Studie: Wenige Hartz IV-Empfรคnger schaffen den Ausstieg
09.03.2016
Nur wenige Hartz IV Bezieher schaffen einen langfristigen Einstieg ins regulรคre Beschรคftigungsverhรคltnis. Das zeigte eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universitรคt Duisburg-Essen (UDE), die jetzt im Informationsportal Sozialpolitik aktuell verรถffentlicht wurde.
Erwerbslose, die Arbeitslosengeld 1 beziehen, schaffen laut der Auswertung vielfach den Wechsel in das Berufsleben. Seit 2007 sei der Anteil sogar von 38,2 Prozent auf krund 44 Prozent im Jahr 2015 gestiegen. โDagegen fanden in den vergangenen Jahren nie mehr als 20 Prozent der Arbeitslosen, die Arbeitslosengeld II oder Hartz IV erhalten, einen regulรคren Job; im Jahr 2015 waren es nur knapp 17 Prozent dieser Personengruppeโ, schreiben die Wissenschaftler in der Studienauswertung.
Gut 44 Prozent der Hartz IV Beziehenden wechselten im Jahre 2015 in die โNicht-Erwerbstรคtigkeitโ. Das bedeutet, sie gelten dann nicht mehr als erreichbar fรผr den ersten Arbeitsmarkt. Die Betroffenen gehen in Rente, in die Elternzeit oder sind aufgrund chronischer Erkrankungen dauerhaft Arbeitsunfรคhig. โHier zeigt sich sogar der stรคrkste Zuwachs, 2007 waren es erst 32,1 Prozent, die auf diesem Weg aus dem Arbeitsmarkt ausschieden.โ
Viele Hartz IV Beziehende beginnen eine Ausbildung oder stecken in einer Arbeitsfรถrderungsmaรnahme. Hier sei es auffรคllig, dass die Quote relativ hoch sei und seit Jahren steige. Seit 2009 sind das mit etwa 22 bis 24 Prozent durchgehend mehr als diejenigen, die eine regulรคre Beschรคftigung aufnehmen.
Ein neuer Arbeitsplatz bedeutet sehr oft keine wirkliche Verbesserung. Arbeitsplรคtze werden in vielen Fรคllen nur befristetet erteilt oder sind Teilzeit mit einer geringen Entlohnung, so dass die Betroffenen aufstocken mรผssen. โDie zunehmend befristeten Arbeitsvertrรคge bieten von vornherein nur geringere Chancen, dauerhaft รผbernommen zu werdenโ, so die Forscher. โAuch Fรถrdermaรnahmen oder Eingliederungszuschรผsse an die Betriebe schaffen kaum stabile Beschรคftigung. Fรผr manche Arbeitslose wechselt sich die Teilnahme an Maรnahmen mit Phasen der Beschรคftigung und erneuter Arbeitslosigkeit ab (โMehrfacharbeitslosigkeitโ).โ (sb)
Bild: Osterland โ fotolia