Jeder siebte Deutsche ist zu arm um in den Urlaub zu verreisen

Lesedauer 2 Minuten

Kein Geld um in den Urlaub zu reisen: Hรคufig Alleinerziehende betroffen

Die heiรŸe Jahrezeit hat begonnen. Die meisten Deutschen haben ihren Urlaub bereits geplant und fahren oder fliegen in den nรคchsten Tagen in den Urlaub. Doch fรผr viele Menschen ist das nur ein ferner Traum: Millionen von Bundesbรผrgern sind schlicht weg zu arm, um eine schรถne Zeit im Urlaub zu verbringen. Besonders Alleinerziehende sind betroffen.

Jeder siebte Bundesbรผrger betroffen

Laut einer Erhebung des Europรคischen Statistikamts “Eurostat” konnte etwa jeder siebte Bundesbรผrger noch nicht einmal eine Woche im Jahr in den Urlaub fahren. Besonders Alleinerziehende und Hartz IV Bezieher sind hiervon betroffen. Hinzu kommt, dass Hartz IV Beziehende nur mit einem Antrag auf Ortsabwesendheit die Wohnort verlassen dรผrfen, um dem Arbeitsmarkt permanent zur Verfรผgung zu stehen. Urlaubszulagen gibt es zudem nicht.

31,1 Prozent der Alleinerziehenden konnte im letzten Jahr nicht verreisen. “Man muss sich das vor Augen fรผhren: Ein Drittel aller alleinerziehenden Eltern ist nicht in der Lage, seinen Kindern einen Urlaub zu ermรถglichen”, kritisiert der Linken-Co-Vorsitzende Bernd Riexinger. Auch Single-Haushalte sind รผbermรŸig stark betroffen. Fast jeder Vierte Alleinstehende verbrachte den Urlaub zuhause. “Eine Urlaubsreise ist fรผr viele Menschen ein unerfรผllbarer Luxus”, bestรคtigt auch die Sozialexpertin der Linken, Sabine Zimmermann. “Nicht verreisen zu kรถnnen, ist auch Ausdruck von Armut, die endlich wirksam bekรคmpft werden muss.”

Allerdings haben sich statistischen Zahlen seit 2014 leicht verbessert. Damals gaben 21 Prozent der Bundesbรผrger an, aus finanziellen Grรผnden keine Urlaubsreise zu unternehmen. Heute sind es jedoch immerhin noch 14,5 Prozent.

Deutschland im EU-Vergleich

In der gesamten Europรคischen Union waren laut Eurostat “27,6 Prozent der Menschen nicht in der Lage, einen Urlaub auรŸerhalb der eigenen vier Wรคnde zu unternehmen”. Im Vergleich lag die Quote in Frankreich hรถher als in Deutschland. Dort konnten 22,6 Prozent der Menschen keine Ferien unternehmen. In Italien lag die Quote gar bei 43,7 Prozent. Besonders groรŸ ist im Bezug auf Urlaubsreisen der Anteil derjenigen, die nicht verreisen kรถnnen, in Rumรคnien, Kroatien und Zypern. Hier lag der Anteil bei รผber 50 Prozent.

Deutschland gilt als mit das reichste Land innerhalb der EU. “Ausgerechnet in einem reichen Land wie Deutschland fehle vielen das Geld”, beklagt Riexinger. Das wรผrde an einer mangelhaften Tarifbindung liegen. Zudem seien Renten und Lรถhne im freien Fall. Hinzu bekรคmen immer weniger Menschen ein 13. Monatsgehalt oder gar Urlaubszuwendungen vom Arbeitgeber. Hinzu kommt ein Hartz-IV-System, das gesellschaftliche Teilhabe einschrรคnkt und sanktioniertยป, sagte der Linkenchef.