Stromsperren: Vor allem Grundsicherungsbezieher betroffen
Jedes Jahr sind Millionen Haushalte in Deutschland von Stromsperren durch die Energieversorger bedroht. Meistens kommt es nicht soweit. Besonders sind Hartz IV Beziehende betroffen.
Millionen Androhungen von Stromsperren
Jedes Jahr sind Millionen Haushalte in Deutschland davon bedroht, dass ihnen der Strom abgestellt wird. In den allermeisten Fรคllen kommt es nicht so weit, weil die offenen Rechnungen im letzten Moment doch noch bezahlt werden. Wenn doch nicht, sind vor allem Hartz IV Beziehende von Stromsperren betroffen. Vor allem in den kalten Monaten spielen sich Kรคltekatastrophen in Hunderttausenden Haushalten ab.
Laut einer schriftlichen Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion “Die Grรผnen”, wurden im vergangenen Jahr exakt 296370 Haushalten ganz oder zeitweise der Strom abgestellt.
Stromsperren verletzen die Menschenwรผrde
โDas ist ein Armutszeugnis fรผr ein reiches Land wie Deutschlandโ, kritisiert der sozialpolitische Sprecher der Grรผnen, Sven Lehmann die Stromsperren. โKnapp 300.000 Stromsperren widersprechen der Wรผrde des Menschen.โ Denn ohne Energie kรถnne kein Essen warm gemacht werden und die Hausaufgaben blieben ohne Wรคrme auch unerledigt. Eine gesellschaftliche Teilhabe, wie von der Verfassung garantiert, sei ohne Strom unmรถglich. Wenn Energieversorger den Strom abstellen, werde also die Wรผrde des Menschen verletzt. Somit seien Stromsperren in den Augen der Grรผnen unverhรคltnismรครig.
Vorallem Hartz IV Haushalte bedroht
Laut einer Studie des Zentrums fรผr Europรคische Wirtschaftsforschung sind vor allem Bezieher von Hartz IV Leistungen von Stromkappungen betroffen. Die Regelleistungen reichen kaum aus, um die Kosten fรผr Strom zu decken. Denn wรคhrend die Kosten zwischen 2008 und 2018 um 40 Prozent gestiegen sind, wurde der Bereich Stromkosten in den Hartz IV Regelleistungen nur um 27 Prozent erhรถht. Daher kam die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen 2019 zu dem Ergebnis, dass “bei Hartz IV der Anteil fรผr Strom nicht ausreicht”!
Hartz IV-Bezieher auf teure Grundversorgung angewiesen
Um die Stromkosten zu senken, wechseln viele Menschen einfach den Stromanbieter. Beim Anbieterwechsel wird jedoch die Bonitรคt der Strombezieher geprรผft. Fรผr Hartz IV-Bezieher wirkt sich dies zum Nachteil aus. Aufgrund des Hartz IV-Bezugs wird ihnen ein Stromanbieterwechsel hรคufig verwehrt. Sie sind somit von der Grundversorgung abhรคngig und mรผssen dort die hรถchsten Strompreise zahlen. Zudem haben Hartz IV-Bezieher hรคufig nicht die finanziellen Mittel auf energieeffizientere Gerรคte umzusteigen.
Antrag auf รbernahme der Stromschulden
Bei Stromschulden kรถnnen Hartz IV und Sozialhilfe-Bezieher einen Antrag auf รbernahme der Stromschulden stellen, wenn eine Stromsperre droht. Allerdings wird in den allermeisten Fรคllen nur ein Darlehen gewรคhrt. Weiteres dazu erfahren Sie hier.