Immer mehr Menschen in der Hartz IV-Falle
Die meisten Menschen, die Hartz IV beziehen, kommen nur schwer aus dem Armutssystem wieder heraus. Nach Berechnungen des Instituts fรผr Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) sind zwei von drei Leistungsberechtigte bereits seit รผber zwei Jahren auf einen Arbeitslosengeld II Bezug angewiesen.
Zwar bezogen im Dezember 2019 insgesamt weniger Menschen Hartz IV Leistungen, allerdings habe der “verfestigte Leistungsbezug gegenรผber 2018 anteilig zugenommen”, so das ISAM.
In Deutschland bezogen im Dezember 2019 rund 5,28 Millionen Menschen Hartz IV Leistungen. Etwa 67 Prozent der Betroffenen sind bereits mindestens zwei Jahren von den staatlichen Transferleistungen abhรคngig. 43 Prozent der Leistungsbezieher sind sogar bereits mehr als 4 Jahren Leistungsberechtigt. Das ergeht aus Statistiken der Bundesagentur fรผr Arbeit.
Eine Million Menschen stocken mit Hartz IV auf
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Leistungsberechtigten insgesamt um etwa 312.000 Menschen gesunken.
Zu ihnen zรคhlen nicht nur Arbeitslose und Erwerbsfรคhige, sondern alle Menschen mit einem eigenen Hartz-IV-Anspruch. Denn unter den Leistungsberechtigten befinden sich auch etwa 2 Millionen Kinder und Jugendliche. Eine Million Leistungsberechtigte stocken mit Hartz IV auf, da sie Beschรคftigte sind. Personen die in einer Bedarfsgemeinschaft mit Hartz IV Beziehenden leben, aber selbst keinen Anspruch haben, werden nicht mit hinzugezรคhlt.