“Corona-Hammer: Hartz-IV-Empfรคnger sollen Bonus von 150 Euro bekommen” titelte “ruhr24”, ein Tochterunternehmen von Lensing Media und rubens. Viele Anfragen erreichten uns, ob es nun endlich diesen “Corona-Zuschuss” geben wird. Auch andere Medien berichteten mal mehr mal weniger reiรerisch.
Keine neue Forderung nach einem Corona-Zuschlag
Gefordert wird dieser Zuschlag nรคmlich schon lรคnger, aber die Bundesregierung hat bislang NICHTS in diese Richtung unternommen. Und sie wird auch dieses Mal nicht tun. Ein entsprechender Antrag wurde bereits vom Bundesrat zum Aussitzen verdammt.
Seit Beginn der Pandemie fordern Erwerbslosen- und Sozialverbรคnde eine Corona-Zuwendung. Auch wir machten uns fรผr einen solchen pandemiebedingten Zuschlag stark. Denn das Geld fehlt. Hamsterkรคufe und Lockdown machten nachweislich die Preise fรผr Lebensmittel teurer.
Nun erneuerte Verdi-Chef Frank Werneke diese Forderung und plรคdierte fรผr eine zusรคtzliche Corona-Hilfe fรผr Erwerbslose und Geringverdiener. Werneke forderte einen einmaligen Zuschlag von 150 Euro auf die Hartz IV-Regelleistungen im Monat November. Eine Forderung, die NICHT bedeutet, dass die Bundesregierung diesen auch umsetzt.
Irrefรผhrende รberschriften verleiten zum Klicken
Aber warum titeln dann Tageszeitung so? Ganz einfach: Es geht um Klicks, auch wenn der Leser im Verlauf des Artikels bemerkt, dass es sich nicht um eine Tatsache handelt, sondern nur um eine Headline, die zum Klicken verleitet. Jeder Klick bedeutet Geld, weil mit Aufruf der Seite Werbeerlรถse flieรen. Die Enttรคuschung ist dann um so hรถher, denn es geht fรผr viele Hartz IV Beziehende ums nackte รberleben. Eine Tatsache, die den Redakteuren einiger Zeitungen offenbar vollkommen egal ist.
Anmerkung: “ruhr24” hat mittlerweile die รberschrift modifiziert. Nun lautet diese “Corona-Zuschlag fรผr Hartz-IV-Empfรคnger gefordert โ so hoch soll er sein”. Bild: Screenshot “Google News”.