So hoch ist deine Witwenrente, wenn man eine eigene Rente bezieht

Lesedauer 3 Minuten

Wenn Sie bereits eine eigene Alters- oder Erwerbsminderungsrente beziehen und zusรคtzlich eine Witwenrente beantragen, erhalten Sie nicht automatisch den vollen Betrag. Die Deutsche Rentenversicherung prรผft mehrere Voraussetzungen, bevor sie entscheidet, welche Leistung Ihnen zusteht und wie hoch Ihre Auszahlung ausfรคllt.

Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie die Berechnung im Jahr 2025 funktioniert und welche Unterschiede sich aus den jeweiligen Anspruchsarten ergeben.

Wann haben Sie Anspruch auf eine Witwenrente?

Eine Witwenrente erhalten Sie nur, wenn Ihre Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft rechtsgรผltig bestand und zum Todeszeitpunkt nicht geschieden oder aufgehoben wurde. Ihr verstorbener Partner muss auรŸerdem die allgemeine Wartezeit von fรผnf Versicherungsjahren erfรผllt oder bereits selbst eine Rente bezogen haben.

Bei bestimmten Todesfรคllen, etwa nach einem Arbeitsunfall, entfรคllt diese Voraussetzung. Denn bei einem unvorhersehbaren Tod ist eine Versorgung des oder der Hinterbliebenen grundsรคtzlich nicht eingeplant.

Die Ein-Jahres-Frist

Besonders wichtig ist die Ein-Jahres-Frist. Stirbt Ihr Partner innerhalb des ersten Ehejahres, geht die Rentenversicherung grundsรคtzlich von einer sogenannten Versorgungsehe aus. Sie unterstellt, dass die Ehe vorrangig geschlossen wurde, um einen Rentenanspruch zu ermรถglichen, und lehnt die Witwenrente hรคufig ab.

Sie kรถnnen diese Vermutung jedoch widerlegen โ€“ etwa durch den Nachweis einer langjรคhrigen Partnerschaft, gemeinsamer Kinder oder einer lรคnger geplanten Hochzeit. Sind diese Kriterien erfรผllt, besteht grundsรคtzlich Anspruch auf die kleine oder groรŸe Witwenrente.

Die Arten der Witwenrente

Die Rentenversicherung unterscheidet zwei Leistungsformen. Eine groรŸe Witwenrente erhalten Sie, wenn Sie ein bestimmtes Alter erreicht haben, erwerbsgemindert sind oder ein minderjรคhriges Kind erziehen.

Die kleine Witwenrente ist zeitlich befristet und wird gezahlt, wenn Sie die Voraussetzungen fรผr die groรŸe Witwenrente nicht erfรผllen. Sie betrรคgt fรผnfundzwanzig Prozent der Rente des Verstorbenen.

Fรผr รคltere Ehen gelten bis heute gรผnstigere Regeln: Wurde Ihre Ehe vor dem 1. Januar 2002 geschlossen und wurde mindestens ein Ehepartner vor dem 2. Januar 1962 geboren, erhalten Sie statt fรผnfundfรผnfzig Prozent sechzig Prozent der Rente des verstorbenen Partners.

Die Grundlage der Berechnung (Stand: November 2025)

Seit dem 1. Juli 2025 gilt ein bundesweit einheitlicher Rentenwert. Dadurch gibt es auch bei der Hinterbliebenenrente nur noch einen Freibetrag fรผr die Einkommensanrechnung. Seit dem ersten Juli 2025 liegt er bei 1.076,86 Euro. Nur Einkรผnfte, die diesen Betrag รผbersteigen, werden zu vierzig Prozent auf die Witwenrente angerechnet.

Beispielrechnung (Stand November 2025)

Ausgangsdaten:

Eigene Rente: 1.100 Euro netto
Rente des verstorbenen Partners: 1.300 Euro netto
Freibetrag: 1.076,86 Euro

Schritt 1: Anzurechnendes Einkommen

1.100 Euro โ€“ 1.076,86 Euro = 23,14 Euro
40 Prozent hiervon = 9,26 Euro Anrechnung

Schritt 2: Hรถhe der Witwenrente je nach Anspruchsart

GroรŸe Witwenrente (fรผnfundfรผnfzig Prozent)
715 Euro โ€“ 9,26 Euro = rund 706 Euro

Witwenrente nach altem Recht (sechzig Prozent)
780 Euro โ€“ 9,26 Euro = rund 771 Euro

Kleine Witwenrente (fรผnfundzwanzig Prozent)
325 Euro โ€“ 9,26 Euro = rund 316 Euro

Art der Witwenrente Auszahlungsbetrag (Stand 2025)
GroรŸe Witwenrente (55 Prozent) ca. 706 Euro
GroรŸe Witwenrente (60 Prozent, altes Recht) ca. 771 Euro
Kleine Witwenrente (25 Prozent) ca. 316 Euro

Sonderfall: Sterbevierteljahr

In den ersten drei Monaten nach dem Todesmonat Ihres Partners gilt eine Ausnahme: keine Einkommensanrechnung und volle Auszahlung der Rente des Verstorbenen. Sie erhalten in dieser Zeit im Rechenbeispiel 1.300 Euro pro Monat.

FAQ โ€“ Hรคufig gestellte Fragen zur Witwenrente (Stand November 2025)

Erhรถht sich die Witwenrente automatisch, wenn der Rentenwert steigt?
Ja. Witwenrenten steigen mit jeder Rentenanpassung automatisch mit.

Wird mein Einkommen jedes Jahr neu รผberprรผft?
Ja, die Rentenversicherung prรผft die Einkommensanrechnung regelmรครŸig. ร„nderungen โ€“ etwa bei Ihrer eigenen Rente โ€“ kรถnnen Ihre Witwenrente erhรถhen oder verringern.

Zรคhlt eine Betriebsrente als Einkommen?
Ja. Betriebsrenten, private Renten und Kapitalleistungen gelten als Einkommen und kรถnnen die Witwenrente mindern.

Muss ich meine Witwenrente versteuern?
Ja. Witwenrenten sind steuerpflichtig. Sie unterliegen โ€“ wie Altersrenten โ€“ dem sogenannten nachgelagerten Besteuerungsprinzip.

Kann ich eine Witwenrente bekommen, obwohl ich wieder heirate?
Nein. Mit einer neuen EheschlieรŸung endet die Witwenrente. Sie erhalten jedoch hรคufig eine Abfindung in Hรถhe von maximal zwei Jahresrenten.

Bekomme ich die groรŸe Witwenrente automatisch, wenn ich schwer erkrankt bin?
Nicht automatisch. Entscheidend ist, ob eine Erwerbsminderung vorliegt โ€“ also ob Sie weniger als sechs Stunden tรคglich arbeiten kรถnnen. Das prรผft ein Gutachten.

Warum ist die kleine Witwenrente befristet?
Weil sie als รœbergangsleistung gedacht ist. Fรผr Todesfรคlle nach 2001 betrรคgt sie in der Regel 24 Monate.

Bekomme ich im Sterbevierteljahr wirklich die volle Rente โ€“ egal wie hoch mein eigenes Einkommen ist?
Ja. Im Sterbevierteljahr findet keine Einkommensanrechnung statt.

Fazit

Im November 2025 richtet sich die Hรถhe Ihrer Witwenrente vor allem nach fรผnf zentralen Faktoren: der Art der Witwenrente, der Ein-Jahres-Frist, den Versicherungszeiten Ihres Partners, Ihrer eigenen Rente sowie dem bundesweit einheitlichen Freibetrag von 1.076,86 Euro.

Die Beispielrechnung zeigt, dass bereits kleine Einkommensunterschiede Ihre Witwenrente spรผrbar beeinflussen kรถnnen. Wenn Sie diese Regeln kennen, kรถnnen Sie zuverlรคssig einschรคtzen, welche Leistungen langfristig zu erwarten sind.