Hartz IV: Saisonarbeit in der Gastro und Landwirtschaft

Lesedauer 2 Minuten

Gastronomien, Hotels, gaststรคtten und Landwirtschaft beschรคftigen wรคhrend der Sommermonate tausende Minijobber, um den erhรถhten Arbeitsbedarf decken zu kรถnnen. Nach dem Corona-Lockdown hat die Gastronomie dieses Jahr besonders groรŸen Bedarf an Aushilfen. Doch wie verhรคlt sich Saisonarbeit mit Hartz IV-Bezug?

Freibetrag: So viel kรถnnen Betroffene ohne Anrechnung auf Hartz IV-Regelsatz dazu verdienen

Erntehelfer und Bedienungen oder Kรผchenhilfen werden in den umsatzstarken Sommermonaten als Aushilfen auf Minijob-Basis angestellt. Beliebte Zuverdienstmรถglichkeiten fรผr Studierende, Rentner und Betroffene von Hartz IV.

Selbstverstรคndlich mรผssen diese Nebentรคtigkeiten beim Jobcenter gemeldet werden. Generell fallen Nebeneinkรผnfte bis 100 Euro monaltich unter den Freibetrag bei Hartz IV- oder Grundsicherungsbezug. Dieses Geld ist Ihnen also sicher. Bei ALG I bezug sind es 165 Euro.

Dazu kommt noch ein Anteil des Bruttoverdienstes, der nicht auf die Hartz IV-Leistungen angerechnet werden darf. Bei einem Einkommen von 100 bis 1.000 Euro sind 20 Prozent anrechnungsfrei, zwischen 1.000 und 1.200 Euro sind es 10 Prozent. Hat der Betroffene ein Kind gelten die 10 Prozent bis zu einem Verdienst von 1.500 Euro.

Diese Einnahmen kรถnnen auch aus mehreren Minijobs erzielt werden. Es gibt jedoch immer nur einen Freibetrag fรผr das gesamte Einkommen.

Lesen Sie auch:
โ€“ Erste Auszahlungen der Grundrente sind erfolgt
โ€“ Hartz IV: Anspruch wegen Hochwasserschรคden
โ€“ Hartz IV: Widerspruch gegen Bedarfsgemeinschaft oder Einstehgemeinschaft

Tausende Minijobber durch Corona in Hartz IV

Der Niedriglohnsektor ist in Deutschland bekanntlich aufgrund von Hartz IV besonders groรŸe. Durch den Corona-Lockdown haben viele Minijobber ihre Arbeit in der Gastronomie oder dem gastgewerbe verloren und waren auf Hartz IV angewiesen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert daher dringend eine Reform: โ€žDie aktuelle Krise ist ein Alarmsignal. Minijobber wurden in der Pandemie als Erste vor die Tรผr gesetzt, als die Restaurants, die Lรคden und die Schulen dicht machen mussten.โ€œ Geringfรผgig Beschรคftigte haben keinen Anspruch auf Leistungen der Arbeitslosenversicherung und sind daher bei Jobverlust direkt auf Hartz IV angewiesen. โ€žDem vermeintlichen Vorteil eines Brutto-fรผr-Netto-Verdienstes stehen Niedriglรถhne und Altersarmut gegenรผber. Vor allem Frauen wird durch diese Fehlanreize die Mรถglichkeit einer eigenstรคndigen Existenzsicherung verwehrt. Minijobs sind ein Relikt anderer Zeiten und mรผssen dringend reformiert werdenโ€œ, fordert Angelika Wagner, DGB-Vorsitzende in Duisburg.

Bild: s-motive / AdobeStock