Hartz IV kein Synonym fรผr Arbeitslosigkeit
Nur jeder 3. Hartz IV Bezieher ist laut offizieller Statistik “arbeitslos”. Das ergab eine Auswertung der Daten von Seiten der Bundesagentur fรผr Arbeit (BA). Demnach bezogen im September 2018 etwa 4,1 Millionen Menschen Hartz IV Leistungen. Gerade einmal 36 Prozent der Leistungsempfรคnger war nach offizieller Lesart auch erwerbslos. Mit etwa 64 Prozent werden erwerbstรคtige Hartz IV Bezieher nicht zu den “Arbeitslosen” gezรคhlt.
6 Millionen Menschen leben in einem Hartz-IV-Haushalt
2018 lebten rund 6 Millionen Menschen in einem Hartz IV Haushalt. Gut 4,1 Millionen Menschen gelten als erwerbsfรคhig ab dem 15. Lebensjahr, da sie mehr als 3 Stunden pro Tag arbeiten kรถnnen und die Regelaltersgrenze รผberschritten. Allerdings gelten von den รผber vier Millionen Hartz IV Beziehern nur etwa 1,5 Millionen als Arbeitslos.
Immer mehr Aufstocker
Auffรคllig ist, dass die Zahl der erwerbsfรคhigen Hartz IV Bezieher sowie auch die Zahl der Arbeitslosen kontinuierlich in den letzten Jahren gesunken ist. Noch auffรคlliger ist jedoch, dass die Zahl der nicht-arbeitslosen Hartz IV Bezieher im gleich Zeitraum gestiegen ist. Demnach sind zwar immer mehr Menschen in “Lohn und Brot”, aber immer mehr Menschen verdienen zu wenig, um die eigene Existenz bzw. die der Familie, zu sichern. Daher mรผssen die Betroffenen mit Hartz IV Leistungen aufstocken. Keineswegs ist Hartz IV keineswegs ein Synonym fรผr Arbeitslosigkeit.