Mietkostenübernahme auch bei modernisierten Wohnungen der kommunalen Wohnungsbau- Gesellschaften
Wenn Wohnungen modernisiert werden, dann wird oft auch der Mietpreis angehoben. In einem konkreten Fall hatte sich das Amt geweigert, die höheren Mietkosten zu übernehmen. Das Hessische Landessozialgericht gab aber dem Kläger recht. Die Mietkosten des Hartz IV Empfängers müssen übernommen werden, sofern die Wohnung nicht mit "Luxus- Ausstattungen" versehen worden ist.
Modernisierte Wohnungen im kommunalen Wohnungsbau können auch angemessen sein. Hartz IV Empfänger können nicht ohne weiteres in ländliche Gebiete verdrängt werden.
Das Urteil im Wortlaut:
AlG II-Träger müssen Mieten kommunaler Wohnungsträger auch dann als angemessene Kosten der Unterkunft übernehmen, wenn die Wohnungen einfach Modernisiert wurden und dies mit einer Mieterhöhung verbunden war. Dies gilt, solange die Modernisierung nicht zu einer Luxus- oder Komfortausstattung führt. Das entschied in veröffentlichten Urteil der 9. Senat des Hessischen Landessozialgerichts AZ.: L 9 AS 260/06 vom 14.03.2007.

Weiteres in dieser Kategorie
Urteile Hartz IV / Bürgergeld
Hohe Abschläge und Nachforderungen bei den Heizkosten – Was Bürgergeld-Beziehende jetzt tun sollten
Die Teuerungsrate ist vor allem bei den Energiepreisen hoch. Dies macht sich auch bei den Abschlagszahlungen für die Heizkosten bemerkbar. Zudem verlangen die Versorger höhere Abschlagszahlungen und Nachforderungen.
Für Bürgergeld- und ...
WeiterlesenUrteile Hartz IV / Bürgergeld
Bürgergeld: Jobcenter darf nicht Mutterschaftsgeld anrechnen
Schwangere erhalten kurz vor und nach der Geburt Mutterschaftsgeld. Das Jobcenter sieht dieses Einkommen häufig als anrechenbar an und kürzt das Bürgergeld entsprechend. Das Landessozialgericht (LSG) Sachsen hat dieser Praxis ...
WeiterlesenUrteile Hartz IV / Bürgergeld
Bürgergeld: Darf das Betriebskostenguthaben angerechnet werden?
Das Landessozialgericht Hamburg hatte darüber zu entscheiden, ob das Guthaben aus Betriebskostenabrechnungen auf den Bürgergeldbezug angerechnet werden darf.
Anrechnung während des Bürgergeldbezugs
Im Grundsatz ist es so: Erhält ein Bürgergeldbezieher während ...
Weiterlesen