1200 Euro Grundeinkommen: Fast 2 Millionen Menschen wollen mitmachen

Lesedauer < 1 Minute

Fast zwei Millionen Menschen haben sich seit Mitte August fรผr das โ€žPilotprojekt Bedingungslose Grundeinkommenโ€œ des Vereins โ€žMehr Grundeinkommenโ€œ, dem Deutschen Institut fรผr Wirtschaftsforschung und Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgรผtern und der Universitรคt Kรถln beworben.

Neue Anwendung: Hartz IV-Bescheid kostenlos prรผfen

Bedingungslos fรผr drei Jahre 1.200 Euro im Monat

Das โ€žPilotprojektโ€œ umfasst eine Langzeitstudie, die Anhand einer Gruppe von mindestens 122 Grundeinkommensbeziehern (ursprรผnglich 120) und einer Vergleichsgruppe die langfristige Auswirkung auf Lebenszufriedenheit, Gesundheit, Unternehmertum, gesellschaftliches Engagement derjenigen ermitteln will, die ein solches bedingungsloses Grundeinkommen beziehen. AuรŸerdem sollen realistische Finanzierungsmodelle fรผr ein bundesweites bedingungsloses Grundeinkommen ermittelt werden.

Bedingungsloses Grundeinkommen im Dienste der Wissenschaft

Die bisher vorliegenden Studien unter anderem aus Finnland und Kanada hatten sich nicht mit der bedingungslosen Form des Grundeinkommens befasst und keine langfristige Perspektive. Dem โ€žPilotprojektโ€œ geht es vor allem auch darum, endlich belastbare Fakten fรผr die hitzige Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen zu liefern.

Bewerbungen fรผr das Grundeinkommen sind noch mรถglich

Finanziert werden die bisher 122 bedingungslosen Grundeinkommen ausschlieรŸlich durch Privatpersonen, die das Geld als Schenkung an die kรผnftigen Testpersonen auszahlen werden. Bisher haben sich 1.916.264 Menschen beworben, an der Studie teilzunehmen (Stand: 18.09., 10:30 Uhr). Eine Bewerbung ist noch bis zum 10. November mรถglich.