Schulden und Rente: Darf der Gerichtsvollzieher bei der Rentenversicherung fragen?

Lesedauer 2 Minuten

Gerade Rentnerinnen und Rentner sind aufgrund der anhaltenden Inflation nicht davor gefeit, sich zu verschulden.

Was viele Rentner nicht wissen: Auch die Rente ist bei Schulden nicht pfรคndungssicher. Doch muss die Deutsche Rentenversicherung dem Gerichtsvollzieher Auskunft รผber den Rentenbezug geben?

Anfragen von Gerichtsvollziehern an die Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung gibt Auskunft: Obwohl die Daten bei der Deutschen Rentenversicherung sehr strengen Sicherheitsbestimmungen unterliegen, ist die Rentenversicherung unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, Anfragen von Gerichtsvollziehern zu beantworten.

Demnach dรผrfen Gerichtsvollzieher bei der Deutschen Rentenversicherung die Anschrift, den Aufenthaltsort sowie den aktuellen Arbeitgeber erfragen. Zuvor mรผssen sie die Daten jedoch selbst bei der Meldebehรถrde angefordert haben. AuรŸerdem mรผssen sie den Schuldner um eine Vermรถgensauskunft gebeten haben.

Aber: Nur wenn der Schuldner keine Vermรถgensauskunft erteilt hat oder wenn sich herausstellt, dass der Schuldner die Forderung nicht oder nicht vollstรคndig begleichen kann, ist die Deutsche Rentenversicherung zur Auskunftserteilung verpflichtet.

Kann auch die Rente gepfรคndet werden?

Nach geltendem Recht werden Renten wie Arbeitseinkommen behandelt und sind daher auch bei Schulden pfรคndbar. Allerdings kann nur der Teil der Rente gepfรคndet werden, der รผber der Pfรคndungsfreigrenze liegt.

Der fรผr die Rentenzahlung zustรคndige Rentenversicherungstrรคger prรผft und setzt den pfรคndbaren Betrag fest. Wichtig ist, dass der Betroffene nicht zum Bรผrgergeld- oder Sozialhilfeempfรคnger wird.

P-Konto schรผtzt vor vollstรคndiger Pfรคndung der Rente

Bei einer Kontopfรคndung kรถnnen auch Rentenzahlungen sofort in voller Hรถhe gepfรคndet werden. Um sich davor zu schรผtzen, kann ein so genanntes Pfรคndungsschutzkonto (P-Konto) eingerichtet werden.

Dabei handelt es sich um ein Girokonto mit besonderem Pfรคndungsschutz, das es Schuldnern ermรถglicht, trotz Kontopfรคndung รผber den unpfรคndbaren Teil ihres Einkommens zu verfรผgen.

Was bleibt, wenn die Rente gepfรคndet wird?

Die Hรถhe des pfรคndbaren Einkommens berechnet sich nach dem Gesamteinkommen. Wer ab dem 1. Juli 2024 monatlich bis zu 1 499,99 Euro Rente bezieht, dem darf nichts von seiner Rente gepfรคndet werden.

Danach geht es ab Juli in Zehnerschritten aufwรคrts: Von 1 500,00 bis 1 509,99 Euro sind 5,78 Euro pro Monat pfรคndbar, bei 1570,00 bis 1579,99 Euro schon 54,78 Euro. Bei 1640,00 Euro bis 1 649,99 Euro Gehalt werden 103,78 Euro eingezogen.

Verschuldete Rentner sollten sich helfen lassen

Bei finanziellen Problemen ist es ratsam, rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schuldnerberatungsstellen bieten Beratung und Unterstรผtzung bei der Bewรคltigung von Schuldenproblemen. Beratungsstellen gibt es in jeder Stadt.

Wichtig: Vorsicht ist allerdings bei privaten Schuldnerberatungen geboten, die oft hohe Beratungsgebรผhren verlangen. Dafรผr profitieren sie von den langen Wartezeiten bei den offiziellen Beratungsstellen.