Wohngeld ist ausdrรผcklich fรผr Menschen gedacht, die (noch) nicht so bedรผrftig sind, dass sie Bรผrgergeld beziehen kรถnnen, also zwar ihren Lebensunterhalt, nicht aber ihre Wohnkosten selbst finanzieren kรถnnen. Eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ-Gebรผhren) ist hier aber รผber die Hรคrtefallregelung mรถglich. Hierfรผr mรผssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfรผllt sein.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet beim Wohngeld Hรคrtefall?
Wer Wohngeld bezieht oder Kinderzuschlag, ohne Sozialleistungen zu beziehen, kann von den GEZ-Gebรผhren (nur) nach der Hรคrtefallregelung befreit werden.
Diese tritt ein, wenn ihr Einkommen den Regelsatz I des Bรผrgergeldes nicht um mehr als den GEZ-Beitrag von 18,36 Euro รผbersteigt.
Wer wird automatisch vom GEZ-Beitrag befreit?
Grundsรคtzlich vom GEZ-Beitrag befreit sind Bรผrgergeld-Bezieher, Menschen, die Grundsicherung im Alter oder als Erwerbsgeminderte erhalten, sowie diejenigen, die einen Anspruch auf Blindenhilfe oder Pflegegeld haben. Auch BAfรถG-Empfรคnger und Menschen, die unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen, zahlen keine GEZ-Gebรผhren.
GEZ-Befreiung fรผr Rentner?
Fรผr Rentner gilt derselbe Grundsatz wie beim Wohngeld. Nur wer eine Grundsicherung als Rente erhรคlt beziehungsweise bei seinem Einkommen nicht รผber das Bรผrgergeld kommt, kann sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen.
ALG I und รbergangsgeld
Wer Arbeitslosengeld I bezieht oder รbergangsgeld bekommt, steht genau so da wie diejenigen, die Wohngeld erhalten. Sie haben keinen grundsรคtzlichen Anspruch von den Gebรผhren befreit zu werden.
Lesen Sie auch:
– Rundfunkbeitrag abmelden: Kรผndigung der GEZ-Gebรผhr
Menschen mit Schwerbehinderungen und Kinderzuschlag
Ein Kinderzuschlag allein rechtfertigt keine Befreiung von den GEZ-Gebรผhren. Menschen, die eine Schwerbehinderung mit dem Merkzeichen RF nachweisen, werden zwar nicht von den Gebรผhren befreit. Sie zahlen allerdings mit 6,12 Euro pro Monat einen deutlich geringeren Beitrag.
Wie stellen Sie einen Hรคrtefallantrag?
Einen Hรคrtefalltrag kรถnnen Sie beim Beitragsservice der GEZ stellen. Dafรผr benรถtigen Sie das Beitragsformular 440, und hier wรคhlen Sie “aufgrund einer Einkommensรผberschreitung”.
Welche Dokumente muss der Antrag enthalten?
Zusรคtzlich zu ihren persรถnlichen Angaben benรถtigen Sie einen Nachweis der Sozialbehรถrde, der bescheinigt, dass Sie keine Sozialleistungen bekommen, ihr Einkommen den Regelsatz 1 des Bรผrgergeldes aber nur gering รผberschreitet.
Die Sozialbehรถrde muss dabei den exakten Mehrbetrag angeben.
Hรคrtefall auch bei nicht beanspruchten Leistungen
Eine Hรคrtefallregelung kรถnnen Sie auch einfordern, wenn Sie berechtigt sind, Bรผrgergeld (oder andere Leistungen zu beziehen, bei keine GEZ-Gebรผhren verlangt wird), dies aber nicht in Anspruch nehmen.
Was ist dafรผr die Voraussetzung?
Auch dies muss aber schriftlich bestรคtigt werden. Sie mรผssen also nachweisen, dass eine Sozialleistung bewilligt wurde, Sie aber bei der Sozialbehรถrde schriftlich darauf verzichteten. (ยง 46 Abs. 1 SGB I).
Der Beitragsservice benรถtigt hier zum Antrag den Bewilligungsbescheid der Sozialbehรถrde ebenso wie die Verzichtserklรคrung.
Die Hรคrtefallregelung begrรผndet sich durch das Bundesverfassungsgericht. Laut diesem sind Bรผrgergeld und geringe Einkommen gleich zu behandeln.