Wegen der rasanten Verbreitung der stark ansteckenden Delta-Variante auch in Deutschland appellieren immer mehr Bundeslรคnder an Hartz IV-Bezieher, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Denn diese sind besonders betroffen.
Hartz IV-Bezieher haben deutlich hรถheres Risiko, sich mit Corona zu infizieren
Bereits im letzten Jahr zeigten Studien, dass Betroffene von Hartz IV einem deutlich hรถheren Risiko ausgesetzt sind, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren und einen stรคrkeren Krankheitsverlauf zu durchleiden. Das Risiko fรผr mittlere und schwere Verlรคufe war in der ersten Hรคlfte 2020 bei Hartz IV-Beziehern 84,1 Prozent hรถher, als bei regulรคren Arbeitnehmern.
Diese erhรถhte Risiko liegt zum Teil einerseits an der armutsbedingten unausgewogenen Ernรคhrung, durch die der Kรถrper potentiell weniger widerstandsfรคhig ist, andererseits auch am Mangel an medizinischen Hygieneartikeln, beengten Wohnverhรคltnissen und dem fehlenden politischen Willen, frรผhzeitig fรผr den Schutz der Betroffenen durch Ausgabe von Masken, Desinfektionsmitteln und Impfungen zu sorgen.
Mittlerweile scheint sich das Bewusstsein jedoch zu รคndern, viele Bundeslรคnder, die mittlerweile รผber ausreichend Impfstoff verfรผgen, appellieren an Betroffene, sich impfen zu lassen. Denn das Impftempo nimmt ab, obwohl mehr Impfstoff verfรผgbar ist.
Lesen Sie auch:
โ Armutsforscher: Corona hat Ungleichheit nur sichtbarer gemacht
โ Hartz IV: Kinderarmut steigt weiter an
โ Hartz IV: Saisonarbeit in der Gastro und Landwirtschaft
Appelle an skeptische Hartz IV-Bezieher
Die รrztegewerkschaft Marburger Bund forderte das Impftempo zu steigern und bei Impfskeptikern stรคrker fรผr eine Impfung zu werben. Umfragen der Hans-Bรถckler-Stiftung und der Gutenberg-Universitรคt Mainz zeigt, dass die Impfungen bisher รผberwiegend wohlhabendere Personen wahrgenommen haben. Ursรคchlich sind die ehemaligen Prioritรคtenlisten und die Unรผbersichtlichkeit der Terminbuchung seit deren Aufhebung.
Auรerdem ist in der besonders gefรคhrdeten Gruppen der Hartz IV-Bezieher der Anteil der Impfskeptiker und -verweigerer besonders hoch. Etwa 9 Prozent der Betroffenen verweigern eine Impfung. Nachdem Niedersachsen und Bayern schon frรผher Hartz IV-Beziehern Zugang zur Prioritรคtenliste gegeben hatten, werben jetzt auch andere Bundeslรคnder angesichts der rasanten Verbreitung der Delta-Variante fรผr eine zรผgige Corona-Impfung von Hartz IV-Beziehern.
Bild: lubero / AdobeStock