Erwerbsminderungsrente: So wird der Rentenzuschlag ausgezahlt

Lesedauer 2 Minuten

Fรผr Erwerbsminderungsrenten gibt es einen Zuschlag. Viele unserer Leser sind sich nicht sicher, wie hoch dieser Zuschlag ist, wer einen Anspruch hat, und wie dieser ausgezahlt wird.ย  Organisationsprobleme in der Rentenversicherung haben zusรคtzlich dazu gefรผhrt, dass die Unsicherheit sich verstรคrkt hat.

Wir beantworten in diesem Beitrag folgende Fragen, die sich rund um den Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente stellen: Wer ist berechtigt? Wie hoch ist der Zuschlag? Wie wird er ausgezahlt?

Muss der Zuschlag beantragt werden?

Nein, wenn Sie eine Erwerbsminderungsrente beziehen und Anspruch auf den Zuschlag haben, dann wird Ihnen dieser automatisch von der Rentenversicherung รผberwiesen, ohne dass Sie dafรผr einen Antrag stellen mรผssen.

Wie hoch ist der Zuschlag?

Wer bereits von 2001 bis 2018 eine Erwerbsminderungsrente bezogen hat, erhรคlt einen pauschalen Zuschlag, und dieser gilt auch fรผr Folgerenten, die unmittelbar an die Erwerbsminderungsrente anknรผpften. Dieser Zuschlag wird ab Juli 2024 automatisch gezahlt.

Bei Rentenstart zwischen Januar 2001 und Juni 2014 liegt der Zuschlag bei 7,5 Prozent. Ab Rentenbeginn im Juli 2014 gab es bereits Verbesserungen, deshalb betrรคgt der Zuschlag bei einem Anfang der Erwerbsminderungsrente zwischen Juli 2014 und Dezember 2018 nur 4,5 Prozent.

Lesen Sie auch:

Zuschlag wird Mitte des Monats ausgezahlt

Seit dem Juli 2024 und bis zum November 2025 erfolgt die Zahlung des Zuschlags getrennt von der Rente Mitte des Monats als Pauschale. Sie bekommen also zum einen die Rente รผberwiesen und zum anderen den Zuschlag.

Ab Dezember 2025 wird dann ein individueller Zuschlag zusammen mit der Rente gezahlt. Er wird dann aus den persรถnlichen Entgeltpunkten berechnet.

Was ist der Grund fรผr die unterschiedlichen Zahlungen?

Die gesetzliche Rentenversicherung hatte Probleme, die Umstellung der Erwerbsminderungsrenten im vorgeschriebenen Zeitraum zu organisieren. Das lag vorwiegend daran, dass die digitale Struktur dafรผr noch nicht genug entwickelt war.

Da eine individuelle Berechnung noch nicht mรถglich war, trat die Notlรถsung in Kraft.

Dies geht niemals zum Nachteil der Rentenberechtigten. Stellt sich bei der Berechnung der persรถnlichen Entgeltpunkte Ende dieses Jahres heraus, dass die Pauschale in Ihrem Fall zu hoch angesetzt war, mรผssen Sie nichts zurรผckzahlen.

War die Pauschale jedoch zu niedrig, bekommen Sie die Differenz zu den persรถnlichen Ansprรผchen ausgezahlt.

Wie erfahren Sie von dem Zuschlag?

Wenn Sie berechtigt sind, den Zuschlag zu erhalten, dann teilt die Rentenkasse Ihnen dies seit Juli 2024 in einem gesonderten Bescheid mit, der die Hรถhe des Zuschlags und den Zeitraum der Zahlungen enthรคlt. Auf Ihrem Kontoauszug ist die Zahlung als โ€žRentenzuschlagโ€œ ausgewiesen.

Bekommen Sie den Zuschlag auch, wenn Ihre Rente vor dem 30. Juni 2024 auslief?

Nein, denn der Zuschlag gilt nur, wenn die Rente รผber den 30. Juni 2024 hinaus ausgezahlt wurde. Fรผr Renten vor diesem Zeitpunkt, die nicht mehr gรผltig sind, erhalten Sie keine nachtrรคglichen Zuschlรคge.

Kurz gesagt: Der Zuschlag ist an die Rente gebunden. Entfรคllt die Rente, gibt es auch keinen Zuschlag.

Von der Erwerbsminderung in die Altersrente

Wenn die Erwerbsminderungsrente jedoch in eine Altersrente รผbergeht, dann bleibt der Zuschlag erhalten. Allerdings kann es passieren, dass durch die Umstellung auf eine Altersrente der Zuschlag bei der ersten รœberweisung spรคter ausgezahlt wird.

Das hat dann aber ausschlieรŸlich technische Grรผnde, und ausstehende Zahlungen bekommen Sie in jedem Fall รผberwiesen.

Kein Zuschlag bei Verletztenrenten

Wenn Ihre Erwerbsminderungsrente gekรผrzt wird, weil darauf eine Verletztenrente aus der Unfallversicherung angerechnet wird, dann haben Sie keinen Anspruch auf den Zuschlag.

Gibt es den Zuschlag nur bei voller Erwerbsminderung?

Beim Zuschlag spielt es keine Rolle, ob Sie eine Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung beziehen. Sie erhalten ihn in jedem Fall, wenn Sie eine Erwerbsminderungsrente bekommen.