Wir zeigen, wie man den Antrag auf Befreiung oder Ermรครigung des Rundfunkbeitrags online ausfรผllen kann, um den Prozess der Rundfunkbefreiung deutlich zu erleichtern.
Im Grundsatz muss jeder zahlen, aber!
Im Grundsatz ist der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) ist eine verpflichtende Gebรผhr, die von jedem Haushalt gezahlt werden muss. Es gibt jedoch Mรถglichkeit sich befreien zu lassen, wenn dafรผr die Voraussetzungen erfรผllt sind.
Sich befreien lassen kรถnnen beispielsweise Betroffene ย die Sozialhilfe oder Bรผrgergeld beziehen, Studierende mit BAfรถG, Rentner, deren Rente zu gering ist oder Menschen mit Behinderungen.
Was viele nicht wissen: Auch Arbeitnehmer kรถnnen sich befreien lassen oder mรผssen nur eine sehr viel geringere GEZ-Gebรผhr zahlen, wie wir weiter unten erlรคutern.
Warum ist es einfacher, den Antrag online auszufรผllen?
In Zeiten zunehmender Digitalisierung wird vieles online erledigt, und das Ausfรผllen des Antrags fรผr die Befreiung oder Ermรครigung des Rundfunkbeitrags bildet hier keine Ausnahme.
Der Hauptvorteil des Online-Verfahrens besteht darin, dass Sie nicht auf den postalischen Brief des Beitragsservices warten mรผssen. Dies spart Zeit und reduziert den administrativen Aufwand. Allerdings benรถtigen Sie einen Drucker, um den Antrag nach dem Ausfรผllen auszudrucken und zu unterschreiben.
Wie findet man die richtige Webseite?
Der erste Schritt zur Online-Beantragung ist der Besuch der Webseite www.rundfunkbeitrag.de. Die Webseite ist nicht so klar strukturiert und hat auch keine klare Navigation, weshalb wir hier eine Anleitung geben.
Auf der Startseite finden Sie das Feld โBefreiung/Ermรครigung beantragenโ, auf das Sie klicken mรผssen, um sich befreien lassen zu kรถnnen.
Welche Grรผnde fรผr eine Befreiung des Rundfunkbeitrages gibt es?
Wenn Sie auf das entsprechende Feld klicken, werden Ihnen verschiedene Grรผnde zur Auswahl angeboten, warum Sie sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen mรถchten.
Einer der hรคufigsten Grรผnde ist die Befreiung aufgrund sozialer Umstรคnde, wie dem Bezug von Sozialleistungen. Wenn Sie beispielsweise Bรผrgergeld vom Jobcenter beziehen, kรถnnen Sie diesen Grund auswรคhlen und den entsprechenden Nachweis beifรผgen.
Was viele nicht wissen: Auch Arbeitnehmer, die zu wenig verdienen, kรถnnen sich befreien lassen. Wer nรคmlich knapp รผber den Einkommensgrenzen des entsprechenden Leistungssystems liegt, kann eine Ermรครigung beantragen.
Wer ein Einkommen erzielt, durch dass er nur 5โฌ รผber dem ihm unter Berรผcksichtigung der Freibetrรคge zustehendem Bรผrgergeld liegt, der muss auch nur 5โฌ Rundfunkbeitrag zahlen.
Welche persรถnlichen Daten mรผssen angegeben werden?
Nachdem Sie den Grund fรผr die Befreiung ausgewรคhlt haben, mรผssen Sie Ihre persรถnlichen Daten eingeben.
Dazu gehรถren unter anderem Name, Adresse, Wohnort und weitere Informationen, wie beispielsweise, ob Ihre Wohnung bereits beim Beitragsservice angemeldet ist.
Wenn ja, benรถtigen Sie Ihre Beitragsnummer, die frรผher auch Teilnehmernummer genannt wurde. Diese finden Sie auf der Anmeldebestรคtigung, dem Kontoauszug oder auf einer Zahlungsaufforderung des Rundfunkbeitrags.
Falls Sie sich neu anmelden, kรถnnen Sie dies ebenfalls angeben und den Zeitpunkt der Anmeldung festlegen.
Welche Nachweise sind fรผr die Befreiung vom Rundfunkbeitrag erforderlich?
Ein wichtiger Teil des Antragsprozesses ist das Einreichen der erforderlichen Nachweise. Wenn Sie Leistungen vom Jobcenter erhalten, mรผssen Sie beispielsweise den entsprechenden Bescheid รผber den Bezug von Sozialgeld oder Bรผrgergeld beilegen.
Dieser Nachweis ist auch bei einer normalen Antragstellung notwendig und darf nicht fehlen, da Ihr Antrag sonst nicht bearbeitet wird.
Wie kann man den GEZ-Befreiungsantrag fertigstellen und abschicken?
Nachdem alle Daten korrekt eingegeben wurden und der Antrag erstellt ist, mรผssen Sie ihn ausdrucken und unterschreiben.
Der Antrag wird automatisch im PDF-Format generiert, sodass Sie ihn mit einem Klick auf โDruckenโ ausgeben kรถnnen. Anschlieรend fรผgen Sie den erforderlichen Nachweis bei und senden die beiden Dokumente per Post an die Adresse:
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
50656 Kรถln
Wichtig: Der Antrag muss vollstรคndig und korrekt ausgefรผllt sein, um Verzรถgerungen in der Bearbeitung zu vermeiden.