Bundesarbeitsministerium plant weitgehende Hartz IV-Reformen

Lesedauer 2 Minuten

Der Bundesarbeitsminister will ein Reformprogramm durchsetzen: Weniger Hartz IV-Sanktionen und schneller raus aus Hartz IV

Statt Hartz IV gรคnzlich abzuschaffen, will die SPD weiter an Hartz IV herumdoktern. Der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) legte ein Reformprogramm vor. Immer wieder sei er in Bรผrgergesprรคchen auf das Hartz IV-System angesprochen worden. Im Grundsatz will der Minister an Hartz IV festhalten. Allerdings soll es Verรคnderungen bei den Sanktionen geben.

Abschaffung der Sanktionen im Breich der Unterkunftskosten

Zwar will Heil das Bundesverfassungsgerichts abwarten, dass demnรคchst ein verfassungsrechtliches Grundsatzurteil zu
den Sanktionen fรคllen will, dennoch sollen Reformen bereits jetzt geplant werden. Demnach sollen Leistungskรผrzungen aufgrund von Meldeversรคumnissen oder anderer Vergehen nicht mehr dazu fรผhren, dass Sanktionierte ihre Wohnung verlieren. Hierzu sollen nach den Vorstellungen von Heil die Kosten der Unterkunft von den Strafen ausgenommen werden. Auch Vollsanktionen auf Null soll es perspektivisch nicht mehr geben.

Weniger strenge Sanktionsregeln fรผr U25 Bezieher

Fรผr junge Erwachsene gelten besonders strenge Sanktionsregeln. Bereits bei der erstmaligen Pflichtverletzung verhรคngt derzeit das Jobcenter eine Sanktion in Form des vollstรคndigen Wegfalls der ALG II-Regelleistung. Junge Menschen unter 25 sollen laut Heil nicht mehr schneller bestraft werden, als Erwachsene รผber 25 Jahre.

Lesen Sie auch:
Hartz IV-Urteil: Jobcenter muss Umzugskosten rรผckwirkend auszahlen
Hartz IV: Keine Sanktion wenn nicht nachweisbar Eingliederungsvereinbarung zugestellt wurde

Nicht sofort umziehen bei zu teurer Wohnung

Ein weiterer Reformvorschlag ist, dass Jobceter in den ersten zwei Jahren von Hartz IV und Grundsicherung nicht mehr prรผfen sollen, ob die bewohnte Wohnung ortsรผblich angemessen ist. Aufforderungen zur Senkung der Unterkunftskosten sollen in dieser Zeit nicht mehr stattfinden. Auch sollen die tatsรคchlichen Wohnkosten in voller Hรถhe bezahlt werden. Danach allerdings droht weiterhin der Umzug, wenn die Unterkunftskosten nicht angemessen sind.

Statt Hartz IV erhรถhtes Kindergeld

Das Kindergeld soll laut Heil ebenfalls reformiert werden. Der Kinderzuschlag, der bislang kaum genutzt wird, soll mit dem Kindergeld zusammengelegt werden. Eltern, die zu wenig Einkommen haben, sollen dann nicht automatisch auf Hartz IV angewiesen sein. Das neue Kindergeld soll dann mit Bildungs- und Teilhabeleistungen verknรผpft werden. Bei Eltern, deren Einkommen ausreicht, soll dann das Kindergeld entsprechend des Einkommens auf den Normalwert abgeschmolzen sein.

Ungewisse Zukunft der Reformvorschlรคge

Ob diese Reformvorschlรคge รผberhaupt im Rahmen der Koalition umgesetzt werden, steht in den Sternen. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter WeiรŸ (CDU) sagte, die Vorschlรคge seien โ€žein Sammelsurium, aber kein Programm fรผr die Zukunft der Arbeitโ€œ. Entsprechend verhalten gab sich der Koalitionspartner CDU/CSU. Kritik kam auch von Seiten der Linken, denen die Reformen nicht weit genug gingen. Auch glaube man dort nicht, dass diese รผberhaupt umgesetzt werden. Die Vorschlรคge seien โ€žvorgezogenes Wahlkampfgetรถseโ€œ, so die Arbeitsmarktexpertin der Linken, Sabine Zimmermann.