Die "Erreichbarkeits-Anordnung" gilt künftig auch für ALG-II-Bezieher (§ 7 Abs. 4a). Danach muss der Erwerbslose an jedem Werktag persönlich Post vom Amt zur Kenntnis nehmen können. Doch nun ist es möglich auch einen Urlaub (nicht aus finanzieller Sicht) in Absprache mit der ARGE bekannt zu geben. Einen Antrag hierfür muss nicht gesondert gestellt. Diese Verpflichtung schafft die Anordnung aber auch Rechtssicherheit, da sie auch den „3-Wochen-Urlaubsanspruch“ nach vorheriger Absprache sowie weitere „unschädliche“ Abwesenheitsgründe regelt. Einige Ämter hatten die Regelungen bereits in der Vergangenheit auf Arbeitslosengeld II Bezieher angewendet. Andere hatten die Möglichkeit, Urlaub zu machen, grundsätzlich (für ALG-II-Bezieher) abgestritten.

Weiteres in dieser Kategorie
Hartz IV News
Innenrevision der Bundesagentur: Massive Mängel bei Hartz IV-Krankenversicherungsschutz
Der Kranken- und Pflegeversicherungsschutz ist Teil der existenzsichernden Hartz IV-Leistungen nach SGB II. Die interne Revision der Bundesagentur für Arbeit hat im September einen Bericht vorgelegt, in dem sie schwere ...
WeiterlesenHartz IV News
Hartz IV: Musterantrag für Nebenkostenabrechnung beim Arbeitslosengeld II
Zusätzlich zur Miete werden beim Arbeitslosengeld II (Hartz IV) “angemessene” Heizungskosten übernommen. Angemessen bedeutet einen regionalen Durchschnitt im Verbrauch. In Fällen in denen Warmwasser nicht über einen elektrischen Boiler produziert ...
WeiterlesenHartz IV News
Corona: Ärmere Menschen in Turnhallen mit Security unterbringen?
In dem Podcast „19 – die Chefvisite“ hat sich der Virologe Prof. Henrik Streeck gegen nächtliche Ausgangssperren als Eindämmungsmaßnahme gegen die Verbreitung des Corona-Virus ausgesprochen. Stattdessen sollten Turnhallen mit Sicherheitspersonal ...
Weiterlesen