Immer mehr Menschen mรผssen die Tafeln in Anspruch nehmen
In Deutschland mรผssen immer mehr Menschen die Tafeln in Anspruch nehmen, um รผberleben zu kรถnnen. Nach Auswertungen der Tafel ist die Zahl der Menschen, die sich dort regelmรครig mit โLebensmittelnโ versorgen, im letzten Jahr um 10 % auf 1,65 Millionen Personen angestiegen.
50.000 Kinder sind auf Tafel-Lebensmittel angewiesen
Besonders beschรคmend an dieser Zahl ist, dass auch 50.000 mehr Kinder und Jugendliche, als im letzten Jahr zu den โTafelkundenโ gehรถren. Existierten im Jahr 1997 nur 90 Tafeln, sind es mittlerweile รผber 940. Allein aus dieser Zahl lรคsst sich ableiten, dass die Armut in Deutschland durch die Agenda 2010 rapide zugenommen hat.
Jรผrgen Steinhof, Mitglied im SprecherInnenrat der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV, der Partei DIE LINKE sagt dazu: โIch empfinde es als eine Schande, dass es in diesem reichen Land Menschen gibt, die sich bei den Tafeln entwรผrdigen, und den Abfall unserer Wohlstandsgesellschaft entsorgen mรผssen, um auch nur halbwegs รผber die Runden zu kommen.
Keine unbeschwerte Kindheit
Besonders erschreckend hierbei ist, dass 56 % der Menschen, die die Tafel in Anspruch nehmen, Kinder und Jugendliche und Rentner und Rentnerinnen sind. Die Einen sollten eine unbeschwerte Kindheit genieรen, und die Anderen sollten sich an ihrem Lebensabend nicht entwรผrdigend mรผssen.โ
Das Konzept der Tafeln, und der damit verbundenen Privatisierung des Armutsrisikos stammt von der Firma McKinsey. Diese Firma war unter anderem auch an der Konzeption von Hartz IV beteiligt, hat Konzepte fรผr die Arbeitsweisen der Jobcenter entwickelt und somit an der โReformโ der Sozialversicherungen massiv mitgewirkt, um ihr ihren neoliberalen Stempel aufgedrรผckt.
Lesen Sie auch:
– Hartz IV-Urteil: Jobcenter muss Umzugskosten rรผckwirkend auszahlen
– Hartz 4: Wie kann ich den Sachbearbeiter im Jobcenter wechseln? So funktionierts!
Auch hat McKinsey kostenlos fรผr den Bundesverband der Tafeln einen Leitfaden und ein Handbuch zum Aufbau und Betrieb der Tafeln verfasst, der eine bindende Lektรผre fรผr jedes Mitglied der Tafel Deutschland e. V. darstellt.
Robert Schwedt, Mitglied im SprecherInnenrat der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV, der Partei DIE LINKE meint dazu: โHier wurde ein Kreislauf geschlossen, der die Menschen erst durch Hartz IV und die Senkung der Rentenhรถhe arm macht, um sie danach billig mit der รberproduktion der Wirtschaft abzuspeisen und sie somit ruhig zu stellen.
Dieses System erzeugt eine win-win-win Situation da einerseits von Ihm die Wirtschaft doppelt profitiert, da sie ihren Abfall nicht teuer selbst entsorgen muss und einen zusรคtzlichen Imagegewinn wegen ihrer โWohltรคtigkeitโ verbucht und andererseits dem Staat der sich mit diesem System billig aus seiner sozialen Verantwortung schleicht.โ
Der Kapitalismus basiert auf der seltsamen รberzeugung, dass widerwรคrtige Menschen mit widerwรคrtigen Motiven irgendwie fรผr das Gemeinwohl sorgen werden.
An System Hartz IV und am System der Tafeln lรคsst sich sehr anschaulich darstellen, dass das Zitat von dem britischen รkonom John Maynard Keynes auch heute noch vollkommen zutreffend ist.