Hartz IV Bezieher werden von Fake-Jobcentern angerufen

Lesedauer < 1 Minute

Betrรผger geben sich als Jobcenter Gotha aus und fragen persรถnliche Daten ab
In letzter Zeit hรคufen sich wieder betrรผgerische Anrufe, in denen Hartz IV Beziehende zu ihren persรถnlichen Daten befragt werden. Der Anrufer gibt sich dabei als Jobcenter-Mitarbeiter aus. Aktuell geben sich die Anrufer als Sachbearbeiter des “Jobcenter Gotha” aus.

Wie die Erwerbsloseninitiative “Basta” berichtet, werden Hartz IV Bezieher derzeit von einem angeblichen Jobcenter aus Gotha angerufen. Das Brisante: Die Anrufer haben bereits Daten aus Vermittlungsakten vorliegen. Das erhรถht die vermeintliche Glaubwรผrdigkeit des Anrufers. Die Initiative vermutet daher “ein Datenleck bei der Bundesagentur fรผr Arbeit”.

Lesen Sie auch:
Die hohen Kosten fรผr ein Basiskonto senken
Hartz IV Bescheid online prรผfen

Anrufer fordern weitere persรถnliche Daten

Die Anrufer baten um die Bekanntgabe weiterer persรถnlicher Daten, wie z.B. Anschrift und Kontodetails. Offenbar steht hinter diesen Anrufen der Versuch, auf unlautere Weise an personenbezogene Daten zu gelangen, um somit Betrรผgereien zu begehen.

Es ist nicht der erste Fall. Schon vor einigen Jahren warnte die Bundesagentur fรผr solchen Anrufen. โ€žDiese Anrufe wurden nicht durch die Jobcenter veranlasst. Den Kunden, die solche Anrufe erhalten, wird geraten, sich nicht auf ein Gesprรคch einzulassen und vor allem keine persรถnlichen Daten preiszugeben.โ€œ

Es bleibt die Frage, woher die Anrufer von der Arbeitslosigkeit des Angerufenen wissen. Bislang gibt es von der BA dazu keine Stellungnahme. Auf eine Anfrage wurde bislang nicht reagiert.

Betrug unbedingt melden

Betroffene sollten sich umgehend an eine Polizeidienststelle wenden und auch das zustรคndige Jobcenter von einem solchen Anruf informieren. Auch um abzuklรคren, ob der Anrufer tatsรคchlich ein Mitarbeiter der Behรถrde war.