Monat steuerfrei. Zusätzlich gilt der allgemeine Grundfreibetrag. Alleinstehende kommen so auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietkostenübernahme soll gedeckelt werden
12.10.2025

Bürgergeld: Mietkostenübernahme soll gedeckelt werden

Sozialministerin Bas beabsichtigt, einen kommunalen Quadratmeterdeckel einzuführen. Die Kosten der Unterkunft (KdU) sollen beim Bürgergeld nur noch bis zu dieser Fläche erstattet werden. Ziel ist es, Wuchermieten zu unterbinden und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So hoch sind die Pauschbeträge 2025 – und was sich ab 2026 digital ändert
12.10.2025

Schwerbehinderung: So hoch sind die Pauschbeträge 2025 – und was sich ab 2026 digital ändert

Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf spürbare steuerliche Entlastungen. Herzstück ist der Behinderten-Pauschbetrag: ein fixer Jahresbetrag, der direkt das zu versteuernde Einkommen mindert – ohne Einzelnachweise für jeden Beleg. 2025 gilt ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese neuen Vorteile gibt es auch bei einem GdB 30 im Jahr 2025
12.10.2025

Schwerbehinderung: Diese neuen Vorteile gibt es auch bei einem GdB 30 im Jahr 2025

Als Behinderung gilt eine Funktionsbeeinträchtigung (seelisch, geistig oder körperlich), die länger als sechs Monate andauert und die Betrofffenen in ihrem Alltag einschränkt. Die Schwere einer Behinderung wird in Zehnerschritten von 20 ...
Weiterlesen
Zwei Jahre später in Rente: Lohnt sich das wirklich?
12.10.2025

Zwei Jahre später in Rente: Lohnt sich das wirklich?

Viele fragen sich: Lohnt es sich, die Regelaltersrente nicht mit 67 zu starten, sondern bis 69 zu warten und weiterzuarbeiten? Entscheidend sind Zuschläge für den Aufschub und neue Entgeltpunkte aus ...
Weiterlesen
Bei diesem Einkommen wird die Witwenrente jetzt gekürzt
12.10.2025

Bei diesem Einkommen wird die Witwenrente jetzt gekürzt

Hinterbliebenenrenten – also Witwen-, Witwer- und Erziehungsrenten – sollen den Lebensunterhalt nach dem Tod der Partnerin oder des Partners sichern. Eigene Einkünfte der Hinterbliebenen werden deshalb nicht vollständig, sondern nur teilweise ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Renteneintritt - Das ändert sich 2026 für Menschen mit Schwerbehinderung
12.10.2025

Schwerbehinderung: Renteneintritt – Das ändert sich 2026 für Menschen mit Schwerbehinderung

2026 endet die Übergangsphase bei der Altersrente für schwerbehinderte Menschen. Für den Jahrgang 1964 steht damit fest: vorgezogener Rentenstart frühestens mit 62, abschlagsfrei mit 65. Plötzliche Zusatzkürzungen stehen nicht an – ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So kannst Du den GdB von 30 auf 50 erhöhen
12.10.2025

Schwerbehinderung: So kannst Du den GdB von 30 auf 50 erhöhen

Ein Grad der Behinderung (GdB) von 50 ist in Deutschland die Grenze zur Schwerbehinderung – und damit ein Zugang zu weitreichenden Nachteilsausgleichen. Dazu zählen insbesondere zusätzlicher bezahlter Urlaub, ein besonderer Kündigungsschutz ...
Weiterlesen
Erst Vollrente, dann Teilrente – so hat man jeden Monat mehr Netto
12.10.2025

Erst Vollrente, dann Teilrente – so hat man jeden Monat mehr Netto

Viele Rentnerinnen und Rentner fragen sich: Kann ich von einer laufenden Vollrente in eine Teilrente wechseln? Ja, das ist möglich – und zwar unkompliziert per Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung. ...
Weiterlesen
Rente: Im Jahr 2026 wird es viele Millionen Rentner knallhart treffen
12.10.2025

Rente: Im Jahr 2026 wird es viele Millionen Rentner knallhart treffen

Ab dem Stichtag 1. Januar 2026 endet der bisherige Vertrauensschutz, der es vielen Schwerbehinderten erlaubte, schon vor dem 62. Geburtstag in Rente zu gehen. Für alle schwerbehinderte Menschen mit Geburtsjahrgang 1964 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Welchen Grad der Behinderung gibt es bei Autismus?
11.10.2025

Schwerbehinderung: Welchen Grad der Behinderung gibt es bei Autismus?

Das Autismus-Spektrum ist vielfältig, von frühkindlichem Autismus über das Asperger-Syndrom bis zu atypischem Autismus. Der Grad der Behinderung hängt dabei grundsätzlich nicht von der Diagnose ab, sondern bezieht sich darauf, wie ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Sturzgefahr als Schlüssel für höheren Pflegegrad und das Merkzeichen aG
11.10.2025

Schwerbehinderung: Sturzgefahr als Schlüssel für höheren Pflegegrad und das Merkzeichen aG

Die nüchterne Formulierung „Sturzgefahr“ klingt unscheinbar – in der Praxis entscheidet sie jedoch häufig darüber, ob pflegebedürftige Menschen mehr Unterstützung erhalten. Denn die Gefahr, zu stürzen, schlägt sich im deutschen Begutachtungsinstrument ...
Weiterlesen
Wie viel Rente bekommst du wirklich? Renteninformation richtig deuten
11.10.2025

Wie viel Rente bekommst du wirklich? Renteninformation richtig deuten

Die jährliche Renteninformation ist ein zentrales Dokument für die persönliche Altersvorsorge. Sie zeigt, welche gesetzliche Rente voraussichtlich zu erwarten ist, und sie erinnert eindringlich daran, dass die gesetzliche Rente nur ...
Weiterlesen
Witwenrente sinkt im Dezember 2025 - Was Hinterbliebene jetzt tun können
11.10.2025

Witwenrente sinkt im Dezember 2025 – Was Hinterbliebene jetzt tun können

Was als soziale Korrektur gedacht war, droht vielen Hinterbliebenen zur Belastung zu werden. Seit 1. Juli 2024 erhalten frühere Erwerbsminderungs- und Folgerenten einen pauschalen Zuschlag von 4,5 bis 7,5 Prozent, um ...
Weiterlesen
Grundsicherung: Wichtige Änderung zu Sachgeschenken in der Sozialhilfe
11.10.2025

Grundsicherung: Wichtige Änderung zu Sachgeschenken in der Sozialhilfe

Seit der Sozialhilfe-Reform werden Einnahmen in Geldeswert (also Sachleistungen und geldwerte Vorteile) in der Grundsicherung nach dem SGB XII (Sozialhilfe) grundsätzlich nicht mehr als Einkommen angerechnet, sofern sie nicht im ...
Weiterlesen
Minijob und Krankengeld: Wann die Krankenkasse zahlen muss
11.10.2025

Minijob und Krankengeld: Wann die Krankenkasse zahlen muss

Minijobberinnen und Minijobber haben im Krankheitsfall grundsätzlich Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber – bis zu sechs Wochen pro Krankheitsfall, sofern das Arbeitsverhältnis seit mindestens vier Wochen ununterbrochen besteht. Ein eigener ...
Weiterlesen
Krankengeld: 13 Monatsgehalt und Krankengeldbezug: Jetzt musst Du aufpassen
11.10.2025

Krankengeld: 13 Monatsgehalt und Krankengeldbezug: Jetzt musst Du aufpassen

Wer Krankengeld bezieht, wird sich Fragen, ob das sog. 13 Monatsgehalt Einfluss auf die Krankengeldzahlungen hat. Diese Frage wollen wir einmal beantworten. Vorweg: Wer krank wird, durchläuft arbeitsrechtlich und sozialrechtlich zwei ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Experte sieht Verfassungsbruch bei geplanter Neuer Grundsicherung
11.10.2025

Bürgergeld: Experte sieht Verfassungsbruch bei geplanter Neuer Grundsicherung

Die von der Bundesregierung jetzt eingeführten Sanktionen bei der Grundsicherung sind offen verfassungswidrig. Das schreibt Harald Thomé von der Erwerbsloseninitiative Tacheles e.V und sieht in diesen Regelungen „eine Demontage sozialer ...
Weiterlesen
Pflegegeld: 6 große Fehler bei der Pflegegrad Begutachtung
11.10.2025

Pflegegeld: 6 große Fehler bei der Pflegegrad Begutachtung

Die Einstufung in einen Pflegegrad entscheidet über konkrete Pflegegeld-Leistungen und Entlastungen für Betroffene und Angehörige. Umso gravierender sind Fehleinschätzungen im Begutachtungsprozess. Der Blick in die Zahlen zeigt, dass dies kein Randphänomen ...
Weiterlesen