Arbeitslos vor der Rente: Muss man sich jetzt noch weiter bewerben?

Lesedauer 3 Minuten

Manche รคltere Menschen denken daran, sich kurz vor der Altersrente arbeitslos zu melden. Sie sind nicht mehr so leistungsfรคhig wie in jungen Jahren – und oft reicht es ihnen auch einfach.

Es kursiert das Gerรผcht, dass man wenige Jahre vor der Rente einen “Deal” mit der Agentur fรผr Arbeit machen kรถnnte – nach dem Motto “Wir vermitteln Ihnen keine Stellen mehr, das erspart uns und Ihnen Arbeit in der Zeit, die sie bis zur Rente absitzen.” Es gibt Tricks und Kniffe, um die Zeit bis zur Rente zu รผberbrรผcken.

Es gibt keine Sonderregel fรผr Senioren

Es stimmt aber nicht, dass es eine Extrawurst fรผr Senioren gibt, denn fรผr รคltere Menschen gelten dieselben Regeln beim Arbeitslosengeld I und beim Bรผrgergeld wie fรผr jรผngere Menschen. Wer Arbeitslosengeld bezieht, ist verpflichtet, Arbeit zu suchen und Angebote der Arbeitsagentur und der Jobcenter wahrzunehmen.

Kaum Abzรผge von der Rente

Fรผr die Rente selbst ist das Arbeitslosengeld I vor der Rente unproblematisch (bei Arbeitnehmern, die zuvor rentversicherungspflichtig gearbeitet haben). Die Arbeitsagentur zahlt nรคmlich Beitrรคge an die Rentenversicherung, und damit erhรถht sich die zu erwartende Altersrente.

Arbeitslos heiรŸt arbeitsuchend

Weder ALG I noch Bรผrgergeld sind Leistungen, die “einfach so” ausgezahlt werden. Wer sie erhรคlt, verpflichtet sich, die Arbeitslosigkeit eigenstรคndig zu รผberwinden, und dementsprechend zu handeln, also sich von der Agentur fรผr Arbeit vermitteln zu lassen.

Auch รคltere Arbeitnehmer, die ALG I beziehen, mรผssen sich also bewerben, an MaรŸnahmen der Agentur fรผr Arbeit zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt teilnehmen und / oder anderweitig nach einem Job Ausschau halten.

Nervige MaรŸnahme oder interessante Weiterbildung?

Es kommt jetzt stark auf die individuelle Situation an. Nehmen wir an, jemand wurde gekรผndigt und hat keine Motivation, sich fรผr die letzten zwei Jahre seiner Erwerbszeit vor der Altersrente in ein ganz anderes Fach vermitteln zu lassen.

Auch ein “Bewerbungstraining fรผr 63-Jรคhrige” dรผrfte nervig sein, wenn die Rente am Horizont steht. Wer jetzt clever ist und sich engagiert, kann aber Mรถglichkeiten zur Weiterbildung nutzen, die die Arbeitsagentur bietet und die auch spรคter in der Rente interessant sein kรถnnten.

Wenn Sie nรคmlich an einer MaรŸnahme der Agentur fรผr Arbeit teilnehmen, dann kann diese sie nicht wรคhrenddessen auf ein Stellenangebot vermitteln. Weiterbildungen im Projektmanagement, Software-Kenntnissen, Sozialrecht, Personalfรผhrung, Finanzen – was auch immer- kosten mehrere tausend Euro.

Lesen Sie auch:
Rente bei Schwerbehinderung oder regulรคre 45-Rente

Beim ALG I haben Sie die Mรถglichkeit, mehrere dieser Weiterbildungen durchzufรผhren, ohne einen Cent zu bezahlen und rรผcken so nรคher an die Rente heran, ohne in Arbeit vermittelt zu werden.

Die Ausnahme: Arbeitslosengeld nach Krankengeld

Es gibt eine Ausnahme, wenn Sie als alter Mensch vor der Rente Arbeitslosengeld beziehen, in der Sie keine Bewerbungen schreiben mรผssen. Diese besteht, wenn Sie das Arbeitslosengeld im unmittelbaren Anschluss an Krankengeld beziehen.

Dann erhalten Sie ALG I, mรผssen aber keine Bewerbungen schreiben.

Individuelles Ermessen ohne gesetzliche Grundlage

Was hat es also auf sich mit dem Gerรผcht, dass es einen “Deal” gebe, nachdem alte Arbeitnehmer, die kurz vor der Rente Arbeitslosengeld I beziehen, sich nicht mehr bewerben mรผssten?

Kurz gesagt: Vermutlich erzรคhlten hier Rentner von persรถnlichen Erfahrungen, die Sie direkt vor der Rente mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Agentur fรผr Arbeit machten.

“Harter Hund oder Easy Going?”

Geraten Sie an einen “harten Hund”, der Sie kurz vor der Regelalterszeit auf Teufel komm raus noch in irgendeinen Job jagen will? Oder macht der jeweilige Sachbearbieter tatsรคchlich einen inoffiziellen “Deal” nach dem Motto “das gibt hier fรผr Sie interessante Weiterbildungen, aber unter uns gesagt, lassen Sie das mal mit den Bewerbungen”.

Umgekehrt wรคre รผbrigens auch ein Fall denkbar, in dem ein 63jรคhriger unbedingt in Arbeit vermittelt werden will, und der Sachbearbeiter meint “das bringt doch nichts.”

Selbstverstรคndlich macht das persรถnliche Verhรคltnis zu Ihrem Sachbearbeiter hier einen gewaltigen Unterschied.

Fรผr solche “Gentlemen agreements” gibt es aber keine gesetzlichen Vorschriften.