Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis: Wer hat Anspruch?

Lesedauer 2 Minuten

Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis zeigen an, welche zusรคtzlichen Ausgleiche Menschen mit einer Schwerbehinderung in Anspruch nehmen kรถnnen. Das Merkzeichen aG steht fรผr “auรŸergewรถhnliche Gehbehinderung” und wird im Schwerbehindertenausweis eingetragen.

Was ist das Merkzeichen aG?

Das Merkzeichen aG ist fรผr schwerbehinderte Menschen vorgesehen, die sich aufgrund ihrer Behinderung nur unter groรŸer Anstrengung oder mit Hilfe anderer fortbewegen kรถnnen und einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 80 haben.

Besonders betroffen sind Menschen, die auch fรผr kurze Strecken auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

Voraussetzungen: Wer erhรคlt das Merkzeichen aG?

Welche Kriterien mรผssen erfรผllt sein?

Um das Merkzeichen aG zu erhalten, muss eine erhebliche mobilitรคtsbezogene Teilhabebeeintrรคchtigung vorliegen.

Diese Beeintrรคchtigung muss einem GdB von mindestens 80 entsprechen. Das ist dann der Fall, wenn die betroffene Person sich auรŸerhalb ihres Autos nur mit groรŸer Anstrengung oder mit Hilfe einer anderen Person fortbewegen kann.

Welche gesundheitlichen Einschrรคnkungen fรผhren zum Merkzeichen aG?

Die Fortbewegung kann durch verschiedene gesundheitliche Einschrรคnkungen erheblich beeintrรคchtigt sein, darunter:

  • Bewegungsbezogene Stรถrungen: z.B. bei Menschen mit doppelter Oberschenkelamputation.
  • Neuromuskulรคre oder mentale Stรถrungen: z.B. bei Parkinson oder Multipler Sklerose.
  • Stรถrungen des kardiovaskulรคren oder des Atmungssystems: z.B. bei arteriellen Verschlusskrankheiten oder besonders schwerer COPD.

Diese Einschrรคnkungen fรผhren in den meisten Fรคllen dazu, dass die betroffenen Personen auch fรผr kurze Strecken auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

Welche Vergรผnstigungen bietet das Merkzeichen aG?

Welche finanziellen Vorteile gibt es?

Das Merkzeichen aG bietet eine Vielzahl von Vergรผnstigungen und Unterstรผtzungen:

  • Steuervorteile: Personen mit dem Merkzeichen aG kรถnnen von verschiedenen Steuervorteilen profitieren.
  • Kraftfahrzeughilfe: Unterstรผtzung bei der Anschaffung und Anpassung eines Fahrzeugs.
  • ErmรครŸigungen bei Automobilclubs und Kraftfahrzeugsteuer-ErmรครŸigung: ErmรครŸigungen bei Mitgliedschaften und Steuern.
  • Befreiung von der Plaketten-Pflicht in Umweltzonen: Fahrzeuge von Personen mit dem Merkzeichen aG sind von der Pflicht befreit, Umweltplaketten zu tragen.

Welche Mobilitรคtshilfen stehen zur Verfรผgung?

  • Fahrdienste: Unterstรผtzung durch spezielle Fahrdienste, die auf die Bedรผrfnisse von Menschen mit Mobilitรคtseinschrรคnkungen zugeschnitten sind.
  • ร–ffentliche Verkehrsmittel: Erleichterungen und Rabatte bei der Nutzung รถffentlicher Verkehrsmittel.
  • Parkerleichterungen (blauer Parkausweis): Erleichterungen beim Parken durch spezielle Parkausweise.
  • Fahrtkosten Krankenbefรถrderung: Erstattung der Kosten fรผr Krankenfahrten.

Ein รœberblick รผber alle Merkzeichen und die damit verbundenen Nachteilsausgleiche kann in der Merkzeichen-Tabelle eingesehen werden.

Lesen Sie auch:
Schwerbehinderung: Gericht legte neue Richtlinie fรผr das Merkzeichen aG fest

Praxistipp: Wie kann das Merkzeichen aG im Alltag helfen?

Wohnraumanpassung und Mietkosten

Personen, die Hilfe zum Lebensunterhalt, Bรผrgergeld (Grundsicherung fรผr Arbeitssuchende) oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten, kรถnnen das Merkzeichen aG nutzen, um hรถhere Mietkosten geltend zu machen.

Da die Fortbewegung im Rollstuhl in engen Wohnrรคumen oft nicht mรถglich ist und barrierefreie Wohnungen teurer sind, mรผssen Jobcenter und Sozialรคmter hรถhere Mietkosten รผbernehmen. Das Merkzeichen aG dient hier als Nachweis fรผr den erhรถhten Raumbedarf und die hรถheren Kosten.

Unterstรผtzung im Alltag

Neben den finanziellen und praktischen Vorteilen bietet das Merkzeichen aG auch eine Erleichterung im Alltag.

Es ermรถglicht eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und unterstรผtzt Betroffene dabei, ihre Mobilitรคt und Selbststรคndigkeit zu erhalten oder zu verbessern.

Fazit

Das Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis ist ein wichtiger Nachweis fรผr Personen mit auรŸergewรถhnlichen Gehbehinderungen. Es bietet zahlreiche Vergรผnstigungen und Unterstรผtzungen, die sowohl finanzieller als auch praktischer Natur sind.