Bestimmte Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis berechtigen dazu, den รถffentlichen Nahverkehr mit einer Wertmarke als Fahrschein zu nutzen. Diese ist erheblich gรผnstiger als regulรคre Tickets, allerdings mรผssen die Betroffenen einen Eigenanteil zahlen.
Kosten der Wertmarke erhรถhen sich
Dieser Eigenanteil erhรถht sich ab dem ersten Januar 2025 von derzeit 92 Euro pro Jahr (46 Euro fรผr sechs Monate) auf 104 Euro pro Jahr (53 Euro fรผr sechs Monate), steigt also um 12 Euro. Diese Information gab das Bundesamt fรผr Gesundheit und Soziales am 02.12.2024 bekannt.
Die Hรถhe der Eigenbeteiligung legt das Bundesministerium fรผr Arbeit und Soziales fest und definiert diese nach den Rechengrรถรen der Sozialversicherung. Die letzte Anpassung erfolgte im Jahr 2021.
Bestehende Wertmarken bleiben weiterhin gรผltig
Was geschieht jetzt mit Ihrer bereits bezogenen Wertmarke, die zwar in diesem Jahr beginnt, aber รผber den ersten Januar des nรคchsten Jahres hinaus reicht? Diese bleibt weiterhin gรผltig, und Sie zahlen dann den hรถheren Betrag erst mit der Ausgabe der nรคchsten Wertmarke.
Was ist, wenn ich das Geld fรผr 2025 schon รผberwiesen habe?
Sollten Sie bereits Geld fรผr Wertmarken รผberwiesen haben, die erst 2025 gรผltig werden, erhalten Sie fรผr die 91 Euro eine Wertmarke fรผr sechs Monate. Der verbleibende Betrag von 38 Euro wird Ihnen zurรผckerstattet. Falls Sie hingegen 46 Euro fรผr ein halbes Jahr รผberwiesen haben, wird Ihnen eine Nachzahlung in Rechnung gestellt.
Woher bekommt man eine Wertmarke?
Beim Versorgungsamt mรผssen Sie einen Antrag auf ein Beiblatt zum Ausweis mit einer Wertmarke stellen, sofern die Voraussetzungen fรผr eine unentgeltliche Befรถrderung im รถffentlichen Personennahverkehr erfรผllt sind. Dabei mรผssen Sie sich entscheiden, ob Sie die รถffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei (mit Wertmarke und Eigenanteil) nutzen mรถchten oder alternativ eine Ermรครigung der Kfz-Steuer in Anspruch nehmen wollen.
Anders sieht es aus, wenn im Ausweis die Merkzeichen “H” (Hilflosigkeit), “Bl” (blind) oder “aG” (auรergewรถhnliche Gehbehinderung) vermerkt sind. Dann mรผssen Sie sich nicht entscheiden, sondern kรถnnen die unentgeltliche Befรถrderung im Personennahverkehr ebenso in Anspruch nehmen wie die Befreiung von der Kfz-Steuer.
In welchen Verkehrsmitteln gilt die Wertmarke?
Sie kรถnnen mit einem Schwerbehindertenausweis mit halbseitigem orangefarbenem Flรคchenaufdruck und einem Beiblatt mit gรผltiger Wertmarke die Zรผge (Regionalbahnen) der Deutschen Bahn AG bundesweit frei nutzen. Auรerdem gilt sie fรผr alle Busse und Bahnen im รถffentlichen Personennahverkehr (รPNV).
Fernzรผge wie IC und ICE kรถnnen Sie mit der Wertmarke nicht kostenfrei nutzen, und das gilt auch fรผr die meisten privaten Anbieter wie Flixtrain oder Flixbus.
Wer muss keinen Eigenanteil bezahlen?
Der Eigenanteil entfรคllt, wenn Sie blind (“Bl”), und / oder hilflos (“H”) sind, laut Ausweis, sowie wenn Sie schwerbehindert sind und bestimmte Leistungen beziehen.
Diese sind Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem Sozialgesetzbuch, also Bรผrgergeld, solche nach dem zwรถlften Sozialgesetzbuch, also Leistungen der Sozialhilfe, auรerdem Kinder- und Jugendhilfe, oder soziale Entschรคdigung nach dem vierten Sozialgesetzbuch, oder Leistungen nach dem Paragrafen 27 im Bundesversorgungsgesetz.
Auch Schwerkriegsbeschรคdigte, Versorgungsberechtigte und Entschรคdigungsberechtigte haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht auf unentgeltliche Befรถrderung.
- รber den Autor
- Letzte Beitrรคge des Autors
Dr. Utz Anhalt ist Buchautor, Publizist, Sozialrechtsexperte und Historiker. 2000 schloss er ein Magister Artium (M.A.) in Geschichte und Politik an der Universitรคt Hannover ab. Seine Schwerpunkte liegen im Sozialrecht und Sozialpolitik. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dokumentationen fรผr ZDF , History Channel, Pro7, NTV, MTV, Sat1.