Zwang zur vorzeitigen Rente bei einer Schwerbehinderung

Lesedauer 2 Minuten

Immer mehr รคltere Menschen mit Schwerbehinderung geraten nach Krankengeld und Arbeitslosigkeit in den Bezug von Bรผrgergeld. Dabei stellt sich oft die Frage: Kann das Jobcenter Betroffene ab dem 62. Lebensjahr dazu zwingen, eine vorgezogene Altersrente zu beantragen?

Droht ein Zwang in die Altersrente?

Betroffene, besonders ab dem Geburtsjahrgang 1964, kรถnnen bereits mit 62 Jahren eine Altersrente fรผr Schwerbehinderte beantragen. Das Jobcenter kรถnnte deshalb versucht sein, Leistungsbezieher in die vorzeitige Rente zu drรคngen, um eigene Kosten zu reduzieren.

Der Haken bei der frรผhzeitigen Rente: Dabei mรผssen sie Abschlรคge von bis zu 10,8 % hinnehmen. Dies bedeutet langfristig eine deutliche Verringerung der finanziellen Versorgung.

Schutz durch das Rentenmoratorium bis Ende 2026

Doch aktuell profitieren Betroffene von einem wichtigen Schutzmechanismus, dem sogenannten Rentenmoratorium. Diese Regelung, gรผltig bis zum 31. Dezember 2026, untersagt Jobcentern, Bรผrgergeldempfรคnger zum vorzeitigen Renteneintritt mit Abschlรคgen zu verpflichten.

Wichtig: Diese Regelung gilt ausschlieรŸlich fรผr Renten, die mit Abschlรคgen verbunden wรคren.

Betroffene, die bereits ohne Abschlรคge in Altersrente gehen kรถnnten โ€“ beispielsweise weil sie die erforderlichen 45 Versicherungsjahre erreicht haben โ€“, sind von diesem Schutz nicht betroffen. In solchen Fรคllen darf das Jobcenter darauf bestehen, dass Sie die regulรคre Altersrente beantragen.

Lesen Sie auch:

Trick des Jobcenters: Die Prรผfung der Erwerbsfรคhigkeit

Trotz dieses Schutzes versuchen Jobcenter oft, indirekten Druck auf Betroffene auszuรผben. So kann das Jobcenter die medizinische รœberprรผfung Ihrer Arbeitsfรคhigkeit veranlassen. Amtsรคrztliche Gutachten und Berichte behandelnder ร„rzte entscheiden dann darรผber, ob Sie weiterhin arbeitsfรคhig sind.

Wird festgestellt, dass Ihre gesundheitliche Situation keine ausreichende Erwerbsfรคhigkeit mehr erlaubt, kรถnnen Sie zur Stellung eines Antrags auf Erwerbsminderungsrente oder zur Einleitung einer medizinischen Reha-MaรŸnahme verpflichtet werden.

Folgen einer erzwungenen Prรผfung

Verweigern Sie diese Antrรคge, droht der Verlust Ihres Anspruchs auf Bรผrgergeld. Damit steigt der Druck, entweder eine Erwerbsminderungsrente oder doch eine vorgezogene Altersrente in Anspruch zu nehmen.

Vorteilhaft kann dabei sein, dass wรคhrend der Bearbeitung Ihres Antrags durch die Deutsche Rentenversicherung das Bรผrgergeld weiterhin gezahlt wird. Somit gewinnen Sie zusรคtzliche Zeit, um eventuell spรคtere Abschlรคge zu reduzieren.

Erwerbsminderungsrente statt vorgezogener Altersrente

Sollte die Rentenversicherung eine volle Erwerbsminderung feststellen, profitieren Sie mรถglicherweise sogar finanziell. Erwerbsminderungsrenten liegen oft deutlich hรถher als die vorgezogene Altersrente mit Abschlรคgen.

Das bedeutet konkret: Ein zunรคchst unerwรผnschter Antrag auf Erwerbsminderungsrente kรถnnte letztlich finanziell vorteilhafter sein.

Probleme der Jobvermittlung trotz Schwerbehinderung

Die theoretische Vermittlungsfรคhigkeit trotz Schwerbehinderung stellt viele Betroffene vor erhebliche Probleme. Zwar gilt eine Schwerbehinderung offiziell nicht als Hindernis fรผr die Arbeitsvermittlung. In der Praxis sieht dies jedoch anders aus:

Arbeitgeber scheuen sich oft, Personen mit gesundheitlichen Einschrรคnkungen einzustellen, um mรถgliche Risiken oder Verpflichtungen zu umgehen. Dies fรผhrt regelmรครŸig dazu, dass Vermittlungsbemรผhungen ergebnislos bleiben.

Was kann man als Betroffener tun?

Um dem Druck durch das Jobcenter wirksam zu begegnen, empfiehlt es sich, aktiv und rechtzeitig die eigenen Rechte sowie wichtige Schutzbestimmungen, etwa das bis Ende 2026 geltende Rentenmoratorium, zu kennen. Sollte das Jobcenter รคrztliche Untersuchungen zu Ihrer Erwerbsfรคhigkeit anordnen, ist eine kooperative Haltung ratsam, um den weiteren Bezug von Bรผrgergeld nicht zu riskieren.

Zusรคtzlich kann es sinnvoll sein, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu prรผfen, da diese oft finanziell vorteilhafter ist als eine vorgezogene Altersrente mit Abschlรคgen.