Ab 2022 zahlen in einigen Regionen Hartz IV Bezieher keine Hundesteuer mehr. Allen voran hat das Land Berlin eine รnderung eingefรผhrt, die Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe Bezieher entlasten wird.
Aus Kulanz wird oftmals auch anderswo die Hundesteuer erlassen
Wie wir berichteten mรผssen Hartz IV Bezieher im Grundsatz fรผr ihren Hund eine sogenannte Hundesteuer entrichten. Manche Kommunen geben einem Antrag auf Befreiung statt. Das passiert allerdings meistens eher aus Kulanz. In Berlin schafft nun der rot-rot-grรผne Senat die Hundesteuer fรผr bestimmte Personenkreise ab.
Ab 1. Januar 2022 keine Hundesteuer
Zum 1. Januar 2022 schafft der Berliner Senat fรผr Rentner, Sozialhilfe-Bezieher, Hartz IV Bezieher und Asylbewerber die Hundesteuer ab. Somit sparen die benannten Hundehalter 120 Euro fรผr den ersten Hund, 180 fรผr jeden weiteren Hund im Jahr.
Fรผnf Jahre Befreiung der Hundesteuer fรผr Hunde aus dem Tierheim
Zudem mรผssen Personen, die einen Hund aus dem Tierheim aufnehmen, kรผnftig fรผnf Jahre keine Hundesteuer zahlen. Das gilt dann allerdings fรผr alle Einkommensgruppen. Bislang galt die Befreiung nur fรผr ein Jahr. โDies soll einen zusรคtzlichen Anreiz dafรผr schaffen, diesen Hunden ein liebevolles und umsorgendes Zuhause zu bietenโ, heiรt es in einer Stellungnahme von SPD, Grรผnen und Linken.
Mit der Befreiung von Rentnern, Hartz-IV- und Sozialhilfe-Bzeiehern und Asylbewerbern wird ein โPersonenkreisโ entlastet, der bislang gezwungen war, “alle Kosten der Hundehaltung aus dem Existenzminimum zu bestreitenโ. Die Haustierhaltung ist nรคmlich nicht in den Hartz-4-Regelleistungen vorgesehen. Zuschรผsse gibt es nur, wenn der Hund zum Beispiel bei Sehbehinderten ein Blindenhund ist.
Die CDU stimmte gegen den Antrag. FDP und AfD plรคdierten fรผr die komplette Abschaffung der Haustiersteuer fรผr alle Personengruppen, da der Aufwand die Befreiungsantrรคge zu bearbeiten hรถher sei, als die Einnahmen der anderen Personengruppen.
In anderen Kommunen wird weiterhin die Hundesteuer erhoben. Oft wird allerdings berichtet, dass es Sinn macht, dennoch einen Antrag auf Befreiuung zu stellen. In einigen Gemeinden wird dann ebenfalls die Hundesteuer erlassen. Dazu haben wir auch hier etwas geschrieben.
Antrag mit Hartz IV Bescheid stellen
Hundehalter in Berlin, die also eine Rente beziehen, Hartz IV oder Sozialhilfe bzw. Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz erhalten, sollten schon jetzt einen Antrag auf Befreiung stellen. Wichtig ist ein Nachweis, dass die benannten Leistungen bezogen werden. Dazu reicht eine Kopie des Hartz IV Bescheides. Aber Achtung: Der Hund muss dennoch angemeldet werden. Die steuerliche Anmeldung eines Hundes erfolgt bei der Hundesteuerstelle des fรผr den Halter bzw. Halterin zustรคndigen Wohnsitzfinanzamtes. Denn der Hund benรถtigt weiterhin Hundesteuermarke.
Hundesteuer war einmal eine Luxussteuer
Wussten Sie, dass die Hundesteuer eigentlich eine sogenannte Luxussteuer ist. Die Hundesteuer wurde nรคmlich vor gut 200 Jahren eingefรผhrt, als nur wohlhabende Menschen einen Haushund ausfรผhrten. Heute allerdings sind Hunde kein Luxus, sondern ein wichtige Bestandteil von Familien und Alleinstehenden, die auch Trost in der Einsamkeit bieten.