Hinterbliebene eines verstorbenen ฤนebenspartners haben in manchen Fรคllen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente. Was berechtigt dazu und wie wird diese Witwen- und Witwerrente berechnet?
Wann gibt es die Witwenrente?
Inhaltsverzeichnis
Fรผr eine Hinterbliebenenrente muss der verstorbene Partner mindestens fรผnf Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung gewesen sein (Mindestversicherungszeit), die Wartezeit vorzeitig erfรผllt oder bereits eine Rente bezogen haben.
Auรerdem mรผssen Sie bis zum Tod mit dem Verstorbenen verheiratet gewesen sein. Ob beide getrennt oder zusammen lebten, ist unerheblich.
Das Paar muss mindestens ein Jahr verheiratet gewesen sein, dies entfรคllt bei einem Tod durch einen Unfall.
Fรผr eingetragene Lebenspartnerschaften gelten dieselben Regeln wie fรผr Ehepartner.
Wer bekommt keine Witwenrente?
Sind Sie geschieden, wurde die Ehe fรผr nichtig erklรคrt oder aufgehoben, waren Sie lediglich kirchlich getraut und nicht standesamtlich oder nur verlobt, dann gibt es keinen Anspruch auf Witwenrente.
Wie hoch ist die Witwenrente?
Bei der Witwenrente gibt es einen Unterschied zwischen der kleinen und der groรen Witwenrente. Die groรe Witwenrente fรคllt รผppiger aus.
Das Sterbevierteljahr
Der Gesetzgeber geht davon aus, dass die ersten Monate nach dem Tod besonders belastend sind. Um Hinterbliebene in dieser ersten Trauerphase die verรคnderte Lebenssituation zu erleichtern, entfรคllt im sogenannten Sterbevierteljahr die Witwenrente als volle Versichertenrente ohne Anrechnung des Einkommens der Witwe / des Witwers.
Lesen Sie auch:
– Witwenrente: Das รคndert sich bei dieser Rente ab dem 1. Juli 2024
Wann gilt die kleine Witwenrente?
Unter die kleine Witwenrente fallen Hinterbliebene, die das 47. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nicht erwerbsgemindert sind oder kein Kind erziehen. Die kleine Witwenrente umfasst 25 Prozent des Rentenanspruches, den der / die Verstorbene zum Zeitpunkt des Todes gehabt hรคtte. Trat der Tod -vor dem 65. Geburtstag ein, gibt es einen Abschlag auf die Rente.
Zudem wird die kleine Witwenrente nur 24 Monate (zwei Jahre) nach dem Tod des Partners ausgezahlt. Es sei denn, Sie fallen noch unter die alte Regelung. Dann gibt es keine zeitliche Begrenzung.
Fรผr wen gilt die groรe Witwenrente?
Die groรe Witwenrente kรถnnen Sie beziehen, wenn Sie mindestens 47 Lebensjahre vollendet haben, erwerbsgemindert- oder unfรคhig sind. Auch wenn Sie ein Kind unter 18 Jahren groรziehen, gilt die groรe Witwenrente.
Hier bekommen Sie 55 Prozent der Versichertenrente des Verstorbenen, auch hier gibt es einen Abschlag bei einem Tod vor dem 65. Lebensjahr.
Wie hoch ist der Abschlag?
Fรคngt die Witwenrente vor dem 62. Geburtstag des Verstorbenen ein, dann liegt das Minus bei der Witwenrente bei 10,8 Prozent. Zwischen dem 62. und 65. Geburtstag gibt es pro Monat einen Abschlag von 0,3 Prozent.
Ihr Einkommen wird angerechnet
Wenn Sie Einkรผnfte auรer der Witwenrente haben, werden diese oberhalb eines Freibetrags bis zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet.
Ihr Freibetrag fรผr den Hinzuverdienst als Hinterbliebene betrรคgt vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 bei 992,64 Euro pro Monat. Der Freibetrag wird am Nettoeinkommen angesetzt, nicht beim Bruttoverdienst.
Lohn wird zu 40 Prozent von der Witwenrente abgezogen, Mieteinnahmen zu 25 Prozent. Bestimmte Einkรผnfte werden nicht angerechnet.