Wann haben Sie einen Anspruch auf Pflegeleistungen der Pflegekasse, und worauf mรผssen Sie achten? Welche Pflegeleistungen gibt es รผberhaupt und wann bekommt man welche Leistung? Das erklรคren wir Ihnen in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Wer hat Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse?
Einen Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse haben Sie, wenn Sie erstens bedรผrftig sind zweitens Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse. Allerdings mรผssen auch Privatversicherte monatliche Beitrรคge in die Pflegekasse zahlen, um bei Pflegebedรผrftigkeit abgesichert zu sein.
Konkret mรผssen Sie innerhalb der letzten zehn Jahre mindestens zwei Jahre in der gesetzlichen Pflegeversicherung versichert gewesen oder familienversichert sein, um einen Anspruch zu haben.
Alle Pflegeleistungen in der รbersicht in 2025
Hier findest du eine รbersicht der Pflichtleistungen, die die gesetzliche Pflegekasse 2025 รผbernehmen muss. Alle Betrรคge gelten ab 1. Januar 2025 (bzw. ab 1. Juli 2025, wo vermerkt)
Leistung nach SGB XI | Hรถhe / Rahmen 2025 |
Pflegegeld (ambulant, PG 2-5) | PG 2 347 โฌ ยท PG 3 599 โฌ ยท PG 4 800 โฌ ยท PG 5 990 โฌ mtl. |
Pflegesachleistungen (ambulante Dienste, PG 2-5) | PG 2 796 โฌ ยท PG 3 1 497 โฌ ยท PG 4 1 859 โฌ ยท PG 5 2 299 โฌ mtl. |
Tages- & Nachtpflege (teilstationรคr, PG 2-5) | PG 2 721 โฌ ยท PG 3 1 357 โฌ ยท PG 4 1 685 โฌ ยท PG 5 2 085 โฌ mtl. |
Entlastungsbetrag (ยง 45b, PG 1-5) | 131 โฌ mtl. fรผr anerkannte Alltags- und Betreuungsยญhilfen |
Kurzzeitpflege (ยง 42) | Bis 1 854 โฌ pro Jahr (max. 8 Wochen) + รbertragung ungenutzter Verhinderungspflege-Mittel mรถglich (gesamt bis 3 539 โฌ |
Verhinderungspflege (ยง 39) | Bis 1 685 โฌ pro Jahr (max. 6 Wochen); ab 1. 7. 2025: gemeinsame Obergrenze Kurz-/Verhinderungspflege 3 539 โฌ und Ausweitung auf 8 Wochen, Vorpflegezeit entfรคllt. |
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch (ยง 40 Abs 2) | Pauschal 42 โฌ mtl.; technische Hilfsmittel werden leihweise gestellt (Kostenรผbernahme + ggf. 10 % Eigenanteil, max. 25 โฌ) |
Wohnumfeldยญverbessernde Maรnahmen (ยง 40 Abs 4) | Einmalig bis 4 180 โฌ pro Maรnahme (max. 16 720 โฌ bei mehreren Pflegebedรผrftigen in einem Haushalt) |
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) & eUL (ยง 40b) | 53 โฌ mtl. fรผr zugelassene Apps + 53 โฌ mtl. ergรคnzende Unterstรผtzungsleistungen (eUL) |
Vollstationรคre Pflege (ยง 43) | PG 1 131 โฌ ยท PG 2 805 โฌ ยท PG 3 1 319 โฌ ยท PG 4 1 855 โฌ ยท PG 5 2 096 โฌ mtl. (Anteil der Pflegekasse; Eigenanteile bleiben) |
Wohngruppenzuschlag (ยง 38a) | 224 โฌ mtl.; zusรคtzliche Anschubfinanzierung einmalig 2 613 โฌ (je WG-Mitglied, gedeckelt) |
Pauschale fรผr Pflege in Behinderteneinrichtungen (ยง 43a) | 278 โฌ mtl. (PG 2-5) |
Pflegeunterstรผtzungsgeld (ยง 44a SGB XI / PflegeZG) | Lohnersatz fรผr bis zu 10 Arbeitstage pro Jahr โ 90 % des Netto, max. 128,63 โฌ / Tag 2025 |
Pflegekurse & individuelle Pflegeberatung (ยง 45, ยง 7a, ยง 37 Abs 3) | Kostenfreie Schulungen fรผr Angehรถrige & verpflichtende Beratungseinsรคtze bei hรคuslicher Pflege |
Gut zu wissen
- Alle Geld- und Sachleistungen wurden zum 1. Januar 2025 einmalig um 4,5 % angehoben; dynamische Anpassungen sind ab 2028 vorgesehen.
- Leistungen kรถnnen โ je nach Pflegegrad und Bedarf โ flexibel kombiniert werden (z. B. Kombinationsleistung aus Pflegegeld + Sachleistungen oder Umwandlungsanspruch von Sach- in Entlastungsยญleistungen).
- Fรผr Fragen zur Antragstellung oder zur optimalen Kombination der Leistungen ist ein kostenloses Pflegeยญberatungsยญgesprรคch bei der eigenen Kasse gesetzlich garantiert.
Das zweite Pflegestรคrkungsgesetz
2017 wurden die Regeln der Pflegeklasse im zweiten Pflegestรคrkungsgesetz geรคndert. Seitdem ist in fรผnf Pflegegraden aufgeteilt, bei welchen Beeintrรคchtigungen welcher Pflegegrad gilt und welche Leistungen die Pflegekasse jeweils erfรผllen muss Hier gilt: Je hรถher der Pflegegrad ist, desto mehr Leistungen kรถnnen Sie beanspruchen.
Die Pflegebedรผrftigkeit
Zweitens mรผssen Sie pflegebedรผrftig sein. Ob das bei Ihnen zutrifft und -wenn ja-, welchen Pflegegrad Sie haben, stellt ein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung fest.
Sie mรผssen einen Antrag stellen
Leistungen der Pflegeklassen zu erhalten ist erst mรถglich, wenn Sie einen Antrag darauf gestellt haben. Auf diesen folgt dann die beschriebene Untersuchung mitsamt Gutachten eines Sachverstรคndigen.
Welche Leistungen bietet die Pflegekasse
Die Pflegekasse stellt Ihnen abhรคngig vom Pflegegrad unterschiedliche Leistungen zur Verfรผgung. So erhalten Sie ab dem Pflegegrad 2 monatliches Pflegegeld.
Zudem gibt es Pflegesachleistungen, um die Kosten professioneller Pflegedienste abzudecken. Die Pflegekasse finanziert auch Tages- und Nachtpflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, und sie zahlt einen Entlastungsbetrag. Hinzu kommen Wohnraumanpassung, Hilfsmittel sowie weitere Entlastungsleistungen.
Wie hoch sind die Leistungen?
Die Hรถhe der Leistungen richtet sich nach dem Pflegegrad und der gewรคhlten Leistung.ย Zum Beispiel ist das Pflegegeld ab Pflegegrad 2 unterschiedlich hoch, und diese Differenzen betreffen auch die Pflegesachleistungen.
Beim Pflegegrad 1 besteht noch kein Anspruch auf Pflegegeld, dafรผr aber auf Entlastungsleistungen und Hilfsmittel. Ab Pflegegrad 2 erhalten Sie Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Tages- und Nachtpflege, Verhinderungspflege sowie Kurzzeitpflege.
Ab Pflegegrad 3 sind alle Leistungen der Pflegekasse verfรผgbar. ย Mit Pflegegrad 4 und 5 bieten die hรถchsten Summen fรผr Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Tages- und Nachtpflege, Verhinderungspflege und weitere Leistungen.
Kurz und knapp
Leistungen der Pflegekasse kรถnnen Sie nur erhalten, wenn Sie Beitrรคge fรผr diese Versicherung geleistet haben.
Zudem muss die Pflegebedรผrftigkeit festgestellt und ein Pflegegrad festgelegt worden sein.
Mit steigendem Pflegegrad steigt auch die Hรถhe der Leistungen. Um Leistungen รผberhaupt in Anspruch nehmen zu kรถnnen, mรผssen Sie einen Antrag bei der Pflegekasse stellen.