Hartz IV: Ein-Euro-Jobs bringen keine Jobs

Lesedauer 2 Minuten

Hartz IV Betroffene die in eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschรคdigung (Ein-Euro-Job) gedrรคngt werden, finden spรคter seltener eine regulรคre Arbeitsstelle, als andere, die nicht an einer solchen MaรŸnahme teilgenommen haben. Das ergab eine Studie der Zentrums fรผr Europรคische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Ein-Euro-Jobs bei Hartz IV stehen schon seit langem in der Kritik. Diese MaรŸnahmen sollen nach Ansicht des Bundesarbeitsministerium โ€žLangzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarktโ€œ integrieren.

Doch das Hauptziel wird durch eine solche MaรŸnahme nicht erreicht, wie eine Studie des Zentrums fรผr Europรคische Wirtschaftsforschung (ZEW) ergab.

Die Nachteile wรผrden sich bei allen Bildungs- und Bevรถlkerungsgruppen bemerkbar machen, wie das ZEW bestรคtigte.

Besonders Mรคnner ohne Migrationshintergrund hรคtten spรผrbar schlechtere Chancen, nach einem Ein-Euro-Job tatsรคchlich eine sozialversicherungspflichtige Beschรคftigung zu finden.

Aber auch alle anderen Gruppen wรผrde durch eine solche BeschรคftigungsmaรŸnahme stark benachteiligt.

Ein Hauptgrund beispielsweise ist, dass bei den Ein-Euro-Jobs vermittelten โ€žQualifikationenโ€œ an den tatsรคchlichen Ansprรผchen des Arbeitsmarktes vorbei gehen, so die Forscher. Eine weitere Vermutung der Experten ist, dass Ein-Euro-Jobs Hartz IV Bezieher stigmatisiert.

Arbeitgeber kรถnnten solche MaรŸnahmen als ein Anzeichen fรผr โ€žmangelnde Beschรคftigungsfรคhigkeitโ€œ ansehen und deshalb den Bewerber ablehnen. Allerdings kรถnnten die vorliegenden Daten keinen Aufschluss darรผber geben, ob die MutmaรŸungen mit der Realitรคt รผbereinstimmen, sagte Studienleiter Stephan Thomsen.

Das Institut wertete die Daten von rund 160.000 Hartz IV Betroffenen aus.

Andere Studien kamen zu einem รคhnlichen Ergebnis

Auch eine Auswertung des IAB) aus dem Jahr 2009 kam zu der Erkenntnis, dass Ein-Euro-Jobs keine Weiterbeschรคftigung fรถrdern.

Nur etwa jeder achte Befragte gab bei einer IAB Studie an, nach einem Ein-Euro-Job eine regulรคre Beschรคftigung angeboten bekommen zu haben.

Etwa zwei Drittel gaben zudem an, keine Arbeitsperspektiven nach einem Ein-Euro-Job zu haben. Besonders gravierend sind die Auswirkungen im sozialen Arbeitsbereich. Hier werden Hartz 4 Empfรคnger zum Beispiel in der Altenhilfe beschรคftigt und mรผssen die gleichen pflegerischen Tรคtigkeiten ausรผben wie Altenpflegerhelfer.

Schon der Bundesrechnungshof kritisierte 2008 in seinem Prรผfbericht, dass die Arbeitsangelegenheiten “fรผr drei von vier Hilfebedรผrftigen weitgehend wirkungslos bleiben”.

Die vermittelten Arbeitsgelegenheiten verdrรคngen entgegen der Sozialgesetze regulรคre Beschรคftigung, so der Bundesrechnungshof im Jahr 2008. Geรคndert hat sich seit dem anscheinend nichts.