Inhaltsverzeichnis
Schulden durch Erbschaft: Ein Erbe kann auch ausgeschlagen werden
Wer vermutet, dass mit Antritt einer Erbschaft Schulden รผbernommen werden, sollte sich รผber ein Ausschlagen der Erbschaft Gedanken machen. Den Erben haften fรผr Verbindlichkeiten, die zu Lebzeiten entstanden sind. Aber Achtung, vorher sollten wichtige Informationen eingeholt werden. Eine Alternative bietet auch die Nachlassverwaltung.
โWer das Erbe ausschlรคgt, haftet nicht mehr fรผr Nachlassverbindlichkeitenโ, erklรคrt die Fachanwรคltin fรผr Erbschaftsrecht Stephanie Herzog vom Deutschen Anwaltvereins (DAV) gegenรผber der “dpa”. Doch ein Zurรผck, wenn man sich geirrt hat, ist nur selten von Erfolg gekrรถnnt.
So ein Erbe ausschlagen
Um ein Erbe auszuschlagen, sollte persรถnlich vor Ort beim Nachlassgericht eine Ausschlagung erklรคrt werden. Hierfรผr mรผssen mรถgliche Erben keine Begrรผndung abgeben. Eine Ausschlagung der Erbschaft muss in aller Regel innerhalb von sechs Wochen erfolgen, nachdem man darรผber informiert wurde, dass man Erbe ist.
In dieser Zeit sollten wichtige Informationen eingeholt werden. Vorrausetzung dafรผr ist allerdings auch, dass man das Erbe noch nicht angenommen hat. Als Angenommen gilt auch, wenn man bereits Sachgegenstรคnde oder Werte aus dem Nachlass genommen hat. Das kann zwar angefochten werden, wie Rechtsanwรคltin Herzog erklรคrt, allerdings mรผssen hierfรผr bestimmte Vorraussetzungen erfรผllt sein.
Wer das Erbe ausschlรคgt, ist zum einen nicht mehr berechtigt aus dem Nachlass Werte zu erben. Allerdings haften Nachkommen oder Erbberechtigte nicht mehr fรผr Altlasten- und das rรผckwirkend. Nachteil ist, dass man nichts aus dem Nachlass erhalten darf. Ist das Erbe mit bestimmten Auflagen verbunden oder ist man Ehepartner des Verstorbenen, kann man unter Umstรคnden trotz der Ausschlagung einen Pflichtteil verlangen.
Zugunsten eines anderen Erben verzichten
Ist es mรถglich zugunsten eines anderen Erben auf das eigene Erbe zu verzichten? Wer auf sein Erbe verzichtet, tut dies automatisch immer zugunsten eines anderen, wie Herzog betont. Man kann sich aber nicht aussuchen, fรผr wen. “An die Stelle des Ausschlagenden tritt derjenige, der erbberechtigt wรคre, wenn der Ausschlagende schon tot wรคre”, sagt die Anwรคltin. Schlagen beispielsweise die Kinder das Erbe aus, erben automatisch die Enkel des Verstorbenen.
Soll jemand anderes von der Erbschaft profitieren, kann man den eigenen Erbteil verรคuรern. Beim Notar wird dann der Erbteil auf jemand anderes รผbertragen. Eine andere Mรถglichkeit ist, dass vertraglich vereinbart wird, das Erbe auszuschlagen, wenn eine anderer Erbberechtigter als Ausgleich eine bestimmte Summe an den ausschlagenen Erben zahlt.
Lesen Sie auch:
– Bei Erbschaft vom Hartz-IV-Bezug abmelden
– Hartz IV aus Erbschaft zurรผckzahlen
Erbe ausschlagen wieder rรผckgรคngig machen?
Wer ein Erbe ausgeschlagen hat, kann dies nur in sehr begrenzten Fรคllen wieder rรผckgรคngig machen. Dazu muss man vorweisen, dass man einen konkreten Irrtum in Bezug auf die Erbschaft begangen hat. Es lohnt sich daher zuvor einen Anwalt zu kontaktieren, mit dem man konkrete Fakten erรถrtert und diese dann bei der Ausschlagung angibt.
Stellen diese sich im Nachhinein als falsch heraus, kann die Ausschlagung angefochten werden. Daher ist es sinnvoll, diese Informationen mรถglichst vor der Ausschlagung zu sammeln. Es reicht nicht aus, im Nachhinein zusagen, “meine Mutter hat immer gesagt, es gรคbe nur Schulden”.
Erbe ausschlagen: Anfechtungsrecht
Wer beispielsweise nichts von einem Haus oder einem Wertpapierdepot wusste, das zum Erbe gehรถrte, dann kann sich daraus ein Anfechtungsrecht entstehen. Allerdings sind hier die Grenzen sehr flieรend und die Rechtsprechung nicht immer eindeutig. Die Anfechtung kann jedoch nur innerhalb sechs Wochen erfolgen (ยง 1954 Abs. 1 BGB), nachdem man den Irrtum entdeckt hat. Es muss gegenรผber dem Nachlassgericht detalliert begrรผndet sein.
Informationen einholen รผber Bankvermรถgen
Praktisch ist das schwierig. Die Banken erteilen keine Auskรผnfte รผber das mรถgliche Vermรถgen auf einem Konto. Erst wenn der Erbe den Erbschein vorweisen kann, erteilt die Bank eine Auskunft. Achtung: Wer aber einen Erbschein beantragt, hat automatisch die Erbschaft angenommen. Daher mรผssen mรถgliche andere Wege eingeschlagen werden, um an Informationen zu gelangen.
Nachlassverwaltung anordnen
Wenn nicht geklรคrt ist, wie viel Vermรถgen und Schulden vorhanden sind, kann eine Nachlassverwaltung beim Gericht beantragt werden. Das Gericht wird daraufhin einen Verwalter einsetzen, der zunรคchst das gesamte Erbe ordnet. Dieser wird dann die Schulden aus dem Vermรถgen zahlen, sofern Vermรถgen vorhanden ist.
Nachteil: Das Verfahren kostet nicht wenig Geld. Dafรผr schรผtzt es vor der รbernahme der Schulden durch das eigene Privatvermรถgen. Dennoch kann man die Chance haben, etwas von dem Vermรถgen zu erhalten, wenn die Schulden aus dem Nachlass getilgt sind (ยง 1975 BGB).
Was passiert, wenn man das Erbe angenommen hat und Schulden geerbt wurden?
Die letzte Mรถglichkeit sich vor den Schulden zu schรผtzen, ist das Nachlassinsolvenzverfahren. Dieses muss beantragt werden. Das Verfahren kostet Geld und ist sehr aufwendig. Es kann bewirken, dass man nicht fรผr die Schulden haftet. Spรคtestens jetzt sollte ein Anwalt involviert werden.