Hartz IV: 36,3% der Widersprรผche in 2009 erfolgreich

Lesedauer < 1 Minute

Jeder dritte Hartz-IV Widerspruch Erfolgreich

Laut einer Jahresstatistik der Bundesagentur fรผr Arbeit musste die Hartz IV Behรถrden rund 300.000 ALG II Bescheide neu berechnen, da diese fehlerhaft waren. Wurde den Widersprรผchen nicht statt gegeben, legten viele Betroffene Klage beim รถrtlichen Sozialgericht ein. Davon wurde fast jede zweite Klage statt gegeben. Etwa 143.000 Klagen wurden im letzten Jahr allein aufgrund falscher Hartz IV-Bescheide bei den Sozialgerichten eingereicht. “Einen Bescheid der Hartz-IV Behรถrde solle man unbedingt selbst prรผfen oder einer unabhรคngigen Erwerbslosen-Beratungsstelle vorlegen, so Sebastian Bertram von der gegen-hartz.de Redaktion. Aus der Praxis wissen wir, dass unzรคhlige Bescheide falsch ausgestellt sind. Durch Unwissenheit dรผrfte die Dunkelziffer noch um ein vielfaches hรถher liegen, so Bertram.

Ein Arbeitslosengeld II (ALG II) Leistungs-Bescheid wird nicht nur einmalig ausgestellt, sondern mindestens jedes halbe Jahr. Darin enthalten ist die Berechnung der ALG II Leistungen. Im vergangenen Jahr wurden etwa 25 Millionen Leistungsbescheide ausgestellt. Rund 6,5 Millionen Menschen erhalten ALG II oder Sozialgeld. Insgesamt wurden 830.200 Widersprรผche bei den ร„mtern eingereicht. 36,3 Prozent wurden statt gegeben.

Die Erfolgsaussichten bei Hartz-IV Widersprรผchen
Die Erfolgsaussichten bei Hartz-IV Widersprรผchen und Klagen an den Sozialgerichten sind gut. In einem Papier der Bundesagentur fรผr Arbeit (BA) heiรŸt es: “Rund 55.800 Bescheide wurden im Klageverfahren aufgehoben oder geรคndert.” Das entspreche bei 114.000 abschlieรŸend bearbeiteten Klagen einer Erfolgsquote von 48,9 Prozent. Zahlreiche Richter an den Sozialgerichten hatten kritisiert, dass die Arbeitsmarktreform Hartz-IV eine Klageflut produziere, die kaum noch bewรคltigen sei. In Berlin mussten immer wieder neue Richter eingestellt werden, um die Klageflut zu bewรคltigen. (17.02.2010)