Rente wird dieses Mal deutlich früher auszahlt

Lesedauer 2 Minuten

Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten ihre Monatsrente im August 2025 zwei Tage früher als üblich. Was zunächst wie eine kleine Erleichterung wirkt, hat einen klaren Hintergrund: der Kalender.

Warum die Rente bereits am 29. August kommt

Regelmäßig wird die gesetzliche Rente am Monatsende überwiesen. Fiele der Zahltag auf einen Bankfeiertag oder ein Wochenende, muss die Gutschrift auf den letzten vorangehenden Bankarbeitstag vorgezogen werden. Genau das ist im August 2025 der Fall.

Der 31. August ist ein Sonntag und damit kein Bankarbeitstag, ebenso der 30. August als Samstag. Der letzte Bankarbeitstag des Monats ist folglich der Freitag, 29. August 2025. An diesem Tag muss das Geld auf den Konten sein – zwei Tage früher als im „Normalfall“.

Vorschüssig oder nachschüssig: Zwei Systeme der Rentenzahlung

Für die Einordnung ist entscheidend, ob eine Rente vorschüssig oder nachschüssig gezahlt wird. Bei der vorschüssigen Zahlung erhalten Berechtigte am Monatsende die Rente für den kommenden Monat.

Wer seine Rente bereits vor dem 1. April 2004 erstmals bezogen hat, fällt in diese Gruppe und bekommt Ende August die Zahlung für September. Bei der nachschüssigen Zahlung fließt das Geld am Monatsende für den laufenden Monat.

Das betrifft all jene, deren Rentenbeginn am oder nach dem 1. April 2004 liegt. Sie erhalten am 29. August 2025 die Rente für den August. Dieses Unterscheidungsmerkmal erklärt, weshalb derselbe Auszahlungstag für zwei unterschiedliche Leistungszeiträume stehen kann.

Was das konkret für Rentnerinnen und Rentner bedeutet

Mit dem vorgezogenen Zahltag verschiebt sich nicht die Anspruchsgrundlage, sondern lediglich der Buchungstermin. Wer nachschüssig bezahlt wird, kann seine Ausgaben für den August wie vorgesehen decken, nur eben zwei Tage früher.

Für vorschüssig Zahlungsempfangende steht das Geld für den September bereits am 29. August bereit. In beiden Fällen ist es sinnvoll, etwaige Daueraufträge und Lastschriften im Blick zu behalten, die zu Monatsbeginn ausgeführt werden.

Denn Mietzahlungen, Energieabschläge oder Versicherungsprämien werden häufig am 1. September belastet. Eine rechtzeitige Gutschrift verhindert unnötige Mahnläufe oder Rücklastschriftgebühren.

Weitere Leistungen: Bürgergeld, Wohngeld und BAföG

Auch andere Sozialleistungen orientieren sich am Monatsende als Auszahlungstermin, werden jedoch in der Regel vorschüssig für den Folgemonat überwiesen.

Dazu zählen etwa Bürgergeld, Wohngeld und BAföG. Nach derzeitigem Verfahren bedeutet das: Ende August 2025 stehen diese Beträge für den Monat September zur Verfügung.

Für Haushalte, in denen Rente und weitere Leistungen zusammenwirken, verbessert der vorgezogene Buchungstag die finanzielle Planbarkeit zum Monatswechsel.

Wann wird die Rente ausgezahlt? Tabelle 2025/2026

Monat Rentenzahltag
August 2025 29.08.2025
September 2025 30.09.2025
Oktober 2025 31.10.2025
November 2025 28.11.2025
Dezember 2025 31.12.2025
Januar 2026 30.01.2026
Februar 2026 27.02.2026
März 2026 31.03.2026
April 2026 30.04.2026
Mai 2026 29.05.2026
Juni 2026 30.06.2026
Juli 2026 31.07.2026
August 2026 31.08.2026

So prüfen Sie, ob alles korrekt verbucht wurde

Ratsam ist ein genauer Blick auf die Kontoauszüge rund um den 29. August. Spätestens bis 23:59 Uhr desselben Tages sollte die Gutschrift sichtbar sein. Je nach Bank kann die Anzeige in der App oder im Onlinebanking zeitversetzt aktualisiert werden, maßgeblich ist die tatsächliche Wertstellung.

Wer bis zum späten Abend keine Zahlung sieht, sollte zeitnah prüfen, ob eine Störung beim Kreditinstitut vorliegt, und die nächste Buchungsaktualisierung abwarten.

Bleibt die Gutschrift aus, ist eine kurzfristige Rückfrage bei der Bank sinnvoll, um Ursachen zu klären und gegebenenfalls Folgekosten durch Rücklastschriften zu vermeiden.

Der vorgezogene Termin ist also kein Sonderbonus, sondern das Ergebnis der banktechnischen Abwicklung am Monatsende. Für die große Mehrheit der Rentenbeziehenden bleibt der Leistungsumfang unverändert, lediglich der Zeitpunkt der Verfügbarkeit rückt nach vorn.

Wer seine Budgetplanung am Monatswechsel ausrichtet, profitiert gleichwohl von der zusätzlichen Pufferzeit zwischen Gutschrift und den ersten Abbuchungen im September.