Das ist jetzt neu bei der Witwenrente

Lesedauer 4 Minuten

Bei der Rente fรผr Menschen, deren Lebenspartner gestorben ist, hat sich einiges geรคndert. Was gilt ab jetzt im Einzelnen fรผr die Witwen- oder Witwerrente? Wir geben eine รœbersicht.

Wer kann eine Witwenrente beziehen?

Sie sind berechtigt, eine Witwen- oder Witwerrente in Anspruch zu nehmen, wenn Sie bis zum Tod ihres Partners mit diesem verheiratet waren oder in einer Lebenspartnerschaft verbunden.

Wie lange mรผssen Sie verheiratet sein?

Um eine Witwenrente beanspruchen zu kรถnnen, mรผssen Sie mit dem oder Verstorbenen zumindest ein Jahr verheiratet gewesen sein.

Es gibt dabei eine Ausnahme: Starb ihr Partner / ihre Partnerin bei einem Unfall, dann haben Sie auch bei einer kรผrzeren Zeit als Ehepaar einen Anspruch auf Witwenrente.

Welche weiteren Bedingungen gibt es?

Ihr verstorbener Partner / Partnerin muss zumindest fรผnf Jahre versichert gewesen sein. Dies gilt nicht, wenn der oder die Verstorbene selbst bereits Rente bezog oder bei einem Unfall starb.

Was hat sich geรคndert?

Die Freibetrรคge bei der Hinterbliebenenrente haben sich am 1. Juli 2025 verรคndert.

ย  Grund-Freibetrag Zuschlag je waisenยญrentenยญberechtigtem Kind*
Monatlich 1 076,86 โ‚ฌ 228,42 โ‚ฌ

Die Betrรคge gelten bundesยญeinheitlich fรผr Witwen-, Witwer- und Erziehungsยญrenten. *Kinderzuschlรคge bekommen Sie auch dann, wenn das Kind selbst (noch) keine Waisenrente erhรคlt (vgl. ยง 97 Abs. 2 SGB VI).

Wie werden die Freibetrรคge festgelegt?

Der Gesetzgeber knรผpft sie jedes Jahr an denย aktuellen Rentenwert, der sich jeweils zum 1. Juli รคndert:

  • Grundfreibetrag = 26,4 ร— aktueller Rentenwert
  • Kinderzuschlag = 5,6 ร— aktueller Rentenwert

Zum 1. Juli 2025 stieg der Rentenwert auf 40,79 โ‚ฌ, daraus ergeben sich 26,4 ร— 40,79 โ‚ฌ = 1 076,86 โ‚ฌ und 5,6 ร— 40,79 โ‚ฌ = 228,42 โ‚ฌ.

Entwicklung der Freibetrรคge der letzten Jahre

Geltungszeitraum Grundfreibetrag Kinderยญzuschlag Bemerkung
07/2023 โ€“ 06/2024 992,64 โ‚ฌ 210,56 โ‚ฌ Erstmals kein Ost/West-Unterschied
07/2024 โ€“ 06/2025 1 038,05 โ‚ฌ 220,19 โ‚ฌ Rentenwert 39,32 โ‚ฌ
07/2025 โ€“ 06/2026 1 076,86 โ‚ฌ 228,42 โ‚ฌ Rentenwert 40,79 โ‚ฌ

ย Welche Einkรผnfte werden angerechnet?

  • Erwerbseinkommen (Nettolohn, Gewinn aus Selbststรคndigkeit)
  • Andere Sozialleistungen (eigene Alters-, Erwerbsminderungs- oder Unfallrente, Krankengeld, Arbeitslosengeld I)
  • Einkรผnfte aus Vermietung/Verpachtung und bestimmteย Kapitalertrรคge, soweit sie das zu versteuernde Einkommen erhรถhen

Nicht berรผcksichtigt werden u. a. steuerfreie Aufwandsentschรคdigungen, Pflegegeld oder Kindergeld.

Wie funktioniert die Kรผrzung?

  1. Ihr anrechenbaresย Nettoeinkommenย wird ermittelt (abzรผglich Steuern, Sozialabgaben, bestimmter Pauschalen).
  2. Derย Freibetragย (s. o.) wird abgezogen.
  3. Von demย รผbersteigenden Teilย werdenย 40 %ย von Ihrer Hinterbliebenenrente abgezogen.

Beispiel 2025

  • Nettoeinkommen Witwer ohne Kinder: 1 700 โ‚ฌ
  • Freibetrag: 1 076,86 โ‚ฌ
  • รœberschuss: 623,14 โ‚ฌ
  • Rentenkรผrzung: 40 % ร— 623,14 โ‚ฌ = 249,26 โ‚ฌ pro Monat

Sonderfรคlle

  • Waisenrente: Seit 1. Juli 2015 gibt es keine Einkommensanrechnung mehr โ€“ Kinder dรผrfen unbegrenzt hinzuverdienen.
  • Mehrere Kinder: Der Zuschlag summiert sich; bei drei kindergeldยญberechtigten Kindern z. B. 1 076,86 โ‚ฌ + 3 ร— 228,42 โ‚ฌ = 1 762,12 โ‚ฌ.
  • Auslรคndische Einkรผnfteย oderย Einmalzahlungenย kรถnnen im Einzelfall anders behandelt werden โ€“ im Zweifel bei der Deutschen Rentenversicherung nachfragen.

Berechnungsbeispiele fรผr die Witwenrente

Um die neue Berechnung der Witwen- oder Witwerrente zu veranschaulichen, gehen wir von zwei hypothetischen Beispielen aus, die unterschiedliche Lebenssituationen und Fรคlle darstellen:

Beispiel 1: Anspruch auf volle Witwenrente ohne Anrechnung von Einkommen

Angenommen, eine Person, die Witwenrente beantragt, hat kein eigenes Einkommen. Der verstorbene Ehepartner war zum Zeitpunkt des Todes bereits in Rente und hatte eine monatliche Rente von 2.000 Euro.

  • Witwenrente (60% der Rente des Verstorbenen): 60% von 2.000 Euro = 1.200 Euro monatlich.
  • Hinzuverdienstgrenze: Da die Person kein eigenes Einkommen hat, wird nichts von der Witwenrente abgezogen.
  • Ergebnis: Die Person erhรคlt die volle Witwenrente von 1.200 Euro monatlich.

Beispiel 2: Anrechnung von Einkommen auf die Witwenrente

Angenommen, eine andere Person, die Witwenrente beantragt, hat ein eigenes monatliches Einkommen von 1.500 Euro aus Erwerbstรคtigkeit. Der verstorbene Ehepartner hatte eine Rente von 2.000 Euro.

Die Hรถhe der Witwen- oder Witwerrente hรคngt von verschiedenen Faktoren ab, einschlieรŸlich des Einkommens des Hinterbliebenen und des Rentenbetrags des verstorbenen Partners. Der neue Freibetrag fรผr den Hinzuverdienst ermรถglicht es, einen Teil des Einkommens ohne Anrechnung auf die Witwenrente zu behalten.

Anrechnung des Einkommens auf die Rente

Bei der Witwenrente (und bei anderen gesetzlichen Renten) werden zusรคtzliche Einkommen zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet – ausgenommen ist der Freibetrag, den sie voll behalten, und der nicht von der Rente abgezogen wird.

Das Sterbevierteljahr

Bei der Witwenrente gibt es eine Sonderregel, das Sterbevierteljahr. In den drei Monaten nach dem Tod des Partners / der Partnerin wird ihr Einkommen nicht auf die Rente angerechnet.

Diese Schonfrist erklรคrt sich daraus, dass der oder die Hinterbliebene sich in der akuten Trauerphase รผberhaupt erst an die neue Situation gewรถhnen muss.

Was gilt als Einkommen?

Einkommen, das รผber dem Freibetrag auf die Rente angerechnet wird, ist folgendes: Die Einnahmen aus Erwerbstรคtigkeit; ein Erwerbsersatzeinkommen wie Arbeitslosengeld I oder Krankengeld; Zinseinkรผnfte aus eigenem Vermรถgen; Gewinne aus Verkรคufen; Einnahmen aus Miete, Pacht und Pensionen sowie Elterngeld.

Renten gelten als Einkommen

Auch Renten werden als Einkommen angerechnet. Dazu zรคhlen gesetzliche Renten, ebenso wie Renten aus privaten Renten-, Lebens- oder Unfallversicherungen.

Es gibt Ausnahmen

Bei Witwenrenten wie Erwerbs- und dauerhaftes Erwerbsersatzeinkommen immer berรผcksichtigt. Bei den anderen Einkรผnften wie Miete, Pacht oder Zinsen gibt es aber Ausnahmen, die mit den Jahren der Partnerschaft und dem Alters zu tun haben.

Sie werden nicht angerechnet, wenn erstens der Tod vor 2002 erfolgte; wenn zweitens der Partner spรคter als 2001 starb, sie aber bereits vor 2002 verheiratet waren und mindestens einer von ihnen vor 1962 zur Welt kam.

Wann gibt es keine Witwenrente?

Auch wenn ein Recht auf Witwenrente besteht, gehen viele Betroffene leer aus, weil sie zu viel verdienen. Auch bei Anspruch auf eine Witwenrente kann das Erwerbseinkommen, das auf die Rente angerechnet wird, so hoch sein, dass nichts von der Rente bleibt.

Der Anspruch bleibt allerdings bestehen. Wenn die Betroffenen spรคter weniger verdienen, kรถnnen sie die Witwenrente einfordern.