Rente, Behinderung oder Reha: Anspruch auf eine Haushaltshilfe

Lesedauer 4 Minuten

Viele Menschen wissen nicht, dass sie in bestimmten Situationen Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben. Eine Haushaltshilfe รผbernimmt Aufgaben wie Einkaufen, Kochen, Putzen, Waschen oder Kinderbetreuung und kann als ergรคnzende Leistung zu einer Kur, RehamaรŸnahme oder einem Krankenhausaufenthalt.

Ein Anspruch kann entstehen, wenn wรคhrenddessen kein Haushaltsmitglied den Haushalt weiterfรผhren kann.

Zustรคndig sind verschiedene Kostentrรคger wie Krankenkassen, Rentenversicherungstrรคger oder Unfallversicherungstrรคger.

Voraussetzungen sind u.a., dass ein hilfebedรผrftiges Kind unter 12 Jahren oder mit Behinderung im Haushalt lebt.

Darรผber hinaus gibt es auch in anderen Situationen Anspruch auf Haushaltshilfe, z.B. bei krankheitsbedingter Unfรคhigkeit, den Haushalt zu fรผhren.

Wer zahlt eine Haushaltshilfe?

Die Finanzierung der Haushaltshilfe kann von verschiedenen Institutionen รผbernommen werden:

  • Krankenkassen: Diese tragen die Kosten wรคhrend einer von ihnen finanzierten Kur, Reha oder eines Krankenhausaufenthalts sowie bei Krankheit oder wรคhrend Schwangerschaft und Entbindung.
  • Unfallversicherungstrรคger: Zustรคndig wรคhrend medizinischer oder beruflicher Reha aufgrund eines Arbeits- oder Wegeunfalls oder einer Berufskrankheit.
  • Rentenversicherungstrรคger: รœbernehmen die Kosten wรคhrend medizinischer oder beruflicher Reha als Rentenversicherungsleistung.
  • Agentur fรผr Arbeit: Finanziert Haushaltshilfe als ergรคnzende Leistung zur beruflichen Reha.
  • Trรคger der Alterssicherung der Landwirte, landwirtschaftliche Krankenkassen und die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft: Zustรคndig wรคhrend medizinischer Reha, PrรคventionsmaรŸnahmen oder einer รคrztlich verordneten Schonungszeit. Hier wird auch Betriebshilfe zur Weiterfรผhrung des Landwirtschaftsbetriebs angeboten.
  • Trรคger der sozialen Entschรคdigung und Trรคger der รถffentlichen Jugendhilfe: รœbernehmen Kosten in Ausnahmefรคllen als ergรคnzende Leistung zur medizinischen Rehabilitation.
  • Trรคger der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe: Zustรคndig fรผr Haushaltshilfe in spezifischen Fรคllen, detaillierte Informationen unter โ€žErgรคnzende Leistungen zur Rehaโ€œ.

Voraussetzungen fรผr einen Rechtsanspruch auf Haushaltshilfe

Welche Bedingungen mรผssen erfรผllt sein?

Fรผr einen Rechtsanspruch auf Haushaltshilfe mรผssen folgende Voraussetzungen erfรผllt sein:

  1. Die versicherte Person kann den Haushalt nicht weiterfรผhren.
  2. Keine andere im Haushalt lebende Person kann den Haushalt รผbernehmen, z.B. wegen Berufstรคtigkeit, Alter, Gesundheitszustand oder รœberforderung.

Zusรคtzlich muss eine der folgenden Situationen vorliegen:

  • Krankenhaus/Reha/Kur/Hรคusliche Krankenpflege und hilfebedรผrftiges Kind: Ein hilfebedรผrftiges Kind unter 12 Jahren oder mit Behinderung lebt im Haushalt, und die versicherte Person kann den Haushalt aufgrund von Krankenhausaufenthalt, Kur oder hรคuslicher Krankenpflege nicht weiterfรผhren.
  • Krankheit und hilfebedรผrftiges Kind: Ein hilfebedรผrftiges Kind lebt im Haushalt und die versicherte Person kann wegen schwerer Krankheit den Haushalt nicht weiterfรผhren.
  • Krankheit ohne hilfebedรผrftiges Kind: Die versicherte Person kann wegen schwerer Krankheit den Haushalt nicht weiterfรผhren, ohne dass ein hilfebedรผrftiges Kind im Haushalt lebt. In diesem Fall wird die Haushaltshilfe hรถchstens fรผr 4 Wochen gewรคhrt.
  • Schwangerschaft oder Entbindung: Die versicherte Person kann wegen Schwangerschaft oder Entbindung den Haushalt nicht weiterfรผhren. Der Anspruch besteht so lange, wie es medizinisch notwendig ist.

Praxistipps

  • Ein Wechsel der Krankenkasse kann von Vorteil sein, wenn andere Krankenkassen gรผnstigere Regelungen zur Haushaltshilfe bieten.
  • Bei Ablehnung eines Antrags kann Widerspruch eingelegt oder sogar geklagt werden.
  • Unterstรผtzung bei der Antragstellung kann durch Sozialdienste im Krankenhaus erfolgen.

Wann รผbernehmen diese Kostentrรคger die Haushaltshilfe?

Diese Kostentrรคger รผbernehmen die Kosten fรผr Haushaltshilfe als ergรคnzende Leistungen zur Reha, wenn die versicherte Person den Haushalt wegen medizinischer oder beruflicher Rehabilitation nicht weiterfรผhren kann und ein Kind unter 12 Jahren oder mit Behinderung im Haushalt lebt.

Welche speziellen Regelungen gelten in der Landwirtschaft?

Fรผr landwirtschaftliche Betriebe gibt es spezifische Regelungen. Wenn die Person, die normalerweise den Haushalt fรผhrt, den landwirtschaftlichen Betrieb รผbernehmen muss, wird Haushaltshilfe geleistet. Betriebshilfe wird bereitgestellt, wenn der Betriebsinhaber ausfรคllt und keine anderen Familienangehรถrigen oder Arbeitnehmer zur Verfรผgung stehen.

Ambulante Familienpflege als Alternative zur Haushaltshilfe

Die ambulante Familienpflege wird von den Jugendhilfetrรคgern zur Betreuung und Versorgung von Kindern bis zum 14. Geburtstag im elterlichen Haushalt in Notsituationen angeboten. Voraussetzung ist, dass die Krankenkasse den Antrag auf Haushaltshilfe abgelehnt hat oder nicht den vollstรคndigen Bedarf deckt.

Was gehรถrt zur Haushaltshilfe: Leistungsumfang?

Die meisten Kostentrรคger erbringen Haushaltshilfe als Sachleistung, indem sie eine Haushaltskraft einer Vertragsorganisation bezahlen. Kann keine Haushaltshilfe gestellt werden, werden die Kosten fรผr eine selbst beschaffte Haushaltshilfe erstattet.

Muss eine Zuzahlung geleistet werden?

Wenn die Krankenkasse die Haushaltshilfe finanziert, betrรคgt die Zuzahlung 10 % der Kosten pro Kalendertag, mindestens jedoch 5 โ‚ฌ und hรถchstens 10 โ‚ฌ. Bei Schwangerschaft oder Entbindung entfรคllt die Zuzahlung.

Wer hilft weiter?

Antragsformulare und Beratung erhalten Sie bei den zustรคndigen Kostentrรคgern. Sie bieten individuelle Auskรผnfte und Unterstรผtzung bei der Antragstellung.

Anmerkung vom Sozialrechtsexperten Detlef Brock

Kรถnnen Bezieher von Bรผrgergeld Anspruch auf Kosten einer Haushaltshilfe beim Jobcenter geltend machen?

Definitiv ja, wenn die Voraussetzungen vom Leistungsbezieher erfรผllt werden.

Anspruchsgrundlage hierfรผr ist der Mehrbedarf nach ยง 21 Abs. 6 SGB II

Die Gesetzesbegrรผndung nennt als Anwendungsfรคlle der Hรคrtefallklausel des ยง 21 Abs. 6 SGB II n. F. beispielhaft die dauerhafte Notwendigkeit von Hygienemitteln bei bestimmten Erkrankungen, Putz- bzw. Haushaltshilfen fรผr Rollstuhlfahrer sowie die รœbernahme von Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts bei getrennt lebenden Eltern ( vgl. SG Stuttgart S 24 AS 3645/10 ER ).

Leistungen zur Haushaltshilfe sind als besonderer laufender Bedarf nach ยง 21 Abs. 6 SGB II und nicht als Leistungen zur Pflege nach ยง 61 Abs. 1 SGB XII zu erbringen, wenn es sich um reine Leistungen zur Hauswirtschaftspflege handelt und kein Bedarf an Hilfe im Bereich der Grundpflege nach ยง 61 Abs. 5 Nr. 1 bis 3 SGB XII besteht.

Die Voraussetzungen fรผr einen unabweisbaren Bedarf fรผr eine Haushaltshilfe im Sinne des ยง 21 Abs. 6 SGB II kรถnnen auch dann gegeben sein,

wenn der Betroffene – nicht auf den Rollstuhl angewiesen ist – ( so ausdrรผcklich SG Berlin S 135 AS 1977/11 ).

Auch wenn diese als Fallbeispiel in der Gesetzesbegrรผndung genannt sind, ergibt sich keine entsprechende Begrenzung aus dem Gesetz.

Es ist nicht zu erkennen, warum eine geistige oder seelische Funktionsbeeintrรคchtigung als Grund fรผr die Notwendigkeit der Haushaltshilfe ausgeschlossen sein soll. Dies widersprรคche dem sozialrechtlichen Begriff der Behinderung.