Sozialbestattungen: Hohe Zahl von Hartz IV-Bestattungen in Deutschland

Lesedauer < 1 Minute

Fast 20.000 Sozialbestattungen in Deutschland

Laut einer Anfrage der Linken-Politikerin Sabine Zimmermann, beantragten 2018 insgesamt 19.211 Menschen Gelder fรผr die Bestattungen von Angehรถrigen. Insgesamt zahlten die Kommunen 53,7 Millionen Euro fรผr sogenannte Sozialbestattungen.

Seit einigen Jahren geht die Anzahl der Sozialbestattungen allerdings leicht zurรผck. 2016 beantragten 21.434 Gelder fรผr Bestattungen (59,5 Millionen Euro). Im Jahre 2017 waren es erfasste 20.227 Fรคlle fรผr insgesamt 59,5 Millionen Euro.

Um eine Unterstรผtzung fรผr die Beerdigung eines Angehรถrigen zu beantragen, mรผssen Betroffene einen Antrag bei der Kommune stellen. Hierfรผr wird eine Einkommens- und Vermรถgensprรผfung – รคhnlich wie bei der Beantragung von Hartz IV Leistungen – unternommen.

Wie viel zahlen die Kommunen fรผr eine Sozialbestattung?

Tatsรคchlich รผbernommen werden nur die notwendigsten Anschaffungen bei einer Beerdigung. Allerdings sagt das Sozialgesetzbuch, dass “die Kosten fรผr eine ortsรผbliche und einfache, der Wรผrde des Verstorbenen entsprechende Bestattung” รผbernommen werden mรผssen. Eine Summe fรผr eine Bestattung ist nรคmlich nicht pauschal festgelegt.

Verschlechterung der Situation?

Die Entwicklung bei den Sozialbestattungen zeigt, dass immer mehr Menschen von prekรคrer Beschรคftigung und Altersarmut bedroht sind, so die Arbeitsmarktexpertin. Zimmermann befรผrchtet, dass die Kommunen kรผnftig immer weniger fรผr Beerdigungen zahlen, da sich die fianzielle Situation der Kommunen verschlechtert. Dabei wรคre es wichtig die Sรคtze anzuheben, “um auch armen Menschen ein wรผrdevolles Begrรคbnis zuteil werden zu lassen”, so die Linkenpolitikerin.