Um eine gesetzliche Rente zu bekommen, mรผssen Versicherte in die Deutsche Rentenversicherung eingezahlt haben und eine Wartezeit erfรผllen. Das ist die Regel. Eine Ausnahme ist die “Fremdrentne”.
Diese gilt fรผr bestimmte (nicht alle) Bรผrger, die in einem anderen Land lebten als Deutschland, deshalb nicht in die Deutsche Rentenkasse einzahlen konnten, aber trotzdem einen Rentenanspruch haben.
Inhaltsverzeichnis
Fรผr wen gilt die Fremdrente?
Einen Anspruch auf Fremdrente haben Spรคtaussiedler und Vertriebene. Diese verbrachten einen Groรteil ihres Leben im Ausland, bevor sie nach Deutschland einwanderten. Bei ihnen sollen die Beschรคftigungszeiten im Herkunftsland einen Leitfaden geben, um ihren Anspruch auf Rente zu klรคren.
Gilt die Fremdrente nur im Alter?
Die Fremdrente gilt fรผr verschiedene gesetzliche Renten. Es wird geprรผft, ob die Voraussetzungen fรผr eine Altersrente vorliegen, aber auch eine Erwerbsminderungsrente oder eine Rente wegen Todes ist mรถglich. Die genaue Verfahrensweise regelt das Fremdrentengesetz.
Wer hat einen Anspruch?
Die Voraussetzung fรผr eine Fremdrente ist erst einmal, als Vertriebene oder Spรคtaussiedler anerkannt zu sein. Eine Fremdrente gilt also nicht fรผr diese beiden Gruppen, nicht fรผr alle Einanderer.
Vertriebene gelten als Deutsche. Sie mรผssen die Vertreibungsgebiete vor dem 31. Dezember 1992 verlassen haben. Bei Ihnen kann auch der Ehepartner als Vertriebener anerkannt werden, wenn er nicht als deutsch definiert ist.
Wer aus besagten Gebieten nach dem 31. Dezember 1992 nach Deutschland kam und als deutsch gilt, kann zwar ebenfalls Fremdrente beanspruchen, hat aber den Status eines Spรคtaussiedlers. Nichtdeutsche Ehepartner werden -anders als bei Vertriebenen- nicht als Spรคtaussiedler anerkannt und haben keinen Anspruch auf Fremdrente.
Woher kommen die Spรคtaussiedler und Vertriebenen?
Meist handelt es sich bei Vertriebenen und Spรคtaussiedlern um Menschen, die zuvor in der UDSSR (Russland, Kasachstan), dem ehemaligen Ostblock (Polen, Ungarn, Rumรคnien / Siebenbรผrgen) oder dem damaligen Jugoslawien (Donauschwaben) lebten. Vertriebene kamen auch aus dem heutigen Tschechien (Sudetendeutsche).
Lesen Sie auch:
– Rente: Der neue Rentenausweis kann richtig Bares wert sein
Wo werden Spรคtaussiedler anerkannt?
Das Bundesverwaltungsamt in Friedland entscheidet รผber die Anerkennung als Vertriebene und Spรคtaussiedler. Den Antrag, um als Spรคtaussiedler anerkannt zu werden, mรผssen die Betroffenen selbst stellen.
Welche Rentenzeiten werden angerechnet?
Fรผr die Rente in Deutschland werden vergleichbare Tรคtigkeiten im Herkunftsland angerechnet. Dazu zรคhlen Rentenbeitrรคge bei einer vergleichbaren Rentenversicherung, wenn diese dort noch existieren, auรerdem Wehr- und Zivildienst, Dienstzeiten als Polizist, Soldat oder im Zoll.
Auch bestimmte Beschรคftigungen im Herkunftsland ohne Rentenbeitrรคge werden anerkannt, zum Beispiel die Arbeit als Kolchosbauer in der UDSSR. Beitragsfreie Zeiten werden รคhnlich angerechnet wie in Deutschland, also zum Beispiel im Mutterschutz, in der Kindererziehung, in der Schule, bei Arbeitsunfรคhigkeit und Arbeitslosigkeit.
Generell gilt dabei: Haben die Betroffenen bereits eine Rente oder einer Rente vergleichbare Bezรผge fรผr bestimmte Zeiten bekommen, gelten diese in Deutschland nicht als Beitragszeiten.
Kindererziehung wird anerkannt
Wichtig zu wissen: Ist der Vater als Spรคtaussiedler anerkannt und hat mit der nicht anerkannten Mutter im Herkunftsland Kinder groร gezogen, dann kรถnnen ihm die Kindererziehungszeiten bei der Rente angerechnet werden. Dies mรผssen Betroffene jedoch binnen eines Jahres in Deutschland beantragen.
Sonderregeln fรผr Kasachstan
Laut dem Gesetz in Kasachstan kรถnnen sich dort Rentenberechtigte ihre Rentenbeitrรคge auch bei oder nach der Ausreise erstatten lassen. Da eine Fremdrente in Deutschland nur mรถglich ist ohne eine derartige Auszahlung, muss hierzulande eine aktuelle Bescheinigung des kasachischen Ansparfonds ENPF vorgelegt werden.
Nur wenn dieser keinen aktuellen Eintrag รผber Auszahlungen und Beitragserstattungen zur Rente enthรคlt, kรถnnen die entsprechenden Zeiten angerechnet werden. Auch eine spรคtere รberprรผfung findet bisweilen statt, da die Auszahlung auch nach der Ausreise geleistet werden kรถnnte.