รber eine halbe Million Kinder und Jugendliche wachsen mit Schulden auf. Sie haften bei der Agentur fรผr Arbeit fรผr die โFehlerโ ihrer Eltern, also beispielsweise รผberbewilligte Leistungen wegen verspรคtet gemeldeter hรถherer Einkommen, gerade bei schwankenden Einkommen ein hรคufiges Problem. Die jungen Erwachsenen schulden dem Staat durch diese Aufrechnung insgesamt einen dreistelligen Millionenbetrag. Viele werden von den Jobcentern nicht hinreichend รผber die Hintergrรผnde und Widerspruchsrechte informiert und werden von den Inkassoforderungen vรถllig รผberrumpelt.
Hundertausende Kinder sind unverschuldet bei der Bundesagentur verschuldet
Laut Auskunft des Bundesministeriums fรผr Arbeit und Soziales hat die Bundesagentur fรผr Arbeit offene Forderungen bei aktuell 517.669 Minderjรคhrige in gesamthรถhe von 173.671.919 Euro. Die Zahlen sind in den letzten Monaten leicht zurรผck gegangen. Im April waren es noch 570.000 Minderjรคhrige, die 192,2 Millionen Euro Schulden beim Staat hatten. Grund dafรผr ist Hartz IV.
Die Kinder und Jugendlichen werden fรผr die Fehler ihrer Eltern bestraft. Stehen diese im Leistungsbezug und kommen ihren Mitwirkungspflichten nicht nach, melden also beispielsweise eine neue Anstellung oder Lohnerhรถhung nicht unmittelbar an das Jobcenter, kommt es zur Neuberechnung der Ansprรผche und Rรผckforderungen.
Lesen Sie auch:
โ Privatinsolvenz oder schlechten Score so bei der Schufa lรถschen
โ Hartz IV: Mehrbedarf fรผr Vorbereitung von eingeschrรคnkten Betroffenen auf Arbeitswelt
โ Hartz IV: Wegen Pendlerpauschale trifft CO2-Steuer รคrmere Haushalte am stรคrksten
Mit der Volljรคhrigkeit kommt der Inkassobescheid von der Bundesagentur
Die Rรผckforderungen werden natรผrlich gegen die Eltern geltend gemacht, wรผrde man annehmen. Das stimmt aber nur zum Teil. Denn alle โzuvielโ gezahlten kinderbezogenen Leistungen gehen auf Kosten der Kinder. Mit Erreichen der Volljรคhrigkeit erhalten diese dann Rรผckforderungen von den Inkassobรผros der Bundesagentur fรผr Arbeit.
Das Bundessozialgericht hat immerhin eine Haftungsbeschrรคnkung durchgesetzt, nach der nur das bis zur Volljรคhrigkeit angesparte Vermรถgen mit der Schuldentilgung belastet werden darf. Auรerdem erhalten seit Januar 2021 Volljรคhrige mit einem gesondereten Schreiben Informationen รผber die Mรถglichkeit der Beschrรคnkung der Minderjรคhrigenhaftung gemรคร ยง 1629a BGB.
Von der Bundesagentur werden diese Schreiben bisher nur zรถgerlich verschickt und viele Betroffene zahlen die Schulden daher aus Unwissen in Raten ab. Wer von dieser gerichtlich durchgesetzten Regelung nicht weiร, zahlt unter Umstรคnden und startet verschuldet ins Erwachsenenleben. Sozialverbรคnde, Verbraucherzentralen und Parteien fordern daher ein Ende der Schuldenรผbertragung und bessere Mรถglichkeiten zur Schuldenabsenkung fรผr junge Erwachsene.
Bild: Dmitry Lobanoc / AdobeStock