Inhaltsverzeichnis
Schulden: Die Hilfe von Auรen ist oft die letzte Rettung
Wer einmal in die Schuldenspirale geraten ist, kommt meist ohne Hilfe nicht mehr raus. Anerkannte Schuldnerberatungsstellen kรถnnen dabei helfen, die Schuldenlast deutlich zu reduzieren. Allerdings mรผssen Betroffene einiges beachten!
Immer mehr Schuldner
Experten wissen: “Das Thema Schulden ist immer noch mit groรer Scham behaftet”, erklรคrt Jennifer Engelmann von der Schuldnerberatung der Caritas. Bei den ersten Beratungsgesprรคchen flieรen oft Trรคnen. Nach Angaben der Caritas wenden sich immer mehr Menschen an die professionellen Schuldnerberater, weil immer weniger Menschen ihren Bedarf รผber das eigene Einkommen decken kรถnnen.
Zunehmend wenden sich immer mehr Frauen an die Schuldnerberatung. Vor allem alleinerziehende Mรผtter wissen oft nicht, wie sie den nรคchsten Monat รผberstehen sollen.
Schuld daran ist auch die aktuelle Angebotspalette. Hรคufig locken groรe Mรคrkte mit Null-Prozent-Ratenzahlungen, um den Absatz zu erhรถhen.
Irgendwann knallts dann, weil sich die Zahl der Kredite hรคufen. Manche machen dann den Fehler und nehmen einen sogenannten “Kredit ohne Schufa”. Diese Kredite sind mit extrem hohen Zinsen behaftet. Ein Ausweg sind diese zweifelhaften Angebote nicht.
Nicht nur Schulden – auch Hartz IV
Wer zur Schuldnerberatung geht, hat meist weitere Probleme. Hartz IV, Trennung oder eine bevorstehende Scheidung, eine schwere Krankheit oder ein Elternteil muss sich vollkommen allein um die Kinder kรผmmern. So war es auch bei Jochen G.
Nach seiner Trennung, kam unvermittelt die Arbeitslosigkeit und dann der Abrutsch in Hartz IV. In der Zwischenzeit hat sich ein Schuldenberg angehรคuft, den er allein nicht mehr bewรคltigen konnte.
Was kann die Schuldnerberatung รผberhaupt leisten?
Oftmals haben Schuldner schon seit Jahren finanzielle Probleme. Bis sie den Weg zur Beratung finden, hรคufen sich immer mehr Schulden an.
Fรผr die Schuldnerberater bedeutet dies, ersteinmal die letzten Jahre aufzuarbeiten und sich ein รberblick zu verschaffen. Dabei gehen die Experten alle Rechnungen und Kredite durch und sammeln Informationen. “Wie viel Geld schuldet der Betroffene wem?”, ist die Hauptfrage. Manchen kommen in die Beratung mit einem gut struktuierten Ordner, andere mit vielen ungeรถffneten Briefen in der Tasche.
Das absolute Existenzminimum sichern
In der Beratung wird zunรคchst versucht, das absolute Existenzminimum zu sichern: Ernรคhrung, Miet-, Strom-, und Gaskosten mรผssen bezahlt werden, damit der Abrutsch nicht tiefer wird und eine Obdachlosigkeit droht.
Die Berater betonen aber: “Wir sind Pรคdagogen, keine Bankleute. Unsere Aufgabe ist es nicht, das Geld der Glรคubiger einzutreiben, sondern Menschen wieder ins Leben zu integrieren”, sagt Engelmann von der Caritas. Die Betroffenen brรคuchten erst einmal wieder einen festen Boden unter den Fรผรen.
Zunรคchst den Auslรถser besiegen
Wer unter einer schweren Krankheit leidet, muss zunรคchst gesunden. Leidet jemand an einer Sucht, muss diese zunรคchst angegangen werden. Spiel und Alkoholsucht sind oft Auslรถser fรผr Schulden. Die Menschen haben keinen Halt mehr.
Auรergerichtliche Einigung
Der Schuldner wird dabei unterstรผtzt, sich mit mit den Glรคubigern auรergerichtlich zu einigen. Ein Schuldenbereinigungsplan soll dabei helfen, die Schulden strukturell darszustellen. Manche Glรคubiger sind dazu bereit, auf einen Teil der Schulden zu verzichten, wenn ihnen wenigstens etwas Schuldenabtrag angeboten wird.
Reicht das nicht aus oder lehnen Glรคubiger einen reduzierten Abtrag ab, kann im nรคchsten Schritt ein Insolvenzverfahren beantragt werden. Im weiteren prรผft ein eingesetzter Insolvenzverwalter pfรคndbares Vermรถgen und Einkommen des Schuldners. Dieses wird, falls vorhanden, an die Glรคubiger verteilt.
Dieser Freibetrag steht einem Schuldner zu
Es gibt Freibetrรคge, um die Existenz des Schuldners zu wahren. Bei Unterhaltsansprรผchen von Ehepartnern oder Kindern steigt der Wert. In der Regel dauert das Verfahren drei Jahre. Den aktuellen Pfรคndungsfreibetrag finden Sie hier.
In dieser Zeit ist der Schuldner dazu angehalten, sich einen Job zu suchen oder die vorhandene Arbeitsstelle zu behalten. Die Durststrecke muss รผberstanden werden. Danach ist der Betroffene Schuldenfrei und kann neu durchstarten.
Haushaltsplan aufstellen
Damit man nicht wieder in eine solch schwerwiegende Lage grรคt, bieten Schuldnerberater/innen einen Haushaltsplan an, der gemeinsam erstellt wird. Dabei wird visualisiert, welche Einnahmen den Ausgaben entgegenstehen. Denn vielen Menschen ist nicht bewusst, wofรผr sie wie viel Geld ausgeben.
Die Experten raten dazu, sich ein festes Limit anzulegen, dass genau aufzeigt, wie viel Geld pro Woche ausgegeben werden kann. Dieses darf dann nicht รผberschritten werden. Zusรคtzlich sollte man Rรผcklagen bilden, um auf Situationen reagieren zu kรถnnen, die nicht vom monatlichen Budget bezahlt werden kรถnnen.
Zusรคtzlich suchen die Schuldnerberater gemeinsam mit dem Betroffenen nach Sparmรถglichkeiten. “Muss das Auto wirklich sein? Ist die Miete zu hoch? Kรถnnen weitere monatliche Ausgaben gespart werden, die nicht unbedingt nรถtig sind?”
Keine Schulden wรคhrend der Privatinsolvenz
Eine Privatinsolvenz kann eine einmalige Gelegenheit sein, um wieder einen Neuanfang zu machen. Wichtig sei, dass aber keine neuen Schulden im Laufe des Insolvenzverfahrens entstehen, betont die Beraterin. Denn diese sind nicht mehr abgedeckt. Das kรถnnte das laufenden Schuldenbefreiungsverfahren gefรคhrden.