In Ostdeutschland ist der Anteil derer, die sich gegen Hartz IV-Bescheide zur Wehr setzen, doppelt so hoch wie in Westdeutschland.
89.836 Hartz-Klagen in Ostdeutschland
Im Mai 2018 waren ca. 180.000 Hartz IV-Klagen deutschlandweit anhรคngig. Ungefรคhr 90.000 Klagen wurde in Ostdeutschland anhรคngig gemacht. Werden diese Zahlen mit den Zahlen der in Deutschland lebenden Bedarfsgemeinschaften ins Verhรคltnis gesetzt, ist die Anzahl der Hartz IV-Klagen im Osten doppelt so hoch wie im Westen.
Im Osten werden weniger Klagen erledigt
In Ostdeutschland sind prozentual gesehen mehr Hartz IV-Klagen anhรคngig, jedoch werden im Vergleich zu Westdeutschland weniger Klagen entschieden. Im Mai wurden in Westdeutschland 5.361 Klagen erledigt. Knapp der Hรคlfte wurde stattgegeben. In Ostdeutschland hingegen wurden im Monat Mai 4.212 Klagen erledigt. Hiervon wurden 1.751 stattgegeben. Zwar haben die Klagen in Ostdeutschland prozentual gesehen mehr Erfolg, jedoch werden ca. 1.000 Klagen weniger bearbeitet im Monat.
Grรผnde fรผr Klagen gegen Hartz IV-Bescheide
Die meisten Klagen richten sich gegen die monatliche Regelleistung selbst. Dieser Umstand macht erneut deutlich, dass das Hartz IV-System in seiner bรผrokratischen Komplexitรคt zu fehleranfรคllig ist und Hartz IV-Bezieher ihre Leistungsbescheide in der Regel immer รผberprรผfen mรผssen. Andere Grรผnde fรผr Klagen sind rechtswidrige Sanktionen und die Erstattung von Bewerbungs- und Reisekosten. Gerade die Erstattung von Bewerbungs- und Reisekosten wirkt kurios, da Jobcenter Hartz IV-Bezieher ja eigentlich bei der Suche nach einer Arbeitsbeschรคftigung unterstรผtzen sollen.
Mindestsicherung statt Hartz IV
Fรผr die Linken ist es kein Wunder, dass die Anzahl der Hartz IV-Klagen im Osten doppelt so hoch ist, denn Hartz IV sei gerade im Osten ein groรes Problem. Hartz IV-Bezieher sollen an sinnlosen Maรnahmen teilnehmen. Eine Nichtteilnahme fรผhrt wiederrum zu rechtswidrigen Sanktionen. Das Existenzminimum ist somit stรคndig gefรคhrdet. Viele fordern daher nun die Abschaffung von Hartz IV und die Einfรผhrung einer Mindestsicherung.
- รber den Autor
- Letzte Beitrรคge des Autors