Die "Erreichbarkeits-Anordnung" gilt künftig auch für ALG-II-Bezieher (§ 7 Abs. 4a). Danach muss der Erwerbslose an jedem Werktag persönlich Post vom Amt zur Kenntnis nehmen können. Doch nun ist es möglich auch einen Urlaub (nicht aus finanzieller Sicht) in Absprache mit der ARGE bekannt zu geben. Einen Antrag hierfür muss nicht gesondert gestellt. Diese Verpflichtung schafft die Anordnung aber auch Rechtssicherheit, da sie auch den „3-Wochen-Urlaubsanspruch“ nach vorheriger Absprache sowie weitere „unschädliche“ Abwesenheitsgründe regelt. Einige Ämter hatten die Regelungen bereits in der Vergangenheit auf Arbeitslosengeld II Bezieher angewendet. Andere hatten die Möglichkeit, Urlaub zu machen, grundsätzlich (für ALG-II-Bezieher) abgestritten.

Weiteres in dieser Kategorie
Hartz IV News
Hartz IV: Jetzt einen Antrag auf Zuschuss für Homeschooling stellen!
Verschiedene Gerichte sehen einen zusätzlichen Hartz IV Bedarf und Anspruch für Schüler und Schülerinnen, die aufgrund der Pandemie Homeschooling machen müssen. Um auch von Zuhause dem Unterricht zu folgen, werden ...
WeiterlesenHartz IV News
CDU/CSU lehnt Hartz IV-Erhöhungen und Pandemie-Zuschlag ab
Nach der Forderung von 36 Sozialverbänden und Gewerkschaften nach einer Erhöhung der Hartz IV-Regelsätze auf mindestens 600 Euro und einen monatlichen pandemiebedingten Zuschlag von 100 Euro, für den auch das ...
WeiterlesenHartz IV News
In Hamburg gibt es 20 Euro im Februar mehr Hartz IV
Hamburg will 20 Euro extra an Hartz IV und Sozialhilfe Bezieher zahlen
Seit letztem Freitag gelten verschärfte Corona-Bestimmungen in der Hansestadt. Im öffentlichen Nahverkehr, Behörden und Geschäften aller Art müssen Bürger ...
Weiterlesen