Hartz IV: Wenn der Widerspruch erfolgreich ist – Mutter erstritt 600 Euro

Lesedauer 2 Minuten

Die meisten Hartz IV-Leistungsbezieher nehmen Bescheide als endgรผltig wahr. Wie wichtig es ist, Bescheid รผberprรผfen zu lassen, zeigt dieser Fall. Ein Widerspruch kann nรคmlich Erfolg haben.

Junge Mutter streitet mit dem Jobcenter und hat Erfolg: 600 EUR wurden zu Unrecht vorenthalten

Wie die Kanzlei “Rightmart” berichtet, ging eine Hartz IV Leistungsberechtigte erfolgreich gegen die Anrechnung des Eltern- und Kindergeldes vor. Nicht nur das Elterngeld musste die Betroffene in einem Monat nicht anrechnen lassen, sondern bekam auch mehr finanzielle Hilfe fรผr die Kosten der Unterkunft zugesprochen.

alleinerziehende Mutter erhรคlt keinen Vorschuss
Erfolgreicher Widerspruch gegen ร„nderungsbescheid

ร„nderungsbescheid nach Geburt des Kindes

Wird ein Kind geboren, stellen die Jobcenter einen oder oft auch mehrere ร„nderungsbescheide zu. Denn die Bedarfsgemeinschaft erweitert sich durch eine neue Person. Leistungen, die Eltern zustehen werden angerechnet. Insbesondere das staatliche Kindergeld, Elterngeld sowie Unterhalt bzw. Unterhaltsvorschรผsse.

Weil viel angerechnet wird, werden seitens der Jobcenter oftmals Bescheide zum Nachteil der Eltern zugestellt. Hinzukommend sind die Bescheide komplex und undurchsichtig aufgebaut. Vielfach bleiben dadurch Falschberechnungen unentdeckt. Andere vertrauen schlichtweg den Berechnungen der Behรถrden. Doch der Alltag lehrt, fehlerhafte Bescheide sind gar nicht selten, sondern kommen massenhaft vor.

Eine junge Mutter lieรŸ ihren Bescheid รผberprรผfen. Denn sie hatte den begrรผndeten Verdacht, dass bei dem Aufhebungs- und Erstattungsbescheid etwas nicht stimmte. Sie lieรŸ ihren Bescheid รผberprรผfen.

Zum konkreten Fall: Die junge Frau bezog Hartz IV Leistungen (SGB II). Durch die Geburt des Kindes kam das Elterngeld dazu. Daraufhin erlieรŸ das Jobcenter einen ร„nderungsbescheid, da das Elterngeld als Einkommen an den Hartz IV Bezug angerechnet wird. Bereits gezahlte Leistungen sollte die Betroffene zurรผckzahlen. Zudem wollte das Jobcenter kรผnftig weniger Sozialleistungen zahlen.

Nach einer รœberprรผfung des Bescheides stellte sich heraus, dass das Jobcenter nicht nur Fehler bei der Anrechnung des Elterngeldes machte, sondern die Kosten der Unterkunft nicht im ausreichenden MaรŸe berรผcksichtigte. Anwaltschaftlich wurde ein Widerspruch eingelegt.

Untรคtigkeitsklage nach ausbleibenden Bescheid nach dem Widerspruch

Das Jobcenter reagierte nicht auf den Widerspruch. Sodann wurde eine Untรคtigkeitsklage durch die Anwรคlte von “rightmart” bei Gericht eingelegt. Denn: Sollte ein Bescheid sechs Monate nach einem Widerspruch noch nicht vorliegen, so kann eine Untรคtigkeitsklage beim Sozialgericht erhoben werden (ยง 88 Abs.1 SGG). Die Klage hatte Erfolg. Das Jobcenter war nunmehr gerichtlich gezwungen, รผber den Widerspruch zu entscheiden.

Erfolgreicher Widerspruch

Im Ergebnis zeigte sich, dass das Jobcenter nunmehr die vollen Unterkunftskosten zahlen muss, da zuvor eine Zusage durch das Jobcenter erfolgte. Zudem dรผrften das Kindergeld sowie das Elterngeld fรผr einen Monat nicht angerechnet werden. Der Grund: Der Leistungstrรคger hรคtte sich fรผr die Erstattung der Betrรคge an die zustรคndigen Behรถrden fรผrs Eltern- und Kindergeld wenden mรผssen, um eine Erstattung zu erwirken. So konnte die Betroffene schlussendlich 600 EUR behalten.

Hartz IV Bescheide immer รผberprรผfen

Der Fall ist ein Fall von vielen und zeigt, wie wichtig es ist, Bescheide sorgfรคllig zu รผberprรผfen. Auf unserer Seite kรถnnen Bescheide kostenlos รผberprรผft werden. Auch die anschlieรŸenden Widersprรผche und Klagen bleiben fรผr Hartz IV Beziehende kostenfrei.