Die "Erreichbarkeits-Anordnung" gilt künftig auch für ALG-II-Bezieher (§ 7 Abs. 4a). Danach muss der Erwerbslose an jedem Werktag persönlich Post vom Amt zur Kenntnis nehmen können. Doch nun ist es möglich auch einen Urlaub (nicht aus finanzieller Sicht) in Absprache mit der ARGE bekannt zu geben. Einen Antrag hierfür muss nicht gesondert gestellt. Diese Verpflichtung schafft die Anordnung aber auch Rechtssicherheit, da sie auch den „3-Wochen-Urlaubsanspruch“ nach vorheriger Absprache sowie weitere „unschädliche“ Abwesenheitsgründe regelt. Einige Ämter hatten die Regelungen bereits in der Vergangenheit auf Arbeitslosengeld II Bezieher angewendet. Andere hatten die Möglichkeit, Urlaub zu machen, grundsätzlich (für ALG-II-Bezieher) abgestritten.

Weiteres in dieser Kategorie
Bürgergeld News
Bürgergeld & Erreichbarkeit – die “verlorene” Leistungsvoraussetzung
Das Bürgergeld-Gesetz führt dazu, dass bis zum 1.7. im SGB II die Erreichbarkeit keine Leistungsvoraussetzung mehr ist. Leistungsbeziehende müssen daher nicht mehr zwingend werktäglich postalisch erreichbar sein und nicht vorhandene ...
WeiterlesenBürgergeld News
Zu wenig Bürgergeld für 49-Euro-Ticket – kommt das Sozialticket?
Nach dem das 9-Euro-Ticket ein voller Erfolg war, soll nun das 49 Euro Ticket zum ersten Mai 2023 starten. Allerdings deckt der Bürgergeld-Regelbedarfsposten “Verkehr” nicht die Anschaffungskosten ab.
Deutschlandweit 49-Euro-Ticket ab ...
WeiterlesenBürgergeld News
Bürgergeld: Altersvorsorge in unbegrenzter Höhe jetzt möglich
Beim neuen Bürgergeld gilt die Altersvorsorge per Versicherung nicht als Vermögen. Die Altersvorsorge per Versicherrung ist daher in unbegrenzter Höhe möglich.
Das neue Bürgergeld-Gesetz macht es jetzt möglich: Die Altersvorsorge ...
Weiterlesen