RTL hat eine neue Trash-Show: Zahltag. Hier erhalten Hartz IV-Bezieher einen Koffer voll Geld. Angebliches Ziel der Sendung ist es, Hartz IV-Bezieher eine Mรถglichkeit aus dem Hartz IV-Bezug zu schaffen. Doch was passiert, wenn dieser Plan nicht aufgeht?
Hartz IV-Bezieher erhalten einen kompletten Hartz IV-Jahresregelsatz
In der Sendung โZahltagโ erhalten Leistungsbezieher mit einer Geschรคftsidee einen Koffer voll Geld. Die Summe variiert.
Teilnehmende Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften erhalten einen kompletten Hartz IV-Jahresregelsatz. Das kann ein Betrag bis zu 30.000 EUR sein. Durch dieses Geld soll den Hartz IV-Bezieher ein Start in ein besseres Leben ermรถglicht werden.
Scheitern der Hartz IV-Bezieher wird dokumentiert
Bei der Umsetzung ihres Geschรคftsmodells werden die Hartz IV-Bezieher von der Kamera begleitet. Hilfe erhalten die Leistungsbezieher von drei โExpertenโ, allerdings nur, wenn sie ausdrรผcklich darum bitten. Die meiste Zeit reden die drei โExpertenโ allerdings nur รผber die Hartz IV-Kandidaten und kommentieren ihr โScheiternโ.
Klischeegedanke รผber Hartz IV-Bezieher soll aufrechterhalten werden
Man darf nicht vergessen, dass es sich auch bei dieser Sendung um eine Unterhaltungssendung handelt. Jede ausgewรคhlte Familie greift daher einen Klischeegedanken unserer Gesellschaft auf. So รคuรerte sich einer der Experten, der als Grรผnderberater tรคtig ist, dass nicht alle Hartz IV-Bezieher faul sind.
Doch wird in der zweiten Sendung eine Hartz IV-Bezieherin gezeigt, die aufgrund der Kindererziehung lieber Zuhause bleiben mรถchte, obwohl sie ohne Probleme einen Job bekommen kรถnnte. Soll der Eindruck erweckt werden, dass alle Hartz IV-Bezieher eigentlich arbeiten kรถnnten, aber es nicht wollen?
Ein Koffer voll Geld kann nicht alle Probleme lรถsen
Es ist klar, dass ein Koffer voll Geld nicht alle Probleme eines Hartz IV-Beziehers lรถsen kann. Hรคufig sind Personen, die bereits seit lรคngerer Zeit Hartz IV beziehen und am Rande des Existenzminimums gelebt haben mit einer solch hohen Summe schlicht รผberfordert. Langzeitarbeitslose brauchen eine konstante Unterstรผtzung und Beratung, um sich aus ihrer Situation zu befreien.
RTL beweist mit dieser Sendung nur eins: Das der Sender nicht davor zurรผckschreckt die รrmsten der Armen fรผr erfolgsversprechende Quoten vorzufรผhren.