Hartz IV: Bund streicht Jobcenter die finanziellen Mittel

Lesedauer 2 Minuten

Die finanziellen Mittel der Jobcenter wurden in den letzten Jahren gekรผrzt. Grund fรผr die Kรผrzung war die sinkende Arbeitslosenzahl. Problem ist nur, dass die Verwaltungskosten der Jobcenter trotzdem angestiegen sind. Das dem Jobcenter zur Verfรผgung stehende Geld reicht nicht aus.

Aufgaben des Jobcenters

Arbeitslose und Arbeitssuchen werden durch das Jobcenter betreut. Gerade bei Langzeitarbeitslosen ist der Arbeitsaufwand fรผr Jobcenter-Mitarbeiter hรถher, denn die Grรผnde fรผr die Langzeitarbeitslosigkeit sind vielfรคltig. Gerade bei diesen Hartz IV-Bezieher ist ein enger Kontakt erforderlich.

Bรผrokratieanteil nimmt zu

Im Jahr 2005 bestand die Erwartung aber auch die Anforderung der Jobcentermitarbeiter darin, dass 40 Prozent der Arbeit auf den Bรผrokratieanteil fรคllt und sich die Fallmanager mit 60 Prozent ihrer Arbeitszeit um den Hartz IV-Bezieher kรผmmert. Dieser Erwartung konnte jedoch nicht erfรผllt werden. Vielmehr mรผssen Jobcenter-Mitarbeiter einen GroรŸteil ihrer Arbeitszeit in die Bรผrokratie stecken.

Flรผchtlingswelle als Grund fรผr die รœberlastung der Jobcenter

Auch die Flรผchtlingswelle hat dazu beigetragen, dass Jobcenter-Mitarbeiter immer weniger Zeit fรผr jeden einzelnen Hartz IV-Empfรคnger haben. Sobald der Asylantrag bewilligt wurde, fallen diese Personen nรคmlich in den Hartz IV-Bezug. Hier besteht gerade die Herausforderung der Sprachvermittlung, aber auch der Vermittlung von der deutschen Kultur. Diese neue Aufgabe nimmt zusรคtzlich viel Zeit in Anspruch, die die Jobcenter-Mitarbeiter eigentlich nicht haben.

Jobcenter fordern Unterstรผtzung vom Bund

Aufgrund der sinkenden Arbeitslosenzahlen hat der Bund die finanziellen Mittel der Jobcenter im weiter gekรผrzt. Die Verwaltungskosten der Jobcenter steigen jedoch durch andere Tarifvertrรคge und eine steigende Zahl von Mitarbeitern immer weiter an. Jobcenter fordern daher vom Bund mehr finanzielle Mittel aber auch weniger Bรผrokratie.

Gesetzgebung belastet die Jobcenter

Die stรคndige Gesetzgebung des Bundes soll Jobcenter-Mitarbeiter eigentlich entlasten. Entlastung tritt jedoch nicht ein. Vielmehr mรผssen sich Jobcenter-Mitarbeiter mit immer mehr neuen Details und Sachverhalten auseinandersetzen. Dies geht zu Lasten der Hartz IV-Empfรคnger, denn Bescheide werden hierdurch hรคufig erst zu spรคt, gar nicht oder fehlerhaft bearbeitet.