Hartz IV trotz Vollzeitjob

Lesedauer 2 Minuten

Die รœberlastung der Jobcenter hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Eine Folge der รผberarbeitenden Jobcenter-Mitarbeiter war, dass Hartz IV-Leistungsberechtigte aufgrund der langen Bearbeitungszeiten kein Hartz IV erhalten haben. Jetzt erhalten jedoch auch Personen trotz mitgeteilter Vollzeitbeschรคftigung Hartz IV-Leistungen.

Hartz IV-Leistungen flieรŸen weiterhin

Eigentlich ist die Zahlung der Hartz IV-Leistung jeden Monat eine erfreuliche Nachricht. Zumindest fรผr Hartz IV-Bedรผrftige. Es gibt jedoch auch Menschen, die Angst davor haben, weiterhin jeden Monat Hartz IV-Leistungen zu erhalten. Nรคmlich Personen, die รผberhaupt nicht mehr leistungsberechtigt sind.

Vollzeitbeschรคftigung wurde dem Jobcenter mitgeteilt

Normalerweise sollte das Jobcenter die Hartz IV-Leistungen einstellen, sobald feststeht, dass der Hartz IV-Bezieher durch seine Vollzeitbeschรคftigung seinen Lebensunterhalt selbst finanzieren kann. Ein ehemaliger Hartz IV-Bezieher teilt nun mit, dass er dem Jobcenter dieses Jahr im Februar mitgeteilt habe, dass er nicht mehr auf Hartz IV angewiesen sei. Trotzdem erhรคlt er weiterhin den Regelsatz und die Kosten fรผr seine Wohnung.

Keine Reaktion des Jobcenters

Das Jobcenter reagiert, wie gewohnt, jedoch nicht auf die Briefe, Anrufe und E-Mails des ehemaligen Hartz IV-Beziehers. Eine Rรผckรผberweisung der Hartz IV-Leistungen sei so nicht mรถglich. Vielmehr mรผsse er auf eine Rรผckzahlungsaufforderung des Jobcenters warten.

Rรผckfragen beim Jobcenter fรผhren zu keinem Ergebnis

Das Jobcenter will auch nach Rรผckfragen nicht zu diesem Fall sagen. Es beruft sich auf den Datenschutz. Eine Weiterzahlung der Leistung erfolgt angeblich, weil noch Fragen bestehen oder eine Rรผckmeldung des โ€žHartz IV-Beziehersโ€œ fehlt. Weiterhin kรถnne man laut Aussage des Jobcenters auch mit einer Vollzeitbeschรคftigung hilfebedรผrftig sein und Hartz IV-Leistungen beziehen. Dies ist mit einem Gehalt von 1.400 EUR monatlich jedoch eher fragwรผrdig.

Hartz IV-Bezieher haben Angst

Die รœberarbeitung des Jobcenters lรถst Angst bei den Betroffenen aus. Personen, die auf die Leistungen angewiesen sind und keine erhalten, kรถnnen ihren Lebensunterhalt nicht finanzieren und leben unterhalb des Existenzminimums. Die anderen haben Angst wegen Sozialleistungsbetrug angezeigt zu werden, da sie weiterhin Leistungen erhalten, jedoch gar keinen Anspruch mehr hierauf haben.