Rente: Neuer Quellsteuerabzug von der Bruttorente

Lesedauer 3 Minuten

In den kommenden Jahren kรถnnten viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland von einer signifikanten Kรผrzung ihrer monatlichen Nettorente betroffen sein.

Der Grund: Es gibt รœberlegungen, einen direkten Steuerabzug auf Renteneinkรผnfte einzufรผhren, sagt der Rechtsanwalt und Rentenexperte Peter Knรถppel aus Halle.

Dies wรผrde bedeuten, dass die Rente bereits vor ihrer Auszahlung um die fรคllige Steuer gekรผrzt wird, รคhnlich wie es bei Lรถhnen und Gehรคltern bereits der Fall ist. Doch was genau steckt hinter diesen Plรคnen und welche Auswirkungen kรถnnten sie auf die Rente haben?

Was ist der Hintergrund dieser รœberlegungen?

Das Bundesfinanzministerium hat in der Vergangenheit Expertenkommissionen eingesetzt, um verschiedene Vorhaben der Besteuerung zu untersuchen.

Eine dieser Kommissionen widmet sich der Frage, wie Rentner und Rentnerinnen zukรผnftig steuerlich entlastet und gleichzeitig die Finanzรคmter entlastet werden kรถnnen.

Der Vorschlag einer solchen Kommission ist es, die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklรคrung fรผr Rentner zu streichen, dafรผr aber im Gegenzug eine Quellensteuer auf Renteneinkรผnfte einzufรผhren.

Diese Quellensteuer wรผrde direkt von den Rentenversicherungstrรคgern โ€“ wie der Deutschen Rentenversicherung oder privaten Rentenversicherungen โ€“ einbehalten und an das Finanzamt abgefรผhrt. Dies bedeutet, dass Rentner weniger Rente auf ihrem Konto haben, da die Steuer bereits automatisch abgezogen wurde.

Warum wird eine Quellensteuer auf Renten diskutiert?

Die Diskussion um eine Quellensteuer auf Renten hat mehrere Beweggrรผnde. Zum einen sollen Rentner von der oft komplizierten Steuererklรคrung entlastet werden. Viele Rentner sind unsicher, ob und wie sie eine Steuererklรคrung abgeben mรผssen, was zu Unsicherheiten und Fehlinformationen fรผhrt.

Ein weiteres Argument fรผr die Einfรผhrung einer direkten Besteuerung ist die Entlastung der Finanzรคmter, sagt der Rentenexperte.

Derzeit gibt es eine hohe Anzahl an Steuerbescheiden, die falsch sind oder korrigiert werden mรผssen. Laut Bundesfinanzministerium wurden im Jahr 2024 รผber 2 Millionen fehlerhafte Steuerbescheide festgestellt und korrigiert. Dies zeigt, dass die Bearbeitung von Steuererklรคrungen โ€“ gerade bei Rentnern โ€“ eine erhebliche Arbeitslast darstellt.

Welche Auswirkungen hat ein direkter Steuerabzug auf Rentner?

Sollte die Quellensteuer auf Renten tatsรคchlich eingefรผhrt werden, hรคtte dies direkte Konsequenzen fรผr Millionen von Rentnern in Deutschland. Der monatliche Auszahlungsbetrag der Rente wรผrde sinken, da die Steuer direkt von der Rente abgezogen wird, bevor sie auf das Konto der Rentner รผberwiesen wird.

Dies kรถnnte insbesondere Rentner treffen, die knapp รผber dem steuerfreien Existenzminimum liegen und bisher keine Steuererklรคrung abgeben mussten, warnt der Rentenberater. Die Rente wรผrden nun automatisch besteuert, ohne dass sie die Mรถglichkeit haben, dies im Rahmen einer Steuererklรคrung zu beeinflussen oder abzuwenden, so Knรถppel.

Lesen Sie auch:

Gibt es Mรถglichkeiten fรผr Rentner, sich gegen die Steuerabzรผge zu wehren?

Obwohl der Vorschlag vorsieht, dass Rentner keine Steuererklรคrung mehr abgeben mรผssen, bleibt diese Mรถglichkeit jedoch bestehen. Rentner kรถnnten also weiterhin eine Steuererklรคrung abgeben, um abzugsfรคhige Posten wie auรŸergewรถhnliche Belastungen oder Werbungskosten geltend zu machen. In vielen Fรคllen kรถnnte dies zu einer Rรผckerstattung der einbehaltenen Steuer fรผhren.

Allerdings bleibt die Frage, ob dies den gewรผnschten Effekt der Entlastung der Finanzรคmter tatsรคchlich erreicht. Denn wenn viele Rentner trotz der Einfรผhrung einer Quellensteuer weiterhin eine Steuererklรคrung abgeben, bleibt der Arbeitsaufwand fรผr die Finanzรคmter bestehen, sagt der Experte.

Wie wahrscheinlich ist die Einfรผhrung der Quellensteuer?

Derzeit ist noch unklar, ob und wann die Quellensteuer auf Renten eingefรผhrt wird, sagt auch der Sozialrechtsexperte Dr. Utz Anhalt. Die Bundesregierung habe zwar in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Jahr 2022 signalisiert, dass sie dem Vorschlag grundsรคtzlich offen gegenรผbersteht. Allerdings sind umfangreiche Vorbereitungen notwendig, bevor ein solches System รผberhaupt ย implementiert werden kรถnnte, so Anhalt.

Die Ampelkoalition hat bislang keine endgรผltige Entscheidung getroffen, ob die Quellensteuer noch in dieser Legislaturperiode eingefรผhrt wird. “Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Diskussion in den kommenden Jahren weitergefรผhrt wird, da die Frage der Rentenbesteuerung eine zunehmende Dringlichkeit erfรคhrt”, sagt der Sozialrechtsexperte.

Was sollten Rentner jetzt tun?

Auch wenn die Einfรผhrung einer Quellensteuer auf Renten noch nicht beschlossen ist, sollten sich Rentner auf mรถgliche ร„nderungen einstellen. Es ist ratsam, sich frรผhzeitig รผber die eigenen steuerlichen Pflichten und Rechte zu informieren und gegebenenfalls eine Steuerberatung in Anspruch zu nehmen.

Zudem bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Entscheidungen in den nรคchsten Jahren entwickeln.