Sarah Wagenknecht vom BSW fordert für Deutschland ein Rentensystem wie in Österreich. Wo geht es den Rentnerinnen und Rentner wirklich besser?
Österreichs einheitlicher Renten-Ansatz
Österreichs Rente ist im Vergleich zum deutschen Rentensystem ein deutlich stabileres, sagen viele Experten. Doch wie sieht es wirklich aus? Ein Vergleich der beiden Renten zeigt Vor- und Nachteile.
Die anhaltende Begeisterung für das österreichische Rentensystem beruht vor allem darauf, dass das österreichische Alterssicherungssystem hauptsächlich auf der umlagefinanzierten gesetzlichen Rentenversicherung beruht.
Dieses System ist nicht nur für unselbständig Erwerbstätige attraktiv, sondern auch für Selbständige und seit 2005 zunehmend auch für Beamte. Das bedeutet, dass auch diese Berufsgruppen in die Rente einzahlen und dadurch für eine stabilere Rente sorgen.
Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Technik und der Wiener Kammer für Arbeiter und Angestellte bestätigt dies.
Seit der Riester-Rentenreform von 2001 müssen die deutschen Arbeitnehmer das sinkende Versorgungsniveau der gesetzlichen Rente durch zusätzliche betriebliche oder private Vorsorge ausgleichen – ein „Drei-Säulen-System“ der Alterssicherung.
Österreich hält dagegen an seinem „Ein-Säulen-System“ fest, das auch in Zukunft den Lebensstandard sichern soll. Die Autoren der Studie weisen auch darauf hin, dass der Beitragssatz zur Rentenversicherung in Österreich höher ist als in Deutschland.
Beitragsdifferenz und Rentenniveau
Die Realität zeigt, dass österreichische Arbeitnehmer tatsächlich deutlich höhere Renten erhalten als deutsche Rentner.
Dies liegt auch an den deutlich unterschiedlichen Beitragssätzen zur Sozialversicherung in beiden Ländern. Insbesondere im Bereich der Rentenversicherung übernehmen die Arbeitgeber in der Alpenrepublik einen höheren Anteil der Beiträge.
Tabelle Vergleich Rente in Deutschland und Österreich
Rente | Österreich* 14 Renten pro Jahr |
Deutschland** 12 Renten pro Jahr |
---|---|---|
Altersrenten | 1.446 Euro | 1.054 Euro |
Erwerbsminderungsrenten | 1.184 Euro | 933 Euro |
Witwen-/Witwerrenten | 757 Euro | 664 Euro |
Voraussetzungen und steuerliche Aspekte in Österreich
Die Voraussetzungen für einen Rentenanspruch sind in Österreich und Deutschland allerdings sehr unterschiedlich.
Während in Deutschland langjährige Hausfrauen und Hausmänner (Mütterrente) bereits nach der Erziehung von (mindestens) zwei Kindern einen Rentenanspruch erwerben können, ist in Österreich eine Versicherungszeit (“Wartezeit”) von 15 Jahren erforderlich.
Beitragssätze zur Sozialversicherung im Vergleich Österreich und Deutschland
Sozialversicherungszweig | Österreich | Deutschland |
---|---|---|
Rentenversicherung – Arbeitgeber – Arbeitnehmer |
22,80 % 12,55 % 10,25 % |
18,6 % 9,3 % 9,3 % |
Krankenversicherung | 7,65 % | 14,6 % (+ Zusatzbeitrag Krankenkasse) |
Arbeitslosenversicherung | 6,0 % | 2,6 % |
Pflegeversicherung | – | 3,4 % (Kinderlose: 4,0 %) |
Bessere Rentenleistungen im Vergleich
Einige Leistungen der österreichischen Rentenversicherung bleiben hinter den deutschen zurück:
- Der Rentenabschlag bei vorzeitigem Rentenbeginn beträgt in Österreich 4,2 Prozent pro Jahr, in Deutschland 3,6 Prozent.
- Der maximale Rentenabschlag bei Erwerbsminderungsrenten liegt mit 13,8 Prozent höher als in Deutschland (10,8 Prozent).
- Der Rentenzuschlag bei aufgeschobenem Rentenbeginn ist mit 4,2 Prozent pro Jahr niedriger als in Deutschland (6,0 Prozent).
- Renten werden in Österreich vollständig besteuert (in Deutschland zu 76 %).
- Ein höherer Eingangssteuersatz (25 Prozent) trifft auch österreichische Rentner.
Rentner haben in Österreich eine höhere Rente
Trotz der generellen Ähnlichkeit der beiden Rentensysteme betonen deutsche Rentenversicherungsexperten angesichts dieser Unterschiede, dass in Österreich vor allem “vieles anders” sei als in Deutschland. Zusammenfassend lässt sich aber sagen, dass die Rentnerinnen und Rentner in Österreich mehr Rente beziehen.
Zudem ist das System stabiler, weil auch Beamte und Selbstständige in das Rentensystem einzahlen. In Österreich wurden nämlich Selbstständige und Beamte sukzessive in die Rentenversicherung einbezogen.
Verwendete Quellen:
– Studie der Hans-Böckler Stiftung
– Deutsche Rentenversicherung
- Über den Autor
- Letzte Beiträge des Autors
Carolin-Jana Klose ist seit 2023 Autorin bei Gegen-Hartz.de. Carolin hat Pädagogik und Sportmedizin studiert und ist hauptberuflich in der Gesundheitsprävention und im Reha-Sport für Menschen mit Schwerbehinderungen tätig. Ihre Expertise liegt im Sozialrecht und Gesundheitsprävention. Sie ist aktiv in der Erwerbslosenberatung und Behindertenberatung.