Die Anfragen von verรคrgerten Rentenempfรคngern hรคufen sich. Viele beklagen sich รผber eine niedrigere Rentenauszahlung ab Januar 2024 im Vergleich zum Vormonat. Rentenexperte und Rechtsanwalt Peter Knรถppel aus Halle ist der Frage nachgegangen, warum weniger Rente in 2024 bei vielen Rentnerinnen und Rentnern รผberwiesen wurde.
Faktische Rentenkรผrzungen: Beispiel aus der Praxis
Ein exemplarisches Fallbeispiel verdeutlicht die Auswirkungen dieser Rentenkรผrzungen. Am 11.01.2024 erhielt eine Rentnerin einen neuen Rentenbescheid, der rรผckwirkend zum 01. Januar 2024 ihre monatliche Rente von 1.315,67โฌ auf 1.274,12โฌ kรผrzte โ eine Reduzierung um 40 Euro.
Die betroffene Rentnerin, die sich auf die Rentenerhรถhung zum 01.07.2023 gefreut hatte, รคuรerte ihre Enttรคuschung รผber die unerwartete Kรผrzung, besonders in Anbetracht ihres bevorstehenden 80. Geburtstags.
Lesen Sie auch:
– Rente: Diesen Renten-Zuschuss kรถnnen Rentner zusรคtzlich beantragen
1. Grund: Einkommensanrechnung an die Grundrente
Die Ursachen dieser Rentenkรผrzungen liegen in der Einkommensanrechnung an die Grundrente, die ab Anfang 2024 viele Rentenbezieher betrifft. Der Stichtag fรผr diese Anrechnung ist der 01.01.2024.
Neue Rentenbescheide fรผhren zu niedrigeren Monatsrenten, da das zu versteuernde Einkommen aus dem vorvergangenen Jahr auf den Grundrentenzuschlag angerechnet wird.
Gemรคร ยง 97a SGB VI werden Grundrentenzuschlรคge gekรผrzt, wenn das zu versteuernde Einkommen den jeweiligen Freibetrag รผbersteigt, sagte Knรถppel. Dieser Mechanismus fรผhrt bei vielen Rentnern dann zu einer Verringerung ihrer Rente, was bei betroffenen Rentnerinnen und Rentnern auf Unverstรคndnis und Verรคrgerung stรถรt.
Rechtsanwalt Peter Knรถppel
2. Grund: Hรถherer Zusatzbeitrag bei der Krankenkasse
Eine weitere mรถgliche Ursache fรผr Rentenkรผrzungen kรถnnte eine รnderung des Zusatzbeitrags in der gesetzlichen Krankenversicherung sein, die zu einer Senkung der monatlichen Nettorente fรผhrt.
Insgesamt sind verstรคndlicherweise viele Rentner verรคrgert, da ihre Monatsrenten ab Januar 2024 gesunken sind. Die Einkommensanrechnung an die Grundrente, die bei รผber einer Million Rentenempfรคngern hรถhere Renten ermรถglicht, wird fรผr manche zum zweischneidigen Schwert.
Eine mรถgliche Kรผrzung aufgrund von zu hohem versteuerndem Einkommen รผber den geltenden Freibetrรคgen fรผhrt zu einer Verringerung der monatlichen Nettorente. Dies geschieht zu einer Zeit, in der hohe Energie- und Lebensmittelpreise die Rentner zusรคtzlich belasten, was zu berechtigtem Unmut und Verรคrgerung fรผhrt.