Hartz IV Antrag online stellen

Lesedauer 2 Minuten

Hier den Arbeitslosengeld II Antrag online stellen

Einen Antrag auf Hartz IV zu stellen, ist fรผr viele Menschen eine hoch emotionale und belastende Situation- vor allem wenn es das erste Mal ist. Aus diesem Grund hat sich die Redaktion von Gegen-Hartz.de รผberlegt, wie man das Antragsprozedere wenigstens zu Beginn erleichtern kann. Deshalb bieten wir nun die Mรถglichkeit, den Antrag auf Leistungen aus dem SGB II online zu stellen.

Wann besteht ein Anspruch auf Hartz IV-Leistungen?

Arbeitssuchenden Menschen stehen Leistungen nach den Regelungen des zweiten Sozialgesetzbuchs (SGB II) zu, wenn Unterstรผtzungen in Form des Arbeitslosengeldes 1 (ALG 1) ausgeschlossen sind. Arbeitslosengeld 2 kann somit auch beziehen, wer bisher nicht berufstรคtig war, kein ALG 1 mehr erhรคlt, oder auch, wer arbeitet, aber mit dem eigenen Gehalt nicht den vollen Lebensbedarf decken kann.

Daraus ergibt sich bereits die erste Voraussetzung fรผr den Anspruch auf ALG 2: die Hilfebedรผrftigkeit. Es darf demnach kein anderes Vermรถgen bestehen, Angehรถrige kรถnnen Sie nicht unterstรผtzen und eine Ihnen zumutbare Arbeit ist (aus triftigen Grรผnden) nicht verfรผgbar (vergleichen Sie ยง9 SGB II).

Zweitens mรผssen Sie grundsรคtzlich erwerbsfรคhig sein. Die Erwerbsfรคhigkeit besteht, wenn eine tรคgliche Arbeitsaufnahme รผber eine Dauer von drei Stunden mรถglich ist. Alle sechs Monate kรถnnen Sie bei einer Verรคnderung diese Voraussetzung neu รผberprรผfen lassen (beispielweise bei Heilung einer Krankheit).

Zusรคtzlich muss die antragstellende Person in Deutschland wohnhaft und รผber 15 Jahre alt sein, darf aber noch nicht im gesetzlichen Rentenalter sein.

Sind diese Voraussetzungen erfรผllt, besteht grundsรคtzlich eine Berechtigung zu ALG 2-Leistungen.

Wie wird der Antrag gestellt?

Benรถtigen Sie Zeit, die notwendigen Dokumente zu sammeln, kรถnnen Sie vorab einen formlosen Antrag bei dem Jobcenter einreichen, das โ€“ aufgrund Ihres Wohnsitzes โ€“ fรผr Sie zustรคndig ist. Leistungen werden Sie aber erst mit Einreichen des tatsรคchlichen Antragsformulars und der geforderten Dokumente erhalten. Achten Sie darauf, Kopien der Dokumente zu machen und sich beim Einreichen von Unterlagen eine Quittung ausstellen zu lassen.

Daneben bestehen separate Anlagenblรคtter zum Hauptantrag, in denen beispielsweise Angaben รผber ein Nebeneinkommen zu machen sind. Das Formular des Hauptantrags wird dann auf die Anlagenblรคtter verweisen.

Was sind die Fristen und Bearbeitungszeiten?

Jedes Jobcenter hat sechs Monate Zeit, Ihren Antrag zu bearbeiten. Die Leistungen werden aber rรผckwirkend ab dem Ersten des Monats ausgezahlt, in dem der Antrag gestellt wurde. Bei Ablauf der sechsmonatigen Bearbeitungszeit, kรถnnen Sie eine Untรคtigkeitsklage einreichen, wenn das Jobcenter Ihren Antrag nicht entschieden hat. Sind Ihnen ALG 2-Leistungen bewilligt worden, so sollten Sie darauf achten, dass Sie vor Ablauf des Bewilligungszeitraumes einen Folgeantrag stellen. Vermuten Sie einen Fehler in Ihrem Bescheid, oder wurden Ihre Leistungen falsch berechnet, kรถnnen Sie innerhalb eines Monats nach der Zustellung des Bescheides Widerspruch einlegen.